ask23 > querlight

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

querlight

Mitteilungsblatt für kulturelle Initiativen in Hamburg

nr. 22/Oktober 2001

INHALTSVERZECHNIS

Aus dem Landesverband

Kulturhaushalt 2002 • Frischer Wind • Heute feiern wir ...... 4

Radio-Diskussion: Kultur für Alle!....................... 6

Die Qual nach der Wahl...................7.............7

Schwerpunkt: Stadt(teil)entwicklung durch Kultur

Yvonne Fietz: Einführung in den Themenschwerpunkt..........8

Dr. Wilfried Maier: Stadtteilkultur in der Großstadt........... 9

Sabine Stövesand: Theater zwischen Reeperbahn und Elbe .... 10

Hans Jürgen v. Borstel: Politische Bildung in der Stadtentw.... 12

Gordon Uhlmann: Kultur als Kompetenz fürs Quartier.......... 13

Burkhard Leber: Stadtentwicklung und Migration.............14

Hartmut Falkenberg: Bergedorf: Wem gehört die Stadt?.......16

Konzepte

Kurt Horz: Eigenarbeit und Soziokultur......................18

Kinderkultur

Margot Reinig: Kindermuseum im Osdorfer Born ............19

Kindertheater • Kinderlieder-Kongress • Festivals............... 20

Aus dem Netz gefischt..................24

Impressum,..........................................24

querlight

Mitteilungsblatt für kulturelle Initiativen in Hamburg

Juli/August 2001

Inhaltsverzeichnis

editorial, names & facts „Frischer Wind ..." von Karsten Knigge Seite 3

„Mit Lust und Respekt 'raus aus der Nische" Interview mit Werner Frömming Seiten 4 bis 6

„Rote Flora. Kassandra-Rufe aus der Schanze" von Andreas Blechschmidt ab Seite 7

„Eine Frage der Herzenshaltung" Interview mit Klaus-Martin Kretschmer Seite 9 und 10

„Kinderkultur, Jugendkultur und Kulturpädagogik in Hamburg" von Volker Plagemann Seiten 11 und 12

„Sinnesräume für Kinder: Stadtteilkultur und Kinderkultur" von Volkmar Hoffmann, Susanne Jung und Verena Ziegler Seite 13 und 14

„Vergnügen und Medienkompetenz: Der Kinderfilmring Hamburg" von Regine Hüttl und Nicola Schulz-Bödeker Seite 15

„Ein Projekt, das ein neues Bewußtsein von Kindheit weckt ..." zur neuen AG Kinder-und Jugendkultur von Peter Markhoff/TheaterMär Seite 16

„AG Kinderkultur Wandsbek: Vom Kasperltheater zu qualitativer Kinderkultur" interview mit Bernd Jankowski, Andrea Schewe und Rüdiger Wüncke Seite 17 bis 18

Meldungen Seite 19

„Aus der Kanalisation auf die Bretter, die die Welt bedeuten" von Rolf Classen Seite 20

Fragen einer „Macherin" von Regine Hüttl Seite 21

Projektvorstellungen: „Wie ein Theaterstück entsteht" von Ingeborg Jehle Seite 22

„Mehr als ein Ballhaus", „Ein lernorientiertes Qualitätsmodell Seite 23

„Aus dem Netz gefischt" von Claudia Berg, Neues vom Schatz von Hamburg von Christel Langlotz, Impressum Seite 24

querlight

Mitteilungsblatt für kulturelle Initiativen in Hamburg

April/Mai 2001

Inhaltsverzeichnis:

S. 8 Interview mit der ehemaligen Fachdienststellenleiterin Stadtteil- und Soziokultur Margrete Wulf

S.13 Blick einer alleinverantwortlichen Freizeithausleiterin, Barbara Kopf

S.18 und 19 Collage von Christine Glosemeyer und Ruth Zimmer

querlight

Mitteilungsblatt für kulturelle Initiativen in Hamburg

November/Dezember 2000

Inhaltsverzeichnis

Editorial, names & facts, Seite 3

Aus dem Landesverband ab Seite 4

SCHWERPUNKTTHEMA Teilhaben - Steintage in Uhlenhorst Seite 8

Urbane Panik und (auf-)begehrende Bürger/innen Seite 9

Meldungen: Partizipation von Kindern bei der Spielraumgestaltung; Partizipation und Lebenskunst; Paradise Project; Poesie Seite 10

Die Kunst, öffentlichen Raum zu gestalten ab Seite 11

Mümmelmannsberg ist besser als sein Ruf ab Seite 13

Das Feld partizipatorischer Kunstprojekte bestellen - Fragen an Achim Könneke/Kulturbehörde Seite 15

Fette Beute: aus dem Netz gefischt, Impressum Seite 16



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/kt01-1 Heft 22/01