ask23 > Kunstchronik

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunstchronik

2010

Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Hefte des Jahrgangs 63, Nr. 1/2010 bis 12/2010 sind im Netz unter http://www.zikg.eu/main/kunstchr/kunstchronik_inhalt.htm erschienen.

Kunstchronik

Heft 12, Dezember 2010

TAGUNG

1810 – 1910 – 2010: Bedingte Unabhängigkeiten. Kunst und nationale Identitäten in Lateinamerika. Dresden, Internationales Kolloquium des Fachgebiets Kunstgeschichte der TU Dresden und der Carl Justi-Vereinigung, 6.-9. Mai 2010 (Dirk Bühler)

S. 593-597

FORSCHUNGSBERICHT

Forschungsbericht zur Baugeschichte des spätromanisch-gotischen Magdeburger Domes (Volker Seifert)

S. 597-610

REZENSIONEN

Herbert Douteil, Die ›Concordantiae caritatis‹ des Ulrich von Lilienfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um 1355) und Übersetzung (Verena Bestle)

S. 611-616

Günther Knesch, St. Martin zu Landshut. Bauwerk und Architektur (Friedrich Kobler)

S. 617-620

Kunstchronik

Heft 11, November 2010

AUSSTELLUNG

Daniel Hopfer – Ein Augsburger Meister der Renaissance. Eisenradierungen – Holzschnitte – Zeichnungen – Waffenätzungen. München, Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne, 5. November 2009-31. Januar 2010

(Rainer Schoch)

S. 541-547

TAGUNG

Erster Kongress für Schweizerische Kunstgeschichte – Premier Congrès Suisse en Histoire de l’Art. Bern, Universität, 2.-4. September 2010

(Christine Tauber)

S. 547-550

FORSCHUNGSBERICHT

Zur neueren Erforschung der textilen Künste

(Anja Preiß)

S. 550-559

REZENSIONEN

Norbert Michels (Hrsg.), Carl Wilhelm Kolbe d. Ä. (1759-1835). Künstler, Philologe, Patriot

(Helmut Börsch-Supan)

S. 560-564

Julius Meier-Graefe, Tagebuch 1903-1917 und weitere Dokumente. Hrsg. und komm. von Catherine Krahmer

(Werner Schnell)

S. 565-569

Étienne Hamon, Archives nationales. Documents du minutier central des notaires de Paris. Art et architecture avant 1515

(Georg Germann)

S. 569-570

MITTEILUNG DES ZENTRALINSTITUTS FÜR KUNSTGESCHICHTE

Erweiterung des Kunstbibliotheken-Fachverbundes um Bibliothek des Deutschen Forums für Kunstgeschichte und neue Kooperation mit dem Bibliotheksverbund Bayern

S. 570

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 3: Nachträge

S. 571-573

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 573-576

Neues aus dem Netz

S. 576-577

Geplante Veranstaltungen

S. 577-579

Ausstellungskalender

S. 579-591

Die Autoren dieses Heftes

S. 591

Kunstchronik

Heft 9/10, September / Oktober 2010

AUSSTELLUNGEN

James Turrell – Geometrie des Lichts. Unna, Zentrum für Internationale Lichtkunst, 31. Januar-31. Mai 2009; James Turrell – The Wolfsburg Project. Wolfsburg, Kunstmuseum, 24. Oktober 2009-26. September 2010 (Birgitta Heid)

S. 449-454

TAGUNGEN

Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943-1945. München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 6.-8. Mai 2010 (Frédéric Bußmann)

S. 455-460

REZENSIONEN

Ulrich Back/Thomas Höltken, Die Baugeschichte des Kölner Domes nach archäologischen Quellen. Befunde und Funde aus der gotischen Bauzeit (Marc Carel Schurr)

S. 460-462

Barbara Mundt, Der Pommersche Kunstschrank des Augsburger Unternehmers Philipp Hainhofer für den gelehrten Herzog Philipp II. von Pommern (Lorenz Seelig)

S.463-468

Die Aktualität der Kunstkammer: Marlies Raffler, Museum – Spiegel der Nation? Zugänge zur Historischen Museologie am Beispiel der Genese von Landes- und Nationalmuseen in der Habsburgermonarchie; Gabriele Bessler, Wunderkammern. Weltmodelle von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart; Thomas Flierl, Hermann Parzinger (Hrsg.), Humboldt Forum Berlin. Das Projekt (Toni Wappenschmidt)

S.468-472

GEOINFORMATIK

Stadtforschung und Geoinformatik. Beispiele Rom und Regensburg (Franz Schütz)

S. 473-478

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 2: Österreich, Schweiz, Großbritannien und Nordirland, Belgien, Niederlande, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn, Estland, Lettland, Israel, Kanada, Nordamerika

S. 478-526

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 526

Geplante Veranstaltungen

S. 526-527

Ausstellungskalender

S. 527-539

Zuschriften

S. 540

Die Autoren dieses Heftes

S. 540

Kunstchronik

Heft 8, August 2010

TAGUNGEN

Begrifflichkeit, Konzepte, Definitionen: Schreiben über Kunst und ihre Medien in Giovan Pietro Belloris 'Viten' und der Kunstliteratur der Frühen Neuzeit. Rom, Bibliotheca Hertziana, 15./16.1.2010

(Annette Hojer)

S. 357-362

REZENSIONEN

Giulio Bodon, Heroum imagines. La Sala dei Giganti a Padova, un monumento della tradizione classica e della cultura antiquaria

(Milan Pelc)

S. 363-366

Christopher L.C.E. Witcombe, Print Publishing in Sixteenth-Century Rome: Growth and Expansion, Rivalry and Murder

(Eckhard Leuschner)

S. 367-370

Leonard J. Slatkes, Wayne Franitz, The Paintings of Hendrick ter Brugghen 1588-1629. Catalogue Raisonné

(Rüdiger Klessmann)

S. 370-376

Monika Melters, Kolossalordnung. Zum Palastbau in Italien und Frankreich zwischen 1420 und 1670

(Marion Gartenmeister)

S. 377-380

THEATERGESCHICHTE

Theaterwissenschaftliche Ergänzungen zu Catharina von Georgien

(Katharina Keim)

S. 381-385

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 1: Deutschland

S. 386-432

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 432

Geplante Veranstaltungen

S. 433

Ausstellungskalender

S. 433-448

Die Autoren dieses Heftes

S. 448

Kunstchronik

Heft 7, Juli 2010

TAGUNGEN

Kosmos Avio. Zur höfischen Kultur des Trentino im Trecento. Rom, Istituto Svizzero, 16.-17. Oktober 2009

(Imke Wartenberg, Daniela Zachmann)

S. 305-312

FORSCHUNGSBERICHTE

Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998-2009, 2e partie

(Brigitte Kurmann-Schwarz und Claudine Lautier)

S. 313-338

REZENSIONEN

Kai Kappel: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland

(Biagia Bongiorno)

S. 339-341

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 341-342

Geplante Veranstaltungen

S. 342-343

Ausstellungskalender

S. 343-356

Die Autoren dieses Heftes

S. 356

Kunstchronik

Heft 6, Juni 2010

NEUE FUNDE

Der Abendmahlskelch der St. Marienkirche zu Bergen auf Rügen – echt romanisch?

(Burkhard Kunkel)

S. 253-256

Ein verlorenes Bildnis Martin Schaffners, überliefert im Porträtbuch des Hieronymus Beck von Leopoldsdorf

(Christof Metzger und Manuel Teget-Welz)

S. 257-260

FORSCHUNGSBERICHTE

Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998-2009, 1re partie

(Brigitte Kurmann-Schwarz und Claudine Lautier)

S. 261-284

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER

Offener Brief: Entwurf zur Novellierung des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen

S. 285-287

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 287-290

Geplante Veranstaltungen

S. 290-291

Ausstellungskalender

S. 292-304

Die Autoren dieses Heftes

S. 304

Kunstchronik

Heft 5, Mai 2010

AUSSTELLUNGEN

Jugendstil am Oberrhein. Kunst und Leben ohne Grenzen. Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, 18.4.-9.8.2009

(Anna-Sophie Lienau)

S. 201-205

Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn. Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz und Erzbischöfl. Diözesanmuseum, 23.10.2009-21.2.2010

(Matthias Exner)

S. 205-211

REZENSIONEN

Ewa Luzniecka, Zygmunt Swiechowski, Robert Kunkel, Architektura Opactw Cysterkich, Malopolskie filie Morimond / The Architecture of Cistercian Abbeys, Morimond Filiations in Little Poland

(Alexandra Gajewski)

S. 212-218

Nicole Dacos, Les Loges de Raphaël. Chef-d’œuvre de l’ornement au Vatican

(Avraham Ronen)

S. 218-231

Caroline Arscott, William Morris & Edward Burne-Jones. Interlacings

(Michaela Braesel)

S. 231-235

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER

Deubner-Preis 2011 des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.

S. 235

Offener Brief: Stuttgart 21, hier Hauptbahnhof Stuttgart

S. 235-236

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 236-237

Geplante Veranstaltungen

S. 238

Ausstellungskalender

S. 238-251

Zuschriften

S. 251-252

Die Autoren dieses Heftes

S. 252

Kunstchronik

Heft 4, April 2010

KULTURPOLITIK

Zum Augsburger Stadtarchiv

(Christoph Bellot)

S. 145-147

SAMMLUNGEN

Das Erbe Stefano Bardinis. Neueröffnung des Museo Bardini, Florenz

(Berthold Hub)

S. 147-156

FORSCHUNGSBERICHTE

Simone Martini’s Annunciation reconsidered

(Henk van Os)

S. 156-165

REZENSIONEN

Michael Viktor Schwarz, Giottus pictor. Bd. 2: Giottos Werke

(Assaf Pinkus)

S. 165-172

DISKUSSION

Zur Statue des Enrico Scrovegni

(Volker Herzner)

S. 172-175

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER

XXXI. Deutscher Kunsthistorikertag („Genius loci“). Würzburg, Julius-Maximilians-Universität, 23.-27. März 2011. Call for papers

S. 175-181

Exkursionspreis des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.

S. 182

DENKMALPFLEGE

Licht und Leere? Zur geplanten Umgestaltung von St. Moritz in Augsburg

(Wolfgang Augustyn, Christoph Bellot)

S. 182-185

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 185-187

Ausstellungskalender

S. 188-200

Die Autoren dieses Heftes

S. 200

Kunstchronik

Heft 3, März 2010

NEUE FUNDE

Die Stichfolge zum Drama „Catharina von Georgien“, Zeugnis einer Breslauer Schulaufführung

(Heidrun Lange)

S. 97-103

TAGUNGEN

Della bella linea. Graphische Bravour und epistemische Praxis im Werk von Stefano della Bella (1610-1664). Hamburg, Warburg-Haus, 9./10.7.2009

(Anka Ziefer)

S. 104-109

AUSSTELLUNGEN

Johann Wolfgang Baumgartner 1702-1761, Ölskizzen und Hinterglasbilder. Salzburg, Salzburger Barockmuseum, 19. Juni-6. September 2009

(Michael D. Grünwald)

S. 109-113

Oublier Rodin? La sculpture à Paris 1905-1914. Paris, Musée d’Orsay, 10. März-31. Mai 2009: Madrid, Fundación Mapfre, 25. Juni-13. September 2009

(Werner Schnell)

S. 113-120

REZENSIONEN

Uta Hengelhaupt, Splendor und Zier. Studien zum Altarbau und zur kirchlichen Innenausstattung am Beispiel des Hochstiftes Würzburg

(Tilmann Breuer)

S. 121-123

Carole Paul, The Borghese Collections and the Display of Art in the Age of the Grand Tour

(Ekkehard Mai)

S. 123-128

MITTEILUNGEN DES ZENTRALINSTITUTS FÜR KUNSTGESCHICHTE

ERIH and Art History – a joint resolution of RIHA

S. 129-130

Online-Version der Resolution auf der RIHA-Hompage

RIHA-Journal – Neue internationale Zeitschrift für Kunstgeschichte

(Regina Wenninger)

S. 130-131

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 132

Geplante Veranstaltungen

S. 132

Ausstellungskalender

S. 132-143

Zuschriften an die Redaktion

S. 143-144

Die Autoren dieses Heftes

S. 144

Kunstchronik

Heft 2, Februar 2010

DENKMALPFLEGE/KULTURPOLITIK

Il terremoto del 6 aprile 2009 in Abruzzo: danni, interventi, iniziative e schede

(Valentino Pace, Andreas Thielemann, Maria Andaloro, Francesco Aceto, Paola Tarantelli, Simonetta Ciranna, Stefania Paone, Arianna Petraccia, Cristiana Pasqualetti, Daniela Del Pesco, Lorenzo Bartolini Salimbeni)

S. 45-67

TAGUNGEN

Forschungen zur mittelalterlichen jüdischen Kultur in Erfurt. Erfurt, Rathaus, 16.-18. November 2009

(Esther Wipfler)

S. 67-72

REZENSIONEN

Adriano Peroni und Grazia Tucci (Hrsg.), Nuove ricerche su Sant’Antimo

(Almuth Klein)

S. 72-77

Bauten in Bewegung. Von der Wiederverwendung alter Hausgerüste, vom Verschieben und vom Handel mit gebrauchten Häusern, von geraubten Spolien, Kopien und wiederverwendeten Bauteilen

(Biagia Bongiorno)

S. 78-79

WISSENSCHAFTSPOLITIK

Mit wenig viel erreichen – zum Ende des DFG-Programms „Spezialbibliotheken von überregionaler Bedeutung“

(Joachim Brand)

S. 80-82

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 82-83

Geplante Veranstaltungen

S. 83-84

Ausstellungskalender

S. 84-95

Zuschriften an die Redaktion

S. 95

Die Autoren dieses Heftes

S. 96

Kunstchronik

Heft 1, Januar 2010

DENKMALPFLEGE/SAMMLUNGEN

Vom Barockmuseum zum Barockdepot – ein Nachruf auf das Österreichische Barockmuseum im Wiener Belvedere

(Manfred Koller)

S. 1-6

Ein denkmalpflegerisches Votum zur Porzellansammlung im Dresdner Zwinger

(Heinrich Magirius)

S. 6-7

TAGUNGEN

Das Gudower Retabel aus dem Kloster Lüne. Gudow, St. Marien, 10.7.2009

(Götz J. Pfeiffer)

S. 7-10

Die Moriskentänzer im Münchner Stadtmuseum. Repräsentation und Performanz städtischen Selbstverständnisses. Symposium, München, Altes Rathaus und Münchner Stadtmuseum, 2./3. Juli 2009

(Dorothea und Peter Diemer)

S. 10-14

Jesuiten in Eichstätt. Eichstätt, Bischöfliches Seminar St. Willibald, 12.-14. März 2009

(Emanuel Braun)

S. 14-20

REZENSIONEN

Manuel Teget-Welz, Martin Schaffner. Leben und Werk eines Ulmer Malers zwischen Spätmittelalter und Renaissance

(Gerhard Weiland)

S. 20-25

Bernhard Maaz (Hrsg.), Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen

(Alexis Joachimides)

S. 25-28

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 28-30

Geplante Veranstaltungen

S. 31

Ausstellungskalender

S. 31-43

Zuschriften an die Redaktion

S. 43-44

Die Autoren dieses Heftes

S. 44



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/