ask23 > Texte zur Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Texte zur Kunst

Nr. 69 - 72 / 2008

18. Jahrgang

Texte zur Kunst

Heft Nr. 72 / Dezember 2008

Design

Inhalt

4 Vorwort

28 Tom Holert

Design und Nervosität

44 Planung und Demokratie / Ein Interview mit Tomás Maldonado von Jesko Fezer

56 Sven Lütticken

Im Zeichen von Design

70 Ruth Sonderegger

Grenzübergang geboten / Ein Kommentar zu Jaques Rancière

76 Helmut Draxler

Ambivalenz und Aktualisierung / Über Ausstellungsdesign als künstlerische Praxis

88 Regina Bittner

Design City - Stadt ohne Gebrauchsanweisung

Rotation

153 Jason Smith

Über Alain Badious affirmative In-Ästhetik

Mit Verlaub

160 Lars Gertenbach

Anmerkungen zum Neo-Liberalismus

Short Waves

164 Tanja Widmann über "Form und Grund" im Augarten, Wien / Esther Buss über Dorothy Iannone bei September, Berlin / Kiron Khosla über Ina Weber im Kunstverein Kassel / Barbara Buchmaier über die Sonderausstellung "difference, what difference?" zum Art Forum Berlin 2008 / Felix Prinz über David Maljkovic im Kunstverein Nürnberg / Kerstin Stakemeier über John Stezaker in der GAK, Bremen / Magnus Schäfer über "Bad Painting - good art" im MUMOK, Wien

Besprechungen

184 Neoliberal Gothic

Yates McKee über Stephan Dillemuth und Nils Norman bei Reena Spaulings Fine Art, New York

191 De Kooning am Flachbett

Stefan Neuner über Josh Smith in der Galerie Eva Presenhuber, Zürich und im MUMOK, Wien

196 Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch, Umwelt, Politik

Susanne Leeb über "Soziale Diagramme. Planning Reconsidered" im Künstlerhaus Stuttgart

201 Die Rückkehr der Mumie

Ben Carlson über Daniel McDonald bei Broadway 1602, New York

205 Rastloses Archiv

Adam Szymczyk über Tadeusz Kantor im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich

208 Grenzen der Verzweiflung

Felix Ensslin über "German Angst" im n.b.k., Berlin

212 Mittendrin statt nur dabei

Manuela Ammer über die "European Kunsthalle", Köln

216 Index und Irritation

Franziska Brons über Hiroshi Sugimoto in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

221 Working the rooms

Matt Saunders über Matt Mullican in der Galerie Klosterfelde, Berlin

226 Park Life

André Rottmann über Tue Greenfort im Kunstverein Braunschweig

231 Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne

Susanne Leeb über Bridget Riley im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris

236 Retrospektive Schatten

Markus Müller über Tobias Rehberger im Museum Ludwig, Köln

241 beruf: Ausstellungsredakteur

Miya Yoshida über 7. Gwangju Biennale

247 Juliane Rebentisch

Eine Reaktion auf Sebastian Egenhofer

Edition

Maria Lassnig

Sonderedition

Tobias Rehberger

Texte zur Kunst

Heft Nr. 71 / September 2008

Artists' Artists

Inhalt

4 Vorwort

48 Mit den besten Empfehlungen / Ein Roundtablegespräch über "Referenzialismus" in der zeitgenössischen Kunst mit Dirk von Lowtzow, Paulina Olowska, Stephen Prina und Adam Szymczyk, moderiert von Isabelle Graw

68 Diedrich Diederichsen

Showfreaks und Monster

78 André Rottmann

Reflexive Bezugssysteme / Annäherungen an den "Referenzialismus" in der Gegenwartskunst

Revisionen - Konstellationen - Inspirationen / Zwei Interviews zum Verhältnis zwischen "Künstler-Künstlern", Markt und Institutionen von André Rottmann

95 Sabine Breitwieser

105 Daniel Birnbaum

112 Jay Sanders, Mitchell Algus

Wir Grüssen dich lieber Rousseau

120 Stefanie Kleefeld

Auf Kredit / Anmerkungen zur Konjunktur des Phänomens "Künstler-Künstler"

Umfrage

130 Der Zeit ihre Künstler / Cosima von Bonin / Tobias Rehberger / Danh Vo / Nina Könnemann / Christian Philipp Müller / Lawrence Weiner / Rosalimd Nashashibi / Marc Camille Chaimowicz / Florian Pumhösl

Rotation

201 Sven Lütticken

Über "Feedback. Television against Democracy" von David Joselit

Liebe Arbeit Kino

207 Bert Rebhandl

Über "After Effect" von Stephan Geene

211 Stefan Römer

Über chris Marker im Museum für Gestaltung Zürich

Short Waves

217 Annette Wehrmann über Sharon Lockhart im Kunstverein in Hamburg / Antje Krause-Wahl über Haegue Yang im Portikus, Frankfurt am Main / Benjamin Meyer-Krahmer über Chris Kraus in der Galerie Cinzia Friedlaender, Berlin / Barbara Buchmaier über Romana Schmalisch in der Galerie Karin Günther, Hamburg / Christa Benzer über Joelle Tuerlinckx in der Galerie Nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwaelder, Wien

Besprechungen

230 Im Lichte des Spektakels

Branden W. Joseph über Olafur Eliasson im Museum of Modern Art und P.S.1, New York

236 Krise des Ästhetischen und Geschichtlichkeit des Werks

Sebastian Egenhofer über Nairy Baghramian in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

243 Eine Blüte ist ein Knoten ist eine Bomberjacke

Maria Muhle über Seth Price in der Kunsthalle Zürich

247 Wool/Worth

Adam Kleinman über Christopher Wool bei Luhring Augustine, New York

251 I, Robot

Josh Smith über Christopher Wool bei Luhring Augustine, New York

253 Fly me to the moon

Markus Müller über Manfred Pernice im Neuen Museum, Nürnberg

258 Die Produktivität unsicherer zeichen

Constanze Ruhm über Judith Barry im DA2 Domus Artium, Salamanca

263 Fake French Film

Dirk von Lowtzow über Keren Cytter in der Galerie Lüttgenmeijer, Berlin

268 Paradise Found?

Mirjam Thomann über Philip Taaffe im Kunstmuseum Wolfsburg

274 Zum Allgemeinen Leitwesen

Matt Saunders über Sean Landers in der Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin

279 Der Tresor der Sprache

Clemens Krümmel über Alice Creischer im Museu d'Art Contemporani, Barcelona

Mehrwert

Gedächtnisspiegelung / Christine Lemke über „Sex brennt“ im Medizinhistorischen Museum der Charité, Berlin

Junge Edition

Paul Chan

Edition

Thomas Bayrle

Tim Eitel

Texte zur Kunst

Heft Nr. 70 / Juni 2008

à Stefan Germer

Inhalt

4 Vorwort

40 Martin Saar

Die Kunst Abstand zu nehmen / Überlegungen zur Logik der Sozialkritik

51 Chris Kraus

Stick to the facts

56 Tom Holert

Erweiterung der Praxis, oder die Enden des Schreibens

62 Peter Geimer

Aufs offene Meer / Drei Kommentare zu Texten von Stefan Germer

68 Douglas Crimp

Success is a job in New York

82 Einmal Tänzerin, immer Tänzerin / Ein Gespräch mit Michaela Meise und Yvonne Rainer

94 Sabeth Buchmann

Lehrjahre des Gefühls / Über "feelings are facts: a life" von Yvonne Rainer

106 Dietmar Dath

Kritik der selbstkritik: Die nächste Runde

110 Ulrich Gutmair

Gute Texte, Schlechte Texte

116 Joseph Imorde

An Michelangelo scheitern / Ein kurzer Blick in die Geschichte kunsthistorischen Schreibens

Bildstrecke

185 Ei Arakawa / "Keep illegal", 2008

Rotation

190 Eric de Bruyn

Über "Beyond the Dream Syndicate: Tony Conrad and the Arts after Cage" von Branden W. Joseph

196 Jutta Koether

Von manischem Materialismus

Liebe Arbeit Kino

202 Rainer Bellenbaum

Über "Le Scaphandre et le Papillon" von Julian Schnabel

Short Cuts

205 Mark Godfrey, Walead Beshty

Zwei Kommentare zu Michael Asher im Santa Monica Museum of Art

Short Waves

214 Marina Vishmidt über "Double Agent" im Institute of Contemorary Arts, London / Dirk Setton über "... 5 minutes later" in den Kunst-Werken, Berlin / Esther Buss über Jochen Klein in der Pinakothek der Moderne, München / Martin Saar über Gerhard Richter im Museum Frieder Burda, Baden-Baden / Stephan Schmidt-Wulffen über Joe Scanlan in der Galerie Martin Janda, Wien

Besprechungen

228 Im Glashaus

Roger M. Buergel / Juliane Rebentisch / Axel John Wieder über die 5. Berlin Biennale

236 Golden Age

Daniel Emmanuel über John Miller bei Metro Pictures und in der Friedrich Petzel Gallery, New York

240 Angelas Welt

Petra Löffler über Angela Bulloch im Kunstbau des Lenbachhauses, München

244 Aber das Nichts dringt immer wieder durch

Colin Lang über Sergej Jensen in der Galerie Neu, Berlin

248 Matters that matter

Jaleh Mansoor über die Whitney Biennale, New York

253 Ton für Ton

Rike Frank über Jeroen de Rijke / Willem de Rooij im K21, Düsseldorf und im Museo d'Arte Moderna di Bologna

257 Null mit Gürtel

Stefanie Kleefeld über Ulla von Brandenburg im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf

262 Gegen-Propaganda

Benjamin H. D. Buchloh über John Knight im Espai d'art contemporani de Castellón

Mehrwert

Cut Pieces / Sarina Basta on Blake Rayne at Miguel Abreu Gallery, New York

Beziehungsgeschichten / Kathrin Peters über Peggy Buth in der Galerie Klemm's, Berlin

People who need people / Marina Vishmidt on "Double Agent" at the Institute of Contemporary Arts, London

Junge Edition

Annette Kelm

Edition

Raymond Pettibon

Sonderedition

Gerhard Richter

Texte zur Kunst

Heft Nr. 69 / März 2008

Abstraktion

Inhalt

10 Vorwort

46 Sven Lütticken

Leben mit Abstraktion

60 Sebastian Egenhofer

Figuren der Defiguration / Vier Thesen zur Abstraktion

72 Melanie Gilligan

Die Ära der Derivate / Anmerkungen zu Kunst, Finanzwirtschaft und den Un-Produktivkräften

86 Isabelle Graw

Die doppelte Abstraktion der Ware Kunst / Über das Wechselspiel zwischen Symbol- und Marktwert

98 Sabeth Buchmann

Abstrakte Charaktere? / Referenz und Formalismus in den Arbeiten von Florian Pumhösl

112 Ina Blom

Die Logik des Trailers / Abstraktion, Style und Sozialität in der zeitgenössischen Kunst

124 Alice Creischer, Andreas Siekmann

Politischer Konstruktivismus

Bildstrecke

193 PERNILLE KAPPER WILLIAMS

Rotation

198 Tom McDonough

Über "The Artwork Caught by the Tail. Francis Picabis and Dada in Paris" von George Baker

204 Gregor Stemmrich

Über "Words to Be Looked At - Language in 1960s Art" von Liz Kotz

Short Waves

212 Dirk von Lotzow über Mark Prince im Schalter, Berlin / Susanne Leeb über Susanne Paesler in der Galerie Barbara Weiss, Berlin / Anette Freudenberger über Josephine Pryde und Sarah Staton in der Galerie Bleich-Rossi und in der Gabriele Senn Galerie, Wien / Clemens Krümmel über "Short Distance to Now - Paintings from New York 1967-1975" in der Galerie Kienzle & Gmeiner, Berlin und in der Galerie Thomas Flor, Düsseldorf / Astrid Mania über Stephen Willats in der Galerie Thomas Schulte, Berlin / Maria Muhle über Kirsten Pieroth in der Galerie Klosterfelde, Berlin

Besprechungen

234 Schön rau

Felicity D. Scott über das New Museum for Contemporary Art, New York

242 Von Menschen und Massen

Thomas Bayrle über Gustave Courbet im Grand palais, Paris

247 Ausdrückliches Arrangement

André Rottmann über Kai Althoff in der Kunsthalle Zürich

255 Auf neuem Grund

Matt Saunders über die Re-Strukturierung der Berliner Galerien-Szene

262 Lasst mich rein?

Stefanie Kleefeld über André Cadere in der Kunsthalle Baden-Baden

267 Der nächste Akt

Rainer Bellenbaum über "The World as a Stage" in der Tate Modern, London

271 Entspannte Anspannung

Markus Müller über Plinky Palermo in der Kunsthalle und im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf

Edition

Rachel Harrison

Jörg Sasse



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/