ask23 > Kunstchronik

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunstchronik

Dezember 1995

Sammlungen

Standortentscheidung für das Wallraf-Richartz-Museum in Köln (Ekkehard Mai) ..........................573

Ausstellungen

Das Goldene Rößl: ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400. München, Bayerisches Nationalmuseum, 3.3.-20.4.1995 (Jenny Stratford) .................578

Emailkunst um 1400. Zwei Münchner Ausstellungen und ihre Kataloge (Erich Steingräber) ....................586

Forschungsberichte

Neue Literatur zur französischen Malerei von Spätgotik und Renaissance (Eberhard König) ................603

Varia

Geplante Veranstaltungen...........625

Ausstellungskalender..............626

Mitteilungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte..................633

Zuschriften an die Redaktion .......635

Die Autoren dieses Heftes ..........643

Kunstchronik
November 1995

Neue Funde

Karolingische Stuckfiguren im Corveyer Westwerk. Vorzeichnungen und Stuckfragmente (Hilde Claussen) .........521

Quellen zum Kunsthandel um 1550-1 600. Die Firma Ott in Venedig (Andrew John Martin)....................535

Forschungsberichte

Julius Schnorr von Carolsfeld (Andreas Stolzenburg).................... 540

Ausstellungen

Neue Sachlichkeit (Kunsthalle Mannheim, 9.10.1994-29.1.1995); Adolf Dietrich und die Neue Sachlichkeit in Deutschland (Kunstmuseum Winterthur, 4.9.-10.11.1994; Landesmuseum Oldenburg, 4.12.1994-5.2.1995) (Sergiusz Michalski)......................550

George Grosz, Berlin - New York (Berlin, Neue Nationalgalerie, 21.12.1994-17.4.1995; Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, 6.5.-30.6.1995) (Andreas Strobl) 553

Rezensionen

Thomas Schumacher, Großbaustelle Kölner Dom. Technik des 19. Jh.s bei der Vollendung einer gotischen Kathedrale (Georg Germann) ................556

»Schreckensbilder«. Zwei Bücher über Krieg und Kunst im 20. Jh. (Hans-Martin Kaulbach) ................557

Varia

Hochschulen und Forschungsinstitute:

Nachträge .....................561

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................562

Geplante Veranstaltungen ..........564

Ausstellungskalender ..............564

Zuschriften an die Redaktion .......572

Die Autoren dieses Heftes ..........572

Kunstchronik
September/Oktober 1995

Neue Funde

Ein neuer zeitlicher Fixpunkt für Neri da Rimini (Gudrun Dauner) ...........445

Denkmalpflege

Bauen - Bewahren - Verkünden. Denkmalpflege und Kirche (Karl Lehmann) .... 446

Ausstellungen

Pannonia Regia. Kunst und Architektur in Pannonien 1000-1541. Budapest, Ungar. Nationalgalerie, Oktober 1994 -April 1995 (János Végh) ...........455

Odilon Redon: Prince of Dreams. Chicago (Art Institute, 2.7.-18.9.1994), Amsterdam (Van Gogh Museum, 20.10.1994-15.1.95), London (Royal Academy, 16.1.-21.5.1995) (Julia Bernard) .....461

Tagungen

Das Bordesholmer Retabel. Schleswig, 10.-12.10.1994 (Norbert Wolf) ......469

Rezensionen

Jean Mesqui, Châteaux et enceintes de la France médiévale (Uwe Bennert) .....476

Jonathan J. G. Alexander, Medieval Illuminators and Their Methods of Work (Wolfgang Augustyn) .............480

Varia

Hochschulen und Forschungsinstitute (2. Teil): Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien, Skandinavien, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn ................481

Nordamerikanische u. a. Dissertationen 502

Geplante Veranstaltungen ..........510

Ausstellungskalender ..............511

Zuschriften an die Redaktion .......517

Die Autoren dieses Heftes ..........520

Kunstchronik
August 1995

Forschungsberichte

Nicolas Poussin 1594-1665 (Henry Keazor) .......................337

Ausstellungen

Roma 1630 -I1 trionfo del pennello. Rom, Villa Medici, 25.10.1994-1.1.1995 (Jörg Martin Merz) ...................359

The Painted Page. Italian Renaissance Book Illumination 1450-1550. London (Royal Academy of Art), 27.10.1994-21.1.1995, und New York (Pierpont Morgan Library), 15.2.-7.5.1995 (Ulrike Bauer-Eberhardt) ................361

Tagungen

Convegno Internaz. per il Quinto Centenario della Morte di Domenico Ghirlandaio, ca. 1449-1494. Florenz, Accademia delle Arti del Disegno u. a., 16.-18.10.1994 (Ronald G. Kecks) . . . 373

Rezensionen

Carlo Bertelli, Piero della Francesca. La forza divina della pittura - Ronald Lightbown, Piero della Francesca (Thomas Dittelbach) .....................381

Mitteilungen des V. D. K.

Sitzung einer Kommission für die Studienreform im Fach Kunstgeschichte, Berlin, TU, 20.1.1995. Protokoll ..........387

Hochschulnachrichten

Hochschulen und Forschungsinstitute (1. Teil): Bundesrepublik Deutschland 394

Varia

Geplante Veranstaltungen ..........434

Ausstellungskalender ..............436

Zuschriften an die Redaktion .......442

Die Autoren dieses Heftes ..........444

Kunstchronik
Juli 1995

Editorial

Geschichtslose Geschichte? Das Deutsche Historische Museum in Berlin .... 261

Ausstellungen

Bilder und Zeugnisse der deutschen Geschichte. Berlin, Deutsches Historisches Museum, Dauerausstellung seit 16.12.1994 (Helmut Börsch-Supan) . . . 263

Exultet. Rotoli liturgici del medioevo meridionale. Montecassino, Abbazia, bis 31.3.1994 (Andreas Bräm) .........266

Tagungen

1194-1250. Kunst im Reich Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen. Bonn, Rhein. Landesmuseum, 2.-4.12.1994 (Katharina Corsepius, Silke Preußker) . 271

Rezensionen

Miklós Boskovits, The Origins of Florentine Painting 1100-1270 (Michael Viktor Schwarz) .................275

Klaus Krüger, Der frühe Bildkult des Franziskus in Italien. Gestalt- und Funktionswandel des Tafelbildes in Italien (Julian Gardner) .................286

Robert Suckale, Die Hofkunst Kaiser Ludwigs des Bayern (Andreas Köstler) . 288

XXIII. Deutscher Kunsthistorikertag in Dresden 1994. Eindrücke einer Grenzgängerin zwischen Ost und West (Michaela Marek) .....292

Verkapselte Moderne (Ernst Seidl) .... 304

Mitteilungen des Verbandes deutscher kunsthistoriker . . . 309

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .................... 325

Geplante Veranstaltungen .......... 326

Ausstellungskalender.............. 327

Zuschriften an die Redaktion ....... 334

Die Autoren dieses Heftes .......... 336

Kunstchronik
Juni 1995

Forschungsberichte

Entwicklung und Stand der Kunstgeschichte in Bulgarien. Versuch eines Überblicks (Friedbert Ficker) ........217

Ausstellungen

Bulgarische Kunst. Meisterwerke der Grafik der Gegenwart. Bamberg, Villa Dessauer (18.12.1994-26.1.1995), Wien, Palais Wittgenstein (3.-17.5.1995) (Friedbert Ficker) .....................226

Sammlungen

Ein neuer Anfang. Zur Rückgabe des Selbstbildnisses von Hans von Marees aus der Ukraine an die Kunsthalle Bremen (Andreas Kreul) ..............232

Tagungen

Symbolism in Art: In Search of a Definition. Amsterdam, Van Gogh-Museum und Summer University, 21.8.-2.9.1994 (Marion Ackermann) .............234

Rezensionen

Anna Elisabeth Theuerkauff-Liederwald, Venezianisches Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg (Franz Adrian Dreier) ........................239

Jeffrey Chipps Smith, German Sculpture of the Later Renaissance c. 1520-1580 (Peter Diemer) ..................248

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................248

Geplante Veranstaltungen ..........252

Ausstellungskalender ..............252

Zuschriften an die Redaktion .......260

Die Autoren dieses Heftes ..........260

Kunstchronik
Mai 1995

Neue Funde

Ein Michelangelo für Berlin? Otto Mündler und Gustav Friedrich Waagen (Tilmann von Stockhausen) .........177

Tagungen

Abbau - Neubau - Überbau: Nietzsche und »eine Architektur nach unserer Seelen-Art«. Kolloquium in Weimar, Haus zum Elephant. 11.-13.10.1994 (Ernst Seidl) ...................182

Ausstellungen

Adolf Friedrich Graf von Schack. Kunstsammler, Literat und Reisender. München, Schack-Galerie, 10.11.1994-5.2.1995, und Schwerin, Staatl. Museum, 26.2.-14.5.1995 (Heinz-Toni Wappenschmidt) ................185

Forschungsberichte

Das Bild der Macchiaioli in der Kunstgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts (Annegret Höhler) ...........189

Varia

Erratum .......................206

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................206

Geplante Veranstaltungen ..........208

Ausstellungskalender..............208

Zuschriften an die Redaktion .......215

Die Autoren dieses Heftes ..........216

Kunstchronik
April 1995

Sammlungen und Denkmalpflege

Verwaltung oder Gestaltung? Schloß Wilhelmshöhe am Scheideweg (Hans-Christoph Dittscheid) .............133

Museumsgestaltung. Schloß Wilhelmshöhe als Museum für Antikensammlung und Gemäldegalerie Alte Meister (Ulrich Schmidt) .................137

Die Kasseler Gemäldegalerie und Schloß Wilhelmshöhe - eine spannungsreiche Koexistenz (Bernhard Schnackenburg) . 138

Sammlungen

Der Verkauf der Osnabrücker Nußbaum-Sammlung. Eine kulturpolitische Entscheidung ohne Folgen? (Ellen Spickernagel) ...................142

Ausstellungen

Il Rosso e Volterra (Volterra, Pinacoteca, 15.7.-20.10.1994), Il Pontormo a Empoli (Empoli, S. Stefano, 18.9.-11.12.1994) (Roland Kanz) .........145

Rezensionen

Jonathan Brown, The Golden Age of painting in Spain (Michael Scholz-Hänsel) .......................152

Franz Zeiger, Diego Velázquez (Karin Hellwig) .......................158

Neuere Publikationen zur bolognesischen Quadraturmalerei (Christoph Lademann) .....................160

Notiz zu: Roberto Zappen, Eros e Controriforma. Preistoria della Galleria Farnese (Jörg Martin Merz) .........163

Geza Hajós (Hrsg.), Historische Gärten in Österreich. Vergessene Gesamtkunstwerke (Iris Lauterbach) ............165

Denkmalpflege - Kyllburg ist gerettet (Peter Diemer) ..................165

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................166

Geplante Veranstaltungen .......... 166

Ausstellungskalender .............. 167

Zuschriften an die Redaktion ....... 174

Die Autoren dieses Heftes .......... 176

Kunstchronik
März 1995

Institutionen

Bayerische Schlösserverwaltung - ein neues Restaurierungsreferat stellt sich vor (Matthias Staschull) ........... 85

Sammlungen

»Die Lust auf Alte Meister« - Zur Standort-Diskussion um das Kölner Wallraf-Richartz-Museum (Petra Leser) 87

Zum Stand der Diskussion über die Berliner Museumspläne (Alexis Joachimides) .......................... 89

Tagungen

Architektur als politische Kultur. Hamburg, Kunstgeschichtliches Institut der Universität, 15.-28.5.1994 (Jörg Martin Merz) ......................... 93

Forschungsberichte

Petrus Christus (Marta O. Renger) ... 96

Rezensionen

Paul von Naredi-Rainer und Cornelia Limpricht, Salomos Tempel und das Abendland. Monumentale Folgen historischer Irrtümer (Christoph Jobst) .... 102

Arnaldo Bruschi, Il Tempio della Consolazione a Todi; ders. im Ausstellungskatalog: Rinascimento da Brunelleschi a Michelangelo (Jürgen Zänker) .......108

Samuel John Klingensmith, The Utility of Splendor. Ceremony, Social Life, and Architecture at the Court of Bavaria, 1600 (Peter Diemer)...............115

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400-1500 (Ulrich Söding) 116

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................121

Geplante Veranstaltungen .......... 121

Ausstellungskalender.............. 122

Zuschriften an die Redaktion ....... 130

Die Autoren dieses Heftes .......... 132

Kunstchronik
Februar 1995

Neue Funde

Ein Zyklus profaner Wandmalerei auf Burg Wildenstein an der Donau: Dietrich und Sigenot (Michael Curschmann) 41

Eine Sammlung, bedeutender Porträts der Renaissance aus dem Besitz des Hans Jakob König (Andrew John Martin) . . 46

Tagungen

Les Débuts de la Renaissance dans l'Architecture Européenne. Tours, CESR, 1.-4.6.1994 (Liliane Châtelet-Lange) ... 54

Ausstellungen

Michael Willmann (1630-1706). Salzburg, Residenzgalerie, 15.7.-15.9.1994, und Breslau, Nationalmuseum, 22.10.-11.12.1994 (Sibylle Appuhn-Radtke) . . 57

Claude Vignon: Maler, Zeichner, Kunsthändler. Aus Anlaß der Ausstellung in Tours (Musée des Beaux-Arts, 13.12.1993 -28.2.1994), Arras (Musée des Beaux-Arts, 19.3.-13.6.1994) und Toulouse (Musee des Augustins, 1.7.-30.9.1994) (Zygmunt Wazbinski) ............. 65

Rezensionen

Ziva Amishai-Maisels, Depiction and Interpretation. The Influence of the Holocaust on the Visual Arts (]utta Held) ......................... 67

Peter Frieß, Kunst und Maschine. 500 Jahre Maschinenlinien in Bild und Skulptur (Ivo Kranzfelder) .......... 70

Varia

Geplante Veranstaltungen .......... 73

Ausstellungskalender .............. 75

Zuschriften an die Redaktion ....... 83

Die Autoren dieses Heftes .......... 84

Kunstchronik
Januar 1995

Sammlungen

Das 19. Jahrhundert auf der Museumsinsel (Helmut Börsch-Supan) ........ 1

Tagungen

Bartolomeo Ammannati, scultore e architetto, 1511-1592 (Michael Kiene) . . 6

Rezensionen

John Oliver Hand, Sally E. Mansfield, German paintings of the 15th through I7th centuries. National Gallery of Art, Washington (Kurt Löcher) ...... 12

Horst Kunze, Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Das 16. und 17. Jahrhundert (Lothar Schmitt) .... 21

Barbara Paul, Hugo von Tschudi und die moderne französische Kunst im deutschen Kaiserreich (Daniel Kupper) 2.5

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .................... 29

Geplante Veranstaltungen .......... 31

Ausstellungskalender .............. 33

Zuschriften an die Redaktion ....... 39

Die Autoren dieses Heftes .......... 40



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/