ask23 > Texte zur Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Texte zur Kunst

Nr.36/99

INHALT

30 VISUAL CULTURE - EIN PROJEKTBERICHT: DIEDRICH DIEDERICHSEN

48 DER PC IM ATELIER

INTERVIEWS MIT ALBERT OEHLEN, MONIQUE PRIETO, TORSTEN SLAMA, CHRIS FINLEY UND THOMAS RUFF VON SUSANNE LEEB

76 DIGITALES COMPOSITING: LEV MANOVICH

86 WIE HÄLST DU ES MIT DER WEBSITE?

EIN INTERVIEW MIT DAVE LINDERMAN UND JAN RIKUS HILLMANN VON MERCEDES BUNZ

98 WEGSCHAUEN. PARTIZIPATION IN DER VISUELLEN KULTUR: IRIT ROGOFF

114 SPURLOS VORHANDEN: ILKA BECKER

128 ERSTRITTENE ERINNERUNG: MARTIN SAAR

140 „ARCHITEKTEN TUN DAS NIEMALS"

EIN INTERVIEW MIT DANIEL LIBESKIND VON HOLGER LIEBS

146 BERLINER GESCHICHTEN. EIN GANG DURCH DAS JÜDISCHE MUSEUM: JOSEF STRAU

BAULÄRM

154 JAHRHUNDERTARCHITEKTUR

OLIVER ELSER „At the End of the Century: 100 Jahre gebaute Vision", Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln

SHORTCUTS

160 GERRIT GOHLKE, WERNER MÜLLER, CARMEN MORSCH, JÖRG HEISER,

EVA MEIER, STEFAN HEIDENREICH, HARALD FRICKE zu Carsten Höller, „Sanatorium", Kunst-Werke, Berlin

EDITIONEN

168 MARK DION

MAURIZIO NANNUCCI NANCY SPERO

178 BILDSTRECKE VON LINDA BILDA

ROTATION

180 SEHEN UND GESEHEN WERDEN

BEATE SÖNTGEN über das Buch „Was wir sehen blickt uns an. Zur Metapsychologie des Bildes" von Georges Didi-Huberman

184 NEOFORMALISMEN

RUTH SONDEREGGER über das Buch „Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik" von Lambert Wiesing

BESPRECHUNGEN

188 GEWUSST WIE.

JOACHIM REES über das Buch „Künstlerwissen. Studien zur Semantik künstlerischer Kompetenz im Frankreich des 18. und frühen 19. Jahrhunderts" von Tom Holert

194 BILDERSTREIT

ISABELLE GRAW „Malerei", INIT Kunst-Halle, Berlin

198 GRENZEN DER BELASTBARKEIT

ANKE KEMPKES Penelope Georgiou, Galerie Kienzle & Gmeiner, Berlin

203 WIE VON GEISTERHAND

DIRK VON LOWTZOW Sigmar Polke, „Arbeiten auf Papier 1963-1974", Hamburger Kunsthalle

206 KÜNSTLICHE VERWANDTSCHAFT

EIN INTERVIEW MIT PIA MÜLLER-TAMM UND KATHARINA SYKORA

VON PETRA LÖFFLER „Puppen Körper Automaten - Phantasmen der Moderne", Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

214 DIEBESGUT

KAY HEYMER Daniel Richter, „Fool on the Hill", Galerie Johnen + Schöttle, Köln

218 VON DER LINIE ZUR FLÄCHE ZUM RAUM

ALICE KOEGEL Frances Scholz, Monika Sprüth Galerie, Köln

222 WO DIE LIEBE HINFÄLLT

MICHAEL KREBBER Philip Guston, „Gemälde 1947-1979", Kunstmuseum Bonn

224 EIN AMERIKANISCHES TRAUERSPIEL

BARBARA HESS John Miller, „The Lugubrious Game", Meyer Riegger Galerie, Karlsruhe

227 STOFFWECHSEL

JOSEPHINE PRYDE Sarah Staton, „blu Jeans",The Store and More, London

231 GUTE ADRESSE

JOSEPHINE PRYDE Jane & Louise Wilson, The Serpentine Gallery, London

236 PORTRÄTS VON BETRÄCHTLICHEM UNVERMÖGEN

JUTTA KOETHER über die New Yorker Ausstellungen Jim Nutt, „Portraits", Nolan/Eckman Gallery, Susan Cianciolo, Alleged Gallery, Jay Mutt, ny/6H und den Film „Julien Donkey-Boy" von Harmony Korine

242 PHANTASTISCHE PLÄNE

MARTIN BECK Nils Norman, „The Cruel Dialectic: Decay and Opportunity", American Fine Arts, New York

248 EINMAL UM DIE WELT

CHRISTIAN RATTEMEYER „Global Conceptualism: Points of Origin, 19505- 19805, Queens Museum of Art, New York

252 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNERINNEN

255 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.35/99

INHALT

44 GETTING THE WARHOL WE DESERVE: DOUGLAS CRIMP

66 GEHEIMGESCHICHTEN

INTERVIEWS MIT MARY WORONOV, SEBASTIAN, PAMELA DES BARRES, AA BRONSON

130 KULTUR ALS HANDLUNG

EIN INTERVIEW MIT GERTRUD KOCH VON MARTIN SAAR UND RUTH SONDEREGGER

138 STIMMUNGSBILD

CHRISTIAN HÖLLER, ANGELA MCROBBIE, LIONEL BOVIER, ELISABETH SUSSMAN, TOM HOLERT, JOHN MILLER

154 WAS NICHT TRENNT, VERBINDET

EIN INTERVIEW MIT CHRISTINA VON BRAUN VON ULRIKE BAUREITHEL

164 NÄHE AUS DISTANZ: ISABELLE GRAW

178 ALL THAT JAZZ. REPRÄSENTATIONEN VON JAZZ IN DER WEIMARER REPUBLIK JÜRGEN HEINRICHS

190 ABSCHIEDSZEREMONIEN

EIN INTERVIEW MIT T.J. CLARK VON PAMELA M. LEE

204 BILDSTRECKE VON SILKE SCHATZ

ROTATION

206 DAS UNIVERSALE, DAS PRAGMATISCHE UND DAS PREKÄRE WIR

MATTHIAS HAASE über die Bücher „Achieving our Country" von Richard Rorty und „Cultivating Humanity -A Classical Defense of Reform in Liberal Education" von Martha Nussbaum

212 CULTURAL STUDIES II

SABINE GRIMM über den Reader „Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies-Reader", herausgegeben von Jan Engelmann

215 FETISCH POP

TOBIAS RAPP über das Buch „Cultural studies und Pop. Zur Kritik der Urteilskraft wissenschaftlicher und journalistischer Rede über populäre Kultur" von Rolf Hinz

SHORTCUTS

218 ROSEMARIE TROCKEL, BIENNALE VENEDIG, 1999

STEPHAN GEENE, SABINE BREITWIESER, MARIUS BABIAS, MICHELLE NICOL, MARION VON OSTEN, MARC GLÖDE

BAULÄRM

228 INDUSTRIELLE MELANCHOLIE: OLIVER ELSER

WAS MACHT EIGENTLICH...?

232 PETER BÖMMELS: GREGOR SCHWERING

EDITIONEN

236 PAUL MCCARTHY: OTTO PIENE

BESPRECHUNGEN

244 BERLINER BAUER

GEORG STANITZEK über das Buch „Der lange Weg nach Mitte" von Diedrich Diederichsen

250 IN VITRO

CHRISTIAN RATTEMAYER „out of site. fragments for a cross-reference exhibition 1960-2000", BüroFriedrich, Berlin

254 PRINZ VON KÖLN: THOMAS PALME Michael Buthe, Kunstmuseum Düsseldorf

257 EINE PERSÖNLICHKEIT ZU SEIN, IST NICHT IMMER NUR VON VORTEIL

ISABELLE GRAW über den Katalog zur Ausstellung „Martin Kippenberger. The Happy End of Franz Kafkas .Amerika'", Deichtorhallen Hamburg

261 ZUR FORSCHUNG FREIGEGEBEN

SUSANNE LEEB über „Martha Rosler. Positionen in der Lebenswelt", herausgegeben von Sabine Breitwieser in Zusammenarbeit mit Catherine de Zegher

266 FEMINISMUS ALS SYMPOSIUM

KATHA SCHULTE über das Symposium „Feministische Kulturproduktion" im Kunstverein in Hamburg

271 SZENEN EINER PRODUKTION: DESTABILISIERENDE UNSCHULD

JUTTA KOETHER Francesca Woodman, Marian Goodman Gallery, New York, und Gustave Moreau, Metropolitan Museum, New York

276 THE MAKING OF ACCONCI

CYNTHIA CHRIS UND JOHN WELCHMAN über den Film „Fresh Acconci" von Mike Kelley und Paul McCarthy

281 WORLD IN YOUR BONES - DIE WELT IN DEN KNOCHEN: ACCONCI STUDIO

285 MINIMAL CULTURE

DAVID GRUBBS über die CD „Early Minimalism: Volume 1" von Tony Conrad

288 IN BESTER GESELLSCHAFT

MATHIAS POLEDNA „Nadar/Warhol: Paris/New York", Getty Museum, Los Angeles

295 REPRÄSENTATION UND EXZESS

SEBASTIAN EGENHOFER Paul McCarthy, Sammlung Hauser und Wirth, St. Gallen

302 „1939: BILL TRAYLOR WECHSELT AUF DIE ANDERE STRASSENSEITE"

LARISSA FÖRSTER Bill Traylor Museum Ludwig, Köln, und Galerie Carsten Greve, Köln

306 CORPORATE CHIC

JOSEPHINE PRYDE Sarah Morris, Museum of Modern Art, Oxford

312 DER BLICK DER MEDUSA

THOMAS EGGERER Richard Phillips, Galerie Johnen & Schöttle, Köln

316 NOTORISCHE ZWEIFEL

SUSANNE LEEB Merlin Carpenter, Galerie Christian Nagel, Köln

321 ERKUNDUNGEN IM UNGEWISSEN

ASTRID WEGE Thomas Eggerer, Galerie Buchholz, Köln

326 „DER GALERIST ALS PFLEGER"

SUSANNE PRINZ Aribert von Ostrowski, Projektraum Berlin, Galerie

Projekte Mathias Kampl, Berlin

330 MASSGESCHNEIDERTE IMAGEPFLEGE

YVONNE VOLKART „fast forward. Mode in den Medien der 90er Jahre",

Künstlerhaus Wien

334 ZUR ARCHÄOLOGIE DER KULTURWISSENSCHAFT

ANKE KEMPKES über das Buch „Aby Warburg und der Antisemitismus. Kulturwissenschaft als Geistespolitik" von Charlotte Schoell-Glass

340 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN

343 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.34/99

INHALT

28 HUNGER NACH MEESE: ILKA BECKER

40 AVANTGARDE, DIE REVOLUTION, DIE LINKE [SIC!] - UND IHRE LIEBHABER: HOLGER KUBE VENTURA

56 MAIKÄFER FLIEG, WIE REDET MAN ÜBER DEN KRIEG?

EIN INTERVIEW MIT MARK TERKESSIDIS VON ISABELLE GRAW

68 VISUAL, VIRTUAL, VISCERAL CULTURE: IM COCKPIT DER WAHRNEHMUNG, CA. 1999 TOM HOLERT

86 OLYMPIAS TÖCHTER: LISA TICKNER

102 BILDUNGSROMAN

EIN GESPRÄCH MIT STEPHEN PRINA VON JÖRG HEISER

EDITIONEN

112 PETER FISCHLI UND DAVID WEISS: MEUSER

ROTATION

120 KÜNSTLERTYPEN: MICHAEL WETZEL

124 ZEITSCHLEIFEN

SABETH BUCHMANN

SHORTCUTS

132 JOACHIM PENZEL, CHRISTOPH TANNERT, GERD HARRY LYBKE,

ALICE CREISCHER, ANDREAS SIEKMANN, KLAUS WERNER, ROLF RICKE, JENS BOVE UND BARBARA HESS zum Neuen Museum Weimar

BAULÄRM

144 LICHT-ARCHITEKTUR IN DER „BERLINER REPUBLIK" OLIVER ELSER

BESPRECHUNGEN

150 „DA RENNEN SIE BEI MIR OFFENE TÜREN EIN..."

EIN INTERVIEW MIT LUDGER HÜNNEKENS VON ASTRID WEGE zum Thema Kultursponsoring

157 IN DER GLASKUGEL

ASTRID WEGE über „Dream City", Kunstraum München, Kunstverein München, Museum Villa Stuck

163 „ES GIBT JA AUCH TOLLE SPONSOREN WIE ZUM BEISPIEL RITTER SPORT..." EIN KÜNSTLERSTATEMENT VON ANNETTE WEISSER zu „Dream City", München

167 STURHEIT SIEGT

SUSANNE LEEB Richard Serra, Museum Kurhaus Kleve

172 BLENDTECHNIKEN

JÜRGEN MÜLLER El Lissitzky, Sprengel Museum, Hannover

175 WUNSCHMASCHINEN

LARISSA FÖRSTER „Snap me one! Studiofotografie in Afrika", Städtisches Museum Abteiberg, Möchengladbach

181 SOZIALGESCHICHTE ALS LOCKMITTEL

EIN INTERVIEW MIT BETTINA BAUMGÄRTEL VON SABINE OELZE zur Angelika-Kauffmann-Retrospektive im Kunstmuseum Düsseldorf

188 FREIWILLIGE MUSEALISIERUNG

PAMELA M. LEE „The Museum as Muse: Artists Reflect", Museum of Modern Art, New York

193 DAUERHAFTES PROVISORIUM

MARTIN PRINZHORN Renée Green, Wiener Secession

197 GRENZMARKEN

JOSEPHINE PRYDE Fareed Armaly, Witte de With, Rotterdam

202 SOUVENIRS

STEFAN RÖMER Gabriel Orozco, Portikus, Frankfurt am Main

208 UP TO DATE

DOMINIC EICHLER Richard Hamilton, Galerie Barbara Thumm, Berlin

211 ZWISCHENRÄUME

DAVID DEITCHER Robert Bordo, Alexander and Bonin, New York

215 AURATISCHE APPARATE

SEBASTIAN EGENHOFER Mark Rothko, Musée d'Art Moderne de laVille de Paris

220 DER KRAUSS-EFFEKT

ISABELLE GRAW über „Bachelors" von Rosalind Krauss

224 DIE INTELLIGENZ DES KUNSTHISTORIKERS

JULIANE REBENTISCH über „The Intelligence of Art" von Thomas Crow

228 LESERBRIEFE

230 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN, IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.33/99

INHALT

34 DER FIGURATIVE POLLOCK: MICHAEL LEJA

40 MYTHEN WÄHREN LÄNGER: PAMELA M. LEE

48 POLLOCK AND AFTER

JOHN MILLER, LAWRENCE WEINER, RITA MCBRIDE, JUTTA KOETHER, CAROLEE SCHNEEMANN UND JOHN LINDELL

66 BILDSTRECKE CATHY SKENE

76 AUF DER SUCHE NACH DEM MEDIUM

EIN INTERVIEW MIT MARY KELLY VON ISABELLE GRAW

86 REVOLUTION ALS STIL: SABETH BUCHMANN

106 LEBENDE LEGENDE

EIN INTERVIEW MIT JOHN SINCLAIR VON JOHN MILLER UND FRANK LUTZ

EDITIONEN

116 ELGER ESSER: JULIAN SCHNABEL

SHORTCUTS

124 NICOLA SUTHOR, GERRIT GOHLKE, NATHALIE RICHTER, BEATE SÖNTGEN, STEFAN ABT, MERCEDES BUNZ zu Akademie Isotrop, „Verschiedene Gebiete", Contemporary Fine Arts, Berlin

130 BAROCKE LEKTÜREN

EIN E-TERVIEW MIT MIEKE BAL VON JULIANE REBENTISCH UND RUTH SONDEREGGER

BAULÄRM

144 FORMEN DER ERINNERUNG OLIVER ELSER

BESPRECHUNGEN

150 LIEBLOSE LIEBESERKLÄRUNG

ISABELLE GRAW „I Love New York", Museum Ludwig, Köln

154 ABSTRAKTE KONKRETIONEN

YILMAZ DZIEWIOR Jack Pierson, „New Photographs", Galerie Aurel Scheibler, Köln

157 SCHÖNE GEMEINPLÄTZE

ILKA BECKER Peter Fischli & David Weiss, Monika Sprüth Galerie, Köln

160 GELENKSTELLEN

PETRA LÖFFLER Bärbel Messmann, Eberhard Lüdke Galerie, Köln

163 SCHNEE IN BEVERLY HILLS

THOMAS EGGERER Larry Johnson, Galerie Daniel Buchholz, Köln

167 FOLGE DEINEM GERUCHSSINN

DAVID DEITCHER Nayland Blake, „Feeder 2 and Corollary ". Matthew Marks Gallery. New York

172 LERNEN VON LÜNEBURG

BARBARA HESS Christian Philipp Müller, „Der Campus als Kunstwerk. Line künstlerische Arbeit in zweiTeilen für die Universität Lüneburg

177 POLIT-PANORAMA

CHRISTIAN HÖLLER Alice Creischer in Kooperation mit Christoph Leitner, Andreas

Siekmann, Amelie Wulffen und Dierk Schmidt, „Mach doch heute Lobby", Kunstbüro 1060 'A ien

180 UNSICHTBARE GEGNER

DIEDRICH DIEDERICHSEN über das Buch "dagegen dabei. Texte, Gespräche und Dokumente zu Strategien der Selbstorganisation seit 1969"herausgegeben von Hans-Christian Dany, Ulrich Dörrie und Bettina Sefkow

188 SZENEN EINES DREHBUCHS

ANTONIA ULRICH Heinz Emigholz, „Die Basis des Make-up. Zeichnungen 1974-98 Zwinger Galerie. Berlin

192 GESCHICHTE EINER AUSLASSUNG

FRANK FRANGENBERG Alexander Rodshenk, Kunsthalle Düssldorf

196 DREI POSTHUME KATALOGE

MICHAEL KREBBER Uli Hohn, Ingeborg Gabriel und Jochen Klein

198 FALSCHE VERSPRECHEN

SUSANNE LEEB über das Buch „Was verspricht die Kunst?" von Stefan Heidenreich

201 UNSCHÄRFERELATIONEN

MICHAEL WETZEL über das Buch „Das unsichtbare Meisterwerk. Die modernen Mythen der Kunst" von Hans Belting

205 SERIELLER KEHRAUS

HANS-CHRISTIAN DANY UND CHRISTINE LEMKE über das Buch „Ghosts. Drei leicht inkorrekte Vorträge" von Klaus Theweleit

211 TECHNOLOGIE ALS LEBENSFORM

ALICE CREISCHER UND ANDREAS SIEKMANN über das Buch „money aided ich-design" von Stephan Geene

218 ENTGEGNUNG

THOMAS MEINECKE zu Manfred Hermes

220 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN 222 IMPRESSUM



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/