Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstreport
1/89
Inhalt
Jahresausstellung Kiel 1989:
Blick nach vorn-Gespräch mit Wilhelm Loth, dem neuen 1. Vorsitzenden des Deutschen Künstlerbundes 2
Uta Gerlach-Laxner: Wilhelm Loth 3
Verena Vernunft: Chancen des Deutschen Künstlerbundes 6
Der Deutsche Künstlerbund zwischen Rückblick und Utopie: Ein Pressespiegel zur Kieler Jahresausstellung 1989 8
Otto Dressler: Über die Notwendigkeit der Existenz des Deutschen Künstlerbundes 9
Kunst - Gesellschaft - Politik:
Eduard Beaucamp: Sammler-Museen 11
José Vidal-Beneyto: Kultur-Brücke zwischen Ost und West 12
Martin Neuffer: Kunstmarkt Europa 13
Heiner Stachelhaus: Lenin war kein Freund der Künste 15
Fotografie und Neue Medien:
Klaus Honnef: Magie der Fotografie - Zum Werk von Barbara und Michael Leisgen 19
Kein Objektiv ist objektiv! Gespräch mit Robert Häusser 23
Volker Hildebrandt: Welcome to Hotel Rasputin 27
Jürgen LIT Fischer: Julia-Dynamik: Ein Laser-Licht-Relief 29
Axel Wirths: Das Video-Ornament 30
Werkstatt:
Künstlerhäuser. Eine Ausstellung im Frankfurter Architekturmuseum 32
Max J. Kobbert: Die »Holunderelle« von Günther Keusen 34
Heiner Stachelhaus: Farbraum - Raumfarbe: Zu Integrationsarbeiten von Edgar Knoop 37
»Kunst-Aktien« - Ein Wettbewerb der Freien Akademie der Künste Mannheim 38
Zur Person:
Gottfried Boehm: Trauerrede für Gerhard Hoehme 39
Kunstpreise 1989 40
Knut Nievers: Beate Terfloths Wandzeichnung in Kiel 40
Gerhard Kolberg: Heinz Brelohs Skulpturen »Lebensgröße von ferne« 41
Informationen:
Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst 43
Ein »Müllhaufen« in Darmstadt? 44
Kunstreport
3,4/88
Inhalt
Stuttgart/Karlsruhe 1988
Peter Ruthenberg: Der Deutsche Künstlerbund und die Öffentlichkeit 2
Andreas Vowinckel: Ein Ansatz für die Zukunft 7
Kunst - Gesellschaft - Öffentlichkeit:
Dietrich Wilhelm Rollmann: Ein Europa für 1,2 Millionen Freiberufler 10
Kunst fördern? Podiumsgespräch des Deutschen Künstlerbundes 13
Otto Dressler: Konfrontation - oder lieber Dekoration? Zu einem Wettbewerb des Bonner Verteidigungsministeriums 17
Rupert Graf Stachwitz: Anregungen für eine Stiftung 20
Martin Neuffer: Thesen zum Schutz des Kulturgutes 22
Neue Medien und Gestaltung:
Ed Sommer: Dialog-Porträts 24
Reinhard Komar: Internationales Forum für Gestaltung. Die Ulmer Moderne und ihre Zukunft 27
Jürgen Claus: Von der Computeranimation zur elektronischen Bühne 30
Werkstatt:
Heiner Stachelhaus: Uecker in Moskau 33
Claus Pese: Hermann Jünger: Kunst und Schmuck 35
Wolfgang Herzer: Klaus Gaffron: Fotografien 37
Helmut Ricke: Der Glaskünstler Jörg F. Zimmermann 39
Informationen:
Figurenfeld Eichstätt 41
Quellen-, Umsatz- und Vermögensteuer 42
Wettbewerb im Linolschnitt 43
Roswitha Lüder: Labyrinth 44
Kunstreport
1/88
Inhalt
Jahresausstellung 1988:
Walter Scheel: Grußwort zur 36. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Stuttgart 2. Umschlagseite
Siegfried Neuenhausen: Zur Situation des Deutschen Künstlerbundes 2
Gespräch mit Otto Piene zur Sonderausstellung in Karlsruhe Von »Zero« zu Sky Art 7
Kunst - Gesellschaft - Öffentlichkeit:
Ludwig Zerull: Neue Stahlskulpturen in Hannover 10
Die BAWAG Fondation in Wien 12
Architektur-Wettbewerb für den MediaPark Köln 13
Die visuellen Künste in der elektronischen Kultur -Empfehlungen an die UNESCO 16
Werkstatt:
Bernd Löbach-Hinweiser: Museum für Wegwerfkultur 18
Heiner Stachelhaus: Ludwig Wilding: Pionier der Op-art 20
Michael Schultz: Niebuhrs »Puppenruhe« 22
Peter Jacobi: Künstler-Fotografien: Zu einer Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes 23
Bettina von Arnim: Spiegel-Labyrinth-ein Entwurf für Cahors 25
Chronik:
Karl Heidelbach: Zwischen Menschen, Robotern und Puppen 26
Dietrich Schubert: Leo Grewenig: Poesie der Bilder 27
Gustav Deppe: Bilder der technischen Kultur 30
Woldemar Winkler: Durch mein Fenster fliegen 32
Sigrid Kopfermann: Thema Barock 34
Gespräch mit Rupprecht Geiger: Ein Museum für meine Bilder? 36
Kunstreport
3,4/87
Inhalt
Bremen 1987:
Siegfried Neuenhausen: Rückblick und Ausblick 2
Horst Waffenschmidt 4
Rudolf Blaum 7
Peter Jacobi 7
Kunstförderung:
Die Werkstatt Berlin 11
Umwelt - Technologie - Gestaltung:
Renzo Zorzi: Schule, Stil und Kreativität 14
Gespräch mit R. Trappl: Computer mit Erfahrung? 17
Felicitas Reusen: Eine Kunstdatenbank in Wiesbaden 19
Marlboro Design Förderpreis 20
Michael Badura: Zu einer elektronischen Bildsprache 21
Klangskulpturen:
Murri Seile: Klang-Körper 23
Thomas Lenk: Das Projekt Phonoskulptur 26
Gerlinde Beck: Klangstraße und Huldigung an Oskar Schlemmer 28
Karin Krüger: Klangflügel von Profanter-Kuisle 30
Werkstatt:
Erwin Bechtold: Metallplastik Wegskulptur 31
Camill Leberer: Hermetische Skulpturen 32
Klaus Jürgen Fischer: Zu meinen Landschaften 33
Gerhard W. P. Berndt: Sonnen-Skulpturen: Neue Modelle von Jürgen Claus 35
Sabine Franek-Koch: Geisterbilder 37
Chronik:
Dieter Blume: Emil Cimiotti: Zeichen für Werden und Vergehen 39
Wolfgang Sauré: Fritz Köthes Pseudocollagen 42
Brigitte Hammer: Louise Rösler - 80 Jahre 43
Heiner Stachelhaus: Emil Schumacher zum 75. Geburtstag 44
Günther Wirth: Ding und Raum - Zum Tode von Walter Schelenz 45
Hermann Glöckner gestorben 46
Nachrichten 47
Josef Henselmann und Georg Muche verstorben 48
Offener Brief an den Bundeskanzler 3. Umschlagseite
Kunstreport
1/87
Inhalt
Jahresausstellung Bremen 1987:
Siegfried Neuenhausen: Ausblick auf Bremen 2
Marianne Lyra-Wex: Vor 75 Jahren - Der Deutsche Künstlerbund in der Kunsthalle Bremen 1912 4
Bremer Ausstellungsorte 6
Kunst - Museen - Öffentlichkeit:
Martin Neuffer: Was soll aus den Museen werden? Diskussionspapier 9
Heli Ihlefeld: Kunst für das neue Postministerium 13
Der Erweiterungsbau des Wilhelm-Lehmbruck-Museums Duisburg 15
Privatinitiative Kunst. Kunst und Bonner Politik 16
Jirí Maín: Die Spiritualisierung des Kunstwerkes. Zum 60. Geburtstag von Otto Herbert Hajek 18
Film:
Jürgen Claus: Film - Kunst - Dokumentation
Von den audiovisuellen Medien zum Medienmuseum 22
Ottomar Domnick: Neue Kunst- Neues Sehen - Neuer Film 25
Ben Wargin: Für Gerd Winkler 28
Werkstatt:
Otto Dressler: Das Moskauer Friedensforum - Zweimal Moskau in Sachen Kunst und Überleben 32
Adolf Luther: Das Licht kann kein Bild sein - Zum 75. Geburtstag des Künstlers 34
Nachrichten 35
Thomas Grochowiak: Bilder wie Musik - Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Künstlerbundes wird Ehrenmitglied 36
Kunst im Bremer Stadtbild 3. Umschlagseite
Kunstreport
4/86
Inhalt
Bonn im Rückspiegel:
Kunst in einer freien Gesellschaft: Aus den Eröffnungsreden 2
Ein Thema auf den Punkt gebracht: Meinungen zur 34. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes 7
Kunst - Gesellschaft - Öffentlichkeit:
Hans-Joachim Manske: Kunst im Bremer Stadtbild 11
Nora Koch: Von Zero zu Sky Art 15
Kunst zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 17
Fotografie:
Fotografie zwischen Realität und Montage: Interview mit Herbert Bayer 21
Neu im Vorstand: Robert Häusser »kunstreport«-Gespräch mit dem Fotografen 24
Werkstatt:
Hann Trier: Zur Entstehung und Technik des Wandbildes im neuen Kölner Museum 26
Adolf Luther: Installation Düsseldorf Hauptbahnhof 28
Fred Thieler: Malerei als Versuch der Selbsterkenntnis 29
Zwei Bildhauer-Symposien 1986: Gaggenau und Helsinki 32
Walther Stürmer: Porzellan - ein Werkstoff für Bildhauer 33
Elisabeth Sauer-Kirchlinne: Zu Aen Sauerborns Skulptur in Koblenz 35
Gudrun Krüger: Mein Relief für das Sonderschulzentrum Vaihingen 35
Zur Diskussion gestellt: Thema »Jahresausstellungen« Günther Knipp und Erwin Bechtold 36
Hannsjörg Voth: Die ausgeführte »Himmelstreppe« 3. Umschlagseite
Kunstreport
1,2/86
Inhalt
Jahresausstellung Deutscher Künstlerbund 1986 in Bonn Umschlagseite 2
Jahresausstellung Bonn 1986:
Siegfried Neuenhausen: Bis 1988-Zur Arbeit des Deutschen Künstlerbundes in den nächsten Jahren 2
Marianne Lyra-Wex: 1936: Verbotene Bilder 4
Kunst - Öffentlichkeit - Museen:
Jürgen Claus: Ein Beaubourg der Wissenschaften 5
Bernhard Heiliger: Kein Platz für Skulptur? 8
Dr. Siegfried Salzmann: Die großformatigen Eisenskulpturen Heiligers 9
Bilder und Museum für Frankfurt 13
Hans Hollein: Gestaltungsprinzipien der Museumsarchitektur 13
Rolf Lauter: Die Gründung des Museums für moderne Kunst in Frankfurt 16
Heiner Stachelhaus: Neben dem Dom wuchs der »kölsche Louvre« 17
Jürgen Claus: Bilder des 20. Jahrhunderts - »Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen« 21
Gesellschaft:
Kunst und nationale Identität: Gespräch mit Pierre Restany 24
Lothar Späth: Kunst fordert die Gesellschaft heraus 27
Werkstatt:
Werner Reichold: Installationen. Ein Vorschlag 25
Heinz Trökes: Auf das Bild warten 28
Ausschreibung zum Ausstellungskonzept Wasser 29
Leo Grewenig: Eine andere Natur 30
Anton Stankowski: 80 Jahre 31
Georg Seibert: Bausätze 33
Peter P. Kajzer: Wolf Kahlens »Ruine der Künste Berlin« 34
Helmut Steinbach: Zu meinen Stempelbildern 37
Peter Nagel: Urheberrechtsstreit Fotograf gegen Maler 38
Woldemar Winkler: Im Galopp durch Dick und Dünn 39
Wolfger Pöhlmann: Einschnitte - Ausschnitte: Über RudoIf Wachters Skulpturen 41
Herbert Albrecht: Der Realist Jürgen Waller 43
Nachrichten:
Vorschau auf 1987: Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Bremen 45
Neue Mitarbeiter 47
Kunstreport
4/85
Inhalt
Rückblick auf Hannover Umschlagseite 2
Hannover 1985:
Siegfried Neuenhausen: Gedanken nach der Wahl 2
Rückblende:
Ein Thema wird zur Diskussion gestellt: (Gerlinde Beck / Joachim Büchner / Thomas Grochowiak / Peter und Ritzi Jacobi / Katrin Sello / Joachim Bandau /
Hans-Jürgen Breuste / Klaus Geldmacher) 3
Kunst - Gesellschaft - Architektur:
Kulturdialoge in Budapest (Otto Herbert Hajek / Otto Dressler) 9
Sigi Zahn: Deckengemälde in Köln 10
Peter M. Bode: Gasteig-Kulturzentrum: Bildende Kunst wird an den Rand gedrückt 12
Roswitha Lüder: Natursteinmosaik in Dortmund-Horde 13
Architektur ist Kunst - Gespräch mit Frei Otto 15
Alf Lechner: Beziehung der Teile zum Ganzen 18
Ausbildung - Kunsthochschulen:
Harry Kramer: Kunststudium als Lotteriespiel? 19
30 Jahre Karl-Hofer-Gesellschaft 22
Technologie - Design:
Jürgen Claus: Das digitale Bild / Der Computer im Atelier -
Das Atelier im Computer 24
Nora Koch: Schmuck frontal: Neue Tendenzen 27
Werkstatt - Nachrichten:
Charlotte Herzog: Bei den Schamanen 31
Eröffnung des »Studio a« in Otterndorf 31
Künstlerbund-Jubilare 32
Gerhard Pfennig: VG Bild-Kunst - Tagung und Prozeß 32
Defet-Preis für Timm Ulrichs 33
Vorschau 34
Der neue Künstlerbund-Vorstand 35
Kunstreport
1/2 85
Inhalt
Umschlagseite 2
Hannover lädt ein: Die Ausstellungsorte
Kunst - Öffentlichkeit - Museen:
Heiner Stachelhaus: Beispielloser Museumsbauboom - aber wozu? 2
Hans Fey: Die Hypo-Kulturstiftung 5
Uwe Ruth: Skulpturenmuseum Glaskasten Marl 8
Kunstmuseum Düsseldorf wiedereröffnet 12
Ausbildung - Kunsthochschulen:
Karla Fohrbeck: Frauen an Akademien 14
Otto Herbert Hajek: Ist Kunst lehrbar? 16
Rudolf Seitz: Die Öffnung der Akademie 20
Gestalttechnologie:
Manfred Eisenbeis: Videotex Art Network-V.A.N. 22
Thomas Bayrle: Btx - eine Komposition nur aus Zahlen 24
Industriekultur und bildende Kunst - Gespräch mit François Burkhardt, dem neuen Leiter des CCI am Centre Pompidou 26
Jürgen Claus: Die Bildplatte als Medium für Künstler 29
Künstlerförderung:
Fünf Jahre Kunstfonds - Gespräch mit Gerhard Pfennig 32
Werkstatt:
Hannsjörg Voth: Himmelstreppe-Konzept 35
Thomas Strauss: Adolf Luther: Das Wernher-von-Braun-Memorial 36
Horst H. Baumann: Umweltskulptur - Umweltinformation 38
Otto Dressler: Im Namen der Völker 40
Ben Wargin: Kultur was ist das - Natur das ist das 42
Michael Badura: Zukunft der Mikrobentechnik 42
Heinrich Klumbies: Zeichen meiner Bildwelt 43
Ludger Busch: Georg Muche: Zu den Bildern des Jahres 1915 44
Nachrichten 46
Vorschau 48
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/