ask23 > Wolkenkratzer Art Journal

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Wolkenkratzer Art Journal

10/1985

Die „Sauerkrautpartitur" Zweimal deutsche Kunst in London und Berlin. 34

Von Paul Groot

Derek Jarmans Caravaggio Projekt. Karin Aderhold besuchte den englischen Filmer in London 38

Hommage à Bernhard. Von Andres Müry, mit Fotos von Digne Meller-Marcovicz 42

Julian Schnabel. Die Rückeroberung des Primitiven. Von Donald B. Kuspit. 44

Fotografien von Helmut Newton

Das Genie. Eine Erzählung von Donald Barthelme 54

Hollywoods Schattenprinz. Mickey Rourke porträtiert von Burghard Schlicht 56

Über sieben Hügel mußt Du seh'n... Auf der Suche nach der italienischen Kunst der Gegenwart. Von Pier Luigi Tazzi 58

Pop '85. Der Geist des Phil Spector. Von Klaus Walter 62

Sprache der Moden. Hinweis auf den kürzlich auf deutsch erschienen Essay 67

Roland Barthes. Von Thomas Hecken

Das Bild einer Ausstellung. Mathias Grilj berichtet über „Phase II", eine Ausstellung im steirischen herbst 68

Gordischer Knoten. Arte Povera in New York. Von Henriette Väth-Hinz 69

Im Tangoschritt zum Aderlaß. Marcel Odenbach und Klaus vom Bruch zeigten in Berlin neue Arbeiten. Angelika Stepken berichtet über diese Doppelausstellung 71

Marcel Odenbach: Jedes Ding nahm sich ein Zeichen 72

Dr. Sonderbar - oder warum wir lernen müssen, auf einem Starck-Stuhl zu sitzen. Ein Interview mit dem französischen Designer Philippe Starck. Von Isabelle Graw 76

Art Cologne. Zwei Beiträge zum 19. Internationalen Kunstmarkt:

Ein Bericht von Christoph Blase 84

Kampf um's Staatenhaus. Von Miriam J. Wiesel 86

Skyline 4

Impressum 33

Forum 64

Kolumne 78

Review 80

Kunst & Recht 82

Ausstellungen 94

Wolkenkratzer Art Journal

9/1985

Skyline 4

Impressum 33

Richard Serra. Gehen und Sehen — Rechts und Links. Ein Interview von Gerhard Graulich 34

Magazin 40

Galeristinnen I. Weibliches Engagement auf dem Kunstmarkt. Von Diedrich Diederichsen und Jutta Koether 50

Galeristinnen II. Porträts mit der Kamera von Günther Förg 52

Salvo. Eine kleine Magie der Form. Von Wilfried W. Dickhoff 62

David Byrne. Mit dem Sänger, Autor und Kopf der „Talking Heads" sprach Klaus Walter 66

Künstliche Paradiese. Über die Essener Ausstellung berichtet Miriam J. Wiesel 72

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 73

Menschliches, Allzumenschliches. Den Humor des Francis Bacon entdeckt Christiane Bergob 105

Ort und Richtung angeben. Zeichnen als Erfahrungswissenschaft bei Franz Erhard Walther. Von Bernd Growe 105

Kunststücke. Eine neue Taschenbuchreihe stellt Michael Glasmeier vor 107

Iterativismus. Über zwei Kölner Ausstellungen und einen „neuen" Begriff berichtet Jutta Koether 108

Vier Jahrzehnte Kunst in fünf Kapiteln. Rezension von Gertrud Färber 109

Architektur fällt aus dem Rahmen. Was ist wichtiger: Der Entwurf oder der Bau? Von Peter Cook 110

A Season in New York. Den Start der Herbstsaison kommentiert Donald B. Kuspit 116

Gnadenlos in die Zukunft dritter Natur. Von Peter Bömmels 118

Italo Calvino. Die Wollust des Lesers ist die Leidenschaft des Autors. von Helga Dormann 120

Technokunst. Zu künstlerischen Grenzfällen auf der Weltausstellung 1985 nimmt Florian Langenscheidt Stellung 122

Ausstellungen 126

Neue Kataloge 126

Ernst Jandl: Vom Öffnen und Schließen des Mundes 130

Wolkenkratzer Art Journal

8/1985

Skyline 4

Impressum 15 Les Immateriaux. Lyotards Ausstellung im Pariser Centre Pompidou. von Peter Weibel 24 Magazin 30

Dandyismus von der Stange. Der Modemacher Jean-Paul Gaultier vorgestellt von Renate Wolff 38

You Take the Blue One And I Get A New One. Wider die Trennung von Form und Inhalt ... Von Albert Oehlen 44

Gerhard Merz: Eleganz mit hartem Konzept. Von Christoph Blase 48

Brief aus Paris. Geschrieben am Vorabend der Biennale. Von Pier Luigi Tazzi 52

Das Unsichtbare sichtbar machen. Der Fotograf Ugo Mulas. von Jan Thorn Prikker 54

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien. Captain Beefheart Goes Art. Über Don van Vliets erste Ausstellung berichtet Jutta Koether 82

Was ist Pop? Was man hört, was man hören sollte. Von Klaus Walter 84

Günther Förg. Im leeren Zentrum der Treppenhäuser. Von Paul Groot 86

Der Effekt der Unangemessenheit. Das neue französische Design. 88

Von Noemi Smolik Das verborgene Leben des Doppelgängers. Seine Rolle im kreativen Prozeß beschreibt Paul Groot 92

Ausstellungen 95

Neue Kataloge 95

Brockenhaus. Handbuch des Kunstwissens. Von Carl Einstein 98

Wolkenkratzer Art Journal

7/1985

Skyline 4

Impressum 15

Gerhard Richter „Malerei ist eine moralische Handlung". von Wilfried Dickhoff 16

Magazin 44

Francesco Scavullo. Von Pier Luigi Tazzi 54

Im Off: Gott. Godards „Maria und Joseph" ein Beitrag zur Philosophie des Lochs. Von Burghard Schlicht. 60

Die Kunstausstellung als Tennisturnier. Die neue Biennale von Paris 1985. Von Peter Weibel 62

Sounds and Vision. Ein Interview von Karin Aderhold mit Brian Eno 64

„natürlich". Ein quasiphilosophisch-ideoplastischer Diavortrag. von Bernhard Johannes Blume 66

Im Trommelfeuer der Sprachen. Zum „Rosenfest" der Gruppe "Floß von Babel" in Berlin. Von Agente Paris 70

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 71

Der gelungene Tanz. Über die Münchner Ausstellung „Louis XIV tanzt". Von Christoph Blase 103

Der europäische Eisberg. Eine Ausstellung in Toronto. Von Pier Luigi Tazzi 105

Camera Austria. Manfred Willmanns Fotozeitschrift. Vorgestellt von Jan Thorn Prikker 106

Ein ruheloses Universum. Bemerkungen zu den gemeinsamen Arbeiten von Peter Fischli und David Weiss. Von Patrick Frey 108

Das Elend der Provokation. Fortsetzung der „Ekeltechniken" von Walter Grasskamp 112

New Yorker Phantome. Kunst-Kurzkrimi von Gundolf Freyermuth 114

All Is One. Henriette Väth-Hinz im Gespräch mit Jonathan Borofsky 120

Buchbesprechungen 124

Ausstellungen 126

Neue Kataloge 128

Ist der heutige Künstler für oder gegen die Vergangenheit? Von Ad Reinhardt 130

Wolkenkratzer Art Journal

6/1985

Impressum 9

Skyline 16-23

Nestbeschmutzung. Ein polemischer Ausfall des Künstlers Donald Judd. Dokumentiert von Pier Luigi Tazzi 28

Rock und Leinwand. Erinnerungen von Picassos Schneider. 34

Interview mit Manfred Schneckenburger 36

Magazin 37

Bilder malen wofür? Walter Dahn im Gespräch mit Patrick Frey 48

Hommage à Minetti. Von Andres Müry 56

Modern ist eben mehr ... Richard Meiers 58

Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt. Von Peter Cook

Café Monte Christo - Gespräche über Kunst mit Annalies Schmidtkott, 2. Teil 64

Ekeltechniken. Ein Essay von Walter Grasskamp 66

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 67

Malerei gegen Konformismus. Die Ausstellung „La Grande Parade" in Amsterdam. Von Noemi Smolik 99

Design jenseits von Ästhetik. Eine philosophische Debatte zwischen Jean-Francois Lyotard und François Burkhardt 101

Orkan über Berlin, oder: Wie tödlich ist die Doris? Von Georg C. Bertsch 102

Im Zeichen des Effekts. Über den deutschen Genrefilm der 80er Jahre. Von Burghard Schlicht. 104

Kunst des Konflikts. Das Werk Emilio Vedovas. Von Max Wechsler 110

Zur Typologie des Video-Clips: Die Wiederkehr der Oper, 2. Teil. Von Werner Künzel 116

Landschaft als Bildgeschehen. Zur Malerei Ulrich Erbens. Von Bernd Growe 119

Buchbesprechungen 122

Im Tigersprung. Das japanische Tanztheater Byakko-Sha. Fotos von Tobias Pfeil 124

Agenda 126

New York-Tagebuch. Von Markus Lüpertz 130

Wolkenkratzer Art Journal

November/Dezember 1984

Impressum 7

Skyline 12

Blinky Palermo von Laszlo Glozer 20

Mit einem Gespräch zwischen Laszlo Glozer und Joseph Beuys

Magazin 29

Kolumne von Pier Luigi Tazzi 33

Helmut Newton im Gespräch mit Pier Luigi Tazzi 40

Porträt 2 von Demostène Davvetas: 50

Der Sammler Georgii Dionisevich Costakis.

Cafe Monte Christo - Gespräche über Kunst. Von Annalies Schmidtkott 52

Die expressionistische Sammlung des Robert Gore Rifkind. 54

Ein Interview mit dem Sammler von Noemi Smolik

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 55

Katholische Opernutopien. Fellinis Film „E la nave va" Von Peter Bexte 87

„Ursprung und Vision". Anmerkungen zu einer Ausstellungskonzeption. Von Demostène Davvetas 88

Willoughby Sharp, heute Telekommunikator. Andreas Kallfelz besuchte ihn 89

„Genußsucht, was!" Eine „mißlungene Ausstellung". Von Christoph Blase 90

„von hier aus" - Höhen und Tiefen der deutschen Gegenwartskunst. 92

Von Wilfried Dickhoff, mit Fotos von Wilhelm Schürmann

Kein Ort. Nirgends. - Die Ausstellung „von hier aus" Von Paul Groot 100

Wiederkehr der Oper im Postmodernismus. Von Peter Bexte 103

Mode-Clips. Von Sylvia Schimm 106

Meret Oppenheim im Gespräch mit Rudolf Schmitz 108

Gegendarstellung. Von Rainer Fetting 110

Ausstellungsvorschau 111

Zigarrenrauchen in der Kunst. Betrachtungen von Per Kirkeby 114

Wolkenkratzer Art Journal

September/Oktober 1984

Impressum 5

Skyline 6

Beherrschte Beben im Palast. Lucio Amelios „Terrae Motus" Projekt Von Johann Behrens 10

Magazin 17

Kunstgeschichte als Klischee - Die Biennale`84. Von Christoph Blase 28

Flaschenpost. Eine Erzählung von Gaston Salvatore 36

Porträt 1: Christian Boltanski. Von Demostène Davvetas 42

Cindy Shermann: „Ich mache keine Selbstporträts" Ein Interview 44

von Andreas Kallfelz mit neuesten Porträts von Cindy Shermann

Norbert Kricke. Gedanken zu seinem Werk von Max Imdahl 50

Kunstgeschichte als Passion. Ein Nachruf auf Hans Sedlmayr von Geerd Westrum 52

Bild-Beschleunigungen. Paul Virilio und Sylvère Lothringer im Gespräch 52

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 53-86

Konzentration des Drucks. Georg C. Bertsch zur Edition Fahnemann 87

Nachbilder einer Musik: Chris Markers Film „Sans Soleil". Von Inge Bichler 89

Paik bei Bio. Betrachtungen zu einem Fernsehereignis von Wulf Herzogenrath 92

„tahiti-fragmente". Noemi Smolik sprach mit dem Video-Künstler Klaus vom Bruch 95

Der Raum der Malerei ist erleuchtet vom Flimmern der Bildschirme. Ein Essay von Ecke Bonk 97

Zwischen Traum und Schlaf. Kompositionen in Video von Robert Ashley. Mit ihm sprachen Heidi Paris, Peter Gente, Werner Durand 100

„Ich hasse Voyeure". Ein Gespräch mit Robert Mapplethorpe von Pier Luigi Tazzi mit neuen Arbeiten, von Robert Mapplethorpe selbst ausgewählt 103

Agenda 109

Wolkenkratzer Art Journal

Juni/Juli/August 1984

Skyline 4

Die Kunst der Spanischen Wand - Paravents auf Schloß Lörsfeld. 8

Ein Sittenbild in vier Tafeln von Angelika Overath

Neuer deutscher Expressionismus und kritischer Geist - Ein Gespräch mit dem amerikanischen Kritiker Donald B. Kuspit von Noemi Smolik 14

„Zeig was du hast" - im Hamburger Hotel Atlantic sprach Kiki Martins mit Jörg Immendorff 18

Hallen für neue Kunst - Ein neues Museum in Schaffhausen. Olaf Auer 24

Idealstadt der visuellen Künste - Ein Dialog-Essay „von hier aus". Bazon Brock/Kasper König 26

Aktuelle Kunst in europäischen Galerien 27-69

Ein Panorama des Expressionismus. Bernd Growe 70

Die geballte Faust - Freimütige Bemerkungen zur „Mülheimer Freiheit" von Jutta Koether 72

Eins von Tausend - Fotografien von Benjamin Katz 74

„I like this pain - I am this painting" - Georg C. Bertsch über den früh verstorbenen Maler Jochen Seidel 82

„Ich bin Einzelgänger" - Fatima Igramhan traf Rainer Fetting in New York 86

Replik auf Heinrich Klotz von Mathias Bleyl 91

Agenda 92

Impressum 98

Wolkenkratzer Art Journal

No 7 Nov/Dez 1983

Inhalt

Das letzte Abenteuer der Menschheit - Jiri Georg Dokoupil im Gespräch mit Wilfried W. Dickhoff 6

Die Spiegelung des Klangs - Über das Verschwinden der Musik bei Glenn Branca - von Andreas Kallfelz 12

Bob Wilson - eine neue Species des Olympioniken - von Johannes Blum 22

Kölner Treff - Fotografien von Wilhelm Schürmann 29

Das Rätsel oder die Deplazierung - Roland Barthes` neues Buch über Cy Twombly - von C. Tänz 38

Aktuelle Ausstellungen europäischer Galerien

Eine postmoderne Philosophie der Photographie - Alexander Wagner über einen Essay von Vilém Flusser 63

Kunst der Architektur? - Peter Cook über Götz Stöckmanns Cliff Hotel, Brighton 64

„Film about a woman who..." - Die andere Avantgarde in Linz - von Georg C. Bertsch, Ines Sommer, Andreas Kallfelz 68

Leiko Ikemura - Neue Zeichnungen 73

Pankow '95 - Brigitte Kramer sprach mit Gabor Altorjay über seinen neuen Film 78

.... ich bin der Meinung, daß die Südsee keine Sensationen zu bieten hat..." Fotografien von Gerald Domenig 83

Kompendium 86 - 94

Magazin 16 - 21, 26 - 28, 36,37,82,86



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/