Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstchronik
2009
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Heft 12, Dezember 2009
NEUE FUNDE
Die Kette der Gerechtigkeit. Neues zu den Deckengemälden Johann Heinrich Schönfelds im Goldenen Saal der Residenz München
(Thomas Rainer)
S. 597-600
AUSSTELLUNGEN
Deutsch-deutsche Kunst im Rückblick in Amerika und Deutschland. Die Ausstellungen: Art of the Two Germanys. Cold War Cultures / Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen 1945-89 (Los Angeles, County Museum of Art, 19.1.-19.4.2009; Nürnberg, German. Nationalmuseum, 23.5.-6.9.2009; Berlin, Deutsches Historisches Museum, 3.10.2009-10.1.2010)
I. Los Angeles und Nürnberg im Vergleich
(Sigrid Hofer)
S. 601-604
II. Nürnberg
(Maike Steinkamp)
S. 604-607
TAGUNGEN
Kunst und Kirche in der DDR. Nürnberg, German. Nationalmuseum, 2./3. September 2009
(Cornelia Nowak)
S. 607-612
KULTURPOLITIK
Kunstbibliotheken im 21. Jahrhundert - nicht mit der DFG?
(Rüdiger Hoyer)
S. 613
Spezialbibliotheken im digitalen Zeitalter
(Barbara Schneider-Kempf)
S. 614-617
Das kunsthistorische Publikationswesen und die Kunstbibliotheken der Zukunft
(Rüdiger Hoyer)
S. 617-624
REZENSIONEN
Lucas Heinrich Wüthrich (Hrsg.), Matthaeus Merian d.Ä. Briefe und Widmungen (Achim Riether)
S. 624-628
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Umzug der Geschäftsstelle
S. 628
VARIA
Geplante Veranstaltungen
S. 628
Ausstellungskalender
S. 629-640
Zuschriften an die Redaktion
S. 640-644
Die Autoren dieses Heftes
S. 644
Kunstchronik
Heft 11, November 2009
TAGUNGEN
La pittura su tavola nel XII secolo. Riconsiderazioni e nuove acquisizioni a seguito del restauro della croce di Rosano. Florenz, Kunsthistorisches Institut, 8./9.1.2009
(Elisa Tagliaferri)
S. 553-561
REZENSIONEN
Serena Romano, La O di Giotto
(Paola Vitolo)
S. 562-565
Chiara Frugoni, Laffare migliore di Enrico. Giotto e la cappella Scrovegni
(Irene Hueck)
S. 565-569
Helmut Stampfer und Thomas Steppan, Die romanische Wandmalerei in Tirol. Tirol Südtirol Trentino
(Peter Diemer)
S. 569-573
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die mittelalterlichen Glasmalereien der ehem. Klosterkirche Königsfelden
(Ernst Schubert)
S. 574-577
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Offener Brief: Direktion des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
S. 578
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 3: Berichtigungen und Nachträge
S. 578-580
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 580-582
Geplante Veranstaltungen
S. 582-583
Ausstellungskalender
S. 583-595
Zuschriften an die Redaktion
S. 595-596
Die Autoren dieses Heftes
S. 596
Kunstchronik
Heft 9/10, September / Oktober 2009
AUSSTELLUNGEN
Pieter de Witte/Pietro Candido. Un pittore del Cinquecento tra Volterra e Monaco. Volterra, Pal. dei Priori, 31.5.-8.11.2009
(Charles Davis)
S. 457-467
TAGUNGEN
Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke, Forschungsperspektiven. Kiel, Christian-Albrechts-Universität, 24.-26.4.2009
(Andrea Worm)
S. 467-478
REZENSIONEN
Sabine Häussermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel
(Ina Nettekoven)
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 2: Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Estland, Lettland, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Israel, Nordamerika, Sonstige
S. 483-535
Online in der Forschungsdatenbank auf arthistoricum.net
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S.536-537
Geplante Veranstaltungen
S. 538
Ausstellungskalender
S. 539-551
Zuschriften an die Redaktion
S. 551-552
Die Autoren dieses Heftes
S. 552
Kunstchronik
Heft 8, August 2009
FORSCHUNGSBERICHTE
Altbekannte Neuigkeiten über die Farbigkeit der Kathedralen von Chartres, Amiens, Köln
(Jürgen Michler)
S. 353-363
Magdeburger Forschungen
I) Neue Forschungen zur Bebauung des Magdeburger Domplatzes im 10. und 11. Jahrhundert und zu den Vorgängerbauten des Magdeburger Domes
(Volker Seifert)
S. 364-374
II) Die beiden Kirchen auf dem Gelände des Magdeburger Domplatzes und die Bestattungen Kaiser Ottos des Großen und seiner Gemahlin Königin Edith. Eine Zwischenbilanz
(Ernst Schubert)
S. 374-382
REZENSIONEN
Das Heilige Grab in Gernrode, Bestandsdokumentation und Bestandsforschung
(Ernst Schubert)
S. 383-387
AUSSTELLUNGEN
"Ewig blühe Bayerns Land". Herzog Ludwig X. und die Renaissance. Landshut, Stadtresidenz, 28.5.-27.9.2009
(Dorothea und Peter Diemer)
S. 387-395
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 1: Deutschland
S. 395-439
Online in der Forschungsdatenbank auf arthistoricum.net
VARIA
Mitteilungen des Zentralinstituts für Kusntgeschichte
S. 439
Geplante Veranstaltungen
S. 441
Ausstellungskalender
S. 441-455
Zuschriften an die Redaktion
S. 455-456
Die Autoren dieses Heftes
S. 456
Kunstchronik
Heft 7, Juli 2009
AUSSTELLUNGEN
Rinascimento e passione per lAntico. Andrea Riccio e il suo tempo (Trient, Castello del Buonconsiglio und Museo Diocesano Tridentino, 5.7.-2.11.2008); Andrea Riccio, Renaissance Master of Bronze (New York, Frick Collection, 25.10.2008-18.1.2009)
(Kerstin Grein)
S. 301-309
Ori e Argenti. Capolavori del 700 da Arrighi a Valadier. Katalog der Ausstellung in Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, 4.4.-14.10.2007
(Berhard Heitmann)
S. 310-313
Alfons Mucha. Wien, Belvedere, 12.2.-1.6.2009; Montpellier, Musée Fabre, 20.6.-20.9.2009; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 9.10.2009-24.1.2010
(Marie Rakuanová)
S. 314-319
REZENSIONEN
Werner Oechslin, Palladianismus. Andrea Palladio, Kontinuität von Werk und Wirkung; Andrea Palladio, I Quattri Libri dellArchitectura, übers. und eingel. von Hans-Karl Lücke
(Christoph Dittscheid)
S. 320-326
Roland Kanz, Giovanni Battista Casanova (1730-1795). Eine Künstlerkarriere in Rom und Dresden. Giovanni Battista Casanova, Theorie der Malerei, hrsg. von Roland Kanz unter Mitarbeit von Doris Lehmann
(Ekkehard Mai)
S. 326-332
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Protokoll der Mitgliederversammlung auf dem 30. Deutschen Kunsthistorikertag am 27. März 2009 in Marburg
(Marcello Gaeta)
S. 332-337
KULTURPOLITIK
Der Welterbe-Status des Dresdner Elbtals ist verspielt
(Barbara Borngässer, Bruno Klein)
S. 337-338
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 338
Geplante Veranstaltungen
S. 338-339
Ausstellungskalender
S. 339-351
Zuschriften
S. 351-352
Die Autoren dieses Heftes
S. 352
Kunstchronik
Heft 6, Juni 2009
EDITORIAL
to identify excellence in Humanities scholarship ERIH (European Reference Index for the Humanities) und Kunstgeschichte
S. 249-251
AUSSTELLUNGEN
Bildwelten. Afrika, Ozeanien und die Moderne. Riehen/Basel, Fondation Beyeler, 25. Januar-24. Mai 2009
(Elke Seibert)
S. 251-256
TAGUNGEN
The Low Countries at the Crossroads. Netherlandish Architecture as an Export Product in Early Modern Europe (1480-1680). Heverlee, Schloß Arenberg, 30./31.10.2008
(Barbara Uppenkamp)
S. 256-265
REZENSIONEN
Johann Joseph Böker, Der Wiener Stephansdom: Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich
(Tim Juckes, Michael Viktor Schwarz)
S. 265-274
Christopher White, The Later Flemish Pictures in the Royal Collection of Her Majesty the Queen
(Konrad Renger)
S. 274-277
Kirsten Aschengreen Piacenti und John Boardman, Ancient and Modern Gems and Jewels in the Collection of Her Majesty the Queen
(Ingrid S. Weber)
S. 277-280
Erika Zwierlein-Diehl, Antike Gemmen und ihr Nachleben
(Ingrid S. Weber)
S. 280-282
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 282-286
Geplante Veranstaltungen
S. 286
Ausstellungskalender
S. 287-300
Die Autoren dieses Heftes
S. 300
Kunstchronik
Heft 5, Mai 2009
NEUE FUNDE
Théodon retrouvé
(Kerstin Schwedes)
S. 197-200
TAGUNGEN
Le tentazioni dellermitage. Ideali ascetici e invenzioni architettonico dal medioevo allilluminismo. Ferrara, Università degli Studi, 16./17.10.2008
(Nadja Horsch)
S. 200-204
AUSSTELLUNGEN
Ornattissimo codice. La biblioteca di Federico da Montefeltro. Urbino, Galleria Nazionale, 15.3.-27.7.2008. Federico da Montefeltro and His Library. New York, Pierpont Morgan Library and Museum, 8.6.-30.9.2007
(Irmlind Herzner)
S. 205-213
REZENSIONEN
La Reggia di Venaria e i Savoia. Arte, magnificenza e storia di una corte europea, hrsg. von Enrico Castelnuovo. Katalog der Ausstellung in Turin, La Venaria Reale, 12.10.2007-12.5.2008
(Elisabeth Wünsche-Werdehausen)
S. 213-220
Clémentine Gustin-Gomez, Charles de la Fosse 1636-1716. Le maître des Modernes
(Christoph Martin Vogtherr)
S. 220-224
Martin Steffens, Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert: Memoria, Repräsentation, Denkmalpflege
(Esther Wipfler)
S. 224-229
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 229-230
Geplante Veranstaltungen
S. 230-231
Ausstellungskalender
S. 231-244
Zuschriften an die Redaktion
S. 244-248
Die Autoren dieses Heftes
S. 248
Kunstchronik
Heft 4, April 2009
NEUE FUNDE
Wiedergefunden: das Porträt Herzog Wilhelms V. von Bayern für sein Grabmal
(Jonathan Marsden, Dorothea Diemer)
S. 153-158
FORSCHUNGSBERICHTE
Neue Forschungen zu Parmigianino
(Claudia Steinhardt-Hirsch)
S. 159-165
AUSSTELLUNGEN
Hans Rottenhammer. Begehrt, vergessen, neu entdeckt. Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, 17.8.-16.11.2008; Prag, Nationalgalerie, 11.12.2008-22.2.2009
(Rüdiger Klessmann)
S. 165-173
REZENSIONEN
Jörg Diefenbacher, Anton Mirou 1578-vor 1627
(Margaretha Krämer)
S. 173-176
Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Josef van Bredael 1688-1739
(Kathrin Bürger)
S. 177-179
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Resoultion des XXX. Deutschen Kunsthistorikertags zum Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln. Marburg, 25. März 2009
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 180
Geplante Veranstaltungen
S. 180-182
Ausstellungskalender
S. 182-194
Mitteilungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
S. 194-195
Zuschriften an die Redaktion
S. 195-196
Die Autoren dieses Heftes
S. 196
Kunstchronik
Heft 3, März 2009
DISKUSSION
Die zu schützende Flamme Joseph Beuys und seine Lehmbruck-Rezeption
(Ron Manheim)
S. 105-114
AUSSTELLUNGEN
Strasbourg 1400. Un foyer dart dans lEurope gothique. Straßburg, Frauenhausmuseum, 28.3.-6.7.2008
(Eva Breisig)
S. 114-118
REZENSIONEN
Peter Tångeberg, Retabel und Altarschreine des 14. Jh.s. Schwedische Altarausstattungen in ihrem europäischen Kontext
(Friedrich Kobler)
S. 119-124
Sulpiz Boisserée, Der Briefwechsel mit Moller, Schinkel und Zwirner
(Georg Germann)
S. 125-128
Camilla G. Kaul, Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jh.
(Ekkehard Mai)
S. 128-131
Ulrich Knufinke, Bauwerke jüdischer Friedhöfe in Deutschland
(Nathanael Riemer)
S. 131-134
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 135-139
Geplante Veranstaltungen
S. 139
Ausstellungskalender
S. 140-151
Zuschriften an die Redaktion
S. 152
Die Autoren dieses Heftes
S. 152
Kunstchronik
Heft 2, Februar 2009
AUSSTELLUNGEN
The Lure of the East. British Orientalist Painting. New Haven, Yale Center for British Art, 7.2.-27.4.2008; London, Tate Britain, 4.6.-31.8.2008, Istanbul, Pera Museum, 2.10.2008-1.1.2009; Sharjah (United Arab Emirates), Sharjah Art Museum, 1.2.-1.4.2009
(Jürg Meyer zur Capellen)
S. 61-66
TAGUNGEN
Werkmeister der Spätgotik. Meißen, Dompropstei, 20./21.4.2007. Veranstalter: Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden
(Jörg Berger)
S. 67-70
REZENSIONEN
Publications on Papal Building Policy in the Middle Ages
(Claudia Bolgia)
S. 70-79
Christofer Herrmann, Mittelalterliche Architektur im Preußenland. Untersuchungen zur Frage der Kunstlandschaft und -geographie
(Stefan Bürger)
S. 79-82
Hans Belting, Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks
(Frank Büttner)
S. 82-89
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 89-93
Geplante Veranstaltungen
S. 93
Ausstellungskalender
S. 93-103
Zuschriften an die Redaktion
S. 103-104
Die Autoren dieses Heftes
S. 104
Kunstchronik
Heft 1, Januar 2009
AUSSTELLUNGEN
Mark Rothko Retrospektive. Hamburg, Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 16.5.-24.8.2008
(Daniel Kupper)
S. 1-5
NEUE FUNDE
Das Epitaph Papst Hadrians I., zum Gestaltungsprinzip
(Norbert Stachura)
S. 5-9
Stauferdiademe von hinten betrachtet
(Reinhart Staats)
S. 9-16
REZENSIONEN
Jürg Goll, Matthias Exner, Susanne Hirsch, Müstair. Die mittelalterlichen Wandmalereien in der Klosterkirche. UNESCO-Welterbe
(Caecilia Davis-Weyer)
S. 17-19
Hermann Dannheimer, Frauenwörth. Archäologische Bausteine zur Geschichte des Klosters auf der Fraueninsel im Chiemsee
(Friedrich Oswald)
S. 20-31
Pierre Colman und Berthe Lhoist-Colman, Les Fonts Baptismaux de Saint-Barthélemy à Liège. Chef-duvre sans pareil et nud de controverses
(Richard Gameson)
S. 31-33
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Neue Homepage Stellenmarkt
S. 33
Neue Vergünstigungen für Mitglieder
S. 33
Kanon, XXX. Deutscher Kunsthistorikertag, Universität Marburg, 25.-29. März 2009. Programm
S. 34-43
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 43-46
Geplante Veranstaltungen
S. 46
Ausstellungskalender
S. 47-58
Zuschriften an die Redaktion
S. 58-60
Die Autoren dieses Heftes
S. 60
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/