Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstchronik
Nr.12/1994
Inhalt
Denkmalpflege
Das Heilige Kreuz von Polling wird untersucht (Eva Ortner) ............................ 730
Tagungen
Les études clunisiennes dans tous leurs états. Cluny, Ecole Polytechnique, 21.-22.9.1993 (Dorothea und Peter Diemer) .............. 730
Ausstellungen
Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Hildesheim, Dom- und Diözesanmuseum, Roemer- und Pelizaeus-Museum, 15.8.-28.11.1993 (Peter Diemer, Matthias Exner) ............ 735
Rezensionen
Leonie von Wilckens, Die textilen Künste. Von der Spätantike bis um 1500 (Jean-Michel Tuchscherer) ................................ 743
Eleonore Landgraf, Ornamentierte Bodenfliesen des Mittelalters in Süd- und Westdeutschland 1150-1550 (Hiltrud Kier) .................. 757
Linda Safran, San Pietro at Otranto (Nino Maria Zchomelidse) ............................ 760
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 765
Geplante Veranstaltungen.................. 766
Ausstellungskalender ..................... 766
Zuschriften an die Redaktion............... 771
Die Autoren dieses Heftes ................. 772
Kunstchronik
Nr.11/1994
Inhalt
Tagungen
Spanien und die europäische Architektur der Gotik. Göttingen, Kunstgeschichtliches Seminar und Carl-Justi-Vereinigung, 4.-6.2.1994 (Klaus Jan Philipp) ....................... 681
La prima donna del mondo. Isabella d'Este. Wien, Kunsthistorisches Museum, 13.2.-5.6.1994 (Ulrich Rehm) ........................... 685
Ausstellungen
Rinascimento da Brunelleschi a Michelangelo. Venedig, Pal. Grassi, 31.3.-6.11.1994; Leon Battista Alberti, Mantua, Pal. del Te, 10.9.-11.12.1994 (Andreas Beyer)............... 691
Stefan Lochner, Meister zu Köln. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 3.12.1993-13.3.1994 (Brigitte Corley) ......................... 696
Georg Flegel (1566-1638), Stilleben. Frankfurt a. M. (Schirn), 18.12.1993-13.2.1994; Prag (Burg), 10.3.-8.5.1994 (Joachim Jacoby) .... 711
Varia
Hochschulen und Forschungsinstitute. Berichtigungen und Nachträge .................... 717
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 720
Geplante Veranstaltungen.................. 721
Ausstellungskalender ..................... 722
Zuschriften an die Redaktion............... 726
Die Autoren dieses Heftes ................. 728
Kunstchronik
Nr.10/1994
Inhalt
Mitteilung der Redaktion ....................................... 637
Neue Funde
Italienische Renaissancearchitektur - farbig? (Klaus Endemann) ....................... 637
Denkmalpflege
Kyllburg. Ein gefährdetes Denkmal von Geschichte und Landschaft (Peter Diemer) . . . 639
Tagungen
Semiotisches und allzu Semiotisches: Wörter und Bilder auf der Third International Conference on Word and Image, Ottawa, Carleton University, 15.-21.8.1993 (Charlotte Schoell-Glass, Martin Heusser) ............................... 641
Rezensionen
Hagiographie und Kunst, hrsg. von Gottfried Kerscher (Norbert Wolf) ................ 652
Amaury-Duval, L'atelier d"Ingres, hrsg. von Daniel Ternois (Uwe Fleckner) .......... 667
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 668
Geplante Veranstaltungen .................. 672
Ausstellungskalender ..................... 673
Zuschriften an die Redaktion............... 679
Die Autoren dieses Heftes ................. 680
Kunstchronik
Nr.9/1994
Inhalt
Neue Funde
Die Fassade von S. Sebastiano in Mantua. Neue Dokumente (Barbara Böckmann) ............ 537
Tagungen
Die Christus-Thomas-Gruppe von Andrea del Verrocchio (1436-1488) (Günter Passavant) . . 543
Ausstellungen
Goethe und die Kunst. Frankfurt (Schirn), 71.5.-7.8.1994, und Weimar (Kunstsammlungen), 1.9.-30.10.1994 (Donat de Champeaurouge) .............. 557
Zur Gerhard Richter - Retrospektive in der Bonner Kunst-und Ausstellungshalle der BRD, 10.12.1993-13.2.1994 (Regine Prange) ....................... 563
Leuchttafeln des modernen Lebens. Beobachtungen zu Jeff Wall anläßlich einer Wanderausstellung (Julia Schmidt) .............. 579
Varia
Hochschulen und Forschungsinstitute (2. Teil): Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien, Skandinavien, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn........ 591
Nordamerikanische und australische Dissertationen ............................... 618
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................... 625
Geplante Veranstaltungen ............... 629
Ausstellungskalender ................... 630
Zuschriften an die Redaktion ............ 635
Die Autoren dieses Heftes ............... 636
Kunstchronik
Nr.8/1994
Inhalt
Denkmalpflege
Le site de l'abbaye et de la ville de Corbie. Etat en juin 1994 (Christian de Merindol) ............. 401
Tagungen
Flanders in a European Perspective, Manuscript Illumination around 1400 in Flanders and abroad, Leuven/Louvain, Katholijke Universiteit, 7.-10. 9. 1993 (Michaela Krieger, Katharina Hranitzky) ............................ 406
Ausstellungen
Die holzsichtigen Skulpturen auf der Stuttgarter Ausstellung "Meisterwerke massenhaft". Stuttgart. Württ. Landesmuseum. 11. 5.-1. 8. 1993
(Jürgen Michler) ......................... 412
Oskar Kokoschka, das Frühwerk. Wien, Graph. Sammlung Albertina. 2. 3.-23. 5. 1994 (Heinz Spielmann) .............................. 418
Sammlungen
Der Nachlaß von Theodor Alt (1846-1937) im Reichsstadtmuseum Rothenburg o. d. Tauber (Hilde Merz) ............................ 422
Rezensionen
Werner Jacobsen, Der Klosterplan von St. Gallen und die karolingische Architektur (Friedrich
Oswald) ................................ 423
Gerhard Weilandt. Geistliche und Kunst. Ein Beitrag zur Kultur der ottonisch-salischen Reichskirche und zur Veränderung künstlerischer Traditionen im späten 11. Jh. (Robert Suckale) 431 Manfred Schuller u. a.. Das Fürstenportal des
Bamberger Domes (Robert Suckale) ......... 433
Matthias Arnold, Vincent van Gogh, Biographie (Thomas Noll) ........................... 439
Mitteilungen des V. D. K.
Verlängerung der Anmeldefrist zum XXIII. Deutschen Kunsthistorikertag in Dresden..... 445
Varia
Hochschulen und Forschungsinstitute (1. Teil): Bundesrepublik Deutschland ............... 446
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 526
Geplante Veranstaltungen .................. 527
Ausstellungskalender ..................... 530
Zuschriften an die Redaktion ............... 535
Die Autoren dieses Heftes ................. 536
Kunstchronik
Nr.7/1994
Inhalt
Neue Funde
A new bozzetto by Sebastiano Ricci (Avraham Ronen) ........................ 345
Tagungen
Arte, historia e identidad in America: visiones comparativas. CIHA Colloquium XVII. Zacatecas, Museo P. Coronel, 22.-27. 9. 1993 (Steven A. Mansbach) .................... 349
Ausstellungen
Ludovico Carracci. Bologna (Mus. Civico Archeologico), 25. 9.-12. 12. 1993, und Fort Worth (Kimbell Art Museum), 22. 1. 10. 4. 1994 (Henry Keazor) ..................... 353
Restaurierungen
Vierzehn Kartons von J. F. Overbeck für die Kathedrale von Djakovo/Kroatien (Axel Feuß, Michael A. Kotterer) .......... 363
Ausbildung
Seit langem überfällig: Richtlinien für wissenschaftliche Volontäre (Regine Nahrwold) ..... 367
Renzensionen
Wolfgang Schöller, Die 'Académie Royale d'Architecture' 1671-1793; Gil R. Smith, Architectural Diplomacy. Rome and Paris in the Late Baroque (Katharina Krause) ............... 377
Feministische Bibliografie zur Frauenforschung in der Kunstgeschichte, hrsg. v. FrauenKunstGeschichte-Forschungsgruppe Marburg (Christiane Keim) ........................ 383
Sammlungen
Kölner Museumsrochade II (Peter Diemer) .. . 386
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 387
Geplante Veranstaltungen.................. 389
Ausstellungskalender ..................... 390
Zuschriften an die Redaktion............... 397
Die Autoren dieses Heftes................. 400
Kunstchronik
Nr.6/1994
Inhalt
Neue Funde
Neue Funde bei der archäologischen Enttrümmerung der Dresdner Frauenkirche (Heinrich Magirius) ...................... 285
Denkmalpflege
Ruine und Rekonstruktion oder Theorie und Praxis (Jörg Traeger) ................. 288
Mecklenburg Dorfkirchen in Not. Eine ergänzende Nachbetrachtung (Gerd Baier, Horst Ende) ............................. 297
Tagungen
Denkmalpflege heute. Bern, Universität, 20.-22.10.1993 (Regina Stephan) .......... 299
Internat. Symposium zur Kultur- und Denkmalpflege in Mitteleuropa. Wörlitz, Wörlitzer Hof, 22.23.10.1993 (Stephan Kaiser) .......... 305
Kirchenbau, Kunstdenkmäler und Vasa sacra der evangelischen Kirche. Heidelberg, Akademie der Wissenschaften, 11.-13.4.1994 (Gerhard Schwinge) .............................. 308
Cima da Conegliano. Conegliano, Pal. Sarcinelli, 1.2.10.1993 (Andrew John Martin)........ 310
Renzensionen
Philippe Junod, Philippe Kaenel (Hrsg.), Critiques d'art de Suisse romande (Wolfgang Drost) 325
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 330
Geplante Veranstaltungen .................. 334
Ausstellungskalender ..................... 336
Zuschriften an die Redaktion............... 343
Die Autoren dieses Heftes ................. 344
Kunstchronik
Nr.5/1994
Inhalt
Forschungsgeschichte
Hubert Janitschek. Zum 100. Todesjahr des Kunsthistorikers 1993 (Jindrich Vybíral) ..... 237
Tagungen
Fischer von Erlach und die Barocktradition. Wien, Palais Trautson, 6.-9. 10. 1993 (Jörg Martin Merz) ...................... 244
Die Technik der Großbronzen von der archaischen Zeit bis zur Renaissance. Murlo (Siena), 24.-30. 7. 1993 (Edgar Lein) ............. 251
Die Stadt in der römischen Welt. XIV. Internationaler Kongreß für Klass. Archäologie in Tarragona (Dietrich Böschung) ............. 264
Rezensionen
Cortona, Polidoro, Galestruzzi und Rubens (Jörg Martin Merz) ...................... 269
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 272
Geplante Veranstaltungen .................. 274
Ausstellungskalender ..................... 274
Zuschriften an die Redaktion ............... 283
Die Autoren dieses Heftes ................. 284
Kunstchronik
Nr.4/1994
Inhalt
Institutionen
Das Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie in Den Haag (Sibylle Appuhn-Radtke) 181
Tagungen
The Wilton Diptych and Court Art in the Reign of Richard II. London, The National Gallery, 5.-6.11.1993 (Paul Binski) ............... 188
Annual Conference of the British Archaeological Association. Utrecht Music School, 23.-28.7.1993 (J. L. Wynia-Gils) .......... 191
Ausstellungen
Artis pictoriae amatores. Europa im Spiegel der Sammeltätigkeit im Prag der Barockzeit. Prag, Nationalgalerie, 13.5.-12.9.1993 (Michaela Marek) ........................ 195
Rezensionen
Richard J. Goy, The House of Gold. Building a Palace in Medieval Venice (Joachim Strupp) .. 200
James H. Beck, Jacopo della Quercia (Claudia List-Freytag) ............................ 203
Ausstellungen und Literatur zu Jeff Koons (Helmut Kronthaler) ...................... 212
Sammlungen
Kölner Museumsrochade? Dilemma einer Kunststadt (Peter Diemer) .... 216
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 220
Geplante Veranstaltungen .................. 221
Ausstellungskalender ..................... 223
Zuschriften an die Redaktion............... 229
Die Autoren dieses Heftes ................. 236
Kunstchronik
Nr.3/1994
Inhalt
Forschungsberichte
Neue Literatur zur Sammlungsgeschichte (Ingo Herklotz) .......................... 117
Cassiano dal Pozzo (Turin 1588-1657 Rom) (Jörg Martin Merz) ...................... 136
Ausstellungen
Andrea Fraser: Eine Gesellschaft des Geschmacks. München, Kunstverein, 20. 1.7. 3. 1993 (Ulrich Bischoff) ............... 143
Sammlungen
Sanierung der Alten Staatsgalerie in Stuttgart, ein Zwischenbericht (Hans-Martin Kaulbach) .... 154
Tagungen
Die Allegorese des antiken Mythos in der Literatur, Wissenschaft und Kunst Europas. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 28. 9.-1. 10. 1992 (Claudia
Cieri Via) .................. 158
Rezensionen
Horst Bredekamp, Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte (Beat Wyss) ............................. 162
Jörg Martin Merz, Pietro da Cortona (Rolf Kultzen) ........................... 168
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 171
Geplante Veranstaltungen.................. 172
Ausstellungskalender ..................... 173
Zuschriften an die Redaktion............... 179
Die Autoren dieses Heftes ................. 180
Kunstchronik
Nr.2/1994
Inhalt
Sammlungen
Der Richelieu-Flügel des Louvre (Werner Hofmann) ....................... 57
Denkmalpflege
Kunstraub in der Kathedrale von Chur (Hans Rutishauser) ....................... 63
Ausstellungen
Jacob Jordaens, Antwerpen, Koninkl. Museum voor Schone Künsten, 27. 3.-27. 7. 1993 (Hans Vlieghe) .......................... 65
Literaturberichte
Buchmalerei des 13. und 14. Jh. in Frankreich, Flandern, Hennegau, Maasland und Lothringen. Teil II (Andreas Bräm) ................... 73
Rezensionen
Charles Dempsey, The Portrayal of Love. Botticelli's Primavera and Humanist Culture (Ulrich Rehm) ........................... 96
Varia
Geplante Veranstaltungen .................. 104
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ........................ 106
Ausstellungskalender ..................... 107
Zuschriften an die Redaktion............... 113
Die Autoren dieses Heftes ................. 116
Kunstchronik
Nr.1/1994
Inhalt
Tagungen
Zeremoniell als höfische Ästhetik im Europa des 15.-18. Jh., Marburg, Universität, 31.3. - 3.4.1993 (Doris Gerstl).............................. 1
Ausstellungen
Genova nell'età barocca (Genua, Pal. Spinola und Pal. Reale, 2.5. - 26.7.92), Kunst der Republik Genua 1528-1815 (Frankfurt, Schirn, 5.9. - 8.11.92) (Regina Erbentraut)....................... 6
Bauen im Nationalsozialismus, Bayern 1933-45. München, Stadtmuseum, 24.9.93-9.1.94 (Andrea Bärnreuther).................... 19
Literaturberichte
Buchmalerei des 13. und 14. Jh. in Frankreich, Flandern, Hennegau, Maasland und Lothringen, 1970-1992. Teil I (Andreas Bräm)....................... 35
Rezensionen
Hans Ries, Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuches im deutschsprachigen Raum 1871-1914 (Eckhard Schaar)....................................................47
Mitteilungen des Verbandes deutscher Kunsthistoriker
XXIII. Deutscher Kunsthistorikertag.................... 51
Suchmeldung........................................................... 52
Varia
Geplante Veranstaltungen......................................52
Ausstellungskalender.............................................. 53
Zuschriften an die Redaktion................................. 55
Die Autoren dieses Heftes..................................... 56
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/