Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
letzte Ausgabe 1991
Inhalt
Karl Gerhard Schmidt
"Ich habe einen Freund weniger" - Erinnerungen ............................. 5
Heinz Neidel
Ein Stationen-Weg - Krakow-Nürnberg und zurück ............................. 6
Piotr Nawrocki
"Sortie!" - Keine Verletzung - nur Spiel ................................... 9
Michal Kobialka
Theater der gefundenen Wirklichkeit - Die Räume bei Kantor ................ 23
Jagoda Engelbrecht
"Ein Zauberer, ein Teufel, ein Gott" - Begegnungen ........................ 27
C. Bernd Sucher
"Erlösung von Dummheit und Leere"- Kantors letztes Spektakel .............. 30
"Ein Humor, der kaputt macht ..."
Zeugnisse von Freunden................................................. 35
Komponist und Dirigent
Pressestimmen ............................................................. 31
Tadeusz Kantor
"Zuhause" ................................................................. 41
Tadeusz Kantor
"Das alles ist wahr!" ..................................................... 44
Die Schauspieler des Teatr Cricot 2
"Unser Geschenk" .......................................................... 49
Werkbiografie ............................................................. 51
Autorenhinweise ........................................................... 56
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.51/52 1990
Inhalt
Peter Angermann im Gespräch mit Martin Blättner
"Ich bin nicht mein eigener Theoretiker" ................................... 3
Thomas Kliemann
Unser Kommentar - Sponsoring oder Kultur-Kollaps? ......................... 10
Christina Weiss
Material als Attacke - Zum Werk von Wolfgang Brüggemann ................... 12
Lisa Puyplat
"Die Mittel bestimmen das Ergebnis" - Neue Arbeiten von Günter Dollhopf unter der Lupe ............................................ 20
Sabine Laran
Konzentrate der Existenz - Der Fotokünstler Thomas Florschuetz ............ 27
Francisco Carrascosa + Mike Frei R.
Echolot - Eine Bilderreise ................................................ 33
Nikolai Makarov
Nacht und Tod als Begleiter ............................................... 39
Bozena Kowalska
Eine neue Sprache - Wohin begibt sich die junge polnische Kunst? .......... 45
Elzbieta Sienkiewicz-Das
Das Licht als Requisit - Persönliche Gedanken zu den Bildern von Andrzej Borkowski ............................................. 53
Heinz Neidel/Piotr Nawrocki/Manfred Rothenberger
Aufgespießt - Neuerscheinungen kritisch beleuchtet ........................ 57
H.N./M.R.
Katalogregal - Bemerkenswerte Ausstellungspublikationen ................... 63
Tadeusz Kantor in Nürnberg und ... "Ich kehre hierher nie mehr zurück" ....................................... 69
Schaufenster
Unsere Ausstellungen im Rückblick ......................................... 71
Buch-Werkstatt
Hinweise zu den von uns herausgegebenen Neuerscheinungen .................. 76
Piotr Nawrocki
Frankfurter Buch-Spektakel - Ein Resümee, eine Vorausschau ............... 85
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.49/50 1989
Inhalt
Christoph Schreier
Die Leere und der Tod im Bild - Gerhard Richters Gemäldezyklus "18. Oktober 1977" ............................... 3
Manfred Rothenberger
Unser Kommentar - Über Sinn und Unsinn von Großausstellungen .................... 9
Francisco Carrascosa/Michael Frei R./Silvia Voser
Sie schreiben in Bildern - Drei Entdeckungen aus der Schweiz .................... 13
Jerzy Lapinski
"Fotografie sagt sowieso mehr aus" .............................................. 35
Bozena Kowalska
Über Sehnsucht und Kontemplation - Drei Entdeckungen aus Polen .................. 43
Vaclav Gatarik
Tote Bäume und Kunst-Folgen ..................................................... 57
Tilo Riedel
Gleichnis Tisch - Eine Bilderfolge .............................................. 63
Teresa Dietrich
"Übermalte Zeiten" - Eine neue Werkgruppe ....................................... 71
Gerhard Wagner
Bilder als Ikonen - Gedanken zu Edgar Harwardt .................................. 81
Heinz Neidel/Manfred Rothenberger
Aufgespießt - Neuerscheinungen kritisch beleuchtet .............................. 87
Heinz Neidel
150 Jahre und kein Ende - Fotografie: Verführung und Gefahr ..................... 93
H.N./M.R.
Katalogregal - Bemerkenswerte Ausstellungspublikationen ......................... 95
Schaufenster
Unsere Ausstellungen im Rückblick ...............................................101
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.48 1989
Inhalt
Interview Hans Lehmann/Schang Hutter
Schang Hutters Berlinen - Ein Schweizer Künstler er-lebt Berlin/Berlin ........... 3
Bernd Sikora:
Offene Erlebnis-Räume - Modelle aus der DDR zum Fortschreiben .................... 11
Piotr Nawrocki:
Unser Kommentar - Geldnost oder Glasnost? ........................................ 19
Wenn der ganze Körper malt ... Andrea Alteneder und ihre Bilder ................................................. 21
Technischer Triumph - oder ist Phantasie wichtiger als Wissen? "Inszenierungen" von Hansjörg Schäfer ............................................ 28
Acquaviva - ein Ort, ein Künstler und die Folgen . Erwin Wortelkamps italienisches Projekt .......................................... 35
Aufstand der Sinne. Avantgardistischer Tanz aus Japan ................................................ 43
h.n./p.n.Im. r. :
Aufgespießt - Neuerscheinungen kritisch beleuchtet ............................... 49
Heinz Neidel :
SCHAM - oder die Annäherung an Josef Felix Müller ................................ 52
Manfred Rothenberger:
Katalogregal - Bemerkenswerte Ausstellungspublikationen .......................... 56
Buch-Werkstatt:
Hinweise zu unseren Neuerscheinungen ............................................. 63
Schaufenster:
Unsere Ausstellungen im Rückblick ................................................ 67
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.45/46/47 1988
Inhalt
III. Dorfsymposion Süssen
Jürgen Brodwolf und seine Bildhauerklasse unterwegs ............................ 3
Heinz Neidel:
Unser Kommentar - Postmodern, ein Begriffschamäleon auf dem Prüfstand .......... 21
Hans Jacomo Hollinger/Wolf Vogler:
Dialog mit "Letzten Räumen" - Ein Werkstattbericht ............................. 24
Rainer Pöhlitz:
Jeder braucht einen Schlüssel - Nicht immer folgerichtige Anmerkungen .......... 29
Shegemi Inaga:
Doppelte Stellvertretung - Drei japanische Künstler in europäischen Werkstätten ............................................ 38
Dariusz Lipski:
Auf der Suche nach neuen Kontakten - Die Metamorphosen seines Oeuvres .......... 43
Vilém Flusser:
Zum Beispiel Jan Kotik - Annäherung via Katalog ............................... 50
Christoph Schreier:
Verletzungen auf Pappgründen - Zu den Zeichnungen von Thomas Schnurr ................................................................. 55
Martina Hormeß:
Mahn-Male gegen das Vergessen - Zu den Zeichnungen von Rainer Thomas .................................................................. 61
"Lust am Malen"
Inge + Helmut Gutbrod stellen sich vor ......................................... 69
Harald-M. Lehnardt:
"Herzschlag + Position" - Ausschnitte aus einem Zyklus ......................... 81
Weltreflexion - Aus der neuesten Enzyklopädie des Erwin Stegentritt ............................ 97
Heinz Neidel:
Aufgespießt - Neuerscheinungen kritisch beleuchtet ............................. 109
h.n./m.r.: Katalogregal - Bemerkenswerte Ausstellungspublikationen ............. 114
Buch-Werkstatt - Hinweise zu unseren Neuerscheinungen .......................................... 120
Schaufenster - Unsere Ausstellungen im Rückblick .............................................. 124
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.40/41/42 1987
Inhalt
Hans-Jürgen Müller:
ATLANTIS 2000
Die Zeit der Ängste braucht ein Modell der Hoffnung ............................. 3
MULTIPART
Ein Manifest von Tadeusz Kantor und seine Folgen ................................ 11
Unser Kommentar
"Insulaner, Exzentriker, Eremiten"
Anmerkungen zur britischen Kunst von Gerlinde Gabriel ........................... 20
Gabriela Dauerer:
"Der Dämon verzollt Wünsche" .................................................... 22
Christine Pellikan:
Swastika - Ein europäisches Tabu ................................................ 28
Angelika Stepken:
Malerei im Zwielicht - Zu den Bildern von Winfried Virnich ............................................. 32
Dörte Nielsen:
Gemalt, gekratzt, gespachtelt ................................................... 39
Christiane Dinges: Bilder für 1,-- DM Die Artothek der Stadtbücherei Köln - Ein Modell ...... 45
Jürgen Claus:
"Flüssiges Denken" - Wasser - Kreativität - Ökologie ................................................. 49
Bernd Berner:
Spannung in der Stille - Gedanken zu "Struktur, Fläche, Raum" ............................................ 53
Aufgespießt - Neuerscheinungen kritisch beleuchtet ............................................ 61
Katalogregal - Bemerkenswerte Ausstellungspublikationen ........................................ 66
Manfred Rothenberger:
Spiel-Räume für die Phantasie - Das "Czurda-Tanztheater" ........................................................ 73
Partituren und Pyramiden - Werner Heider im Gespräch mit Karlheinz Matros und Heinz Neidel ................. 85
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.39 1986
Inhalt:
Jürgen Mau:
Augenblicke der Offenbarung. Erweiternde Gedanken zum Medium Fotografie in der Kunst. Eine "Equipage" aus Paris: Multi-Formen
Gerd Presler:
Leidenschaft Sammeln - Das Mini-Museum des Günter Westermann
Curt Grützmacher: Von der Poesie des Konkreten Zum "Konkreten Bilderbogen" von Timo Heimann
Gerhard Falkner:
Büro Sitzmann, Eisenschneider & Farb Spekulationen über die Installation am Beispiel Karsten Neumanns
Peter Kampehl:
Wunsch nach Ordnung - Ron Aloni und seine Bilder
T.A. Schmidt:
Bilder und ein Gespräch mit Manfred Rothenberger
Heinz Neidel, Piotr Nawrocki: Aufgespießt - Neue Kunstbücher
H.N.: Das Katalogregal
Norbert Pfeiffer: . . . toter Vogel ... Eine offene Geschichte
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.36/37/38 1985
Inhalt:
Thema: Tadeusz Kanter - Die Künstler sollen krepieren"
Piotr Nawrocki:
Gemeinsame Sehnsüchte - Gedanken zum "Theater des Todes"
Pressestimmen
Tadeusz Kantor: Ein "Schluß"-Wort
Hatto Fischer:
Atempausen - Ein Portrait von Jan Niksinski
Gisela Burkamp:
Zeiteindrücke dingfest gemacht. Der Künstler Petit Frère
Edmund Tucholski stellt seine fotografischen Arbeiten vor
Francis Parent
Zeit/Spuren - Die neuen Bilder von Peter Klasen
Doppelportrait:
Immanuel Preuß und Albrecht Schmidt stellen sich gegenseitig vor
Manfred Rothenberger:
Projekt Hirschenstraße - Eine Künstlerselbsthilfe
Bernd Jansen:
Gebrochene Betrachtung - aus einer Serie
Ulrich Loock:
Unternehmen mit offenem Ausgang. Ein Brief an Sandro Antal
Klaus Peter Dencker:
Donat - Bemerkungen zu einem Trauergedicht
H.N.: Das Katalogregal
H.N.: Aufgespießt - Neues vom Kunstbuchmarkt
S.J. Schmidt:
Die Identität des Nomaden Schreiben - Eine Schriftbahnarbeit
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.34/35 1985
Inhalt:
Klaus Groh:
Mail-Art - ein soziales System
Christina Weiß:
Leitern ins Freie
Gedanken zur Malerei Bernhard J. Kellers
Helmut Heißenbüttel:
2. Mischtext für Dietmar Pfister
Dietmar Pfister:
Erster Versuch
Toni Burghart:
Zwischen Franz Marc und Mickymouse. Der Maler Roland Nickel Schmidt
Bartholomäus Grill:
Wolle statt Geblök. Anmerkungen zur Veitz, Reiter, Ziegler, Beck
H.N.: Das Katalogregal
Gerd-Alois Zwing:
Raumzeichen - Symposion Vogelherd`84
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Nr.32/33 1984
Inhalt:
Ulrich Hagen Schmidt:
Künstler und die Sozialversicherung. Fachkundige Ratschläge
Stephan von Wiese:
Der letzte Schrei. Eine Künstleraktion in Düsseldorf
Büro Berlin
Projekt "Böckhstraße 7 "
Gerhard Mammel:
Glas als Herausforderung
Hauptprogramm der Galerie Sulzbeck
Klaus Peter Dencker:
Rudolf Jahns. Eine Erinnerung an "die abstraken hannover"
Christina Weiß:
Bilder für Nomaden. Die Malerei Victor s. Sanovecs
Axel Heibel: Abgrenzungen Gedanken zum Künstlerbuch und Buchobjekt
Heinz Neidel:
Revue der Alternativen. Eine kritische Zeitschriftenschau
H .N.: Aufgespießt
Neues vom Kunstbuchmarkt
H.N.: Das Katalogregal
Helmut Kirsch + Manfred Rothenberger: Kopf, Worte, Bauch + Bilder
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/