ask23 > Texte zur Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Texte zur Kunst

Nr.40/00

INHALT

26 10x10

DIE ZEHN BESTEN AUSSTELLUNGEN DER LETZTEN ZEHN JAHRE: PAMELA LEE, CHRISTOPHER WOOL, WOLFGANG TILLMANS, DORIT MARGREITER, CHRISTOPHER WILLIAMS, JULI CARSON, DIEDRICH DIEDERICHSEN, RIRKRIT TIRAVANIJA, JUTTA KOETHER, ANTJE MAJEWSKI, CHRISTIAN KRAVAGNA, JOSEPHINE PRYDE, KAROLA GRÄSSLIN

40 ENGAGEMENT UND DISTANZIERUNG

ANTI-IDEALISTISCHE PERSPEKTIVEN IN DER KUNSTKRITIK: HELMUT DRAXLER

52 „VERLOREN IM FALSCHEN FELD"

EIN INTERVIEW MIT LUCY R. LIPPARD VON ASTRID WEGE

64 PSYCHO-BILDER? ÜBER DIE PORTRÄTS VON ALICE NEEL: ISABELLE GRAW

72BILDSTRECKE: CHRISTIAN PHILIPP MÜLLER

78SHORTCUTS

DANIEL RICHTER „DIE FRAU; ROCK'N'ROLL; TOD - NEIN DANKE"; SUSANNE VON FALKENHAUSEN, ALBERT OEHLEN, AMELIE VON WULFFEN, KATHARINA SYKORA, DIERK SCHMIDT, EVA MEIER

87JUSTIFY MY LOVE: AUSSTELLUNGEN IN BERLIN

SABETH BUCHMANN, CLEMENS KRÜMMEL, SUSANNE LEEB

98EDITIONEN: KAI ALTHOFF GÜNTHER FÖRG ALLAN McCOLLUM STURTEVANT

112 BESPRECHUNGEN: IN ALLER FREUNDSCHAFT

JOHANNES GACHNANG „Dieter Roth - Die Haut der Welt", Staatsgalerie Stuttgart

117 EIN TRAUM AUS FLIESEN

CHRISTIAN RATTEMEYER Jorge Pardo, „Project", Dia Art Foundation, New York

121 SPEKTAKEL - EINMAL ANDERS

ISABELLE GRAW Cerith Wyn Evans, Galerie Neu, Berlin

126 MYTHOS „BETRACHTEREINBEZIEHUNG"

JULIANE REBENTISCH anlässlich des Buches „On Installation Art" von Julie H. Reiss

131 ÄSTHETIK ALS STRENGE WISSENSCHAFT

MICHAEL WETZEL über das Buch „Ästhetik des Spiels" von Ruth Sonderegger

135 DER PATE

GERALD ECHTERHOFF „Aller Anfang ist MERZ", Sprengel Museum, Hannover

140 „DIE LEERE MITTE"

MARK TERKESSIDIS „Continental Shift — Eine Reise zwischen den Kulturen", Ludwig Forum, Aachen; Bonnefantenmuseum, Maastricht; Stadsgalerij Heerlen; Musee d'art moderne, Liège und „Heimat.Kunst", Haus der Kulturen der Welt, Berlin

144 EDELTRASH

VANESSA MÜLLER Thilo Heinzmann, „JOY N PAIN SUNSHINE N RAIN", Galerie Neff, Frankfurt/M.

147 ALLE UNTER EINEM DACH

ILKA BECKER „Malerei VI", Monika Sprüth Galerie, Köln

151 KUNST UND ÖFFENTLICHKEIT: NEUE RUNDE BRITTA PETERS „Außendienst", Hamburg

158 IN HÖRWEITE DES MARXISMUS

VASSILIS TSIANOS über das Buch „Cultural Studies" von Stuart Hall

162 NACHBARSCHAFTSZONEN

CHRISTIAN JÄGER über das Buch „Kritik und Klinik" von Gilles Deleuze

165 WIE FERNGESTEUERT

MARTIN STINGELIN über das Buch „Besessene Körper" von Stefan Andriopoulos

170 GEHEIMNIS DER MODE

JOSEF STRAU über die Zeitschrift „MADE iN USA"

173 DAS EMPIRISCHE SCHLÄGT ZURÜCK

EIN INTERVIEW MIT ANDREAS SIEKMANN VON SUSANNE LEEB

„Aus: Gesellschaft mit beschränkter Haftung", Portikus, Frankfurt/M. und „Welcome to the Site of...", Galerie Barbara Weiss, Berlin

181 META-VIRULENT

CLEMENS KRÜMMEL Rodney Graham, „Getting it Together in the Country", Westfälischer Kunstverein Münster

188 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN

190 CREDITS

191 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.39/00

INHALT

40 FRIEDS NEFFEN. GAMESHOWS IM ZEICHEN DES MINIMALISMUS

JOHN MILLER

48 VORHANG AUF: STANLEY CAVELL

EIN STATEMENT AUF FRAGEN VON JULIANE REBENTISCH

54 DAS PENDEL STEHT NICHT STILL

EIN INTERVIEW MIT YVONNE RAINER VON SABETH BUCHMANN

64 ERSTE SCHRITTE

JOSEPHINE PRYDE Michael Clark, „current/SEE"

71 TANZEN BIS ZUM UMFALLEN

EIN INTERVIEW MIT MICHAEL CLARK VON ISABELLE GRAW

84 ORTSBEGEHUNG. ÜBER DIE BÜHNENKONSTRUKTIONEN VON ANNA VIEBROCK

RUTH SONDEREGGER

94SHORTCUTS

CHRISTOPH SCHLINGENSIEF, „BITTE, LIEBT ÖSTERREICH" Christina Nemec, Diedrich Diederichsen, Marlene Streeruwitz, Franz Wille, Tina Leisch, Roger M. Buergel, Elfriede Jelinek

106 ROTATION:

WAS HEISST HIER POSTDRAMATISCH? Ruth Sonderegger über das Buch „Postdramatisches

Theater" von Hans-Thies Lehmann

114 IST DAS MEDIUM NOCH ZU RETTEN? Karin Krauthausen über das Buch ,„A Voyage on the

North Sea\ Art in the Age of the Post-Medium Condition" von Rosalind Krauss

118BAULÄRM

DIE TUN WAS

OLIVER ELSER über die „Autostadt", Wolfsburg

124 EDITIONEN

JENNY HOLZER SARAH MORRIS MARKUS OEHLEN

136 BESPRECHUNGEN

HEIMLICHE OBJEKTBEZIEHUNGEN

MATTHIAS HAASE Mike Kelley, „Test Room Containing Multiple Stimuli Known to Elicit

Curiosity and Manipulatory Responses", Magasin, Centre National d'Art Contemporain,

Grenoble

143 NASE IM WIND

BARBARA HESS Olafur Eliasson, „Surroundings Surrounded", Neue Galerie am Landesmuseum

Joanneum, Graz

148 MARODE MODERNE

RENÈE GREEN Florian Pumhösl, „Humanistische und ökologische Republik", Secession, Wien

154 KNEIPE AUF DIE BÜHNE!

ROBERTO OHRT „Die Palette", Hamburger Schauspielhaus

159 TATORT

DIRK VON LOWTZOW Kai Althoff, „Stigmata der Großmannssucht", Galerie Ascan Crone, Hamburg

162 FATA MORGANA

NINA MÖNTMANN Silke Otto-Knapp, Galerie Karin Günther, Hamburg

166 SCHNITZLERJAGD

KATHA SCHULTE „Bericht an meine Akademie", Kammerspiele, Hamburg

170 24, GERTRUDENSTRASSE

MICHAEL KREBBER Francis Picabia, „Late Paintings", Galerie Michael Werner, Köln

172 NACHRUF: ANTONIUS HÖCKELMANN (1937 - 2000)

JUTTA KOETHER

177 GESCHICHTE DER EMPFINDSAMKEIT

ISABELLE GRAW Isa Genzken, „Urlaub", Kunstverein Frankfurt; „Sie sind mein Glück", Kunstverein Braunschweig

183 JUDDS DILEMMA

SEBASTIAN EGENHOFER Donald Judd, „Farbe", Kunsthaus Bregenz

198 ES LÄUFT ALLES NACH PLAN

MARION VON OSTEN Sharon Lockhart, „Teatro Amazonas", Kunsthalle Zürich; Angela Bulloch, „Prototypes", Galerie Hauser & Wirth & Presenhuber, Zürich

197 DES EINEN FREUD, DES ANDEREN LEID

SUSANNE LEEB Robert Beck, „The Woods", Galerie Rainer Borgemeister, Berlin

200 AUF DEN ZWEITEN BLICK

SABETH BUCHMANN Louise Lawler, „More Pictures", Galerie neugerriemschneider, Berlin

208 ZU GROSS ZU KLEIN - GALERIA FOKSAL, WARSCHAU DANIEL HENDRICKSON

214 OFFENE BEZIEHUNG

MARTIN SAAR über das Buch „Politik der Freundschaft" von Jacques Derrida

218 KULTURINDUSTRIE IST GAR KEIN AUSDRUCK

EDGAR SCHMITZ Tate Modern, London

223 EIN MANN SIEHT GRAU - ÜBER DAS REPRESSIVE IM WERK VON GÜNTHER FÖRG

ISABELLE GRAW Günter Förg, „Förg", Deutsche Guggenheim, Berlin

228 DAS ZEITPARADOXON IN STARTREK - NEXT GENERATION

JOSEF KRAMHÖLLER

232 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN

235 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.38/00

INHALT

21BILDSTRECKE

FRANCES STARK

„KULTURPOLITIK"

38 GANZ OBEN

EIN FAXINTERVIEW MIT HANS HAACKE VON ASTRID WEGE

50 DAS ALTE UND DAS NEUE BERLIN: HARALD FRICKE

60 KULTURPARTNER IM NETZWERK: ANTHONY DAVIES/SIMON FORD

70 DIE DOCUMENTA 11 HAT SCHON BEGONNEN

EIN INTERVIEW MIT OKWUI ENWEZOR VON ALICE CREISCHER UND CLEMENS KRÜMMEL

80 VOR DER MANIFESTA 3 GREGOR PODNAR

86 100 TAGE FEMINISMUS

VATHSALA AITHAL, PARWANEH BOKAH, BEATE GONITZKI, ENCARNACIÓN GUTIÉRREZ RODRÍGUEZ UND KATHARINA PÜHL IM GESPRÄCH

98 DER KULTUR IHRE WIDERSTÄNDISCHE ... CHRISTIAN HÖLLER

106 WIR IN ANFÜHRUNGSZEICHEN: CHRISTIAN KRAVAGNA

112SHORTCUTS

HEIKE FÖLL, ANKE KEMPKES, MATTHIAS MÜHLING, VANESSA JOAN MÜLLER

über Matthew Barney, „Cremaster 2", Berlinale 2000

120EDITIONEN

STEPHAN BALKENHOL, ROSEMARIE TROCKEL

130ROTATION

HIEB- UND STICHFEST

GREGOR STEMMRICH über das Buch „Conceptual Art: A Critical Anthology", herausgegeben

von Alexander Alberro und Blake Stimson

BESPRECHUNGEN

136 DINGE, DIE //-WIR ~ // WIRKLICH NICHT VERSTEHEN

HELMUT DRAXLER „Dinge, die wir nicht verstehen", Generali Foundation, Wien

142 DISLOZIERTE IKONEN

MARTIN PRINZHORN Merlin Carpenter, „As a Painter I Call Myself the Estate of ", Secession, Wien

147 KAFFEE-UND ANDERE FLECKEN

SABETH BUCHMANN über die Springerin-Textsammlung „Widerstände", herausgegeben von Christian Höller

150 SELBER HEY

SUSANNE LEEB „Hey, International Competition Style", TENT. Centrum Beeldende Kunst, Rotterdam

156 LOSE ENDEN

ISABELLE GRAW über Hannah Wilke in der Ausstellung „Ich ist etwas Anderes", Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und Josephine Pryde, Galerie Christian Nagel, Köln

161 FOTOSYNTHESE

SEBASTIAN EGENHOFER „light-heeled, light-handed. Edward Ruscha, Julius Shulman, James Welling", Kölnischer Kunstverein

166 ADEL VERPFLICHTET

DIRK VON LOWTZOW Cosima von Bonin, „The Cousins", Kunstverein Braunschweig

171 DONT LOSE THAT NUMBER

DIEDRICH DIEDERICHSEN Stephen Prina, „To the People of Frankfurt am Main...", Frankfurter Kunstverein

175 I JUST WASN'T MADE FOR THESE TIMES. LEBEN MIT SPEX

KLAUS WALTER über Projektionen auf die alte und die neue SPEX

181 WEICH GELANDET

THOMAS EGGERER „Donald Moffett - The Ten Commandments", Marc Foxx Gallery, Los Angeles

185 AUSGESPROCHEN VIEL VERSPRECHEND

STEPHAN GEENE „Barbara Kruger", Museum of Contemporary Art, Los Angeles, und „Power up. Sister Corita and Donald Moffett. Interlocking", Hammer Museum, Los Angeles

192 NEW GROUNDS OF CREATION!

JUTTA KOETHER über New Yorker Ausstellungen

198 MELTING PLOT

GERALD ECHTERHOFF „2000 Biennial Exhibition", Whitney Museum of American Art, New York

203 OFFENE GEHEIMNISSE

EIN INTERVIEW MIT LUKAS DUWENHÖGGER VON ANKE KEMPKES

Lukas Duwenhögger, „Down Via Uppia", Emily Tsingou Gallery, London

210 HALS ÜBER KOPF

MARGIT IM SCHLAA über das Buch „Necklines. The Art of Jacques-Louis David after the Terror" von Ewa Lajer-Burcharth

216 SEHR AUFMERKSAM

BEATE SÖNTGEN über das Buch „Suspensions of Perception. Attention, Spectacle, and Modern Culture" von Jonathan Crary

220 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN

223 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.37/00

INHALT

34 ZURÜCK ZUR PERFORMANCE?

INTERVIEWS MIT HUNTER REYNOLDS, BAZON BROCK, VALIE EXPORT, LINDA BILDA/ ARIANE MÜLLER, BETTINA ALLAMODA, STEPHAN DILLEMUTH, SVENJA KREH, KATHARINA SIEVERDING, JÖRG IMMENDORFF, HEIMO ZOBERNIG UND COSIMA VON BONIN VON CLEMENS KRÜMMEL, SABETH BUCHMANN, SUSANNE LEEB UND ISABELLE GRAW

94 PASSEPARTOUT

ECKHARD SCHUMACHER

104 BUCH DER KÖNIGE

EIN INTERVIEW MIT JUDITH HALBERSTAM VON JULIANE REBENTISCH UND MARC SIEGEL

118 NIEMAND MACHT MIT

ISABELLE GRAW Chris Reinecke, „6oer Jahre - Lidl-Zeit", Kunstmuseum Düsseldorf

126 BRÜDER IM GEISTE

JOHN MILLER Christoph Schlingensief, „Children of Berlin", P.S.1, New York

132 DAS MEDIUM IST KEIN THEMA

CHRISTIAN RATTEMEYER Joan Jonas, „In the Shadows a Shadow", Pat Hearn Gallery, New York

138 PERFORMANCE - DER FILM TOM HOLERT

156 DAS STEHT IN EINEM VERHÄLTNIS: ISABELLE GRAW

172 „RAIN IS A CAGE YOU CAN WALK THROUGH" SABETH BUCHMANN

188BILDSTRECKE VON ANNETTE WEHRMANN

192BAULÄRM

DREI HOCHHÄUSER AM POTSDAMER PLATZ: OLIVER ELSER

198 SHORTCUTS

CHRISTIAN FLAMM, MICHEL MAJERUS, PETER POMMERER, HEIDI SPECKER, JOSEF ZEHRER über „German Open", Kunstmuseum Wolfsburg Statements und ein Interview zu materiellen Rahmenbedingungen

204 DEPRESSIVE TOLERANZ

ANDREAS SIEKMANN/CLEMENS KRÜMMEL

208 ROTATION

TANZ UM DIE MATRIX

MATTHIAS HAASE über die Bücher „Dancing Bodies - Dancing Gender" von Janine Schulze und „Disidentifications" von José Esteban Muñoz

219 HAUPTSACHE PERFORMATIV

RUTH SONDEREGGER über das Buch „Kulturen des Performativen", herausgegeben von Erika Fischer-Lichte und Doris Kolesch

224EDITIONEN

SIEGFRIED ANZINGER: JONATHAN MEESE

234 BESPRECHUNGEN

MIT ALLER MACHT

SUSANNE VON FALKENHAUSEN „das XX. Jahrhundert - ein Jahrhundert kunst in deutschland", Staatliche Museen zu Berlin

246 SOLDATEN + KEINE WAFFEN

STEPHAN GEENE Ina Wudtke, Galerie Wiensowski & Harbord, Berlin

251 „PRODUKTIVE EGOZENTRIK"

GABRIELE WERNER „Unmittelbare Vergangenheit - Unterbrochene Karrieren", Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin

255 SYLVESTERBOY: VIRGINIA CRAVEN

257 IN ANSPRUCH GENOMMEN

JUTTA KOETHER über New Yorker Ausstellungen

262 NICHTS FÄLLT DURCHS NETZ

ULRICH GUTMAIR „net_condition", ZKM, Karlsruhe

268 VORPROGRAMMIERT

ARAM LINTZEL über das Buch „[net.art] Materialien zur Netzkunst" von Tilman Baumgärtel

274 CHASINGROADS

DIRK VON LOWTZOW Jason Rhoades, „Perfect World", Deichtorhallen, Hamburg

278 POSTKOLONIALE METAPHYSIK

SABINE GRIMM über das Buch „A Critique of Postcolonial Reason" von Gayatri Chakravorty Spivak

282 DIE RUHE SELBST

SUSANNE LEEB „Bridget Riley - Ausgewählte Gemälde 1961-1999", Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf

287 IT IS BEAUTIFUL, ISN'T IT?

GERALD ECHTERHOFF Jeroen de Rijke/Willem de Rooij, „Forever and Ever", Galerie Daniel Buchholz, Köln

291 AUFSCHNEIDER

STEFAN RÖMER Gordon Matta-Clark, „Food", Westfälisches Landesmuseum, Münster

297 WER WAR KONRAD FISCHER

BARBARA HESS „Ich nenne mich als Maler Konrad Lueg - Bilder des Düsseldorfer Galeristen Konrad Fischer 1963-1968", Kunsthalle Bielefeld

303 NIE WIEDER DEUTSCHLAND

MICHAEL WETZEL über das Buch „Identität im Zweifel. Ansichten der deutschen Kunst" von Hans Belting

308 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNERINNEN

311 IMPRESSUM



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/