Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Texte zur Kunst
Nr. 57 - 60 / 2005
Nr.60 / 2005
HAUPTTEIL
DIEDRICH DIEDERICHSEN
ECHOS VON SPIEGELSOUNDS IN GOLDENEN HEADPHONES
Wie Kunst und Musik einander als Mangelwesen lieben
LEGO C'EST MOI
Ein Interview mit Jacques Attali von Christoph Gurk
BRANDEN W. JOSEPH
CONCEPT ART AND INSTRUMENTAL REASON / On Tony Conrad's Early Work
JOHN MILLER
THE ORIGINAL SYNTH / On Wendy Carlos and the Subversion of Sound
ANDRÉ ROTTMANN
NACH DER PRODUKTION / Kunst und Pop-Kultur bei Lucy McKenzie
EBBA DURSTEWITZ
RELATIV UNFASSBAR / Für eine Entmystifizierung von Sound
ARAM LINTZEL
SPIRALEN DER ERINNERUNG / Pop - Nostalgia - Art
SABINE SANIO
JAMES TENNEY ODER DIE KONZEPTIONALISIERUNG DER MUSIK
CHRISTIAN VON BORRIES
ALVIN LUCIERS PLUG-INS ZUR ENTAURATISIERUNG
JUTTA KOETHER
HEART OF NOISE
TOM HOLERT
NOISEBLEED
TONSPUREN
3 INTERVIEWS ZUM SOUND DER KUNST
FREUNDLICHE ÜBERNAHME / Ein Interview mit Michaela Melián von Aram Lintzel
KALTE ROMANTIK / Ein Gespräch mit der Gruppe Cardiophon von Dirk von Lowtzow
TRINIDAD BY PROXY / Ein Interview mit Peter Doig von Olaf Karnik
SOUNDFILES
3 ESSAYS ZUR ÄSTHETIK DES SOUNDS
JENS BALZER "Drone" / ULRICH GUTMAIR "Soundscape"
OLIVER TEPEL "Labelästhetik"
ROTATION
SPEKTAKEL, REVOLUTION UND DEMOKRATIE
Über "Afflicted Powers", ein Buch des Autorenkollektivs "Retort"
OTTO KARL WERCKMEISTER
WIEDERHOLUNGSTÄTER
Zu Wolfgang Kraushaars Buch "Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus"
SVEN LÜTTICKEN
ITINERARIES INTO COMPLEXITY
On "Having Been Said", a collection of interviews and writings by Lawrence Weiner
ERIC DE BRUYN
ZWISCHEN RIP-OFF UND START-UP
Über Simon Reynolds, "Rip It Up and Start Again - Post-Punk 1978-1984"
MARKUS MÜLLER
SHORT WAVES
Martin Büsser über die Künstler-Konzertreihe "In Concert" in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt/M. / Mercedes Bunz über Carsten Nicolai und Ryuichi Sakamoto in der Volksbühne, Berlin / Nicolas Siepen über Michaela Eichwald in der Galerie dépendance, Brüssel / Susanne Leeb über die Gruppenausstellung "Possession", Berlin / Barbara Buchmaier über Berliner Wohnungsgalerien / Harald Falckenberg über "Fast Nichts" im Hamburger Bahnhof, Berlin / Annette Wehrmann über Ina Wudtke im Martin-Gropius-Bau und in der Galerie Meerrettich, Berlin
BESPRECHUNGEN
DIE KUNST BIN ICH / Über Jörg Immendorff in der Neuen Nationalgalerie, Berlin
ISABELLE GRAW
DAS GESICHT DER SERIE / Über Katharina Sieverding in den Kunst-Werken, Berlin
INGRID HÖLZL
IN AND OUT OF ORDER / "Open Systems. Rethinking Art ca. 1970" at Tate Modern, London
WILLIAM KAIZEN
STATISTISCHER REALISMUS / Über Dierk Schmidt im Kunstverein Salzburg
KARIN GLUDOVATZ
NEUIGKEITEN AUS DEM ESKALIERTEN KÖRPERKABINETT / Über Dana Schutz bei Contemporary Fine Arts, Berlin
GUNTER RESKI
METONYMIC SLIPPAGE / On Jason Rhoades at Hauser & Wirth Gallery, London
MELANIE GILLIGAN
CIRCULAR SPECTACLES / On Nobuyoshi Araki at the Barbican Art Gallery, London
EMILY SPEERS MEARS
LASST DIE LEUTE IN RUHE / Über George Brecht im Museum Ludwig, Köln
DANIEL KOTHENSCHULTE
UND JETZT ALLE / CD zum 15jährigen Bestehen von Texte zur Kunst
AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN
ABOPRÄMIEN/CREDITS
BACK ISSUES
IMPRESSUM
Texte zur Kunst
Nr.59 / 2005
HAUPTTEIL
JENSEITS DER INSTITUTIONSKRITIK
Ein Vortrag im Los Angeles County Museum of Art
ISABELLE GRAW
SZENEN EINER BIENNALE
Spuren von Institutionskritik in Arbeiten von Tino Sehgal und de Rijke/de Rooij
SABETH BUCHMANN
LOOS LASSEN!
Institutional Critique und Design
HELMUT DRAXLER
KOLLEKTIVE ERHEBUNG
Über das Projekt "Orchard" in New York
MELANIE GILLIGAN
WAS IST INSTITUTIONSKRITIK?
ANDREA FRASER
BIN ICH SCHON DRINNEN?
Drei Gespräche zum Nachleben der Institutionskritik
CHRISTIAN NAGEL / ROGER M. BUERGEL / MARION VON OSTEN
KNIGHTS NEGATIONEN
BENJAMIN H. D. BUCHLOH
WHO'S AFRAID OF JK?
Ein Gespräch mit John Knight von Benjamin H.D. Buchloh und Isabelle Graw
Augenzeugenberichte zur Institutionskritik
Jan Timme / Kim Gordon / Christopher Williams
SHORT CUTS
... DASS MAN SICH DRIN SPIEGELN KANN / Zwei Kommentare zu Daniel Burens Ausstellung "Eye of the Storm" im Solomon R. Guggenheim Museum, New York
SILVIA KOLBOWSKI / RACHEL HAIDU
ROTATION
WALEAD BESHTY
Die Schöne Neue Welt der relationalen Ästhetik
SEBASTIAN EGENHOFER
Über "Art Since 1900" von Hal Foster, Rosalind Krauss, Yve-Alain Bois und Benjamin H. D. Buchloh
MARIA MUHLE
Über die Bücher "Profanierungen" und "Nymphae" von Giorgio Agamben
LIEBE ARBEIT KINO
NUR HALB GEBÄNDIGT
Über den Filmemacher Klaus Wyborny
RAINER BELLENBAUM
SHORT WAVES
Ilka Becker über Nairy Baghramian in der Galerie Christian Nagel, Köln / Kiron Khosla über Katja Davar in der Galerie Iris Kadel, Karlsruhe / Yilmaz Dziewior über die Abschlussausstellung der HfbK Hamburg / Heike Föll über Douglas Gordon in der Deutschen Guggenheim, Berlin / Melanie Ohnemus über Tomma Abts in der Kunsthalle Basel / Stephan Schmidt-Wulffen über Michael Krebber in der Secession, Wien / André Rottmann über Elmgreen & Dragset bei Klosterfelde, Berlin / Anselm Haverkamp über Nina Pohl bei Sprüth Magers Projekte, München
BESPRECHUNGEN
GATED HISTORY / Omer Fasts "Godville" in den Kunst-Werken, Berlin
SVEN LÜTTICKEN
REMAKING HOLLYWOOD / Paul McCarthy im Haus der Kunst, München
ESTHER BUSS
kalte fusion / Über die Ausstellung "Icestorm" im Kunstverein München
PETRA LÖFFLER
WAS IST FALSCHE FIGURATION? / Daniel Richter bei Contemporary Fine Arts, Berlin
NIKLAS MAAK
ZUSAMMEN ABHÄNGEN / Über "Kollektive Kreativität" im Fridericianum, Kassel
ALICE CREISCHER / ANDREAS SIEKMANN
BIGMOUTH STRIKES / Über die Ausstellung "Populismus" im Frankfurter Kunstverein
ELKE BUHR
BRÜCHIGER GLANZ / Marc Camille Chaimowicz in der Galerie Giti Nourbhaksch, Berlin
HEIKE FÖLL / ANDRÉ ROTTMANN
DER ROTE PUNKT AM OBJEKTIV / Christopher Williams im Kunstverein Braunschweig
MIRJAM THOMANN
BERÜHRUNG UND ENTZÜNDUNG / Die Ausstellung "Arbeitshaus" im Kunsthaus Dresden
DOREEN MENDE
LOKALISIERTE GEMEINSCHAFT / Über Clegg&Guttmann in der Galerie Georg Kargl, Wien
CHRISTIAN TECKERT
OFFENES RASTER, PROZESS, DIAGRAMM / Ottokar Uhl im Architekturzentrum Wien
JESKO FEZER
DURCHGANGSRITEN / Über Antje von Graevenitz
DANIEL KOTHENSCHULTE
AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN
ABOPRÄMIEN/CREDITS
BACK ISSUES
IMPRESSUM
Texte zur Kunst
Nr.58 / 2005
HAUPTTEIL
THE EMANCIPATED SPECTATOR
Ein Vortrag zur Zuschauerperspektive
JACQUES RANCIÈRE
DIE WOHLTAT DER KUNST
Therapeutische Momente im Museum
BEATE SÖNTGEN
DIE INTUITION DES BILDOBJEKTS
Über die Wirkungsmacht der anderen Seite der Betrachtung
LUDGER SCHWARTE
FIGURATION DER UNSCHÄRFE
Der (un)beteiligte Betrachter
GABRIELE BRANDSTETTER
IMMERSION FÜR ANFÄNGER
Santiago Sierras "Haus im Schlamm" in der Kestner-Gesellschaft, Hannover
RAINER BELLENBAUM
DIE BETRACHTUNG
Eine Maschine von 1984
ALICE CREISCHER
SCHIMÄRE INTERAKTIVITÄT
Computerkunst: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind?
CLAUS PIAS
ÜBER DIE SCHULTERN VON RIESEN
Schwierigkeiten beim Verständnis der Zeitmaschine
MICHAEL FEHR
MIT DEM RÜCKEN ZUM BETRACHTER
SCHAUPLATZ DER DARSTELLUNG
Über "Der Betrachter ist im Bild" von Wolfgang Kemp
ANSELM HAVERKAMP
GESPRÄCHSWEISE
Zu einem Buch von Daniel Arasse
KARIN GLUDOVATZ / CLEMENS KRÜMMEL
KATZE OHNE GRINSEN
James Elkins Volkshochschule des Sehens
THOMAS W. RIEGER
SHORT CUTS
INSTALLATION ART HAS LEFT THE BUILDING
Stimmen zu dem Buch "Ästhetik der Installation" von Juliane Rebentisch
RALPH UBL / HOLGER KUHN / ANNETTE JAEL LEHMANN
ROTATION
Über den Kollektivroman "Reena Spaulings" von Bernadatte Corporation
STEPHAN GEENE
Über "Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika" von Leonore Mau und Hubert Fichte
ULRICH GUTMAIR
SHORT WAVES / KURZE BESPRECHUNGEN
Tom Holert Über das Logodesign für das Holocaust-Mahnmal in Berlin / Karolin Meunier über den Film "Flashforward" von Eva Meyer und Eran Schaerf / Sarina Basta über Klara Liden bei Reena Spaulings, New York / Vanessa Joan Müller über Amelie von Wulffen im Centre Pompidou, Paris / Doris Guth über Sascha Reichstein in der Galerie Fotohof, Salzburg / Sven Beckstette über Wolfgang Oelze in der Galerie Jan Wentrup, Berlin / Barbara Buchmaier über Dustin Larson bei Isabella Bortolozzi, Berlin
BESPRECHUNGEN
ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN
Über "Making Things Public. Atmosphären der Demokratie" im ZKM, Karlsruhe
MARTIN CONRADS
KUREGIEREN
Über "Die Regierung" in der Wiener Secession
MATTHIAS DUSINI
DA BIN ICH MACHTLOS
Merlin Carpenter in der Kunsthall, Bergen
JOSEPHINE PRYDE
VISIONÄRES BRANDING
Zu Harald Szeemanns letzter Ausstellung im Bozar, Brüssel
SVEN LÜTTICKEN
REGRESSIONSBEDÜRFNISSE IM SPÄTKAPITALISMUS
Andrè Butzer bei Max Hetzler und bei Guido W. Baudach, Berlin
DIRK SETTON
ICH IST WAR WEG
Jutta Koether in der Thomas Erben Gallery, New York
MELANIE GILLIGAN
LEBEN = 1 VERDAMMTES DING NACH DEM ANDEREN
Über eine Ausstellung zu Else von Freytag-Loringhoven im Literaturhaus, Berlin
STEPHANIE TASCH
SO EINFACH WIE MÖGLICH
Charlotte Posenenske in der Galerie im Taxipalais, Innsbruck
PATRICIA GRZONKA
AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN
ABOPRÄMIEN/CREDITS
BACK ISSUES
IMPRESSUM
Texte zur Kunst
Nr.57 / 2005
WAS MACHEN WIR HIER?
Ein Roundtable-Gespräch mit Nairy Baghramian, Henning Bohl, Christian Flamm, Tine Furler und Thomas Groetz, moderiert von Isabelle Graw
DIE TOTEN RUHEN NICHT
"Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung" in den Kunst-Werken, Berlin
ANDREAS FANIZADEH
DREI... ZWEI... EINS... HOLGER MEINS!
Ein Gespräch mit Ellen Blumenstein, Marcus Coelen und Felix Ensslin anlässlich der RAF-Ausstellung in den Kunst-Werken, Berlin, moderiert von Martin Conrads und Ulrich Gutmair
SCHEUREBEN AUF EX
"Jetzt und zehn Jahre davor" in den Kunst-Werken, Berlin
CLEMENS KRÜMMEL
DIE ERMITTLUNG VON MITTE
Über die Ausstellung "Der Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63 Ffm" im Martin-Gropius-Bau, Berlin
DIERK SCHMIDT
TRANSLATIO IMPERII
Was ich in Berlin sah und hörte
CHRISTOPHER WOOD
EIN ABEND IM MÜNZCLUB
Ein After-Hours-Gespräch von Isabelle Graw und Dirk von Lowtzow
SCHNELL WEITER
Ein Telefongespräch mit Julia Hummer von Jörg-Uwe Albig
BERLIN - OFFENSICHTLICHE STADT
Mit Matt Damon durch den Kiez
BERT REBHANDL
FEUER UND EIS
Ein Besuch bei Dirk Bell
DIRK VON LOWTZOW
FLICK WATCH
Drei Statements zur Schließung der "Flick-Collection" Sabeth Buchmann / Clemens Krümmel / Susanne Leeb
ROTATION
LEBENSLÄNGLICH WHIRLPOOL
Über das "Glossar der Gegenwart" im Suhrkamp-Verlag
ARAM LINTZEL
NEUE LAYOUTS FÜR DEN GIFTSCHRANK
Adolf Hitlers Kunstreden und Boris Groys Ideologiekritik
ULRICH GUTMAIR
DROPPING SCULPTURE BY THE POUND
Nicolàs Guagninis skatologisches Kompendium bei Printed Matter, New York
LUIS CAMNITZER
EDITIONEN
FRANZ ACKERMANN
MANFRED PERNICE
BILDSTRECKE
MARTIN KIPPENBERGER
SHORT WAVE KURZE BESPRECHUNGEN
BAUSTELLENGELB
Michael Beutler im Kunstverein Braunschweig ELKE BUHR
STIMMUNG! NICHT DIDAKTIK!
"Funky Lessons" in der BAWAG Foundation, Wien
NINA SCHEDLMAYER
FOTOGRAFIE IST WIEDER IM KOMMEN
Drei Ausstellungen in Frankfurt/Main, Hannover / Düsseldorf und Aachen
LUDWIG SEYFARTH
MY PREROGATIVE
Yves Klein in der Frankfurter Schirn Kunsthalle
WILL BENEDICT
BESPRECHUNGEN
MUSEUM OF THE DEPARTED BOURGEOISIE
Über die Galerie Bremer in Berlin-Charlottenburg
STEPHANIE TASCH
EINTANZEN
Mathias Poledna in der Galerie Meyer-Keiner, Wien
CHRISTIAN KRAVAGNA
CROSSROAD STRATEGY
Fotografien von Stephen Shore in der Akademie der bildenden Künste, Wien
RAINER BELLENBAUM
DONT MOVE?
"Formalismus - Moderne Kunst, heute" im Hamburger Kunstverein
URSULA PANHANS-BÜHLER
DIE STRENGE VALERIE, DIE FRÖHLICHE VALERIE
Josephine Pryde in der Secession, Wien
TANJA WIDMANN
SOLITÄRFORSCHUNG
Über Carol Rama in der Galerie im Taxispalais in Innsbruck
PETRA LÖFFLER
FORM UND PRODUKTION
Thomas Hirschhorn im Centre Culturel Suisse, Paris
SEBASTIAN EGENHOFER
RAUM SKULPTUR SCREEN
Dorit Margreiters Filminstallation im MUMOK, Wien
MARTIN PRINZHORN
ANTI-EXKLUSIV
Ein Besuch bei Bettina Allamoda
MIRJAM THOMANN
TWO-WAY PRIVACY
Seth Price bei Reena Spaulings Fine Art, New York
EMILY SPEERS MEARS
OHNE GLEICHEN
Unter anderem zu Ugo Rondinone bei Gagosian Gallery, New York
JOHANNA BURTON
SUSAN SONTAG (1933-2004)
Nachruf von Gary Indiana
AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN
ABOPRÄMIEN/CREDITS
BACK ISSUES
IMPRESSUM
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/