Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Wolkenkratzer Art Journal
6/1989
BUNTE SEITEN 14
In der Wolkenkratzer-Serie mit Beiträgen zur aktuellen Kunst nimmt Hermann Glaser in Bürokratie und Ekstase" zum Berufungsskandal um Hermann Nitsch an der Frankfurter Städelschule Stellung.
ZWISCHENFORMEN 22
Immer mehr Künstler realisieren in jüngster Zeit ihre Ideen nicht mehr im Alleingang, sondern innerhalb einer Gruppe. Anläßlich der D&S-Ausstellung in Hamburg stellt Wolkenkratzer einige der wichtigsten Künstler-Kooperativen vor.
KEINE UNMITTELBARE BEDROHUNG 5t
Die Kanadier Carole Conde und Karl Beveridge verstehen ihre Arbeit nicht zuletzt als politische Kunst. Katrin Bettina Müller über den ,Fotoroman' No immediate threat".
LES LEVINE - KUNST ZWISCHEN POLITIK UND ALLTAG 62
Der amerikanische Künstler lieferte einen aktuellen Beitrag zum Thema Kunst und Öffentlichkeit, der nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa große Beachtung findet. Justin Hoffmann stellt seine Arbeit vor.
DIE VERZAUBERTE TECHNIK 6
Hans Dickel über Rebecca Horns Installation The Hydra Forest: Performing Oscar Wilde die ein Hauptwerk im Schaffen der Künstlerin darstellt.
KUNST, DIE KEINE SEIN KANN 70
Allan Kaprow beschränkt Kunst nicht nur auf die traditionellen Bereiche. In seinem Essay beschreibt er seinen Umgang mit Kunst als eine Formulierung im alltäglichen Leben.
DER AMERIKANISCHE DIOGENES 73
In Bonn fanden von Juni bis September zahlreiche Performances namhafter Vertreter der Fluxus- und Happening-Bewegung statt. Jürgen H. Meyer berichtet über den Beitrag von Allan Kaprow.
WORLD MUSIC 106
In der Pop-Musik geht der Trend immer stärker in Richtung Ethno-Beat. Barry Graves gibt einen Überblick über die World Charts".
STAHLTRÄNEN. Michael Newman berichtet über zwei Installationen von Marie-Jo Lafontaine in der Londoner Whitechapel Art Gallery. 76 DIE SKULPTUR ALS METAPHER. Das Städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach zeigt Arbeiten von Susana Solano. Norbert Messler gibt seine Eindrücke wieder. 76 VANITAS VANITATUM. Rainer Metzger besuchte die Gruppenausstellung von Gober, Halley, Kessler und Wool im Münchner Kunstverein. 78 COLGATE, PALMOLIVE UND PICASSO. Eggert Schröders Impression* einer ungewöhnlichen Design-Ausstellung im Centre Pompidou. 79 ANTONI TAPIÈS: ERINNERUNGEN. Anmerkungen zur jüngst erschienenen Biografie des spanischen Künstlers von Niklas Delacroix. 80 DIE NÄHE DER FERNE. Ein Blick ins Fernrohr" der Basler Kunsthalle von Stephan Berg. 96 RÜCKBLICK AUF WARHOL. Die große Warohol-Retrospektive besuchte in London Michael Newman. 97 DIE WELT STINKT. Der Schriftsteller Hubert Selby steht zur Zeit wieder im allgemeinen Interesse. Ein Porträt von Frank Mühlich. 102
RUBRIKEN:
EDITORIAL ................................................................... 6
SPOTLIGHT ..................................................................
SKYLINE:
MARIO MERZ, VENEDIG, NEW YORK. Maria Domin folgte einer Einladung zur Ausstellung des Turiner Künstlers im Guggenheim-Museum. 12 ART COLOGNE. Die Art Cologne wird jünger: Gabriele Knapstein registriert neue Galerien und Künstler auf dem Internationalen Kunstmarkt. 13
CREDITS ..................................................................... 13
GANZ SPEZIELL .............................................................. 16
IMPRESSUM ................................................................. 83
KUNST UND RECHT ........................................................... 103
NOTIZEN von Christoph Blase ................................................. 104
AUSSTELLUNGEN ............................................................. 106
MARKTSPITZEN. Uschi Blumes Art Consulting................................... 116
Wolkenkratzer Art Journal
5/1989
KARRIEREN, KUNST UND MARKT 22
Kritische Anmerkungen von Dan Cameron zum aktuellen Umgang mit Kunst und Künstlern in der New Yorker Kunstszene.
IAN HAMILTON FINLAY. DER SCHRECKEN DES SCHÖNEN 30
Johannes Meinhardt beschreibt das Werk des britischen Künstlers im Bezug zur Gegenwartskunst.
HANNE DARBOVEN - EXISTENZ 34
Der Wolkenkratzer stellt ein neues Werk von Hanne Darboven vor.
SCHWARZE UND WEISSE WUT 40
Die Hinwendung des Avantgarde-Theaters zu einer aggressiven Art der Inszenierung beobachtete Jochen Paul Schmitt.
GEHEIME REGENTEN 46
Beatrice Schaechterle beschreibt die Saatchi-Collection und ihre Funktion im internationalen Kunstgeschehen.
MUSEUM OF CONTEMPORARY IDEAS 48
Gabriele Knapstein berichtet über neue Ausstellungsformen in New York.
FREMDBESTIMMUNG, MITBESTIMMUNG, SELBSTBESTIMMUNG 86
Felix Droese im Gespräch mit Studenten der Hochschule der Künste, Berlin über die Realität der deutschen Hochschulpolitik.
AMERICAN DEEP SOUTH UND RUSSISCHES ROULETTE - Rüdiger Heins gibt seine Ein drücke der Recontres Internationales de la Photographie in Arles wieder. 56 ERKÜNSTELTE PRIMITIVITÄT - Anmerkungen zur Retrospektive des Malers Jean Dubuffet von Pompesius + Lingner. 56 GLÜCK IST DER RÜCKSITZ EINES CHEVY - Wolfgang Rüger geht dem American Dream" des Schriftstellers Keith Abbott nach. 58 LOGIK UND MYSTIK - Ein Überblick über die Inhalte der 4. Buchberger Kunstgespräche von Peter Nesweda. 59 BLEIERNE ZEIT - Beatrice Schaechterle besuchte die große Anselm-Kiefer-Ausstellung bei Anthony d'Offay in London. 76 WHITNEY BIENNIAL EXHIBITION - Die 1989er Biennale umreißt die neuesten Trends in der amerikanischen Kunst. Sabine Schütz gibt einen Überblick. 77 ' LlBERTÉ & EGALITÉ - Die französische Kunst wird gegenwärtig neu bewertet. Norbert Messler zieht eine Bilanz. 78 MEIN WUNDERBARER WASCHSALON - Petra Klaus und ihre Eindrücke von Thomas Schüttes Installation The Laundry" im Frankfurter Portikus. 79 ORDNUNGSTRIEB UND PRÄZISION - Der Kunstverein Münster zeigt Arbeiten von Katharina Fritsch. Norbert Messler besuchte die Ausstellung. 80 IKONEN IHRER SELBST - Rainer Metzgers Sicht des Werks von Sean Scully im Münchner Lenbachhaus. 81
RUBRIKEN:
EDITORIAL ................................................................... 4
SPOTLIGHT .................................................................. 6
SKYLINE:
GLANZ UND GLOIRE: FIAC '89. Anmerkungen von Gabriele Knapstein zur diesjährigen Pariser Kunstmesse. 8 CELLOMUSIK ALS BILDENDE KUNST. Paul Groot porträtiert die Musikerin Frances-Marie Uitti. 10 LAGEBESPRECHUNG. Einen weiteren Aspekt zum Thema Frauen und Kunst präsentiert Johanna Schenkel. 11 DER LINKSHÄNDIGE SEXIST. Robert Crumb meldet sich mit seinem neuen Sketchbook" wieder aus dem Underground. 12
ROSA SEITEN ................................................................ 16
GANZ SPEZIELL.............................................................. 18
IMPRESSUM ................................................................. 61
NOTIZEN von Christoph Blase ................................................. 90
CREDITS ..................................................................... 91
AUSSTELLUNGEN ............................................................. 92
NEUERSCHEINUNGEN ......................................................... 96
MARKTSPITZEN. Uschi Blumes Art Consulting .................................. 100
Wolkenkratzer Art Journal
4/1989
DAS MÖBLIERTE MUSEUM 18
Martin Bochynek stellt Werke von Scott Burton, Donald Judd, Franz West und Carl Emanuel Wolff vor.
DIE MAGIER DER ERDE? 22
Hans-Joachim Petersens kritische Sicht der Mammut-Ausstellung des Centre Pompidou.
SEYMOUR LIKELY, EIN VIRUS IM NETZWERK 24
Auf die Suche nach dem Phantom-Künstler begab sich Wim van Sinderen.
VIRUS, VIRUS, WO SIND DEINE REGIONEN 28
Fritz Balthaus verfolgt die Frage im Hinblick auf die aktuelle Kunst.
EINE MENSCHHEIT, DIE IM BILDE IST 30
Dietmar Kamper interpretiert Boschs Garten der Lüste" aus der Perspektive der Gegenwart.
NICHTSDESTOTROTZ 38
Isabelle Graw präsentiert Thomas Lochers neue Spracharbeiten.
WOLFGANG STAEHLE - TV TIME 42
Über neue Werke des Künstlers berichtet Gregorio Magnani.
ICH WAR ERNST, ABER AUS PERVERSION 46
Hommage an den Boxer, Dichter und Künstler Arthur Cravan von Michael Kohtes.
ARTE POVERA HEUTE 50
Bettina Ruhrberg rekapituliert die Geschichte dieser italienischen Kunstepoche.
AUFBRUCH VOR DEN TOREN - Thomas Wulffen besuchte eine Mailänder Ausstellung aktueller Berliner Kunst. 56 BLÜTENSTAUB UND MILCHSTEIN - Wolfgang Laibs ungewöhnliche Installationen, vorgestellt von Hans-Joachim Petersen. 58 KULISSENZAUBER - Rainer Metzger über die Inszenierungen von Ian Hamilton Finlay, Ludger Gerdes, Marin Kasimir, Thomas Schütte und Jan Vercruysse im Münchner Kunstverein. 70 DIE ABWESENHEIT VON LEBEN - Jochen Paul Schmitt sah die aktuelle Inszenierung des Münchner Minimal Club. 71 ICH SCHIESSE NICHT ZUM SPORT - Detlef Blettenbergs neuester Thriller als politisches Werk, gelesen von Wolfgang Rüger. 73 KAPRIOLEN - ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS DEN NIEDERLANDEN - Ein Bericht von Thomas Dreher. 74
RUBRIKEN:
EDITORIAL .................................................................... 4
SPOTLIGHT ................................................................... 6
SKYLINE:
STATION ROSE IM AUßENDIENST. Petra Klaus berichtet über die Cairo-Aktionen der Wiener
Gruppe. 9 DES TEUFELS NEUE SEITEN. Justin Hoffmann zum Phänomen des Okkulten in Film, Theater und Musik der Gegenwart. 10
CREDITS ...................................................................... 11
GANZ SPEZIELL ............................................................... 14
IMPRESSUM .................................................................. 61
KUNST UND RECHT ............................................................ 76
NOTIZEN von Christoph Blase .................................................. 77
AUSSTELLUNGEN .............................................................. 79
MARKTSPITZEN. Uschi Blumes Art Consulting ................................... 84
Wolkenkratzer Art Journal
3/1989
DER KÜNSTLER ALS EXEMPLARISCHER ALKOHOLIKER 20
Anmerkungen zu einem peinlichen Thema. Von Wolfgang Max Faust.
ROBERT MAPPLETHORPE: SOUL ON ICE 26
Eine Würdigung des Fotografen Robert Mapplethorpe von Jan Thorn-Prikker.
ELDRIDGE CLEAVER: SOUL ON ICE 30
Ein Auszug aus Eldrige Cleavers Kultbuch Soul on Ice".
MEINE ERSTE BEGEGNUNG MIT ROBERT MAPPLETHORPE 36
Allan Porter erinnert sich.
PATTI SMITH ÜBER ROBERT MAPPLETHORPE 38
KUNST DES UNSAGBAREN 42
Jo-Anne Birnie Danzker stellt General Ideas Aids-Projekt vor.
THEORIE UND PRAXIS 50
Drei amerikanische Kunstkritiker - Benjamin Buchloh, Rosalind Krauss, Linda Nochlin -werden von Isabelle Graw vorgestellt.
GESCHICHTE EINER AUSSTELLUNG - der Malewitsch-Retrospektive in Amsterdam, erzählt von Martin Bochynek. 52 GEWAGTE POESIE.Jochen Paul Schmitt stellt Johannes Muggenthalers Publikation Liebe und Schulden" vor. 53 TRIUMPH DER KLAREN LINIE. Eine Würdigung von Hergés Comic Tim und Struppi" von Justin Hoffmann. 54 KEIN BLICK FÜR UTOPIEN. Rainer Metzger besuchte Zvi Goldsteins Ausstellung in München. 55 18. OKTOBER 1977. Martin Bochynek nimmt Stellung zu Gerhard Richters neuesten Bildern. 74 GUGGENHEIMMUSEUM IN NEW YORK. Ein Interview mit Tom Krens von Matthias Schossig. 75 METAPHYSIK UND MARMELADENBROT. Rainer Metzger besah sich Andreas Schulzes Werkschau in München. 76 SEX OHNE LIEBE. Elfriede Jelinek, Jenny Diskijean, Francois Vilar - drei Neuerscheinungen, vorgestellt von Wolfgang Rüger. 78
ALDO BUSI: MANISCHER MANIERIST 80
Tobias Eisermann sprach mit dem italienischen Starautoren Aldo Busi.
RUBRIKEN:
EDITORIAL..................................................................... 4
SPOTLIGHT .................................................................... 6
SKYLINE:
ART FRANKFURT. Ein Rückblick von Karlheinz Schmid mit Fotos von Benjamin Katz. 12 DIE SYDNEY-BIENNALE. AM Freybourg sprach mit René Block, dem Leiter der nächsten Biennale in Sydney. 17 1. INTERNATIONALE COMIC-MESSE. Von der Grenobler Comic-Messe berichtet Sabine B. Vogel. 18 DIE WEITE WELT DES THEATERS. Eine Vorschau auf das Hamburger Theaterfestival gibt Jochen Paul Schmitt. 19
GANZ SPEZIELL ................................................................ 22
CREDITS ....................................................................... 16
IMPRESSUM ...................................................................57
KUNST UND RECHT.............................................................86
NOTIZEN von Christoph Blase ...................................................88
AUSSTELLUNGEN...............................................................90
NEUERSCHEINUNGEN ..........................................................98
MARKTSPITZEN. Uschi Blumes Art Consulting.....................................99
Wolkenkratzer Art Journal
Heft Nr. 2/1989
Europäisches Magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur
KUNST IM ÜBERBLICK. DIE FRANKFURTER AUSSTELLUNG PROSPECT '89" 14
Ein Interview mit Peter Weiermair, Direktor des Frankfurter Kunstvereins, von Wolfgang Max Faust.
FLIESSENDE MONUMENTALITÄT 20
Burkhard Brunn analysiert die Werke der Frankfurter Künstlerin Charlotte Posenenske.
ART FRANKFURT, FRAGMENTARISCH 26
Karlheinz Schmid gibt eine Vorschau auf die Frankfurter Kunstmesse.
BILDERSTREIT" 64
- so der Titel der Kölner Ausstellung, dessen Konzept Norbert Messler nach einem Gespräch mit Siegfried Gohr vorstellt.
WÖRTER, FARBEN, FLÄCHEN 72
Robert Barry im Gespräch mit Wolfgang Max Faust.
KUNST ALS KUNSTDEFINITION 74
Michael Lingner stellt die Werke der Serie Modus Operandi" von Joseph Kosuth vor.
LAWRENCE WEINER 76
Paul Groot beschreibt eine sehr persönliche Lesart" der Werke von Lawrence Weiner.
ALLAN MC COLLUM: INDIVIDUAL WORK" 78
Woher der unwiderstehliche Reiz zum Wegnehmen der Individual Works" kommt, erklärt Sabine B. Vogel.
LAGEBESPRECHUNG 82
Aus Anlaß eines Gespräches mit Linda Nochlin macht sich Isabelle Graw Gedanken zu Frauenstrategien.
UNENTSCHIEDENHEIT ALS WAHRHEIT konstatiert Martin Bochynek angesichts der Werke des Schweizer Künstlers Helmut Federle im Krefelder Museum Haus Lange. 84 IM BILD -ZWISCHEN BILDERN. David Salles Bilder, gezeigt in der Münchner Staatsgalerie, stellt Thomas Dreher vor. 85 WIE MOLLY AUS ULYSSES IM LETZTEN KAPITEL? Wolfgang Rüger blickte in Mein heimliches Auge. Jahrbuch der Erotik III**. 86 Corinne Schatz besuchte Richard Longs Ausstellung in St. Gallen und faßt ihre Eindrücke in IMAGINATIONEN EINES BETRACHTERS zusammen. 87 NEONSÄTZE. Maurizio Nannuccis Neonarbeiten betrachtete Giuseppe Bruno. 88 BROKEN MUSIC ist der Titel der Berliner Ausstellung, die Konrad Heidkamp vorstellt. 89 ZITATENFISCHER IM ARCHIPEL Von der Berliner Werkbund-Ausstellung berichtet Katrin Bettina Müller. 90 DISKURS ODER KONKURS DER KUNST? Peter Nesweda berichtet von Peter Weibels (Inszenierung) im Wiener Museum für Angewandte Kunst. 92 Johannes-Peter Meier besuchte die Ausstellung DER VERZEICHNETE PROMETHEUS" im Essener Folkwang-Museum. 93
EUGÈNE DELACROIX: AUFZEICHNUNGEN ZUR KUNST 132
RUBRIKEN:
EDITORIAL.................................................................... 4
SKYLINE:
DIE SYDNEY-BIENNALE" AM Freybourg sprach mit René Block, dem Leiter der nächsten
Biennale in Sydney. 6
GANZ SPEZIELL............................................................... 8
CREDITS...................................................................... 26
IMPRESSUM .................................................................. 95
MARKTSPITZEN. Uschi Blumes Art Consulting.................................... 118
NOTIZEN von Christoph Blase .................................................. 120
KUNST UND RECHT............................................................ 122
AUSSTELLUNGEN.............................................................. 124
NEUERSCHEINUNGEN......................................................... 131
Wolkenkratzer Art Journal
1/1989
KUNST MIT FOTOGRAFIE HEUTE 24
In sechs Kapiteln gibt Wolfgang Max Faust einen Überblick über Kunst mit Fotografie heute".
VON STILLEN CLUBS UND UNANNEHMBAREN FARBEN 46
Ein Interview mit Brian Eno von Michael Engelbrecht.
GELEBTE KUNSTGESCHICHTE. Benjamin Katz' Fotografieausstellung in Brüssel besuchte Barbara Catoir. 50 IKON BUCHSTABE. Justin Hoffmann kommentiert die Münchner Ausstellung Worte". 52 VOM LEBEN UND STERBEN ZWISCHEN DER 96. UND 155. STRASSE. Die neuaufgelegten Krimis des schwarzen Schriftstellers Chester Hirnes las Wolfgang Rüger. 55 GROUP MATERIAL. Die amerikanische Künstlergruppe Group Material veranstaltet Town Meetings in der Dia Art Foundation. Aus New York berichtet Isabelle Graw. 68 RÄTSEL UM PAUL POZOZZA. Dieter Wieczorek beschäftigte sich mit der mysteriösen Erscheinung des Paul Pozozza. 69 SPIEGELSPIELE. Die Münchner Ausstellung des amerikanischen Künstlers Dan Graham besuchte Rainer Metzger. 70
EIN TRIBUT AN DIE ZUKUNFT 76
Ronald Jones ist amerikanischer Kritiker, Künstler und Kurator. Seine künstlerische Arbeit wird vorgestellt von Sabine B. Vogel.
YOKO ONO 72
Isabelle Graw stellt die Künstlerin Yoko Ono - in Deutschland eher bekannt als Exgattin John Lennons - vor.
MARKTSPITZEN 88
Uschi Blumes Art Consulting.
PONTORMO: IL LIBRO MIO 100
RUBRIKEN:
EDITORIAL..................................................................... 4
SPOTLIGHTS ................................................................... 5
SKYLINE:
VIDEOS ÜBER KÜNSTLER - EINE THEORETISCHE MARKTLÜCKE. Christoph Blase schaute sich fünf Künstlerportrait-Videos an. 12 SMART & SOFT. Eine Zusammenfassung des Münchener Literaturfestivals Sage & Schreibe" von Wolfgang Rüger. 15 KULTURWIRTSCHAFT. Von einer jüngst veröffentlichten Studie über die Wachstumsindustrie Kultur berichtet Sabine B. Vogel. 15 BENEFIZ UND MALEFIZ. Reiner Speck nimmt Stellung zu der Hundert-Mark-Aktion der Kölner Kunstmesse. 16 ARTI ET AMICITIAE. Eine Notiz von Fiona Fellner. 19
CREDITS ....................................................................... 14
GANZ SPEZIELL ................................................................ 20
IMPRESSUM ...................................................................57
KUNST UND RECHT.............................................................86
NOTIZEN von Christoph Blase ................................................... 90
AUSSTELLUNGEN...............................................................92
NEUERSCHEINUNGEN ..........................................................98
Wolkenkratzer Art Journal
6/1988
EINE MESSE FÜR FRANKFURT 13
Karlheinz Schmid im Gespräch mit Anita Kaegi, Geschäftsführerin der Art Frankfurt '89.
TENDENZ FORMLOS 26
Ulf Erdmann Ziegler gibt eine Einführung in das Werk von Thomas Virnich.
KUNST, POLITIK UND STAHL 34
Ein Interview mit Richard Serra von Martin Bochynek.
DIE VERFÜHRUNG DES BLICKES 38
Wege zum Verständnis des plastischen Werkes von Jan Vercruysse zeigt AM Freybourg.
SCHÖNER WOHNEN - JASPER MORRISON 44
Isabelle Graw besuchte den englischen Designer Jasper Morrison während seines Gastaufenthaltes in Berlin.
BESCHEIDEN ANSPRUCHSVOLL 50
Hans-Peter Schwarz betrachtete den neuen Bürokomplex der Deutschen Leasing AG in Bad Homburg.
JOHN DIFOOL - VOM MICROCHIP ZUM SCHATTEN EI 56
Techno-Evolution, Milieustudie und Parodie - Hannes Oberlindober über die Comicserie John Difool"
SYMPHONISCHE SKULPTUREN - so faßt Ulf Erdmann Ziegler die Werke des amerikanischen Künstlers Christian Marclay zusammen. 60 SAUGMETHODEN. Zu einer französischen Fernsehsendung und zum neuen Buch zu Lévi-Strauss von Didier Eribon nimmt Isabelle Graw Stellung. 61 DISKURSMISCHER. Jörg Lau stellt das Buch der Könige" von Klaus Theweleit vor. 62 QUERBLICKE. Jean-Christophe Ammann präsentierte in seiner letzten Baseler Ausstellung Marika Mäkelä, Stephan Balkenhol und Dennis Hopper. Sabine B. Vogel besuchte die Kunsthalle. 80 RÜCKRIEM-HALLEN. Wolfgang Max Faust besuchte die neue Ausstellungsstätte von Ulrich Rückriem in Frankfurt. 82 DIE BRÜCHE IN DER HARMONIE. Von Bernhard Prinz' Ausstellung in der Londoner Serpentine Gallery berichtet Christoph Blase. 83 VON ERINNERUNGEN, POPMUSIK UND DENKARBEIT. Justin Hoffmann stellt die neue Zeitschrift Terminal Zone" des amerikanischen Künstlers Fareed Armaly vor. 85
JUNGE DEUTSCHE KUNSTKRITIK 86
Interviews von Justin Hoffmann zur Situation der jungen Kunstkritik.
LOVERBOY 94
Karin Aderhold erinnert an die nun seit 9 Jahren bestehende Band Scritti Politti".
DIE ZIRKULATION DES MOBILIARS 108
Ein Textauszug aus dem Katalogbuch zur ABR-Ausstellung in Lyon, von Harry Walter und René Straub, ABR Stuttgart.
RUBRIKEN:
EDITORIAL.................................................................... 4
FRANKFURT SPECIAL........................................................... 6
SKYLINE:
ÜBERGÄNGE. Ein Buch von Anselm Kiefer", vorgestellt von Fiona Fellner. 15 PHILIPPE SOUPAULT - der letzte Surrealist. Gislind Nabakowski besuchte Philippe Soupault in Paris. 16
CREDITS....................................................................... 15
GANZ SPEZIELL ............................................................... 20
IMPRESSUM .................................................................. 65
NOTIZEN von Christoph Blase .................................................. 96
AUSSTELLUNGEN.............................................................. 98
NEUERSCHEINUNGEN ......................................................... 104
Wolkenkratzer Art Journal
5/1988
Europäisches Magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur
KULTUR-NOMADEN 18
10 Jahre Minus Delta T: ein Bericht von Sabine B. Vogel über die multimediale Künstlergruppe.
OBSESSION ODER UTOPIE - ATLANTIS 2000 26
Harry Merkle beschreibt Atlantis 2000, das Projekt einer Kultur-Stadt im Südwesten Teneriffas.
KUNST AUS KUNST. AUTOPOIESIS - DIE AKTUELLE AUTONOMIEPROBLEMATIK AUS SYSTEMTHEORETISCHER PERSPEKTIVE 30
Ausgehend von der Systemtheorie Niklas Luhmanns stellt Michael Lingner die Frage nach der Autonomie der Kunst am Beispiel junger Kunst aus Hamburg.
VOM ERFORSCHEN DER BILDER 36
Norbert Messler stellt Walter Dahns Fotoarbeiten und seine Technik der Malerei ohne Malerei vor.
DIE STUNDE BLAU. PROMETHEUS LANDSCHAFT 42
Felix Schnieder-Henninger besuchte die Berliner Inszenierung Prometheus Landschaft" des belgischen Künstlers Jan Fabre.
DIE GEGENWART DER SOWJETKUNST. Ein Überblick des Ausstellungsangebots der Kölner Schau Sowjetkunst heute" gibt Dieter Wieczorek. 48 ANTONIO UND CARLOS SAURA IN HAMBURG. Von der Gebrüder Saura-Werkschau berichtet Gunnar Friedrich Gerlach. 50 HARDCORE-PERFORMANCE. Petra Klaus besuchte die Amsterdamer Performance der kalifornischen Gruppe Survival Research Laboratories". 51 EINE WELT OHNE SUNDE IST VOLLER SUNDE. Paul Bowles Romane erschienen erstmals in den 50er Jahren und werden nun neu aufgelegt. Wolfgang Rüger gibt einen Überblick über Bowles Werke. 53 BIENNALE SYDNEY. Von der 7. Biennale in Sydney, Australien, berichtet Ernst A. Busche. 74 SURREALER QUARK - so der Kommentar von Jochen Paul Schmitt zu Botho Strauß' neuestem Theaterstück. 75 DAS BUCH ZUM BILD. Isabelle Graw stellt Peter Halleys Essaysammlung Beat, Minimalism, New Wave and Robert Smithson" vor. 76
AUFZEICHNUNGEN ZU BILDERN 78
Die Reihe der Texte von Künstlern wird fortgesetzt mit Aufzeichnungen der Kölner Malerin Anne Loch.
VERFREMDUNG IST DIE ANTWORT AUF DAS BEDÜRFNIS DES LESERS NACH VERTRAU-TEM 86
Ein Interview von Joachim Sartorius mit Walter Abish, dem Autor des Romans Wie deutsch ist es".
KOMAR & MELAMID: GEDICHTE ÜBER DEN TOD 100
Eine Textauswahl der beiden Moskauer Künstler Vitali Komar und Aleksandre Melamid.
RUBRIKEN:
EDITORIAL..................................................................... 4
SKYLINE:
BERLIN INDEPENDENCE DAYS 1988. Einen Einblick in die Welt der Independent Labels gibt Karin Aderhold. 8 RIETVELD RESTAURANT AMSTERDAM. Ein Restaurant frei nach den Maximen des De Stijl-Architekten Gerrit Rietveld hergerichtet - Wim van Sindern berichtet aus Amsterdam. 9 MICHAEL CHABON UND DIE GEHEIMNISSE VON PITTSBURGH". Norbert Messler erzählt die Geschichte des Manuskriptes von Michael Chabon, 23 jähriger Jungstar der amerikanischen Literaturszene. 11
CREDITS....................................................................... 11
GANZ SPEZIELL ................................................................ 12
IMPRESSUM ...................................................................57
KUNST & RECHT.................................................................88
NOTIZEN von Christoph Blase ..................................................90
AUSSTELLUNGEN...............................................................92
NEUERSCHEINUNGEN..........................................................96
Wolkenkratzer Art Journal
4/1988
MOND, MARS, JUPITER 18
Den von der NASA präsentierten fotografischen Blick in den Kosmos beschreibt Michael Rutschky.
ARROGANZ & INTERPRETATION - DAS WERK VON RICHARD ARTSCHWAGER UND SEINE KRITIKER 22
Aus Anlaß der großen Artschwager-Retrospektive in Amerika resümiert Ronald Jones über die Artschwager-Rezeption.
DER GIGLI-LOOK 26
Ein Interview mit dem Mailänder Modeschöpfer Romeo Gigli von Gregorio Magnani.
THOMAS HUBER: DIE URGESCHICHTE DER BILDER 32
Thomas Hubers (gekürzte) Eröffnungsrede anläßlich seiner Ausstellung Die Urgeschichte der Bilder" im Neuen Berliner Kunstverein.
KUNST UND KRITIK 36
Isabelle Graw besuchte Benjamin Buchloh, Kunsthistoriker und Kunstkritiker, in New York.
MASS-ARBEIT. Ein Rundgang durch die Frankfurter Design-Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum von Welf Oertel. 42 BILDER, ZEICHEN, RÄUME. Scott Watson besuchte die A.R. Penck-Retrospektive in der Berliner Nationalgalerie. 45 DIE LETZTEN WORTE DES WILLIAM S. BURROUGHS. Jürgen Ploog stellt den kürzlich erschienenen Roman Western Lands" von William S. Burroughs vor. 47 POWAQQATSI ODER DIE AUFERSTEHUNG DER KAMERA. Eine Filmkritik von Dieter Wieczorek. 49 AUGE DES SÜDENS. Ulf Erdmann Ziegler über den Reportagefotografen Sebastio Selgado. 50 GLANZVOLL REAKTIONÄR. Wolfgang Max Faust reiste zur ersten großen Retrospektive des italienischen Malers Mario Sironi (außerhalb Italiens) nach Düsseldorf. 52 EIN PAKET NEUER BÜCHER. Jörg Lau stellt neun Bücher vor. 54 REDEN IM ÜBERFLUSS. Isabelle Graw berichtet von den Klagenfurter Kunstgesprächen" 68 TAPE-LITERATUR. Madame Bovary auf Reisen - Jörg Lau über Hörbücher". 69 WARUM NICHT AUSTRALIEN. Justin Hoffmann wirft einen Blick auf die zeitgenössische Kunst Australiens. 70
... DEM TURME VERSCHWOREN... 72
Der S. Fischer Verlag hat ein neues Domizil in der ehemaligen Fabrikationsstätte einer Schriftgießerei gefunden. Von Hans-Peter Schwarz.
ZEITLOS IN DER ZEIT 76
Pier Luigi Tazzi besuchte Harald Szeemann, den Organisator des Ausstellung Zeitlos" während des Ausstellungsaufbaus in Berlin.
FIRST BLOSSOM - EIN AMSTERDAMER STIMMUNGSBILD 86
First Blossom ist der Titel einer ersten Kooperation von zehn Amsterdamer Galeristen. Norbert Messler gibt eine Zusammenfassung dieser Amsterdamer Premierentage".
EIN BRIEF AUS JAPAN 100
Wulf Herzogenrath berichtet von seinem Japan-Aufenthalt.
RUBRIKEN:
EDITORIAL...................................................................... 4
SKYLINE:
BENJAMIN KATZ FOTOGRAFIERT AUF DER ART BASEL 6 BERLINER BÄREN AUF DEM LAUFSTEG. Im Rahmen von Berlin - Kulturhauptstadt Europas" fand in Berlin eine Modenschau statt, die James Bärig kommentiert. 8 KÜNSTLER-FILME. Von einem Frankfurter Projekt, in regelmäßigen Abständen Filme von Künstlern zu zeigen, berichtet Sabine B. Vogel. 9
CREDITS........................................................................ 10
LESERBRIEFE.................................................................... 11
GANZ SPEZIELL................................................................. 12
IMPRESSUM.................................................................... 57
KUNST & RECHT................................................................. 88
NOTIZEN von Christoph Blase.................................................... 90
AUSSTELLUNGEN............................................................... 92
NEUERSCHEINUNGEN........................................................... 94
Wolkenkratzer Art Journal
3/1988
JOSEPH BEUYS: EIN WERK OHNE ZUKUNFT? 18
Eine Aufforderung von Wolfgang Max Faust, die Debatte über Beuys zu eröffnen.
WERKSEMINAR 20
Isabelle Graw befragt Franz Erhard Walther den Klassiker der Konzeptkunst, zu seinem Werkbegriff.
EIN ,BILD' VON FELDMANN 26
In den 60er Jahren war Hans-Peter Feldmann bekannt als Vertreter der konzeptuellen Fotografie. Norbert Messler besuchte ihn.
ZEICHNUNGEN VON SIGMAR POLKE AUS DEN SECHZIGER JAHREN 32
Ein Kommentar von Wolfgang Max Faust zu dem lang erwarteten und nun endlich erschienenen Buch von Sigmar Polke.
DER PLASMATISCHE GRUND 36
Der vorsichtige Versuch von Patrick Frey, dem schöpferischen Prozeß der Künstlerin Klaudia Schifferle erzählerisch näherzukommen.
DAS JÜNGSTE GERICHT: EMPIRE 42
Die authentische Wiedergabe eines Gesprächs von Thomas Meinecke, Thomas Palzer und Berg Lauchstaedt.
SCHINKEL GOES TO HOLLYWOOD 44
Charles Jencks, die Postmoderne, Architektur und Demokratie". Von Scott Watson.
ARBEITEN AM SELBSTVERSTÄNDLICHEN: MICHAEL KREBBER 50
Rainer Metzger berichtet über die eigenwillige Kunstauffassung des Michael Krebber.
REPRÄSENTATION OHNE IMPONIERGEHABE 52
Hans Peter Schwarz stellt das neue Domizil der Hessischen Landeszentralbank vor, den ersten Flachbau einer Großbank in Frankfurt.
SCHLAF UND STRESS DER VERNUNFT. Christoph Blase besuchte die erste Ausstellung im neuen Kasseler Museum Fridericianum. 34 GEWALTIGE ÜBERSCHÄTZUNG. - so der Kommentar von Jan Thorn-Prikker zu Julian Schnabels Text-Bilder-Buch. 57 FIFTIES. Eine Verteidigungsrede von Sabine B. Vogel zum 50er Jahre Design anläßlich der Düsseldorfer Ausstellung der Sammlung Jaeger. 76 MENETEKEL ODER DAS BETT AN DER WAND. Mies van der Rohe versus Hans Hollein. Scott Watson berichtet von Holleins Ausstellung in der Berliner Nationalgalerie. 78 KUNSTKONGRESS '88: STILLE HELDEN STELLEN VOR ... Paral lel zur Hamburger Kunstmesse Forum veranstalteten der Verein Stille Helden e.V den Kunstkongreß '88. Wolfgang Max Faust gibt eine Rückschau. 80
DER WEITER-ARBEITER: CAPTAIN BEEFHEART/DON VAN VLIET 86
Ein Frühstücksgespräch von Dirk Scheuring über Captain Beefheart alias Don Van Vliet.
AN DAS MUSEUMSJOURNAAL 100
Margot Westenholm antwortet auf die Frage eines niederländischen Museumsjournals nach der Verteidigungsbedürftigkeit der Kunst.
RUBRIKEN:
EDITORIAL.................................................................... 4
SKYLINE:
ERBÄRMLICHE THEORIE. Emmanuelle besuchte Anna Karina, die Ex-Gattin von Godard, in Paris. 6 WEISSES RAUSCHEN IN AMERIKA. Jörg Lau stellt fünf amerikanische Romane vor. 7 VON PROTOTYPEN NEUER IDEEN. Einige erklärende Worte zum Thema .Multiples' von Justin Hoffmann. 10 FRANKFURT: Leon Golub bei Neuendorf. 11
CREDITS ...................................................................... 11
LESERBRIEFE .................................................................. 11
GANZ SPEZIELL ............................................................... 12
IMPRESSUM................................................................... 59
NOTIZEN von Christoph Blase................................................... 90
AUSSTELLUNGEN.............................................................. 92
NEUERSCHEINUNGEN ......................................................... 98
Wolkenkratzer Art Journal
2/1988
SCHWÄNE 16
Die New Yorker Hardcore-Bluestruppe SWANS portraitiert Karin Aderhold.
MARCEL DUCHAMP: ETANT DONNES 20
Man nahm lange an, daß Marcel Duchamp sich die letzten Jahre in New York ausschließlich mit Schachspielen beschäftigte. Anne d'Harnoncourt stellt sein letztes Werk, Etant donnés", vor.
FOOD FOR THE MOON 24
Isabelle Graw besuchte die Fotokünstlerin Barbara Ess in New York.
ZWEIMAL CANADA DRY - SECHS KÜNSTLER AUS VANCOUVER 28
Jeff Wall, Ian Wallace, Rodney Graham, Ken Lum, Roy Arden und Stan Douglas - sechs Künstler von der Westküste Kanadas, die sich mit dem Medium Fotografie beschäftigen. Von Scott Watson.
WIEDERAUFBEREITUNG 34
Seit 1977 widmet sich der New Yorker Richard Prince der Wiederaufbereitung von Vorgefundenem. Isabelle Graw stellt den Wiederfotografierungskünstler vor.
UNWIDERSTEHLICHE HISTORISCHE STRÖMUNG 38
Katharina Sieverding setzt das Medium Fotografie zur metaphorischen Deutung gesellschaftlicher Verhältnisse ein. Ursula Frohne besuchte die deutsche Fotokünstlerin.
REISE ANS ENDE DER NACHT 44
Joachim Lottmann erzählt von seiner Reise nach Norwegen.
FOTOGRAFIE NATIONAL. Ein Rückblick von Justin Hoffmann auf das Grazer Fotosymposion '87. 50 MEHR LICHT ALS SCHEIN. Welf Oertel stellt die Kollektion eines jungen Leuchtenherstellers vor: serien-Raumleuchten. 51 DER MALER, DER AUS MOSKAU KAM. Als nicht-offizieller Künstler konnte Erik Bulatov bisher seine Werke kaum ausstellen. Patrick Frey besuchte die erste Einzelausstellung des russischen Künstlers in Zürich. 53 KALTE, DESOLATE WELT - DAS THEATER DES BERNHARD-MARIE KOLTES. Über das neueste Bühnenwerk des französischen Dramatikers berichtet Jochen Paul Schmitt. 76 DER SCHIEFE HALS. AM Freybourgh sucht die Bilderrätsel des Fluxus-Künstlers Addi Köpcke zu enträtseln. 77 SINNFRAGEN. Skulpturen von Harald Klingelhöller aus den letzten zwei Jahren zeigt das Museum Haus Ester, Krefeld. Sabine B. Vogel besuchte die Ausstellung. 80
MIT DER MACHETE DURCH DEN DSCHUNGEL DER VIETNAM-FILME: ZWISCHEN HOLLYWOOD UND HUE 86
Von Coming home" bis zu Full Metall Jacket" - Christian F. Trippe resümiert über 10 Jahre Vietnamfilme.
KRITIK ALS KUNST 100
Ein Auszug aus Oscar Wildes Schrift über die Kritik als schöpferische Kunst.
RUBRIKEN:
EDITORIAL.................................................................... 4
SKYLINE:
BÖRSEN-MAKEL-KUNST. Von ihrer Begegnung mit dem New Yorker Börsenmakler und Kunstsammler Michael Schwartz erzählt Isabelle Graw. 6 LEO CASTELLI. Paul Taylor besuchte den wohl berühmtesten Galeristen der amerikanischen Kunstmetropole in New York. 7 DIE HYPO-KULTURSTIFTUNG: VOM CHARME DER MÄZENE. Ein Beispiel privaten Mäzenatentums stellt Eva Karcher vor. 8 KUNST: WAS WIRD AUS DEM ZEHNERRHYTHMUS? Über einen Zeitrhythmus" in der Kunstwelt spekuliert Wolfgang Max Faust. 12 KULTURRAUSCH. ZWEITER TEIL. Nach der 750 Jahresfeier geht es in Berlin weiter mit dem Kulturrausch. John C. Taylor berichtet. 14
LESERBRIEFE .................................................................. 9
GANZ SPEZIELL ............................................................... 10
CREDITS ...................................................................... 7
IMPRESSUM .................................................................. 57
NOTIZEN von Christoph Blase .................................................. 90
KUNST & RECHT............................................................... 92
AUSSTELLUNGEN.............................................................. 94
KATALOGE ................................................................... 98
Wolkenkratzer Art Journal
1/1988
VON SUPERMAN UND SUPERSTAR: DER AUSGETRÄUMTE TRAUM 16
Von Clark Kent zu Superman, von Andrew Warhola zu Andy Warhol. Ein Beitrag von David Galloway zum 50. Geburtstag von Superman.
NOW NEW YORK NEW 20
Dan Cameron, Kurator und Musiker (Infra Dig"), 25 Jahre alt, trug wesentlich zur Etablierung der aktuellen amerikanischen Kunst bei. Ein Interview von Wolfgang Max Faust.
ATLANTISCHES BÜNDNIS 36
Isabelle Graw organisierte ein Gespräch zwischen dem Kölner Künstler Georg Herold und dem New Yorker Jeff Koons.
MARK TANSEY UND SEINE BILDER 44
Tom Holert stellt den amerikanischen Künstler Mark Tansey vor.
STILL-LIFE 52
Der New Yorker Künstler/Galerist Peter Nagy sprach mit IsabelIe"Graw über seine Kunst, das Galeristendasein und die Vorteile dieser Berufsverbindung.
ART GOES POP ODER DIE WENDE IN DER LITERATUR 56
Gottfried Distl zur Situation der neueren deutschen Literatur.
GENAU KONTURIERTE GESICHTER GERÄUMTER LEERE. Patrick Frey sah sich in Bern die Stadtfotografien Thomas Struths an. 72 FRANK STELLA 1970 - 1987 IM MOMA. Zur zweiten Phase von Frank Stellas Malerei nimmt Jack Bankowsky Stellung. 74 STATIONEN DER KUNST, STATIONEN DES LEBENS. 100 Tage lang zeitgenössische Kunst in Montreal. Wolfgang Max Faust besuchte die Ausstellung des CIAC. 77 THOMAS PYNCHON - DER TRIUMPH DER ZEICHEN UND ZEICHENRÄUME. Dieter Wieczorek las Pynchons Die Versteigerung von No. 49" als literarische Herausforderung und Antwort auf die Theoreme französischer Philosophen. 79 SUPERMAN IV. Gegen Atomwaffen und Rüstungsindustrie kämpft Christopher Reeve im neuen Superman-Film. Michele Overkamm sah den Film in Paris. 80
WORKING FOR LONGO 86
Das Atelier Robert Longos ist so ähnlich wie ein Industriebetrieb organisiert. Ursula Frohne sprach mit seinem Assistenten.
ALTE KUNST - KEIN GELD 100
Eine kleine Geschichte von Gary Indiana aus seinem Buch Scar Tissue".
RUBRIKEN:
EDITORIAL..................................................................... 4
SKYLINE:
ZAPPING. Serge Daney hat eine neue Form der Fernsehkolumne in der französischen Tageszeitung Liberation" entwickelt. Tom Holert liest sie regelmäßig. 6 INSIDE-NEW YORK. Ein kryptischer Text erreichte uns von dem Kurator und Kunstkritiker Robert Nickas aus New York. 7 BENJAMIN KATZ FOTOGRAFIERT AUF DER ART COLOGNE 8 DAS ISAMU NOGUCHI GARDEN MUSEUM: EIN GEHEIMTIP FÜR NEW YORK BESUCHER. Der heute 83jährige Künstler Noguchi baute sich sein eigenes Museum. Robert Atkins berichtet. 10 DIA ART FOUNDATION: WECHSELFALLE EINES MODERNISTISCHEN PROJEKTS. Daniela Salvoni stellt die DIA vor, eine der wichtigsten privaten Institutionen zur Kunstförderung in den USA. 12
CREDITS ....................................................................... 7
LESERBRIEFE................................................................... 13
GANZ SPEZIELL..................................................... 14
IMPRESSUM ...................................................................59
KUNST & RECHT................................................................ 90
NOTIZEN von Christoph Blase ...................................................92
AUSSTELLUNGEN...............................................................94
KATALOGE ....................................................................95
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/kt89-5 Heft 5/89; kt89-3 Heft 2/89; kt88-5 Heft 5/88