Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstreport
Sonderausgabe Winter 1994/95
INHALT
6 VORWORT
DER KUNSTREPORT. DAS SPRACHROHR DES DEUTSCHEN KÜNSTLERBUNDES Ursula Binder
Günter Feist:
12 EIN FOLGERICHTIGER SCHRITT. RÜCKSCHAU AUF DIE AUSSTELLUNG ABSTRAKT IN DRESDEN 1993
Hermann Wiesler:
17 DIE AUSSTELLUNG PRIMA IDEA IN MANNHEIM 1994
Gerhard Pfennig:
30 KÜNSTLER BILDE UND REDE
Ferdinand Ullrich:
36 LASSEN SICH KÜNSTLER ORGANISIEREN?
Robert Kudielka:
44 DIE WICHTIGSTE LOBBY SIND DIE KÜNSTLER SELBST
Ulrich Roloff-Momin:
50 DER DEUTSCHE KÜNSTLERBUND - SELBSTVERSTÄNDNIS UND PERSPEKTIVE
Lucie Schauer:
57 ERNEUERUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Ingrid Wagner-Kantuser:
60 ANMERKUNGEN ZUR SITUATION VON FRAUEN IM KUNSTBETRIEB
67 DIE AUTOREN
Ursula Binder:
69 DER DEUTSCHE KÜNSTLERBUND IM ÜBERBLICK
90 REGISTER DER AUSSTELLUNGEN UND DER BETEILIGTEN KÜNSTLER
Kunstreport
Juni 92
Inhalt
Einladung zu DKB-Gesprächen....................... 1
DKB in Aachen ............................ 2
Jury-Sitzung 1992............................................. 4
Ausstellungsplätze in Aachen.................... 6
Beiträge zum Selbstverständnis
Verena Vernunft................. 8
Bert Düerkop ................ 9
Inge Höher.............................................. 11
Otto Herbert Hajek......................... 12
Christoph M. Gais....................... 15
Heiner Stachelhaus...............19
Siegfried Salzmann.............20
Friedhelm Falke......................21
Werner Broschat.....................21
Eberhard Göschel...............22
Hartmut Friedrich.......................24
Kulturförderung und europäischer Binnenmarkt........................... 30
Ergänzungsfonds........... ........31
Erinnerung an Hans Kuhn......................32
Kunstreport
Dez.91
Inhalt
Das LUDWIG FORUM für internationale Kunst........... 2
Darmstadt, die Eröffnung/Walter Scheel................ 3
Evelies Mayer.............................................. 4
Helmut Geiger............................................. 6
Günther Metzger.......................................... 7
Harry Graf Kessler-Preis ............................ 8
Deutscher Künstlerbund-Preis.................... 10
Musik-Performance.................................... 11
Neu im DKB........................................................... 12
Resolution des DKB............................................... 13
Selbstverständnis, Problemstellung....................... 14
Krise der Kunstvereine............................... 15
Zone D Leipzig ........................................... 18
Beispiel Schweden..................................... 21
Beispiel Schweiz......................................... 23
Beispiel USA............................................... 25
Generalstände der Kultur........................... 26
Peiner Kunststreit........................29
Siegfried Neuenhausen ......... ............................. 31
Marie-Louise von Rogister.................................... 32
Kunstreport
Juni 1991
Inhalt
Der deutsche Künstlerbund in Darmstadt, 39. Jahresausstellung
Termine............1
Verena Vernunft: Zur Situation des deutschen Künstlerbundes 91..............2
Willkommen in Darmstadt............3
Deutscher Künstlerbundpreis der Sparkassen/ Harry Graf Kessler Preis............4
Galerie im DKB.......................5
Diskussion
Siegfried Salzmann/Zur DDR-Kunst.....8
Günter Drebusch/Was bleibt?................10
Eva Poll/Gegen Brunnenvergiftung...........11
Heinz Ohff/Gegenseitiger Austausch.........12
Claus Hänsel/DDR-Kunst?......13
Wolfram Schneider/Neue Kunstwertigkeit.............15
Gespräch mit Waldemar Otto........16
Werner Pokorny/Ein Gewinn............18
Horst-Peter Meyer/Nicht aus dieser Welt.........19
Galerie Oben...................21
Gespräch mit Dörte Michaelis........22
Gabriele Muschter/ Was bleibt?..........24
Klaus Werner/Rede zur Gründung des Förderkreises der Leipziger Galerie für zeitgenösische Kunst e.V.....................25
Kunstreport
März 1991
Inhalt
Der Deutsche Künstlerbund in Darmstadt-39. Jahresausstellung Termine.......1
Der deutsche Künstlerbund in Berlin-Rückblick von Verena Vernunft...............2
Eröffnung
Rede von Walter Jens.................3
Rede von Rita Süßmuth...........5
Die Jury...8
Harry Graf Kesseler-Preis.......10
Diskussion: Vier Podiumsgespräche
Kunstbetrieb und Kunstvertrieb........12
Kunstbetrieb und Kunstmarkt in der Bundesrepublik Deutschland.........16
Fremdheit zwischen Gebliebenen und Gegangenen......18
Die Revolten der Jungen in Ost und West........20
Konfrontation..................22
Ein neues redaktionelles Konzept für Kunstreport...............24
Ausstellung Hans Kuhn, Einführung Inge Höher........26
Zuschriften
Hans Peter Reuter.........28
Woldemar Winkler.............29
Zur Erinnerung..............30
Meldungen...............32
Kunstreport
Zeichen im Freiraum
Sonderausgabe 1979
Inhalt
Vortragsreihe im Vorfeld des IX. Internationalen Kunstkongresses im Studio der Landesgirokasse 1
Vortragsreihe zur Vorbereitung des Kongresses im Württembergischen Kunstverein 50
Tilman Osterwold: Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft 62
Grußadressen 64
Eröffnung des Kunstkongresses Ansprachen 69
27. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes 82
Hans Küng: Kunst und Sinnfrage 85
Günther Wirth: Rückblick auf Kunsttage 106
Otto Herbert Hajek: Öffnung des elfenbeinernen Turms 109
Zeichen im Freiraum - 111
Aktionen des DKB 119
Podiumsgespräch im Landtag 129
Aktionen und Aktivitäten außerhalb des Deutschen Künstlerbundes 130
Feste
Institut für Auslandsbeziehungen 141
Deutscher Künstlerbund 144
Stadt Stuttgart 149
Helmut Engler: Grundsätze der staatlichen Kunstförderung 154
In der Diskussion 159
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/