
Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Spektrum der Wissenschaft
Gehirn und Bewußtsein
Inhaltsverzeichnis
Einführung VII Wolf Singer
Sein ist Wandel
Das sich entwickelnde Gehirn 2 Carla J. Shatz
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Alterndes Gehirn - alternder Geist 12 Dennis J. Selkoe
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Wahrnehmung und Traum, Physiologie und Simulation der Geruchswahrnehmung 22 Walter J. Freeman
(Spektrum der Wissenschaft, April 1991)
Das geistige Abbild der Welt 32 Semir M. Zeki
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Bildung repräsentationaler Zustände im Gehirn 42 Andreas K. Engel, Peter König und Wolf Singer
(Spektrum der Wissenschaft, September 1993)
Neurobiologie des Träumens 48 Jonathan Winson
(Spektrum der Wissenschaft, Januar 1991)
Jenseits der Wahrnehmung, Sprache und Gehirn 58 Antonio R. Damasio und Hanna Damasio
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Das Arbeitsgedächtnis 68 Patricia S. Goldman-Rakic,
{Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Weibliches und männliches Gehirn 78 Doreen Kimura
(Spektrum der Wissenschaft. November 1992)
Psyche in Aufruhr, Neurobiologie der Angst 88 Ned H. Kaiin
(Spektrum der Wissenschaft, Juli 1993)
Autismus 96 Uta Frith
(Spektrum der Wissenschaft, August 1993)
Schizophrenie - Suche nach Ursachen und Auslösern 104 Heinz Häfner
(Spektrum der Wissenschaft, Oktober 1993)
Hirnforschung mit molekularer Auflösung, Molekulare Grundlagen des Lernens 114 Eric R. Kandel und Robert D. Hawkins
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Molekulare Grundlagen von Geistes- und Gemütskrankheiten 126 Elliot S. Gershon und Ronald O. Rieder
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Silicium statt Protein, Wie neuronale Netze aus Erfahrung lernen 136 Geoffrey E. Hinton
(Spektrum der Wissenschaft. November 1992)
Künstliche Intelligenz: eine Kontroverse 147
Ist der menschliche Geist ein Computerprogramm? 148 John R. Searle
(Spektrum der Wissenschaft, März 1990)
Ist eine denkende Maschine möglich? 155 Paul M. Churchland und Patricia Smith Churchland
(Spektrum der Wissenschaft, März 1990)
Neues Wissen, alte Fragen: Neurophilosophie, Das Problem des Bewußtseins 162 Francis Crick und Christof Koch
(Spektrum der Wissenschaft, November 1992)
Was macht Bewußtsein zu einem Rätsel? 172 Peter Bieri
(Spektrum der Wissenschaft, Oktober 1992)
Autoren 181
Literatur 184
Bildnachweise 188
Index 189
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/