Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
noëma
Nr. 52/99
Inhalt
Gabriel Orozco
26 Reality Bites. von Alexander Pühringer
William Kentridge
Man treibt seinen Körper vor sich her wie einen Ochsen zum Markte. Ein Telefongespräch mit Kathrin Luz
Steve McQueen
50 It's Like to Film the Yeti. Gespräch mit Philipp Ziegler. von Ricardo Brey
58 Bezaubernde Apokalypse. Gespräch mit Otto Neumaier
Tracey Moffatt
67 Insert: Laudanum
Venezianischer Kunstsupermarkt
88 Wie Harald Szeemann auf der Biennale von Venedig vieles anders und nur sehr wenig besser macht. von Anselm Wagner
Ausstellungen
104 Ausstellungskritik
114 Ästhetische Bibliothek
noëma
Nr. 51/99Inhalt
Maria Lassnig
34 Maria Lassnig. An der Grenze. von Rudi Fuchs
44 Überall war ich allein. Interview mit Maria Lassnig. von Horst Christoph
Intimität und Öffentlichkeit
46 Porträt des Künstlers als Voyeur" und Exhibitionist". von Otto Neumaier
52 Ich bin nichts Außergewöhliches
Pipilotti Rist im Gespräch mit Alexander Pühringer
60 Der alltägliche Wahnsinn.
Roman Opalka, Gregor Schneider und Jonathan Meese. von Kathrin Luz
68 Celebrity Skin: Elke Krystufek. von Brigitte Huck
76 Julian Rosefeldt & Piero Steinte: Von deutscher Seele. von Otto Neumaier
Interviews
80 Formate und Schnittstellen
Gespräch mit Wiener Festwochen-Programmdirektorin Hortensia Völckers
82 Auf dem Weg zum rasenden Stillstand
Gespräch mit dem Direktor der Kunsthalle Krems. von Carl Aigner
Ausstellungen
84 Ausstellungskritik
98 Ästhetische Bibliothek
noëma
Nr. 50/99Inhalt
30 Flächenland. Anmerkungen zu Gerhard Richters Arbeit an der Evidenz. von Rainer Metzger
39 Auf wechselndem Terrain
Richters abstrakte Bilder anschauen. von Martin Hentschel
52 Pittura Debola. von Heinz Knobeloch
60 Vielsprachige Bilder. von Jens Peter Koerver
65 Diskursdarsteller. von Walter Grasskamp
68 Vom Ende der Malerei. Thomas Zaunschirm im Gespräch mit Otto Neumaier und Alexander Pühringer
76 Rollenspielkünstler. von Anselm Wagner
78 Ich will mich nicht als Maler vernichten" Ein Interview mit dem Otto Mauer-Preisträger Gregor Zivic. von Maren Lübbke
80 Michel Majerus, Ein Fax-Interview. von Kathrin Luz
82 Juan Usle Ein Interview. von Maria de Corral
86 Making a lot out of a little
Ross Bleckner im Gespräch mit Alexander Pühringer
92 Hubert Scheibl: Cinema-Scope. von Brigitte Huck
98 Aktuelle Malerei 32 internationale Positionen
116 Symposium Lech
117 Vorschau
118 Ausstellungskritik
122 Ästhetische Bibliothek
noëma
Nr. 49/98Inhalt
28 DOUGLAS GORDON: FROM GOD TO NOTHING. VON BEATRICE SCHAECHTERLE
38 DAS MELODRAM IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST. VON KATHRIN LUZ
46 WER SIND WIR? DIANA THATER IM GESPRÄCH MIT OTTO NEUMAIER
52 ALLES BEKENNEN... GILLIAN HEARING IM GESPRÄCH MIT OTTO NEUMAIER
58 DIE VIVISEKTIONEN DER ROSEMARIE TROCKEL. VON HOLGER LIEBS
66 BRENNPUNKT KINO. EIN ROUNDTABLE. TEILNEHMER: BIRGIT FLOS, ALEXANDER HORWATH UND BERT REBHANDL
74 WIN.PLACE OR SHOW. STAN DOUGLAS IM GESPRÄCH MIT ANSELM WAGNER UND ALEXANDER PÜHRINGER
82 UND WENN DIE RECHTE HAND NICHT WÜSSTE, WAS DIE LINKE HAND TUT. ESSAY VON GARY HILL
90 DIE KUNST DER VIRTUELLEN REALITÄT. ESSAY VON BILL VIOLA
94 APERTO:N.I.CJ.O.B. IM GESPRÄCH MIT PATRICIA GRZONKA
96 AUSSTELLUNGSVORSCHAU
104 AUSSTELLUNGSKRITIK
112 LESERBRIEFE
113 VERLANGEN UND BEGEHREN. VON MARIE-LUISE ANGERER
114 ÄSTHETISCHE BIBLIOTHEK
noëma
Nr. 48/98Inhalt
30 AUF WELTLINIE BRINGEN. KATHARINA SIEVERDINGS GANZHEITLICHER ANSATZ. VON RUDOLF SCHMITZ
41 ÜBER DAS POLITISCHE DES UNPOLITISCHEN BEI TRACEY EMIN, SARAH LUCAS UND WOLFGANG TILLMANS. VON KATHRIN LUZ
48 HEIM INS REICH DER REINEN FORM. KATHARINA FRITSCH, RICHARD WAGNER UND DER GRAL. VON ANSELM WAGNER
57 BUT IS IT ART? VON NINA FELSHIN
65 DESIRE - VERLANGEN UND BEGEHREN - UND DAS DAZWISCHEN - IHRE DIFFERENZ. VON MARIE-LUISE ANGERER
66 DIE BALLADE VON DER ÖKONOMISCHEN ABHÄNGIGKEIT. WALTER GRASSKAMP IM GESPRÄCH MIT OTTO NEUMAIER und ALEXANDER PÜHRINGER
76 KULTURPOLITIK - EINE ART KONTRADIKTION. PETER NOEVER IM GESPRÄCH
83 INSERT THOMAS RUFF
96 APERTO: WERNER REITERER. VON KONRAD BITTERLI
98 VORSCHAU: HERMANN NITSCH
100 HELEN LEVITT
102 MARTIN GOSTNER
106 SEAN SCULLY
107 PIPILOTTI RIST
108 MANIFESTA 2
109 MONA HATOUM
115-121 KRITIK
122 ÄSTHETISCHE BIBLIOTHEK
Kunst.Politik special Österreich
THOMAS TRENKLER: KUNST ZWISCHEN MARKT UND MANIPULATION
RUDOLF BURGER: ÜBER DIE FREIHEIT DER KUNST
WOLFGANG ZINGGL: DIE MIT DEM SCHAFSPELZ TANZEN... DER KAMPF UM ÖSTERREICHS ZUKUNFT. INTERVIEW MIT PETER WEIBEL
KLAUS NÜCHTERN: IM JAMMERN VERSÖHNT - EIN ÖSTERREICHISCHES IDYLL
ALEXANDER PÜHRINGER: KARTOFFELN ODER AVOCADOS. GERHARD RUISS WEISSBUCH MIT VERGILBTEN SEITEN
STATEMENTS DER PARLAMENTSPARTEIEN: HEINZ LEDERER-SPÖ: LEBENS-MITTEL KULTUR
BORIS MARTE-ÖVP: PLÄDOYER FÜR EINEN CONTRAT CULTUREL"
KARL SCHWEITZER-FPÖ: NUR EIN FREIER MARKT SCHAFFT FREIE KÜNSTLER
REINHARD PICKL-HERK-GRÜNE: WER MIT DEN NEOLIBERALEN WÖLFEN HEULT
PAUL GRIESEBNER-LIF: CHEFSACHE KUNST OHNE CHEF.
noëma
Nr. 47/98Inhalt
30 PLOT UND PLEASURE: DIE AUSTRALISCHE FILM- UND FOTOKÜNSTLERIN TRACEY MOFFATT. VON RAINER METZGER
38 DER HEILIGE ZAUBER DER IDENTITÄT. VON DEMETRIO PAPARONI
44 DAS OBJEKT DER BEGIERDE. DER WEIBLICHE KÖRPER IN DER (FRAUEN-)KUNST VON HEUTE. VON SABINA SPADA
47 NOMEN EST OMEN. VON ALEXANDER PÜHRINGER
48 JEDER HAT SEINE EIGENE ABSICHT. ZU DEN ARBEITEN VON BIRGIT JÜRGENSSEN. VON PETER WEIBEL UND MARGIT ZUCKRIEGL
54 ZERBRECHLICHKEIT UND KOHÄRENZ. SIEGFRIED ANZINGER: ETHOS JENSEITS DER KLASSIK.VON LORAND HEGY
60 MEDIUMISTISCHE ODER PSYCHEDELISCHE FOTOGRAFIE? DER PSI-EFFEKT IM KONZEPTUALISMUS. VON VEIT LOERS
72 AUSGERENKTE ZEIT. ZU DEN FOTOGRAFIEN VON GERD BONFERT
78 MARIA EICHHORN/UTE META BAUER: INTERVIEW MIT SETH SIEGELAUB
81 SETH SIEGELAUB/BOB PROJANSKY: THE ARTIST'S RESERVED RIGHTS TRANSFER AND SALE AGREEMENT
88 REVIEWS
98 ÄSTHETISCHE BIBLIOTHEK
noëma
Nr. 46/98Inhalt
24 Hat die Kunst für den Menschen noch Bedeutung? Essay von Otto Neumaier
30 Le Crémystere. Einige Bilder zu Matthew Barney, Cremaster 1 und Kino. Von Alexander Horwath
40 Malerei ist ein Akt gegen den Tod. Ein Interview mit Marlene Dumas. Von Kathrin Luz
46 "Imaginationen und Verwandlungen". Gedanken zu den Plastiken der Malerei Leiko Ikemuras. Von Fotini Ladaki.
52 Insert: Marie Jo Lafontaine
68 Von den Dingen des Lebens. Gespräch mit Edgar Honetschläger. Von Otto Neumaier
78 Who the hell is he? Ein Porträt über und ein Interview mit Nobuyoshi Araki. Von Kerstin Engholm und Maren Lübbke
88 Reviews
98 Ästhetische Bibliothek
noëma
1997
BIENNALE VENEDIG SPECIAL
Inhalt
30 Genauigkeit und Sehnsucht: Zur Malerei von HELMUT FEDERLE von Max Wechsler
36 Gespräch mit HELMUT FEDERLE von Erich Franz
42 EIN NEUES VERSTÄNDNIS VON ABSTRAKTION Von Demetrio Paparoni
48 EDLE EINFALT UND STILLE GRÖSSE DER ABSTRAKTION Von Thomas Zaunschirm
51 Gott malen. Zur Ökonomie des "Nichts"-Projekts im 20. Jahrhundert. Von CHRISTIAN ECKART
54 GESCHICHTE UND TASSENBEWUSSTSEIN. Ein folgenreicher Streitfall aus den 60er Jahren. Von Rainer Metzger
58 Abstrakte Praxis an der Wende zum 21.Jahrhundert. Von PETER HALLEY
AM NULLPUNKT DER MALEREI Von Heinz Knobeloch
66 ALLES LEINWAND? Gedanken zum malerischen Spätwerk von Milo Temesvar. Von Otto Neumaier
69 Interview mit CATHERINE DAVID. Von Rosa Olivares.
DOCUMENTA X Daten und Fakten
76 Interview mit VALIE EXPORT. Von Maren Lübbke.
87 Wie ein trockener Schwamm. Die Sammlung von JOSEF W. FROEHLICH. Von Beatrice Schaechterle
82 BEUYS UND PAIK IM KLEINTIGERLAND von Christoph Weidemann
96 Ausstellungskritik
102 Ästhetische Bibliothek
noëma
Nr. 1/91Inhalt
INHALT
23 Coverbeitrag: Die Allegorien des Mark Tansey. Thomas Zaunschirm entschlüsselt einige Hauptwerke des Amerikaners aus dem Jahre 1990, der mit seinen realistischen »Aneignungs«-Bildern gegen jeden Avantgarde-Begriff anmalt.
36 Interview: Jean-Christophe Ammann, Direktor des Museums Moderner Kunst in Frankfurt. Am 30. Mai wird das »Kuchenstück« Hans Holleins endlich eröffnet, und schon verlangt der Direktor nach mehr. Von Beatrice Schaechterle.
42 »Bill in Kauf» und »Bin zu Hause«: Georg Herold. S. D. Sauerbier in einem durchaus geistreichen und amüsanten Dialog mit dem »Enfant terrible« aus der ehemaligen DDR.
53 Insert: Thomas Joshua Cooper. Sechs Meeraufnahmen neuen Datums des Leiters der Abteilung für Fotografie an der School of Fine Art in Glasgow.
66 Bernhard Bürgi: Ein Jahr neue Kunsthalle Zürich. Telefaxkommunikation mit Alexander Pühringer.
70 Franz Graf: Esoterik, Gnosis, Sakralität, Ornamentkunst? Schwierigkeiten bei der Beschreibung der Arbeit des derzeit kometenhaft aufsteigenden Wiener Künstlers. Von Alexander Pühringer.
RUBRIKEN
7 Editorial
10 Ästhetische Bibliothek
18 Kunstmarkt
20 Kolumne
35 Leute
76 Reviews
84 Galerien
86 Chronik
88 Ausstellungen
90 Bibliographie
91 Buchkritik
92 Kalender
98 Vorschau
98 Impressum
noëma
Nr. 6/90Inhalt
William Wegman 33
Barbara Bloom 38
Rudolf Bonvi 46
Eva Schlegel 52
Roman Opalka 60
Kolumne 76
Instrumentelle Kunst 77
Reviews 84
Kalender 89
Das nächste Heft 98
noëma
Nr. 5/90Inhalt
Annette Messager 35
Birgit Jürgenssen 48
Kolumne 52
Lorna Simpson 53
Annette Lemieux 60
Nancy Spero 66
Louise Bourgeois 74
Reviews 80
Kalender 89
Das nächste Heft 98
noëma
Nr. 14/87Inhalt
INHALT
Barbara Kruger
FRIEDEMANN MALSCH
23
Jean-Frederic Schnyder
JOSEPH HELFENSTEIN
27
Heinrich Dunst
GABRIELE CZÖPPAN
30
Tone Fink
ANTON GUGG
32
Siegfried Anzinger
KASPAR KIEFER
35
Franz Erhard Walther
HEINZ SCHÜTZ
38
Jan Knap
STEPHAN SCHMIDT-WULFFEN
42
Hellmut Bruch
HEINZ GAPPMAYR
44
Tom Carr
SABINE SCHÜTZ
46
Herbert Egl
ANNE KRAUTER
48
Marginalien zur documenta 8
GOTTFRIED GOIGINGER
50
Anaisthesis oder die Kunst des Vergessens
OTTO NEUMAIER
54
Journal
59
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/