ask23 > Poiesis

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Poiesis

6/1991

Redaktionelle Notiz 3

Ruth Walz/Elsa Wolljaston 5

Photoessay zur Probenarbeit für „die Neger" von Genet

Walter Siegfried 11

Gesten im Puls und Impuls der Orte (eine Fortsetzung des Stadttänzerbeitrages)

Clemens Assmann 17

Rocque Lobo 19

Zeitstrukturen, Herzrhythmus und Gesellschaft (Die leiblichen und die geistigen Bewegungen des Herzens nach den Auffassungen des Ayurveda)

Beatrix Sitter-Liver 28

Amrit Stein 31

Der Tanz des fremden Gottes (Eine deutsche Frau in einer indischen Tanztradition)

Cathérine Willis 39

Alois Goergen 43

Wiederbegegnung mit den Tänzen der Liturgie (Erfahrungen in einer Münchner Gemeinde)

Silvia Breitwieser 80

Rudolf zur Lippe 84

Das Heft der Steine. Von der Bewegung im Innersten der Materie

Karl Prantl 90

Robert Duggan 91

Zeit, Bewegung und Wirkung in der traditionellen Akupunktur (Die Tradition der chinesischen Kosmologie in der Arbeit mit Patienten in Nordamerika)

Rudolf zur Lippe 97

Notizen am Rande einer schiefen Ebene (Beobachtungen bei den Aufbauarbeiten meiner Ausstellung in Indien)

Hans Jörg Zerwas

Bewegung und Industriearbeit (Eine Skizze und eine Anthologie) 102

Jean Degottex 136

Heinz Deuser

Die Arbeit am Tonfeld 138

Jean Degottex 144

Ruth Walz/Elsa Wolljaston

Ein Tanzabend 146

Ulrich Reen/ H.J.O. Reimer Lützen (Künstlerüberlegungen im Bauhandwerk)

Autoren 151

Poiesis

5/1989

Redaktionelle Notiz 4

Janis Arnold Roze

Gruß der Vorgänger an das Projekt Cappenberg 5

AUFKLÄRUNG ALS SELBSTKRITIK DER MODERNE 7

Christian Meier

Zur Korrektur unseres Begriffs der Moderne aus historischer Sicht 9

Raimer Jochims

Ein Künstler besichtigt die Kernforschungsanlage Jülich 11

Raimundo Panikkar

Der goldene Käfig der Geometrie 16

Klaus-Michael Meyer-Abich

Kritik der Sinne- Erinnerung der Sinne 20

Rainer Gruenter

Der spielende Mensch 24

Michael Naumann

Das „Sinnenbewußtsein" als fällige Fortsetzung der Aufklärung 27

DAS PROJEKT CAPPENBERG 31

Rudolf zur Lippe

Die Aufgaben des Cappenberger Modells 33

Hans Schwab-Felisch

Adorno und Dürckheim 39

Peter Oberlechner

Für ein Modell der Lebensforschung 41

WIEDERBELEBUNGEN UND NEUE ZUGÄNGE 47

Christine von Weizsäcker

Beginn des Lebens 49

Benita Daublebsky

Man muß es eben auch selbst gespürt haben ..." 60

Christian Petry

Zum Verständnis von „Sinnenbewußtsein" 62

Horst Rumpf

Lernen, sich anzunähern 64

Mins Minssen

Über das Bewegende an Bewegung 68

Jürgen Funke

Aus der Sicht des Sportpädagogen 72

Walter Siegfried

Für eine Hermeneutik nichtsprachlichen Ausdrucks 74

Barbara Habermann 77

EXKURS

Margarethe von Puttkamer

Noch hat unsere Sprache Hand und Fuß 79

KUNST UND LEBEN 91

Otto von Simson

Sinnenbewußtsein in der Gegenwartskunst 93

Franz Erhard Walther

Formung vor Form 95

Gustav Rudolf Sellner

Körpersprache und Bewußtheit 100

Hans Michael Beuerle

Über den Zeitpunkt 105

Otto Herbert Hajek

Zur Notwendigkeit eines weltweiten Dialogs der Kulturen 115

Gisela Völger und Karin von Welck

Situation und kulturpolitische Bedeutung der Völkerkunde 117

TRADITIONEN UND WELTEN 123

Toshio Saiki

Japanische Gärten im Geiste des Zen 125

Abbildungen 148

Poiesis

4/1988

Redaktionelle Notiz.............................. 2

Klaus Michael Meyer-Abich

Kritik der Sinne — Erinnerung der Sinne ......... 5

Eric M. Warburg

Die Rettung des Warburg-Instituts ............... 9

Rudolf zur Lippe

Aby M. Warburgs Bibliothek..................... 15

Raimon Panikkar

Botschaft des Indien von gestern an die Welt von heute ........................... 21

Michael Lingner

Expressionismus ist nicht die Lösung sondern ein Teil des Problems................... 30

Franz Erhard Walther

Werk und Werkzeug.

Eine Theorie-Collage............................ 45

Gert Selle

Vor Stücken von Franz Erhard Walther .......... 49

Gert Selle

Ein Gespräch mit Franz Erhard Walther ......... 62

Franz Erhard Walther

Vier Werkzeuge für die Universität Oldenburg ....................................... 71

Gerhard Traber

Kunst für die Universität Oldenburg ............. 74

Rudolf zur Lippe

Nach drei Jahrzehnten Kunst am Bau............ 79

Walter Siegfried

Stadttanz......................................... 92

Wolfgang von Wangenheim

Afrikanische Photographien ...................... 98

Margarethe von Putkamer

Gestalt und Gebärde — Wegweiser zum Wort............................ 102

Tastversuch — Annäherung an Vorenthaltenes....... 114

Gert Selle

Einführende Überlegung......................... 114

Klaus Spitzer

Körperliche Anstöße zum Verstehen des Sichtbaren ................................... 118

Dieter Meißner

Erfahrungen mit einer Rolle Garn................ 125

Heidi Vogt

Nachlese und Fortführung....................... 131

Otto von Simson

... der Spur und Schrift der Wellen ins Bleibende zaubert............................ 133

Michael Daxner

Alles hat seine Zeit gehabt....................... 135

Barbara Habermann

Brief an die Herausgeber......................... 139

Russel Ellis

Für welche Menschen baut der Architekt? ....... 142

Autoren......................................... 153

Abbildungen..................................... 154

Poiesis

3/1987

Redaktionelle Notiz......................... 2

Robert Romanyshyn

Das Auge der Distanz - der Leib des Verlangens. Eine Metabletik des Wohnens ................ 5

Bruno Taut

Einige Zeichnungen vor 1920 ................ 23

Rudolf zur Lippe

Verhüllen - Ins Leben rufen.

Gedanken zu und für Christo ................ 33

Manfred Blohm

Eine Zechenruine zwei Wochen vor ihrem Abriß 56

Hartmut Wiesner

Grenzüberschreitung ........................ 65

Adelheid Staudte

Am Fluß (Mit einem 'Brief' im Brief von Heinrich Dreidoppel) ....................... 74

Mins Minssen

Gerüche und Duftstoffe. Wie man vernachlässigte Beziehungen zum Naturstoff erfahrbar machen kann...................................... 88

Emanuel Pereire

Vergrößerungen im Maßstab Eins zu Eins Miniaturen und Photostudien ................ 99

Autoren und Photographen .................. 112

Bildquellen ................................ 112

Poiesis

2/1986

Redaktionelle Notiz......................... 3

Peter Sloterdijk

Das Andere am Anderen. Zur philosophischen Situation der Alternativbewegung......................... 7

Das Eindringen der Natur in die Bilder:

Fridhelm Klein ............................. 20

Maria Hippius - Gräfin Dürckheim. Entstehungsgeschichte des geführten Zeichnens 43

Rudolf zur Lippe

Aufzeichnungen von Gesprächen mit Maria Hippius - Gräfin Dürckheim ........... 49

Karl Josef Pazzini

Jackson Pollock. Von den Schwierigkeiten beim Aufgeben des zentralperspektivisch fixierten Handelns ....... 59

Birger P. Priddat

Poesie der Ökonomie. Über poietische oder romantische Ökonomie ... 77

Jürgen Funke

Wege zur Bewegung ........................ 85

Ruth Walz

Bewegungsstudien mit Schauspielern .......... 95

Hartmut von Hentig

Erkenntnis und Humanität. Ein schwieriges Verhältnis wird schwieriger .... 113

Autoren ................................... 129

Abbildungen ............................... 129

Poiesis

1/1986

Redaktionelle Notiz.......................... 3

Eine Zeitschrift wird eingeführt ............... 5

André Breton

Das Schwert hinter Wolken ................... 9

Rudolf zur Lippe

Vom Erfahren zum Ausdruck ................. 11

Birgit Engel

Ästhetische Erfahrung als Lernweg. Arbeit an einem Bühnenbild zu Brechts „Der Gute Mensch von Sezuan" ................................ 29

Horst Rumpf

„Das Wasser möchte keine Delle ..." Über Ausgrabungen dessen, was vor Augen liegt 43

Ursula Baatz

Der Traum der Sehnerven .................... 49

Hugo Kükelhaus

Ein Brief ................................... 61

Gert Seile

Aus einer elementarpraktischen Übung ......... 67

Josef Kiepe

Ein Raum, der seine Form findet .............. 83

Ivan Illich

Die Geschichtlichkeit von „Stoff" .............. 91

In eigener Sache............................. 97

Autoren .................................... 97

Bildquellen ................................. 97



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/kt88-2 Heft 4/88