Recherchieren in den ask23!-Archivbereichen
Alle Archivbereiche sind sortierbar nach: AutorInnen, Titeln und Erscheinungsjahren.
Die Suche in jedem Archivbereich ist möglich nach: Titeln, Quellen, Schlagwörtern, Volltext.
Offene Archiv-Bereiche
Publikationen von Michael Lingner
als theoretisierender Künstler / künstlerischer Theoretiker |
Volltexte
Seit 1972 mehr als 270 kunsttheoretische, kunstphilosophische, kunstsoziologische, kulturpolitische, künstlertheoretische und künstlerische Publikationen zur modernen Kunst/Kultur seit dem 19. Jahrhundert. (Bücher-Standort: Sitz der Projektleitung)
ask23!-Fundgrube
Volltexte
Seit 1963 über 50 diverse Text-, MP3- und audiovisuelle Ressourcen zum Themenkreis Kunst und Kultur mit den entsprechenden Metadaten.
Zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Sammlungsbänden wie z.B. die Vorträge anlässlich des Symposions „querdurch. Kunst + Wissenschaft“, am 24.06.2004 an der Hamburger Hochschule für bildende Künste sowie auf dortigenTagungen über Kunst im öffentlichen Raum, zur Kunstvermittlung und zur Jury-Problematik. Ausserdem lassen sich Aufzeichnungen von Gesprächen, Interviews und Vorträgen finden.
Einige der Links sind inzwischen zwar nicht mehr aktiv. Aber mitsamt der dazu gehörigen bibliographischen Angaben werden sie weiter archiviert, da sie von historischem Interesse sein können. Ausserdem lassen sich dadurch die Ressourcen möglicherweise anderweitig auffnden.
Wiki
Eine Vielzahl von Fachtexten sowie künstlerischen und wissenschaftlichen Projekt- und Seminar-Materialien.
Ebenso sind technische Dokumentationen und Gebrauchsanleitungen zu ask23! einsehbar.
Archiv-Bereiche exklusiv für Mitglieder
Kunstzeitschriften
Bibliografische Angaben und Inhaltsverzeichnisse |
Metadaten
Von 1904–2010 mehr als 1500 bibliografische Angaben mit vollständigen Inhaltsverzeichnissen und entsprechenden Metadaten zu speziellen geistes- und kunstwissenschaftliche Fach- und auch Publikums- sowie kunstpädagogische Zeitschriften.
Viele inzwischen teilweise auch nicht mehr erhältliche Titel und besondere Einzelausgaben. (Standort der Zeitschriften: Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)Kunst-/Wissenschaftliche Literatur
Bibliografische Angaben und Inhaltsverzeichnisse |
Metadaten
Von 1766 bis heute mehr als 3000 bibliografische Angaben mit vollständigen Inhaltsverzeichnissen und entsprechenden Metadaten.
Ausgewählte Literaturangaben aus allen geisteswissenschaftlichen Disziplinen speziell zu den Themenkreisen Kunst und Kultur. Monografien über und Theorien von bedeutenden KünstlerInnen. Ausstellungskataloge zu Künstlerinnen, Themen und Epochen. Hinweise auf zahlreiche inzwischen vergriffene Titel. (Bücher-Standort: Sitz der Projektleitung)
Sammlungen
Mit bibliographischen Hinweisen sowie Inhaltsverzeichnissen und teilweise Volltexten von kunst-/wissenschaftlichen Aufsätzen, Examensarbeiten, Fachbüchern, Seminarmaterialien und Veranstaltungsbeiträgen; geordnet nach Fachgebieten und/oder Jahrgängen bzw. Problem- und Themenkreisen.
Hölzel Transkriptionen
Transkriptionen des theoretischen Nachlasses von Adolf Hölzel | 2290 Ressourcen
Schlagwortkatalog
Etwa 600 übersichtlich formatierte Einträge umfasst der auf künstlerische und kunstwissenschaftliche Begriffe fokussierte ask23!-Schlagwortkatalog, der auch durch Ihre eigenen Vorschläge kontinuierlich aktualisiert werden kann.
Zur komplexen Erschließung und Erfassung sämtlicher ask23!-Ressourcen ist mit größtmöglicher Differenzierung die jeweils für erforderlich gehaltene Anzahl von Schlagworten vergeben worden. Bei Anklicken eines Schlagwortes wird eine Liste aller damit in ask23! bezeichneten Ressourcen angezeigt.
Eine Kurzbeschreibung zum Aufbau und die Kurzanleitung zur Benutzung des ask23!-Schlagwortkataloges findet sich im Wiki. Dort ist auch der link zu einer ausführlichen Beschreibung (Historie, Struktur und Systematik) des Schlagwortkataloges vermerkt.
Philipp Otto Runge
Text
Publikationen Studierender und Lehrender von Kunsthochschulen
Text
Seit 1997 Volltexte von mehr als 51 Studien- und Abschlussarbeiten sowie Veröffentlichungen von Lehrenden. (Bücher-Standort: Sitz der Projektleitung)
Suche im Archiv
Das Archivsystem ask23 ist eingetragen in die Datenbank Forschungsinfrastruktur der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
