Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Das Kunstjahrbuch
Das Kunstjahrbuch 79
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber 9
Beiträge:
Gerhart Rudolf Baum: Nach Bonn gehört eine Kunsthalle, weil Bonn Bundeshauptstadt ist. Ein Vorhaben aus der Sicht der Bundesregierung 15
Jürgen Girgensohn: Sympathie mit Vorbehalten. Die Bundeskunsthalle aus Ländersicht 19
Wieland Schmied: Die Kulturhoheit gehört den Künstlern. Plädoyer für eine "Bundeskunsthalle'' 23
Stephan Waetzoldt: Sachfragen zur Bundeskunsthalle Ausstellungshaus oder auch Museum? 28
Lothar Romain: Eine Bundeskunsthalle muß Repräsentation mit Innovation verbinden. Resümee der Bonner Marathon-Diskussion 33
Hans-Jörg Heusser: Probleme staatlicher und privater Kunstförderung. Ergebnisse einer Umfrage des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA) 39
Otto Herbert Hajek: Künstler, Behörden und Gesetze. Aus einer Rede zur Eröffnung der Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Berlin 50
Peter Raue: Folgenloses Folgerecht Betrachtungen zu § 26 Urheberrechtsgesetz 55
Beiträge / Neuerwerbungen der Museen:
H. Dieter Löhr und Reiner Schütte: Kunstumsatz findet auf einem Sondermarkt statt. Prinzipielles und Aktuelles über Kunstversteigerungen 63
Johannes Cladders und Karl Ruhrberg: Improvisationen zum Thema Kunst und Museum. Ein Gespräch 70
Giulio Carlo Argan: Das Museum moderner Kunst ist ein Instrument kultureller Information. Zur Verleihung des Kunstpreises des Deutschen Kunsthandels 1978 in Düsseldorf: 82
Werner Krüger und Knud W. Jensen: Ein Museum nach dem Sauna-Prinzip. Ein Interview 88
Heinrich Klotz: Museumsboom. Genutzte und verpaßte Chance der Architekten 92
Wehret den Anfängen. Dokumentation München I, Dokumentation München II 98
Georg Jappe: Die Unfähigkeit zu verdrängen Schlüsselerlebnisse bei Künstlern 139
Margarethe Jochimsen: Die Suche nach sozialen Strategien. Gesellschaftliche Verantwortung des Künstlers - mehr als ein Tagtraum? 145
Katrin Sello: Die Freiheit in der Ferne. Anmerkungen zum Realismus - Beispiele aus Berlin 152
Neuerwerbungen der Museen:
Aachen
Neue Galerie- Sammlung Ludwig 168
Berlin
Bauhaus - Archiv / Museum für Gestaltung 170
Berlin
Berlinische Galerie 172
Berlin
Brücke-Museum 174
Berlin
Kunstgewerbemuseum 176
Berlin
Nationalgalerie 178
Bielefeld
Kunsthalle Bielefeld 180
Bochum
Museum Bochum 182
Bonn
Rheinisches Landesmuseum Bonn 184
Bonn
Städtisches Kunstmuseum 186
Bremen
Kunsthalle Bremen 188
Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt 190
Dortmund
Museum am Ostwall 192
Duisburg
Wilhelm-Lehmbruck-Museum 194
Düsseldorf
Kunstmuseum Düsseldorf 196
Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 198
Frankfurt
Städelsches Kunstinstitut 200
Gelsenkirchen
Städtische Kunstsammlung 202
Hagen
Karl Ernst Osthaus Museum 204
Hamburg
Hamburger Kunsthalle 206
Hamburg
Museum für Kunst und Gewerbe 208
Hannover
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel 210
Hannover
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Landesgalerie) 212
Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 214
Kiel
Kunsthalle zu Kiel 216
Köln
Kunstgewerbemuseum 218
Köln
Museum Ludwig 220
Krefeld
Kaiser Wilhelm Museum - Museum Haus Lange 222
Leverkusen
Städtisches Museum Schloß Morsbroich 224
Ludwigshafen
Wilhelm-Hack-Museum 226
Lübeck
Museum für Kunst und Kulturgeschichte 228
Mannheim
Städtische Kunsthalle Mannheim 230
Mönchengladbach
Städtisches Museum Mönchengladbach 232
Mülheim an der Ruhr
Städtisches Museum 234
München
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie moderner Kunst 236
München
Staatliche Graphische Sammlung 238
München
Städtische Galerie im Lenbachhaus 240
Münster
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 242
Neuss
Clemens-Sels-Museum 244
Nürnberg
Kunsthalle Nürnberg 246
Oberhausen
Städtische Galerie Schloß Oberhausen 248
Recklinghausen
Städtische Kunsthalle 250
Saarbrücken
Saarland-Museum 252
Schleswig
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum 254
Stuttgart
Galerie der Stadt Stuttgart 256
Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart 258
Ulm
Ulmer Museum 260
Wiesbaden
Museum Wiesbaden 262
Wuppertal
Von der Heydt-Museum 264
Linz
Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang-Gurlitt-Museum 266
Wien
Graphische Sammlung Albertina 268
Wien
Museum des 20. Jahrhunderts 270
Basel
Kunstmuseum Basel 272
Bern
Kunstmuseum Bern 274
Chur
Bündner Kunstmuseum Chur 276
Luzern
Kunstmuseum Luzern 278
St. Gallen
Kunstmuseum St. Gallen 280
Winterthur
Kunstmuseum Winterthur 282
Zürich
Kunsthaus Zürich 284
Ausstellungen - Kritische Bilanz:
Runge in seiner Zeit 290
Polnische Malerei 1830 - 1914 292
Skulptur 294
Der Kopf 296
Sammlung Thannhauser 298
Sammlung Costakis 300
20er Jahre, Konstruktivismus 302
20er Jahre, Dada 304
20er Jahre, Neue Sachlichkeit 306
Surrealismus 308
Abstraction - Création 310
50er Jahre 312
Tachismus Schweiz 314
Künstlerphotographien 316
Neun kanadische Künstler 318
Partei ergreifen 320
z.B. Skulptur 322
Feldforschung 324
Schallplattenhüllen 326
George Hendrik Breitner 328
Aristide Maillol 330
Edward Munch 332
Ferdinand Hodler 334
Fernand Léger 336
Ilja Tschaschnik 338
Franz Wilhelm Seiwert 340
Max Ernst 342
Paul Kleinschmidt 344
Wilhelm Schnarrenberger 346
Hans Uhlmann 348
Antoni Tàpies 350
Andy Warhol 352
Richard Hamilton 354
Jasper Johns 356
Wolfgang Mattheuer 358
Ilse Getz 360
André Thomkins 362
Hans Salentin 364
Gotthard Graubner 366
Rolf Iseli 368
Alfonso Hüppi 370
Klaus Rinke 372
Ulrich Rückriem 374
A.R. Penck 376
Giuseppe Penone 378
Panamarenko 380
Vito Acconci 382
Christian Boltanski 384
Jannis Kounellis 386
Anne und Patrick Poirier 388
Charles Simonds 390
James Lee Byars 392
Markus Raetz 394
Nachrufe:
Werner Graeff 397
Hannah Höch 398
Herbert Kitzel 399
Richard Lindner 400
Eberhard Seel 401
Karl Ströher 402
Gerd Winkler 403
Wichtige Kunstbücher 1977/78 404
Wichtige Artikel in Kunstzeitschriften 1977/1978 408
Anhang:
Museen/Kunsthallen/Kunstvereine 432
Galerien/Editionen 477
Kunsthochschulen und künstlerische Fachbereiche 547
Kunsthistorische Institute 558
Kunstkritiker und Kunstpublizisten 564
Institutionen und Berufsverbände 584
Das Kunstjahrbuch 77/78
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber 9
Beiträge:
Walter Scheel: Von der Freiheit der Kunst und der Kunst der Freiheit. Ansprache bei der Eröffnung der 25. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes am 23. Juni 1977 in der Frankfurter Paulskirche 15
Karl Ruhrberg: Ist der Kulturstaat ein Entwicklungsland? Kunstbetrieb zwischen Euphorie und Stagnation 20
Eduard Beaucamp: Ende des Avantgardismus - was nun? Zur Situation der bildenden Kunst 24
Klaus Gallwitz: Allen Malern herzlichen Dank. Ist die Avantgarde am Ende? Erwiderung auf eine These 29
Laszlo Glozer: Der Vorsprung der Avantgarde. Zur zeitgenössischen Stimmung vor der Eröffnung der documenta 6 33
Wieland Schmied: Ende oder Wandel. Eine Anmerkung zur Kunst der siebziger Jahre 41
Georg Jappe: Die Methoden - wo sind sie? Eine Dokumentation der documenta-Kritik 46
Achille Bonito Oliva: Ein Loch in der Erde. Die einzelnen Abteilungen der "documenta 6" 104
Maurizio Calvesi: Verwirrung und Ermüdung. Die "documenta 6" als Spiegel der internationalen Krise 107
Jo Ann Lewis: Soho an der Fulda. "documenta 6": Denkanstöße für das nächste Jahrzehnt 111
Jacques Michel: Manifestation der Widersprüche. Eine Documenta des symbolisch wiedervereinigten Deutschland 115
Erika Billeter: Malerei und Photographie im Dialog. Rückschau und Ausblick 120
Jürgen Harten: Wem dienen wir eigentlich, warum und wie? Von der Schwierigkeit, zeitgenössische Kunst öffentlich zu vermitteln 125
Willy Rotzler: Jenseits des Rationalen. Phantastische Tendenzen in schweizerischer Kunst 132
Harald Gardos: Zur Lage der "naturalistischen" Kunst in Österreich. Eine optimistische Opposition 139
Heinz Althöfer: Ist die moderne Kunst noch zu retten? Fünf Aufgaben für ihre Restaurierung 149
Norbert Kricke: Kann der Künstler dem Architekten helfen? Sein unversöhnliches Gegenüber: Der Hochbauämtler 156
Christo-The wrapped Reichstag. Meinungs-Collage zu einem Berlin-Projekt 161
Nachrufe:
Max Ackermann 164
Arnold Bode, Conrad Felixmüller, Naum Gabo 165
Max Kaus, Marg Moll, Palermo 166
Max Pfeiffer-Watenphul, Hans Richter 167
Otto Ritschl, Fritz Winter
Neuerwerbungen der Museen:
Aachen
Neue Galerie - Sammlung Ludwig 170
Berlin
Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung 172
Berlin
Berlinische Galerie 174
Berlin
Brücke-Museum 176
Berlin
Nationalgalerie - Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz 178
Bielefeld
Kunsthalle Bielefeld 180
Bochum
Museum Bochum 182
Bonn
Rheinisches Landesmuseum Bonn 184
Bonn
Städtisches Kunstmuseum 186
Bremen
Kunsthalle Bremen 188
Darmstadt
Hessisches Landesmuseum 190
Dortmund
Museum am Ostwall 192
Duisburg
Wilhelm-Lehmbruck-Museum 194
Düsseldorf
Kunstmuseum Düsseldorf 196
Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 198
Essen
Museum Folkwang 200
Frankfurt
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie 202
Hagen
Karl Ernst Osthaus Museum 204
Hamburg
Hamburger Kunsthalle 206
Hamburg
Museum für Kunst und Gewerbe 208
Hannover
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Landesgalerie) 210
Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle 212
Kassel
Neue Galerie - Staatliche und Städtische Kunstsammlungen 214
Kiel
Kunsthalle zu Kiel 216
Köln
Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig 218
Krefeld
Kaiser Wilhelm Museum Museum Haus Lange 220
Leverkusen
Städtisches Museum Schloß Morsbroich 222
Ludwigshafen
Wilhelm Hack-Museum 224
Mannheim
Städtische Kunsthalle Mannheim 226
Mönchengladbach
Städtisches Museum 228
München
Bayerische Staatsgemäldesammlungen -Staatsgalerie moderner Kunst 230
München
Staatliche Graphische Sammlung 232
München
Städtische Galerie im Lenbachhaus 234
Neuss
Clemens-Sels-Museum 236
Nürnberg
Kunsthalle Nürnberg 238
Oberhausen
Städtische Galerie 240
Oldenburg
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 242
Recklinghausen
Städtische Kunsthalle 244
Stuttgart
Galerie der Stadt Stuttgart 246
Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart 248
Tübingen
Kunsthalle Tübingen 250
Ulm
Ulmer Museum 252
Wiesbaden
Museum Wiesbaden 254
Wuppertal
Von der Heydt-Museum 256
Wien
Museum des 20. Jahrhunderts 258
Basel
Kunstmuseum Basel 260
Bern
Kunstmuseum Bern 262
Luzern
Kunstmuseum Luzern 264
Winterthur
Kunstmuseum Winterthur 266
Zürich
Kunsthaus Zürich 268
Ausstellungen - Kritische Bilanz:
Kunst des Islam 274
Die Zeit der Staufer 276
Kunst des Barock in Böhmen 278
Barocke Malerei aus den Anden 280
Die Nazarener 282
Russische Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts 284
Malerei und Fotografie im Dialog 286
Vom Licht zur Farbe 288
Russische Malerei 1890-1917 290
Deutsche Bildhauer 1900-1933 292
Ein Dokument Deutscher Kunst 1901-1976 294
Malewitsch, Mondrian und ihre Kreise 296
Kunst aus der Revolution 298
Neue Sachlichkeit und Realismus 300
Die Dreißiger Jahre - Schauplatz Deutschland 302
Schuh-Werke - Aspekte zum Menschenbild 304
New York in Europa 306
Berthel Thorvaldsen 308
Arnold Böcklin 310
Robert Delaunay 312
August Macke 314
Constantin Brancusi 316
Wassily Kandinsky 318
Gabriele Münter 320
Sophie Taeuber-Arp 322
Alfred Kubin 324
Adolf Wölfli 326
Camille Graeser 328
Fritz von Herzmanovsky-Orlando 330
Georg Ehrlich 332
Alfred Wickenburg 334
Henri Michaux 336
Robert Motherwell 338
Nobert Kricke 340
Frank Stella 342
Renato Guttuso 344
Edward Kienholz 346
Edward Kienholz 348
Walter Pichler 350
Josef Beuys 352
Kenneth Snelson 354
François Morellet 356
Gilberto Zorio 358
Hans Haacke 360
Nam June Paik 362
Fünfzig wichtige Ausstellungskataloge der Saison 364
Fünfzig wichtige Kunstbücher der Saison 370
Wichtige Artikel in Kunstzeitschriften 1976 374
Anhang:
Museen/Kunsthallen/Kunstvereine 390
Galerien/Editionen 431
Kunsthochschulen und künstlerische Fachbereiche 501
Kunsthistorische Institute 512
Kunstkritiker und Kunstpublizisten 516
Institutionen und Berufsverbände 539
Das Kunstjahrbuch 71/72
Inhaltsverzeichnis
7 Vorwort der Herausgeber
Das Kunstjahr: Resultate und Tendenzen:
9 Georg Jappe: Das Jahr des Saturn. Flippt die Kunst aus?
16 Marlis Grüterich: Wie privat sind die »individuellen Mythologien«, die in der documenta 5 ausgestellt wurden?
23 Jürgen Hohmeyer: Rede, Künstler
26 Klaus Staeck: Glaube und Schönheit oder Das Fest der Insider
29 Eberhard Roters: Kunstkritik, die keine ist
42 Wieland Schmied: Kunstkritik, die keine ist. Zweiter und noch betrüblicherer Akt
44 Karl Ruhrberg: Mutmaßungen über den Sinn von Kunst
48 Peter F. Althaus: Gedanken zur öffentlichen Kunstförderung
53 Peter Kress: Die Fassade bröckelt. Gegenwartskunst und Öffentlichkeit am Beispiel Bochum
56 Heinz Neidel: Zum Beispiel Nürnberg
60 Walter Warnach: Der Ernstfall Beuys oder Wieviel Demokratie hat die Bundesrepublik?
63 Broodthaers / Harten / Schuldt: Die Kunst bleibt zu einer Hoffnung gezwungen
69 Peter Winter: Ohne Holzhammer. Beispiele kritischer Kunst in der Bundesrepublik
78 Georg Jappe: Was bleibt, ist Souvenir. Zur Mentalität von Subkunst-Produzenten
85 Das deutsche Kunstsiegel
87 Hans-Jürgen Müller: Künstler-Ängste?
91 Wibke von Bonin: Kunst und Fernsehen
95 Jürgen Paul: Pluralismus oder Alternative Impressionen vom 13. Deutschen Kunsthistorikertag in Konstanz
101 Klaus Honnef: Gesellschaftliche Aspekte der Graphik
106 Lothar Schirmer: Gedruckte Kunst oder Kunstdruck? Graphik an der Grenze zwischen Original und Reproduktion
113 Autoren und Herausgeber
115 Ausstellungen des Jahres
116 Staatliche Kunsthalle Baden-Baden: Hans Makart
118 Kunsthalle Basel: Jean Tinguely
120 Akademie der Künste Berlin: Welt aus Sprache
122 Neue Nationalgalerie Berlin: William Turner
124 Kunsthalle Düsseldorf: Francis Bacon
126 Kunsthalle Düsseldorf: Der Adler vom Oligozän bis heute
128 Kunsthalle Düsseldorf: Ad Reinhardt
130 Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen: Erwin Heerich
132 Museum Folkwang Essen: Szene Rhein-Ruhr 72
134 Frankfurter Kunstverein: Kunst in der Revolution
136 Kestner-Gesellschaft Hannover: Günther Uecker
138 Kestner-Gesellschaft Hannover: Marcello Morandini
140 Kunsthalle Köln: James Rosenquist
142 Museum Haus Lange Krefeld: Diter Rot
144 Museum Haus Lange Krefeld: Hans Haacke
146 Städtisches Museum Leverkusen: Fetisch Jugend - Tabu Tod
148 Städtisches Museum Mönchengladbach: Reiner Ruthenbeck
150 Haus der Kunst München: Weltkulturen und moderne Kunst
152 Westfälischer Kunstverein Münster: Verkehrskultur
154 Kunsthalle Nürnberg: Hans Jürgen Breuste
156 Württembergischer Kunstverein Stuttgart: James Ensor
158 Kunsthalle Tübingen: Franz Erhard Walther
160 Von-der-Heydt-Museum Wuppertal: Um 1930 - Bild, Bau, Gerät
162 Kunsthaus Zürich: Bernhard Luginbühl
Chronik des Jahres 1971/72:
165 Museen und Kunstvereine
223 Galerien und Editionen
315 Neuerwerbungen der Museen
347 Kunstszene des Jahres 1971/72, Ausstellungen und Aktionen
420 Fotoverzeichnis
421 Anzeigenteil
Das Kunstjahrbuch 70/71
Inhaltsverzeichnis
7 Vorwort der Herausgeber
Das Kunstjahr: Resultate und Tendenzen:
9 Georg Jappe: Blau ist nicht ökonomisch. Die Kunstsaison 70/71 auf der Suche nachdem verlorenen Selbstverständnis
17 Karl Ruhrberg: Rezession Kunstboom: Tendenz fallend
22 Peter F. Althaus: Die Misere der Kunstkritik
27 Jean Leering: Primäre und sekundäre Wirkung der Kunst in unserer Wirklichkeit
37 Eberhard Roters: Kreativität und Entfremdung
48 Klaus Honnef: Kunstvereine jetzt - immer?
51 Wieland Schmied: Zur Neueröffnung der Kestner-Gesellschaft. Einige programmatische Überlegungen
54 Richard Rubinig: Hat die Kunst in der Provinz eine Chance?
57 Thesen zum Künstlerkongreß
60 Kongreß der Künstler 1971
71 Georg Jappe: Die Kunst wird autonom sein, oder sie wird nicht sein. Kölner Konferenz zur Kunsttheorie
77 Eduard Beaucamp: Olympische Misere
81 Werner Schmalenbach: Zur Mythologie eines Lochs. Walter de Marias Projekt einer Erdskulptur für das Olympia-Gelände in München
85 Jürgen Harten: »Ab nach Kassel«
86 Ammann, Brock, Szeemann: Erläuterungen zum Ausstellungsmodell documenta 5
94 Petra Kipphoff: Wenn Attitüden Form werden oder: Der Countdown für documenta 5
97 Wilfried Wiegand: Underground im Overground: Zur Situation des »anderen Kinos«
101 Heinz Neidel: Computer als kreativer Partner
105 Rüdiger Engerth: Der Art-Club und die Folgen Die fünfziger Jahre und der Art informel in Österreich
108 Horst Richter: Kommunikation mit dem Publikum. Anmerkungen zur Museumspädagogik
110 Andreas Grote: Museum und Didaktik
113 Heinrich Amersdorffer: Erwachsenenbildung in Museen
115 Günther Ott: Die pädagogische Museumsarbeit in Köln. Probleme, Ergebnisse und Schwierigkeiten
119 Wulf Herzogenrath: »50 Jahre Bauhaus« - Bericht über die Tournee einer Ausstellung
122 Aufrufe
125 Hans Kinkel: Moderne im Spiegel der Zahlen Rückblick auf die Auktionssaison
129 Autoren und Herausgeber
Ausstellungen des Jahres:
132 Staatliche Kunsthalle Baden-Baden: Salvador Dali
134 Akademie der Künste Berlin: Hannah Höch
136 Neue Nationalgalerie Berlin : Metamorphose des Dinges
138 Kunsthalle Düsseldorf: Jim Dine
140 Kunsthalle Düsseldorf: Kurt Schwitters
142 Kunsthalle Düsseldorf: Prospect 71 - Projection
144 Kunstmuseum Düsseldorf: Avantgarde gestern - Das Junge Rheinland und seine Freunde 1919-1929
146 Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf: Gerhard Richter
148 Kunstverein in Hamburg: Arnulf Rainer
150 Kestner-Gesellschaft Hannover: Pol Bury
152 Kunstverein Hannover: Bridget Riley
154 Kölnischer Kunstverein: Happening & Fluxus
156 Westfälischer Kunstverein Münster: Arte concreta
158 Kunsthalle Nürnberg: Biennale II
160 Württembergischer Kunstverein Stuttgart: Realismus zwischen Revolution und Machtergreifung 1919-1933
162 Museum des 20. Jahrhunderts Wien: Walter Pichler
164 Kunsthaus Zürich: Mark Rothko
167 Chronik des Jahres 1970/71: Museen und Kunstvereine
213 Chronik des Jahres 1970/71: Galerien und Editionen
287 Neuerwerbungen der Museen
335 Kunstszene des Jahres 1970/71: Ausstellungen und Aktionen
393 Fotoverzeichnis
395 Anzeigenteil
Das Kunstjahrbuch 70
Inhaltsverzeichnis
I Zur aktuellen Kunstszene:
7 Ernst Günter Engelhard: 1970: Die große Kunstdepression. Besuch auf den Bilderfriedhöfen von Venedig
12 Rudolf Lange: Trotz allem ein Forum der Freiheit. Die 35. Kunstbiennale Venedig 1970
19 Dieter Honisch: Mit dem Ergebnis zufrieden. Stellungnahme des deutschen Kommissars
22 Georg Jappe: Die Republik der Einzelgänger Düsseldorf Zentrum der Künstler
28 Heinz Ohff: Berliner Malerei - Der kritische Realismus
30 Rochus Kowallek: Stich-Worte zur Frankfurter Kunstsituation
31 John Anthony Thwaites: Das Rätsel Joseph Beuys
36 Hanno Reuther: Werkstattgespräch mit Joseph Beuys
43 Otto Breicha: Brief aus Wien
46 Wieland Schmied: Versuch einer Antwort
49 Rolf-Gunter Dienst: Antwort an Otto Breicha
II Kunst und Gesellschaft:
51 Carl Linfert: Kunst der wahre Ärger der Künstler
56 Martin Neuffer: Kunst als kein Mittel der Politik zugleich: Apologie des Kunstbesitzes
60 Karl Ruhrberg: Wann ist Kunst »gesellschaftlich relevant«?
63 Eberhard Roters: Zwölf Punkte zur gesellschaftlichen Relevanz der Kunst
65 Harald Szeemann: Jagdpartien und Jägerparties. Böses über den aktuellen Kunstbetrieb
67 Heinz Ohff: Der Künstler emanzipiert sich. Gespräch mit dem Berliner Maler Gernot Bubenik
69 Aktion Muehl: O Tannenbaum
70 Carl Laszlo: Wo bleibt der Ausdruck, Genossen?
72 Heinz Mack: Was tut die Kunst für den Staat? Ein offener Brief
74 Gustav Stein: Zur Diskussion um die öffentliche Kunstförderung
Praktische Vorschläge:
76 Deutscher Kunstpreis der Jugend. Wortlaut des Jury-Beschlusses
77 Gottfried Sello: Kein Kunstpreis der Jugend. In Stuttgart demonstrierte man Verweigerung
80 Ludwig Zerull: Vom Sinn und Unsinn der Kunstpreise. Eine Zeitungscollage zum nicht vergebenen »Kunstpreis der Jugend« 1969
84 Eberhard Roters: Das Ende des Berliner Kunstvereins Ein Brief
87 Werner Rhode: »Wir müssen es uns schwermachen« Die zweite Hauptversammlung des neuen Berliner Kunstvereins
89 Helmut R. Leppien: An alle Teilnehmer von »Jetzt«
III Das offene Museum:
94 Peter F. Althaus: Das offene Museum die Stadt
97 Günter Uecker: Das Museum als Ideenkammer. Ein Zukunftsmodell
100 Jan Leering: Museum wohin?
106 Heinz Neidel: Information ist die Kunst der siebziger Jahre. Über die Arbeit des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
109 Laszlo Glozer: Mißtrauen kontra Reform. Der Kunsthistorikertag in Köln
IV Der Markt:
112 Hans Kinkel: Der Markt der Moderne. Rückblick auf die Auktionssaison
115 Horst Richter: Die Kunstmärkte von Köln
119 Ernst Günter Engelhard: Beste, neueste, billigste Bilder. Deutschlands Märkte für zeitgenössische Kunst und ihr Publikum
V Zu neuen Tendenzen:
123 Jürgen Morschel: Die Kunst nach Pop und Minimal. Die Manifestationen von Bern und Amsterdam und die Folgen
129 Carlo Huber: Spaziergang ans Ende der Welt. Zu Werken von Heizer und de Maria in Nevada
135 Jürgen Harten: Maxi-Konzeption, mini-concept
147 Dietrich Helms: Winterschwäne oder die reine Phantasie "Künstler machen Pläne, andere auch. " Ausstellung in Hamburg
149 Jean Christophe Ammann: Raum Zeit Wachstum in der aktuellen Kunst
153 Klaus Hoffmann: Über Ich-Kunst, Ich-Akteure und Ich-Autoren
VI Zu Kunst-Aktionen:
161 Peter Gorsen: Gefährliche Vermutungen zur Ästhetik der Aktion. Ein Sozialpathoioge auf Abwegen
165 Marianne Kesting: Das Happening als pseudoreligiöse Opferhandlung
169 G. Metzger/Hans G. Hill: Erfahrungsaustausch mit Veranstaltern einer Kunstaktion in Monschau/Eifel
173 Manfred Sack: Wäscheklammer an der Leine. Das Experiment Straßenkunst
VII Bild- und Textdokumentation:
177 Neuerwerbungen der Museen
245 Jürgen Harten: Zur Chronik der Ausstellungen. Eine kritische Übersicht
255 Chronik des Jahres 1969/70: Museen und Kunstvereine, Galerien, Akademien und Werkkunstschulen
355 Die Kunstszene des Jahres 1969/70 Ausstellungen und Aktionen
503 Anzeigenteil
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/