
Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Immanuel Kant
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Kant, Immanuel
Herausgegeben von KARL VORLÄNDER
Inhaltsverzeichnis
Seite Vorwort des Herausgebers ............................... III
Einleitung des Herausgebers.............................. VII
I. Zur Entstehungsgeschichte der Prolegomena.......... VII
II. Gedankengang der Schrift ...................... XXIII
III. Textphilologisches .............................XXXIV
Kants Prolegomena Vorrede .............................................. 1
Vorerinnerung von dem Eigentümlichen aller metaphysischen Erkenntnis (§ 13) ................................... 13
§ 1 Von den Quellen der Metaphysik .................... 13
§ 2 Von der Erkenntnisart, die allein metaphysisch heißen kann............................................. 14
a) Von dem Unterschied synthetischer und analytischer Urteile überhaupt............................... 14
b) Das gemeinschaftliche Prinzip aller analytischen Urteile ist der Satz des Widerspruchs ................ 15
c) Synthetische Urteile bedürfen ein anderes Prinzip als den Satz des Widerspruchs ........................ 15
§ 3 Anmerkung zur allgemeinen Einteilung der Urteile in analytische und synthetische........................... 21
Der Prolegomenen allgemeine Frage: Ist überall Metaphysik möglich ?............................................. 22
Allgemeine Frage: Wie ist Erkenntnis aus reiner Vernunft möglich ? ................................................ 25
Der transscendentalen Hauptfrage
Erster Teil: Wie ist reine Mathematik möglich ? (§ 613)....... 32
Anmerkungen IIII................................... 39
Zweiter Teil: Wie ist reine Naturwissenschaft möglich ? (§ 1438) 49
Wie ist Natur selbst möglich? (§36)..................... 76
Anhang zur reinen Naturwissenschaft: Von dem System der Kategorien (§39)..................................... 82
Dritter Teil: Wie ist Metaphysik überhaupt möglich ? (§4056) 88
Vorläufige Bemerkung zur Dialektik der reinen Vernunft ... 94
1. Psychologische Ideen (§ 4649) ....................... 95
2. Kosmologische Ideen (§ 5054) ....................... 101
3. Theologische Idee (§55) .............................. 113
Allgemeine Anmerkung zu den transscendentalen Ideen (§ 56) .. 113
Beschluß. Von der Grenzbestimmung der reinen Vernunft (§ 57
bis 60)............................................... 115
Auflösung der allgemeinen Frage: Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich ? .......................................... 133
Anhang: Was geschehen kanny um Metaphysik als Wissenschaft wirklich zu machen..................................... 141
Probe eines Urteils über die Kritik, das vor der Untersuchung vorhergeht........................................... 142
Vorschlag zu einer Untersuchung der Kritik, auf welche das Urteil folgen kann .................................... 151
Beilagen (des Herausgebers)
I. Eine Vorarbeit Kants zu seinen Prolegomenen......... 156
II. Die Göttinger Rezension............................ 167
III. Garves Brief an Kant. Kants Antwort................ 175
Personen- und Sachregister ................................ 189
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/misc/kla071