Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Tacho
Nr.3/92
Inhalt
6 Editorial
8 Christoph Kim: Tour d'horizon. Vom Panorama bis zur Klarsichtfolie.
18 Paul Garrin: Free Society
22 Norbert Bolz: Lost in Cyberspace. Identitätsprobleme der alteuropäischen Kultur unter neuen Medienbedingungen.
36 Dierk Spreen: Kritik der unkritischen Medienkritik.
42 Jan Knopf: Das ist alles nicht wahr. Zur Sprach-und Bildmanipulation in den Medien.
52 Peter Zec: Resümee über das Medienwerk.
66 INFERMENTAL
70 PIC's&DOC's
72 Piazza virtuale
78 Heinrich Klotz: Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe.
84 Ludger Hünnekens: Zukunftsmusik und neue Bilder.
90 Hans-Peter Schwarz: Ein Ort für Ideen: Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Blick in eine vergangene Zukunft.
98 Peter Keicher: Rückblick. Kleine Erzählungen zur Geschichte des ZKM
106 Axel Wiczorke: Copy Art
116 Jürgen Claus: Das Museum als Laboratorium. über die Ausstellbarkeit elektronischer Kunst.
124 Dieter Daniels: Was ist das Problem der Medienkunst.
126 Götz Großklaus: Disney World. Zur Vor-und Nachgeschichte simulierter Welten.
134 Annette Bertges: Selbstverständlich Medienhandeln - handeln mit Medien und zeigen wie Medien historisch handeln. Beiläufige Bemerkungen zur Praxis medialer Aufklärung.
144 Autorenverzeichnis
145 TACHO MAIL ART PROJECT 1992: "media and communication"
161 Simone Farys: Die konzeptionelle Gestaltung des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
169 Pressespiegel
177 Literatur
178 Helga Bischoff: Eine Reflexion über die Perspektive des ZKM im Hallenbau A
184 Olaf Titz: Die ganz neuen Medien: Globale Computernetze.
193 Andreas Kohm: Zu den Gesichtern. Wörter und Bilder.
198 Inserenten
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/