ask23 > Kunstchronik

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunstchronik

Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Hefte des Jahrgangs 60, Nr. 1/2007 bis 12/2007 sind im Netz unter http://www.zikg.lrz-muenchen.de/main/kunstchr/kunstchronik_inhalt.htm erschienen.

Kunstchronik

Heft 12, Dezember 2007

TAGUNGEN

Baugeschichte und Architekturlehre. Aachen, RWTH, 1.-4.11.2006

(Marcus Frings)

S. 545-551

Immo vivo: Laokoon in Literatur und Kunst. Bonn, Universität, 30.11.-2.12.2006

(Christoph Schmälzle)

S. 551-558

Kunst als Herrschaftsinstrument unter den Luxemburgern. Böhmen und das Hl. Römische Reich im europäischen Kontext. Leipzig, GWZO, 9.-13.5.2006

(Bernd Carqué)

S. 559-563

REZENSIONEN

Maria Deiters, Kunst um 1400 im Erzstift Magdeburg. Studien zur Rekonstruktion eines verlorenen Zentrums

(Uwe Gast)

S. 563-570

Christoph Brachmann, Memoria - Fama - Historia. Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477-1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen

(Renate Prochno)

S. 570-574

VARIA

Geplante Veranstaltungen

S. 574

Ausstellungskalender

S. 574-583

Zuschriften an die Redaktion

S. 583-584

Die Autoren dieses Heftes

S. 584

Kunstchronik

Heft 11, November 2007

EDITORIAL

Die Forschung fordert ein Grundrecht ein: Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen („open access“)

S. 505-507

OPEN ACCESS

Kulturgut muß frei sein

(Klaus Graf)

S. 507-510

“European Cultural Heritage Online” (ECHO) - eine Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften

(Simone Rieger, Urs Schoepflin)

S. 510-513

Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

S. 513-515

Das prometheus-Bildarchiv und das Open-Access-Prinzip. Eine kritische Standortbestimmung vor dem Hintergrund aktueller Perspektiven

(Ute Verstegen)

S. 516-520

RECHT

Neues Urheberrecht: Autoren müssen reagieren

(Klaus Graf)

S. 520-523

NEUE MEDIEN

Elektronische Zeitschriften im Fach Kunstgeschichte - ein Überblick

(Charlotte Diehl, Volker Schümmer)

S. 523-529

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 3: Berichtigungen und Nachträge

S. 529-530

VARIA

Geplante Veranstaltungen

S. 530-531

Ausstellungskalender

S. 531-543

Zuschriften an die Redaktion

S. 543-544

Die Autoren dieses Heftes

S. 544

Kunstchronik

Heft 9/10, September / Oktober 2007

SAMMLUNGEN

Das wiedereröffnete Bode-Museum in Berlin

(Helmut Börsch-Supan)

S. 409-419

AUSSTELLUNGEN

Roma barocca. Bernini, Pietro da Cortona. Rom, Castel Sant’Angelo, 16.6.-29.10.2006

(Jörg Martin Merz)

S. 419-425

David Teniers and the Theatre of Painting. London, Courtauld Institute, 19.10.2006-21.1.2007

(Erwin Pokorny)

S. 425-429

LITERATURBERICHTE

Neuerscheinungen über Franz Xaver Messerschmidt

(Maria Pötzl-Malikova)

S. 429-439

REZENSIONEN

Karolien de Clippel, Joos van Craesbeeck (1605/06-ca. 1660). Een brabants genreschilder

(Konrad Renger)

S. 440-442

Birgit Schumacher, Philips Wouwerman (1619-1668). The Horse Painter of the Golden Age

(Kathrin Bürger)

S. 442-445

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 2: Österreich, Schweiz, Belgien, Großbritannien, Schweden, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Israel, Nordamerikanische Dissertationen

S. 446-487

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 487-488

Geplante Veranstaltungen

S. 488-489

Ausstellungskalender

S. 489-502

Zuschriften an die Redaktion

S. 502-504

Die Autoren dieses Heftes

S. 504

Kunstchronik

Heft 8, August 2007

TAGUNGEN Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen, Teil II: ab 1939. Darmstadt, 27.9.-1.10.2006

(Piotr Korduba)

S. 321-326

Materialsymposium: Filz, Fett, Honig, Gold, Blut ... - Zur Material-Ikonographie bei Joseph Beuys, Schloß Moyland, 2./3.2007

(Carolin Angerbauer)

S. 326-330

AUSSTELLUNGEN

Dan Flavin. A Retrospective. Washington (National Gallery, 3.10.2004-9.1.2005), Fort Worth (Modern Art Museum, 25.2.-5.6.2005), Chicago (Museum of Contemporary Art, 2.7.-30.10.2005), London (Hayward Gallery, 19.1.-2.4.2006), Paris (Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, 9.6.-8.10.2206), München (Pinakothek der Moderne, 23.11.2006-9.4.2007), Los Angeles (County Museum, 13.5.-12.8.2007)

(Birgitta Heid)

S. 330-335

REZENSIONEN

Daniela Mondini, Mittelalter im Bild. Séroux d’Agincourt und die Kunsthistoriographie um 1800

(Klaus Nier)

S. 336-339

Sibylle Badstübner-Gröger, Claudia Czok und Jutta von Simson, Johann Gottfried Schadow. Die Zeichnungen

(Helmut Börsch-Supan)

S. 339-343

Barbara Lange (Hrsg.), Vom Expressionismus bis heute. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 8

(Peter H. Feist)

S. 343-346

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 1: Deutschland

S. 346-389

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 389-391

Geplante Veranstaltungen

S. 391

Ausstellungskalender

S. 392-407

Zuschriften an die Redaktion

S. 407-408

Kunstchronik

Heft 7, Juli 2007

AUSSTELLUNGEN

The Italianates: traitors to their Fatherland? Reflections on the occasion of the exhibition: Nicolaes Berchem. In the light of Italy. Haarlem, Frans Hals Museum, 16.12.2006-15.4.2007, Zürich, Kunsthaus, 28.4.-20.8.2007, Schwerin, Staatl. Museum, 1.9.2007-6.1.2008

(Henk van Os)

S. 265-267

Cézanne en Provence. Washington, National Gallery, 29.1.-7.5.2005, Aix-en-Provence, Musée Granet, 9.6.-17.9.2006

(Eberhard König)

S. 267-270

FORSCHUNGSBERICHTE

Die Reliquien, ein Forschungsfeld. Traditionslinien und neue Erkundungen

(Philippe Cordez)

S. 271-282

REZENSIONEN

Hartmut Böhme, Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne

(Martina Sauer)

S. 282-285

Lindy Grant, Architecture and Society in Normandy 1120-1270

(Dorothee Heinzelmann)

S. 286-290

Alexandre Gady, Jacques Lemercier. Architecte et ingenieur du Roi

(Michael Petzet)

S. 290-294

Stéphane Loire, Musée du Louvre - Départment des Peintures. Peintures italiennes du XVIIe siècle du musée du Louvre. Florence, Gênes, Lombardie, Naples, Rome et Venise

(Jörg Martin Merz)

S. 294-299

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. auf dem 29. Deutschen Kunsthistorikertag am Freitag, den 16. März 2007, 17.00-19.00 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Regensburg

S. 300-306

VARIA

Geplante Veranstaltungen

S. 306

Ausstellungskalender

S. 307-320

Kunstchronik

Heft 6, Juni 2007

SAMMLUNGEN

Performance, Werbung und Verkauf sind zuwenig - Museen im Wertewandel

(Ekkehard Mai)

S. 213-216

NEUE FUNDE

Ein Name für das Herrscherbild des Ludwigspsalters

(Fabrizio Crivello)

S. 216-219

AUSSTELLUNGEN

Arnolfo alle origini del Rinascimento Fiorentino. Firenze, Museo dell’ Opera di S. Maria del Fiore, 21.12.05-21.4.06

(Antje Middeldorf Kosegarten)

S. 219-226

Scultura lignea dalle terre russe. Rom, Museo Capitolini, 29.6.-27.8.06; Vicenza, Gallerie di Palazzo Montanari, 9.9.-5.11.06

(Esther Wipfler)

S. 226-232

Lucebert. Maler, Lyriker, Fotograf. Schiedam, Stedelijk Museum, 28.1.-3.6.07; Bratislava/Preßburg, Danubia Museum, 17.6.-2.9.07

(Ruth Baumeister)

S. 233-236

REZENSIONEN

Jarolav Folda, Crusader Art in the Holy Land, from the Third Crusade to the Fall of Acre, 1187-1291

(Bianca Kühnel)

S. 236-241

Michael Grandmontagne, Claus Sluter und die Lesbarkeit mittelalterlicher Skulptur. Das Portal der Kartause von Champmol

(Eberhard König)

S. 241-246

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 247-249

Geplante Veranstaltungen

S. 250

Ausstellungskalender

S. 250-263

Zuschriften an die Redaktion

S. 263-264

Kunstchronik

Heft 5, Mai 2007

ARCHITEKTUR

40 Jahre Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau

(Kai Kappel)

S. 157-158

AUSSTELLUNGEN

Michelangelo Merisi da Caravaggio. Rückblick auf die Ausstellungen in Neapel/London, Mailand und Amsterdam

(Nicole Hartje)

S. 159-169

Caravaggio. Auf den Spuren eines Genies. Düsseldorf, museum kunst palast, 9.9.06-7.1.07

(Wiebke Windorf)

S. 170-172

FORSCHUNGSBERICHTE

Peter Paul Rubens. Ausstellungen und Publikationen der Jahre 2004-2006

(Konrad Renger)

S. 173-188

REZENSIONEN

Reinhard Liess, Im Spiegel der “Meninas”. Velázquez über sich und Rubens

(Christian Lenz)

S. 189-192

Alexandra Nina Bauer, Jan Mijtens (1613/14-1670). Leben und Werk

(Sylvaine Hänsel)

S. 193-197

VARIA

Ausstellungskalender

S. 197-211

Zuschriften an die Redaktion

S. 211-212

Kunstchronik

Heft 4, April 2007

NEUE FUNDE

An unknown narrative masterpiece by Jan Polack in Huis Bergh

(Henk van Os)

S. 109-114

TAGUNGEN

Visualisierung und Imagination: Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne. Göttingen, Max-Planck-Institut für Geschichte, 2./3.12.2005

(Katharina Mersch, Harald Wolter-von dem Knesebeck)

S. 114-119

Die gebrauchte Kirche. Symposium, Friedberg, Fachhochschule, 19./20. Mai 2006

(Jens Reiche)

S. 119-124

AUSSTELLUNGEN

Bellini and the East. Boston, Isabella Stewart Gardner Museum, 14.12.2005-26.3.2006; London, National Gallery of Art, 12.4.-25.6.2006

(Jürg Meyer zur Capellen)

S. 124-130

REZENSIONEN

Joseph Ploder (Hrsg.), Bramante e gli altri. Storia di tre codici e di un collezionista

(Georg Germann)

S. 131-132

Anke Fröhlich, „Glücklich gewählte Natur ...“. Der Dresdner Landschaftsmaler Johann Christian Klengel (1751-1824)

(Helmut Börsch-Supan)

S. 133-137

NEUE MEDIEN

Die Datenbank zur Architektur in tschechischen Fachzeitschriften 1897-1939 im Netz zugänglich

(Alena Janatková, Adam Labuda)

S. 137

>> URL der Datenbank: http://www2.hu-berlin.de/architekturgeschichte/

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 137-140

Geplante Veranstaltungen

S. 140

Ausstellungskalender

S. 141-154

Zuschriften an die Redaktion

S. 154-156

Kunstchronik

Heft 3, März 2007

TAGUNGEN

Liège aus XVIe siècle. Art et culture autour de Lambert Lombard. Colloque tenu à l’Université de Liège, 15-17 mai 2006

(Ingrid Falque)

S. 109-114

AUSSTELLUNGEN

Im Detail die Welt entdecken. Adam Elsheimer (1578-1610). Frankfurt a.M., 17.3.-5.6.2006; Edinburgh, Nat. Gallery of Scotland, 23.6.-3.9.2006; London, Dulwich Picture Gallery, 20.9.-3.12.2006

(Anke Repp-Eckert)

S. 115-121

A Touch of the Divine. Drawings by Federico Barocci in British Collections. Cambridge, Fitzwilliam Museum, 16.2.-29.5.2006

(Karen Buttler)

S. 121-128

FORSCHUNGSBERICHTE

Iheronymus Bosch hält sich bedeckt. Zu Forschungsstand und rezenter Literatur

(Erwin Pokorny)

S. 129-133

REZENSIONEN

Elizabeth Cropper, The Domenichino Affair. Novelty, Imitation, and Theft in Seventeenth-Century Rome

(Eckhard Leuschner)

S. 133-141

Patricia Waddy (Hrsg.), Traictè dela Decoration interieure 1717. Nicodemus Tessin the Younger. Sources, Works, Collections. - Birgitta von Haslingen, Tessinska palatset under 300 år

(Martin Pozsgai)

S. 141-145

VARIA

Korrekturnotiz

S. 145

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 146-147

Geplante Veranstaltungen

S. 147-148

Ausstellungskalender

S. 148-159

Zuschriften an die Redaktion

S. 159-160

Kunstchronik

Heft 2, Februar 2007

KULTURGUT, SAMMLUNGEN

Lehren aus dem Karlsruher Kulturgutdebakel 2006

(Klaus Graf)

S. 57-61

Dieser Beitrag ist in erweiterter Fassung auch online im Weblog Archivalia zugänglich

STUDIUM, UNIVERSITÄT

Das Kunsthistorische Institut der Universität Erlangen-Nürnberg

(Hans Dickel, Karl Möseneder, Heidrun Stein-Kecks)

S. 61-63

Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg

(Carola Jäggi)

S. 63-65

REZENSIONEN

Bücher zu den schlesischen Kunstdenkmälern: Polen: Schlesien (Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen); Ewa Chojecka u.a., Sztuga Górnego Slaska od Sredniowiecza do konca XX wieku (Kunst in Oberschlesien vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jhs.

(Stefan Muthesius)

S. 65-68

Dirk Bouts und seine Werkstatt. Zu aktuellen Problemen der Bouts-Forschung. Aus Anlaß der Neuerscheinung: Catheline Périer-D’Ieteren, Thierry Bouts. L’œuvre complet

(Eva Michel)

S. 68-78

Bodo Brinkmann und Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500-1550

(Kurt Löcher)

S. 78-85

Albrecht Sturm (Hrsg.), Die Stadtkirche St. Marien zu Pirna

(Friedrich Kobler)

S. 85-89

Sebastian Bock, Ova Struthionis. Die Straußeneiobjekte in den Schatz-, Silber- und Kunstkammern Europas

(Carsten-Peter Warncke)

S. 90-93

Ernst Seidl (Hrsg.), Lexikon der Bautypen. Formen und Funktionen der Architektur

(Ulrich Maximilian Schumann)

S. 94-95

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 96

Geplante Veranstaltungen

S. 96

Ausstellungskalender

S. 96-107

Zuschriften an die Redaktion

S. 107

Kunstchronik

Heft 1, Januar 2007

TAGUNGEN

Die Mittel der Kunstgeschichte. Podiumsdiskussion anläßlich der Herausgabe des gleichnamigen Themenheftes der „Texte zur Kunst“. Berlin, FU, 10. Juli 2006

(Matthias Bruhn)

S. 1-6

BAUFORSCHUNG

L’abbaye cistercienne de Notre-Dame d’Ourscamp. Reconstitution archéologique de sa façade médiévale méconnue

(Sheila Bonde, Kyle Killian, Clark Maines)

S. 7-15

AUSSTELLUNGEN

Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik. Paderborn, Museum der Kaiserpfalz, Erzbisch. Diözesanmuseum und Städt. Galerie am Abdinghof, 21.7.-5.11.2006

(Valentino Pace, Matthias Exner)

S. 15-26

Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Bonn, Kunsthistorisches Institut, 16.3.-29.4.2005; München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 11.5.-15.6.2005; Tübingen, Schloß Hohentübingen, 22.6.-30.7.2005; Marburg, Universitätsbibliothek, 7.8.-25.9.2005; Karlsruhe, Institut für Kunstgeschichte, 5.10.-19.11.2005; Kiel, Universitätsbibliothek, 3.2.-20.4.2006; Mainz, Institut für Kunstgeschichte, 29.1.-16.2.2007

(James A. van Dyke)

S. 27-32

REZENSIONEN

Bücher zum NS-Kunstraub und zum „Sonderauftrag Linz“

(Birgit Schwarz)

S. 33-42

DENKMALPFLEGE

Neue Fensterverglasungen für die Klosterkirche in Jericho

(Gotthard Voß)

S. 42-43

SAMMLUNGEN

Denkverbote für Museen?

(Peter und Dorothea Diemer)

S. 43

VARIA

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen

S. 44

Geplante Veranstaltungen

S. 44

Ausstellungskalender

S. 45-55

Zuschriften an die Redaktion

S. 55



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/