Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.30/31 1983
Inhalt
Ulrich Bischoff:
Die neue Malerei - Anspruch und Wirklichkeit
Bernadette Delrieu: Alles ist Illusion Ein Environment
Klaus Peter Dencker:
Ein Blick in Nachbars Garten
Anläßlich der IX. Kunstausstellung in Dresden
Jürgen Claus
Medien-Museum
Friedrich Gräsel: Autostraßenkunst (I) Ein Projekt
Reinhard Omir:
Autostraßenkunst (II)
Lärmschutzwände aus künstlerischer Sicht
Hetum Gruber:
Das Feuer in der Kunst und 41 andere Vorschläge für thematische Ausstellungen/Abhandlungen
Angela Simon:
Gewebte Gedanken
Positionen der Tapisserie heute
Heinz Neidel:
Bessere Zeiten für bessere Bücher
Erfahrungen und Argumente
H.N. :
Das Katalogregal
Herbert Koller: Plakate sind Altäre Drei Arbeiten
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.28/29 1982
Inhalt:
Heinz Neidel: Leinwand-Spektakel Chaos, Hoffnung, oder?
Marie Luise Syring:
Kunst in Umgangssprache
"Das Bilderbuch" - eine kritische Würdigung
Die Heiligkeit der Dinge
von Pier Paolo Pasolini
Gerhard Hoehme:
"L'Etna"
Der Berg zwischen Geschichte und Utopie
Hanns Herpich:
G ewebt, V ernetzt, Verfilzt
Aspekte progressiver Textilkunst
Der Tod im Spiel
Ein Dialog zwischen Bogdan Gieranczynski und
Tadeusz Kantor
Viola Roehr-v. Alvensleben
Profiliert
Aspekte der Zeichnung in der DDR
H . N. :
Nachrichten und Kommentare
H.N.:
Das Katalogregal
Kunst in der Eisengußfabrik Sechs Künstler stellen sich vor
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.26/27 1981
Inhalt:
Marie Luise Syring: Krisenzeichen oder Romantik Deutsche Kunst in Paris
F.J. Bröder:
Radikale Malerei
Gedanken zu den Bildern Wolfram Kastners
Winfreid Gaul :
Veriührerischer Traum
Zur gesellschaftlichen "Integration" des
Künstlers
Manfred Schneckenburger:
Sehen - Gehen
Erfahrungen mit Pragers Köln-Ostheimer
Skulpturen-Environment
Klaus Peter Dencker:
Das Experiment in Finnland
Drei Künstler
H.N.: Das Katalogregal
Godehard Schramm:
Fly, bird, fly
Mon ami Vogel und seine "Kyrenia"
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr. 24/25 1981
Aus dem Inhalt:
Heinz Neidel:
Das Orakel von Venedig und anderswo
Hans-Jürgen Müller:
Kunst gegen Orwell - Ein Projekt
Karin Denicke:
Die Perspektive führt ins Nichts
Dialog Ben Willikens/Leonardo da Vinci
Wolfgang Zeiszner: Organisierbare Architektur
Wolfgang Sakowski: Lehrmeisterin Natur
Bernd Klötzer:
Veränderung der Lage eines Körpers
Marie Luise Syring:
Von der Unbelehrbarkeit der Dinge
Kurzmonografie des Malers François Rouan
Edda Seidl-Reiter:
Textopia - Tex - Text-îles -
Ein Manifest
Klaus Peter Dencker:
Texte in Bildern - Textbilder - Visuelle Poesie
Nachtrag zur Christian Schad-Ausstellung
H.N.: Nachrichten und Kommentare H.N.: Das Katalogregal
Künstler machen Koffer für Rottweil Eine Ausstellungstournee
Hüllen und Bewegung
Ergebnisse eines Fachpraktikums
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.23 1980
Inhalt:
Heinz Neidel: Schmuggel-Gut Lobby für die Kunst gesucht
Eberhard Roters:
Palimpseste des europäischen Bewußtseins
Eine Rede zu Jifi Kolärs Werk
Ralf Sziegoleit: Aus dem Unbewußten
Kunst im Nervenkrankenhaus Bayreuth
Michael Tacke, Eberhard Roters:
Leben als Absterben
2 Beiträge zu Werner Knaupps neuen Arbeiten
Klaus Peter Dencker:
Die Revolution der Inhalte
Paul Zelevansky und die visuelle Poesie
in New York
Walter Storms:
Intermediärer Forscher
Ludwig Redl`s Konzept-Skulpturen
H.N.: Nachrichten und Kommentare H.N.: Das Katalogregal
Matthäus:
Acht Beispiele aus drei Serien Fotografie
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.21/22 1979
Aus dem Inhalt:
Heinz Neidel:
Sackgasse dekorativ
Marie Luise Syring:
Vorschläge statt Dogmen
Bilder einer unfertigen Welt
Ingrid Burgbacher-Krupka:
Prophete rechts - Prophete links Verständnis-Material zu Joseph Beuys
Rissa:
Schreckschuß - Das Programm der Gruppe "Axiom"
Claus Groh:
Ein "Neuer Dadaismus" oder
Kann die Kunst wieder menschlich werden?
Klaus Peter Dencker:
Ausverkauft - Neues von Einar Hylander
Interdisziplinärer Robinson mal Zwei Interview mit R. Bergmann und H.J. Lorbeer
Jürgen Partenheimer:
Vom Bild zum Gedankenbild
Orientierung am Widerspruch
Jürgen Mau/Klaus Peter Dencker:
Sezierte Texte
Versuche, an die Zukunft zu denken
Günter Gröschel:
Denk-Mal für Europa
H.N.: Nachrichten und Kommentare Das Katalogregal
Thomas Schadt:
Die Kamera und ich - Photografische Erfahrungen
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.19/20 1978
Aus dem Inhalt:
Heinz Neidel:
Reise ins Land der besseren Erkenntnis
Aktuelle Anmerkungen zum Phänomen Zeichnung
Horst Brunsiek:
Lust auf Fiktionen
Zwei Projekte
André Foulon:
Die Gärten von Sharm
Jürgen Claus und die Unterwasserkunst
Ulrich Bischoff:
"bricolage"
Überlegungen zu Panamarenko bei der
Lektüre von Claude Lévi-Strauss´
"Das wilde Denken"
Peter Klasen:
Geronnene Realität
Ein Blick in die Malerwerkstatt
Klaus Peter Dencker:
Handbuch´77
Kostproben aus einem neuen Werk
H.N.: Nachrichten und Kommentare
H.N.: Das Katalogregal
Stefan Koller:
Menschen - vorbeigegangen
4 fotografische Arbeiten
Zu Gast in Zürich
Wie die Nachbarn unsere Arbeit beurteilen
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.17/18 1978
Aus dem Inhalt:
Heinz Neidel:
Der Luxus von Kassel
H.N.: Medien über Kunstmedien
Die documenta 6 im Spiegel der Kritik
Marie Luise Syring:
Gegenwart heißt Untergang -
Das Utopische in der modernen Kunst
Peter B. Wyrsch:
Musik-Kinetik-Szene/ Konzept
Norbert Neudecker:
Musik-Kinetik-Szene, Reportage
Reinhard Omir:
Zuordnungen - Gedanken zu seinen Arbeiten
Ulrich Bischoff:
Prozesse decken Manipulationen auf -
Zu Arbeiten Fritz Gilows
Klaus-Peter Dencker:
4 Bildgeschichten von K.P, Dencker, J. Gerz,
F. Mayröcker und Einar Hylander
H.N.: Nachrichten und Kommentare
H.N.: Das Katalog-Regal
Kurt Weidemann:
Ein Fest für Optiker -
Resümee zum Plakatwettbewerb
Heinz Neidel:
Ein Team - oder die Liebe zur Geometrie
Anmerkungen zu einer Neuerscheinung
Hetum Gruber:
Bin ich blind?
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.15/16 1977
Aus dem Inhalt;
Heinz Neidel:
Wer pachtet die Zukunft?
Bundespräsident Walter Scheel: Kunst und Kunstförderung in der demokratischen Gesellschaft
Thomas Lenk:
Freiheit statt Narrenfreiheit
Gedanken zur Vergabe von Stipendien und Preisen
Klaus Peter Dencker: Materialsammlung zu Gerz´ Zentaur
Jean Degottex:
Notes de Parcours oder die Entstehung eines Bildes
Jürgen Morschel:
Dinge zum doppelten Gebrauch die Objekte von A.D. Trantenroth
H.N.: Nachrichten und Kommentare H.N.: Das Katalog-Regal
Werner Rogalewski: Liquor und die Folgen Vorstellung neuer Techniken
Günter Fruhtrunk: Orientierungen
Pressestimmen zu InstitutsbUchern H.N.: Kantor war da!
Mitteilungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
Nr.13/14 1976
aus dem Inhalt
Heinz Neidel:
Ende des Bruderzwistes? - Die Fotografie im Vormarsch
Uwe Herms:
Die Villa Romana ist nicht fürs Feuer
Diet Sayler:
Schach dem rechten Winkel
Neue Raum- und Umweltgliederungen
Dietrich Hörecke:
Dynamische Bilder - oder Landschaft als Bewegungsraum
F. J. Bröder:
"Kunst machen, wenn man Kunst machen will"
Zu Arbeiten von Hetum Gruber
Klaus Peter Dencker:
Hans Richter
Hinweis auf einen fast vergessenen Künstler
Zum Beispiel:
Bildhauer-Klasse Kamp - Ein Selbstportrait
Christa Rudloff:
Von Hagar Qim nach Callanish
Ein Beispiel experimenteller Kulturarbeit
H. N. : Nachrichten und Kommentare
H. N. : Das Katalog-Regal
Godehard Schramm:
Immer diese Grundsätze
Etüden über ein sehr deutsches Thema zu unserer Ausstellung "Originalgrafik aus der DDR"
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/