ask23 > Texte zur Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Texte zur Kunst

Nr.32/98

INHALT

18 MAN SIEHT, WAS MAN SIEHT. ANMERKUNGEN ZUR NETZKUNST: ISABELLE GRAW

32 IM MEDIUM DER MEDIENTHEORIE: FIGUREN DER EIGENTLICHKEIT, KULTURKRITIK: GEORG STANITZEK

40 SCI-FI VON FRAUEN: BARBARA KIRCHNER

46 PRODUKTIVITÄTSSYSTEME. ZU DEN ARBEITEN VON PIPILOTTI RIST: SABETH BUCHMANN

58 FASTER, MEDIENKUNST! SKILL! SKILL!

EIN INTERVIEW MIT PETER WEIBEL VON ARAM LINTZEL

70 „INTERAKTIVITÄT IST DIE GRÖSSTE LÜGE" STEFAN RÖMER

74 UNGEHORSAM, ELEKTRONISCH

EIN E-TERVIEW MIT RICARDO DOMINGUEZ VON CHRISTIAN HÖLLER

84 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR NETZKRITIK

EIN INTERVIEW MIT GEERT LOVINK VON ULRICH GUTMAIR

EDITIONEN

90 ALEX KATZ, INEZ VAN LAMSWEERDE, GERHARD RICHTER

ROTATION

100 SCHATTENGEFECHTE: JAN ENGELMANN

104 ALLESWISSER-MEDIEN: DIETMAR DATH

WAS MACHT EIGENTLICH

108 ... DONALD BAECHLER? THOMAS EGGERER

SHORTCUTS

112 BEATRICE VON BISMARCK, JOSEPHINE PRYDE, ROBERTO OHRT UND ANKE KEMPKES zu „Baustop.randstadt,-", NGBK, Berlin

BAULÄRM

118 SÉPARÉE UND LOBBY: CAMPUS-ARCHITEKTUR IN UTRECHT OLIVER ELSER

BESPRECHUNGEN

122 WAS IST CYBERFEMINISMUS?

YVONNE VOLKART zum Reader „First Cyberfeminist International"

125 DER KAMPF UM DEN GEGENSTAND

MATTHIAS HAASE über das Buch „Medien, Computer, Realität", herausgegeben von Sybille Krämer

128 NEUE HANDLUNGSSPIELRÄUME?

ISABELL LOREY über Judith Butlers Buch „The Psychic Life of Power. Theories in Subjection"

132 VIVIAN RENNT

MANFRED HERMES über das Buch „Tomboy" von Thomas Meinecke

136 DIE KUNST DES BENENNENS

SUSANNE LEEB über das Buch „Invisible Colors" von John C. Welchman

140 I LOVE BERLIN

GERRIT GOHLKE zur „berlin biennale"

145 „DER GALERIST HAT ES IHNEN DOCH GESAGT"

ARIANE MÜLLER macht einen Galerienrundgang in Berlin

149 VARIATIONEN ÜBER „a"

BARBARA HESS Josef Strau, Galerie Nagel, Köln

152 DEUTUNGSMUSTER

JÜRGEN MÜLLER Rosemarie Trockel, Retrospektive in der Galerie der Gegenwartskunst, Hamburger Kunsthalle

156 GARTENARBEIT

JOSEPH ZEHRER Ingeborg Gabriel, Städtische Galerie Wolfsburg und Kunstverein Heilbronn

158 UNTERLASSUNGSSÜNDEN

YILMAZ DZIEWIOR Rodney Graham, Johnen & Schöttle, Köln

162 NEW YORK SCHOOL

PETRA LÖFFLER Charline von Heyl, Galerie Gisela Capitain, Köln

165 FORMEN DER ANREDE

JAN VERWOERT Douglas Gordon, Kunstverein Hannover

168 NIKLAS LUHMANN 1927 -1998

EIN NACHRUF VON NATALIE BINCZEK

170 ENTGEGNUNG

GUNNAR F. GERLACH zu Franz Erhard Walther

174 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNERINNEN

176 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.31/98

INHALTSVERZEICHNIS

34 STEFAN GERMER 1958 - 1998

NACHRUFE VON ISABELLE GRAW, KLAUS HERDING, HUBERTUS KOHLE, MIEKE BAL, RÉGIS MICHEL, STEFAN RÖMER, ALEXANDER JÜRGS, WOLFGANG KEMP, ADRIAN RIFKIN, GREGOR STEMMRICH

57 PUBLIKATIONEN VON STEFAN GERMER

60 VORSICHT FRISCH GESTRICHEN. THESEN ZU ÄLTEREN UND NEUEREN MEDIEN STEFAN GERMER

66 DER NICHTZERBROCHENE NICHTSPIEGEL MERLIN CARPENTER

72 MÄNNERPHANTASIEN

WHITNEY DAVIS über Mary Heilmanns „Woodie Junior" (1997)

82 EIN SCHLEIER IST KEINE KRAWATTE

LUKAS DUWENHÖGGER über Katharina Wulff

88 VOR DER MALEREI

EIN INTERVIEW MIT MICHAEL WETZEL VON TEXTE ZUR KUNST

94 WAS SIE SCHON IMMER ÜBER PARASITE WISSEN WOLLTEN ... SILVIA KOLBOWSKI

104 EINE ANDERE WELT, DIE DOCH JEDER KENNT

ISABELLE GRAW zu den Bildern von Elizabeth Peyton

116 KOPRODUKTIONEN MUSIKALISCHER MAKROZEICHEN:

KENNETH ANGER, STANLEY KUBRICK UND QUENTIN TARANTINO: DIEDRICH DIEDERICHSEN

EDITIONEN

146 KARIN KNEFFEL GENERAL IDEA

WAS MACHT EIGENTLICH

154 ... JULIAN SCHNABEL? THOMAS EGGERER

SHORTCUTS

158 HANNE LORECK, FRANK WAGNER, WALING BOERS,

FRIEDRICH MESCHEDE UND ANDREAS SIEKMANN zur neuen INIT-Kunst-Halle, Berlin

BESPRECHUNGEN

162 BILDREDAKTION

JOHN MILLER Isa Genzken. INIT-Kunst-Halle Berlin

166 KEIN ORT. NIRGENDS

ASTRID WEGE Andreas Gursky, Kunstmuseum Wolfsburg

170 HELEN FRANKENTHALERS ÜBERGROSSE WASSERFARBEN: CHRISTOPHER KNIGHT

174 WOLS, IN DEN SPIEGEL VON MARCEL BROODTHAERS GEHALTEN: MICHAEL KREBBER Galerie Karsten Greve. Köln

176 RÄUME IN BILDERN UND MUSEEN

JULIE AULT „Sweet Oblivion:The Urban Landscapes of Martin Wong", New Museum, New York

183 SOMMER IN NEW YORK

JAN AVGIKOS „Painting: Now and Forever Part I", Matthew Marks und Pat Hearn Gallery, New York

187 IMMER TROUBLE MIT SPONSORING

BARBARA HESS „BrushholderValue", Westfälischer Kunstverein Münster

193 KÖLN SHOW

ISABELLE GRAW „Mai 98" in der Kunsthalle Köln

198 OPERATIONEN AM SOZIALEN

SABETH BUCHMANN über Andreas Siekmanns Publikation zum „Platz der permanenten Neugestaltung"

BAULÄRM

202 ZWEIMAL BAUEN IN MITTE

OLIVER ELSER über neue Bauten von Aldo Rossi und Christoph Mäckler

208 AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN

210 IMPRESSUM

Texte zur Kunst

Nr.30/98

Inhaltsverzeichnis

31 MARK TERKESSIDIS

Paris Sous Les Bombes

Die Repräsentation der Banlieues in der französischen Öffentlichkeit und im Film

47 STEPHAN GREGORY

Einige Demonstrationen

53 EIN INTERVIEW MIT CLAUDIE LESSELIER VON ISABELLE GRAW

Papierlose Frauen

59 TOM HOLERT

Die kleine Kette der Wesen Claire Denis und „Nenette et Boni"

67 PIERRE COURCELLES

Der Geschmacksstreit

73 EIN INTERVIEW MIT FRÉDÉRIC MIGAYROU

Mängelliste

Über die Situation der zeitgenössischen Kunst in Frankreich

77 EIN INTERVIEW MIT PIERRE BOURDIEU VON ISABELLE GRAW

„Das hat vielleicht mit dem Alter zu tun"

89 BRIGITTE WEINGART

„Wenn ich die Zeit und den Raum hätte..." Kein Interview mit Derrida

101 EIN INTERVIEW MIT CHANTAL MOUFFE VON CHRISTIAN HÖLLER

Recht auf Einkommen, nicht auf Arbeit

110 Unsere Editionen: ARMAN, THOMAS RUFF

BESPRECHUNGEN:

119 STEFAN GERMER

Die Gewalt des Imaginären und die Realitäten der Geschichte

Zu Benjamin Slora, Imaginaires de guerre. Algéric -Viêtnam en France et aux Etats-unis, Paris 1997.

122 GREGOR SCHWERING

Psychoanalyse und Politik

Zu Thanos I.ipowatz, Politik der Psyche. Eine Einführung in die Psychopathologie des Politischen, Wien 1998.

125 ALEXANDER JÜRGS

Über die Grenze

„cross the border", Viehbank Kontor, München

131 STEFAN RÖMER

Probleme mit dem Kulturstandort Köln

137 SABINE OELZE/HANS-PETER SCHARLACH

Mission der Mäzene. „Köln Skulptur 1", Köln

140 THOMAS EGGERER

Rollenspiele in Kulissen

Heimo Zobernig, Bonner Kunstverein; Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig; Kunstverein München.

143 GUNNAR RESKI

Erschrittener Bau 6 km

Franz Erhard Walther, „Gelenke im Raum. Werke 1963-1998", Deichtorhallen Hamburg; Franz Erhard Walther, „Ich bin die Skulptur. Handlungsstücke und Zeichnungen 1957-1994", Kunstverein Hannover.

148 EVA THOLE

Allan Sekula -Dismal Science. Photo Works 1972-97

Allan Sekula, „Dismal Science. Photo Works 1972 — 97", Kunstverein München.

154 DAVID REISMAN

Glamorize your messes

Jack Smith, „Flaming Creature", P.S. 1 Contemporary Art Center, Long Island City, New York.

158 HANS-CHRISTIAN DANY Ein Körper ohne Arsch

Stephan Dillemuth, Galerie für Landschaftskunst, Hamburg.

161 MATHIAS POLEDNA

Überschüsse, Mehrwerte, Rest

Josef Strau, kunstbuero 1060, Wien

164 BEATRICE VON BISMARCK

Auf dem Komposthaufen des verbalen Mülls

Andrea Fraser, „Eine Einführung in das Sprengel Museum Hannover", Sprengel Museum Hannover.

168 JUTTA KOETHER

Chant No. 1

Merlin Carpenter, „Chant No. 1", Galerie Max Hetzler, Berlin.

170 JENNIFER BUDNEY

Italien: Unterwegs nach Ägypten

Mark Dion, „In Search of Neptune's Treasures", Galleria Emi Kontana, Mailand; Luca Vitone, „Wide City", Openspace, Mailand.

175 YVONNE VOLKART

Die andere Seite (der Kritik)

Simon Leung, Dorit Margreiter, Nils Norman, Mathias Poledna, „The Making of Generali Foundation, Wien.

179 ANDREA FRASER

The writing of Simon Leung, Dorit Margreiter, Nils Norman, Mathias Poledna, „The Making of", Generali Foundation, Wien.

183 HOLGER KUBE VENTURA

Kunst/Kritik des ökonomisierten: „SUPERmarkt"

„SUPERmarkt-money/market/gender politics", Shedhalle, Zürich.

190 OLIVER ELSER

Offene Beziehung: „Macht und Monument"

„Macht und Monument", Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main.

197 AutorInnen & GesprächspartnerInnen

198 Impressum

Texte zur Kunst

Nr.29/98

Inhaltsverzeichnis

33 ERIC DE BRUYN

Marcel Broodthaers: Cinema Modèle

51 ASTRID WEGE

Allegorien der (De)Konstruktion

59 ANTHONY DAVIES/SIMON FORD

Vereinigungsdrang

65 GUNNAR RESKI

Bewohnte Kunst

69 THOMAS EGGERER

Spurensuche im Bonsaiwald. Einige Aspekte in den neueren Arbeiten Cosima von Bonins

79 ALICE CREISCHER

LUKAS DUWENHÖGGER, SUSANNE VON FALKENHAUSEN, ROBERTO OHRT, STEFAN RICHTER, STEFAN RÖMER, ALEXANDRA TRENCSÉNI, ULF WUGGENIG

Stimmen zum Methodenstreit

95 STEFAN RÖMER

Politik der Fotomontage. Thomas Ruffs Serie „Plakat"

101 PAMELA M. LEE

Virtuelle Öffentlichkeit. Über interaktive Kunst in der Bay Area

106 Unsere Editionen:

HEIMO ZOBERNIG, CANDIDA HÖFER

BESPRECHUNGEN:

117 BARBARA HESS

Made in L.A. „Sunshine & Noir. Art in L.A. 1960-1997", Kunstmuseum Wolfsburg.

121 JOHN MILLER

Prozeß -Expressionismus

Jutta Koether, „Songs of New York &c'. Pat Hearn Gallery, New York.

124 OLIVER ELSER

Endrunde: Denkmal für die ermordeten Juden Europas

130 HEIKE MUNDER

Geknetete Allmachtsphantasien - Berlin im Jahre 2005

Alice Creischer, Andreas Siekmann, Josef Strau

und Amelie Wulffen, „Die Krumme Pranke", Berlin 1997.

133 BARBARA U. SCHMIDT

Zonen der Ver-Störung

„Zonen der Yer-Slörung", steirischier herbst, Marieninstitut, Graz.

138 SUSANNE LEEB

Nach allen Regeln der Kunst

Hubert Damisch, „Schaken en kaarten met het museum/Playing Chess and Cards with Museums", Rotterdam.

141 ERNST VAN ALPHEN

Miss Worlds neue Kleider

Marlene Dumas, „Miss World", Galerie Paul Andriesse, Amsterdam.

143 SUSANNE PRINZ

Das Mädchenzimmer

Julie Doucet, Pia Lanzinger und Cornelia Schmidt-Bleek, „Das Mädchenzimmer", kunstraum münchen e. V.

147 PETRA LÖFFLER

Kritik, was willst du?

Claude Cahun, „Selbstdarstellungen", Kunstverein München/Neue Pinakothek; Neue Galerie, Graz; Museum Folkwang, Essen.

150 JULIA MUMMENHOFF

Francis Picabia: Das Spätwerk

Francis Picabia, „Das Spätwerk (1933-1953)", Deichtorhallen Hamburg; Boijmans Van Beuningen Museum, Rotterdam.

153 KAI ALTHOFF

Der Angriff kann steigen

Michaela Eichwald, Galerie Daniel Buchholz, Köln.

154 ISABELLE GRAW

Gebärdensprache

Albert Oehlen, „Baladas Heavy", Galerie Gisela Capitain, Köln.

157 AutorInnen & GesprächspartnerInnen

158 Impressum



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/