Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstchronik
Nr.12/1990
Inhalt
Sammlungen
Bericht der Kommission zur Untersuchung von Kunstverkäufen der Staatl. Kunstsammlungen Dresden ................................ 637
Medien
Kunsthistorisch relevante Datenbanken in den USA und Europa (Eduard Isphording) ....... 655
Rezensionen
Jacques de Caso, David d'Angers: L'Avenir de la Mémoire (Dorothy Johnson) ............... 668
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 672
Ausstellungskalender ..................... 675
Zuschriften an die Redaktion............... 679
Mitteilungen des Verlages und der Redaktion . 680
Die Autoren dieses Heftes ................. 680
Kunstchronik
Nr.11/1990
Inhalt
Denkmalpflege
Die Denkmalerfassung in Dresden benötigt Hilfe (Jörg Stabenow) ......................... 589
Tagungen
Art in the Making. Panel Painting before 1400. London, Nat. Gallery/Courtauld Institute, 2. 3. 2. 1990 (Andrew Martindale ) ........... 591
Rezensionen
Andrew Martindale, Simone Martini, Complete Edition (Miklós Boskovits) ................ 595
Norbert Michels, Bewegung zwischen Ethos und Pathos (Kurt Winkler) .................... 602
Literaturberichte
Ausstellungen und neue Literatur zum gotischen Baubetrieb (Christian Freigang) ............ 606
Varia
Hochschule und Forschungsinstitute: Nachträge und Berichtigungen....................... 628
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 630
Ausstellungskalender ..................... 631
Zuschriften an die Redaktion............... 636
Die Autoren dieses Heftes ................. 636
Kunstchronik
Nr.10/1990
Inhalt
Neue Funde
Die Maastrichter Servatiuskirche im Frühmittelalter (Titus A.S.M. Panhuysen) ............ 541
Tagungen
St. Prokulus, Naturns. Naturns, 21. 4. 1990 I. Tagung (Friedrich Kobler)............... 553
II. Zu den Ergebnisse von Grabung und Restaurierung (Matthias Exner) .................. 557
Denkmalpflege
Ungarische Denkmalpflege am Scheidewege? (Ernó Marosi) ........................... 574
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .................................... 582
Ausstellungskalender ..................... 584
Zuschriften an die Redaktion............... 588
Die Autoren dieses Heftes................. 588
Kunstchronik
Nr.9/1990
Inhalt
Kunstdenkmäler und Politik
Interessenten für Schloß Schönbrunn gesucht (Walter Koschatzky) ...................... 485
Neue Funde
Justi und Greco. Ein altes Mißverständnis aus der Perspektive neuer Dokumente (Michael Scholz-Hänsel) .................. 489
Tagungen
3. Internordische Kunsthistorikertagung Ry/DK, 5.-8. 5. 1990 (Rudolf Zeiler)............. 494
Ausstellungen
Riccis virtuoser Stil: das malerische Konzept des Settecento. Anläßlich der Ausstellung Sebastiano Ricci". Passariano/Udine, Villa Manin, 25. 6.-31. 10. 1989 (Peter O. Krückmann) .. 496
Die Sammlung des Consul Smith. Frankfurt, Venedig (Fondazione Cini, 15. 9.-25. 11. 1990) u. a. (Brigitte Buberl) .................... 502
Varia
Hochschulen und Forschungsinstitute (2. Teil): Österreich, Schweiz, Großbritannien, Niederlande, Skandinavien......................... 508
Amerikanische Dissertationen .............. 532
Ausstellungskalender ..................... 535
Zuschriften an die Redaktion............... 539
Die Autoren dieses Heftes ................. 540
Kunstchronik
Nr.8/1990
Inhalt
Medien
Computerized Information. Problems and Perspectives for the Art Historian (Dawn Leach-Rühl) ...................... 377
Ausstellungen
Tiziano. Venedig, Pal. Ducale, 1. 6.-5. 10. 1990 (Christian Hornig) ....... 382
Johann Friedrich Overbeck, 17891869. Lübeck, Behnhaus, 25. 6.-3. 9. 1989 (Friedrich Gross) ........................ 386
Rezensionen
Ursula und Günter Feist (Hrsg.), Karl Hofer Theodor Reinhart. Maler und Mäzen. Ein Briefwechsel in Auswahl (Daniel Kupper) ........ 397
Westdeutsche Kunst der Gegenwart. Bücher von Klaus Honnef, Thomas Krens/Michael Govan/ Joseph Thompson und Stephan Schmidt-Wulffen (Thomas Dreher) ........................ 402
Helga de la Motte-Haber, Musik und bildende Kunst (Karin v. Maur).................... 408
Varia
Hochschulen und Forschungsinstitute: Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik .......................... 411
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 478
Ausstellungskalender ..................... 480
Zuschriften an die Redaktion............... 483
Die Autoren dieses Heftes ................. 484
Kunstchronik
Nr.7/1990
Inhalt
Zur Einführung (Wolf Tegethoff) ........... 301
Denkmalpflege
Prag-Resolution der Direktorenkonferenz Kunsthistorischer Forschungsinstitute und Spezialbibliotheken ............................. 303
Vom Zustand unseres Kulturerbes oder: Die Klage der böhmischen Krone (Jirí Kuthan) ... 304
Anmerkungen zur Position der Denkmalpflege unter der totalitären und in den Anfängen der demokratischen Regierung (Ivo Hlobil) ........ 317
Das tschechische Denkmalpflegegesetz von 1987: Eine gefährliche Erblast für die historischen Städte (Michaela Marek)............. 330
Tagungen
Kunstgeschichte in einem offenen Europa. Aufgaben und Perspektiven der Forschungsinstitute. München, Zentralinstitut, 6./7. 4. 1990 (Peter Diemer) .......................... 363
Ausstellungen
Epilog zur Ausstellung Prag um 1600", Essen und Wien 1988/89 ....................... 368
Mitteilungen des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker
Symposion: El Lissitzky .................. 371
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 371
Ausstellungskalender ..................... 372
Zuschriften an die Redaktion............... 376
Die Autoren dieses Heftes ................. 376
Kunstchronik
Nr.6/1990
Inhalt
Denkmalpflege
Zum Schicksal der Bau- und Kunstdenkmäler in der DDR (Heinrich Magirius) ........... 237
Ein gigantischer Sendeturm über Würzburg? (Stefan Kummer) ........................ 248
Rettet die Fassade des Dientzenhofer-Hauses Maxplatz 8, Bamberg (Robert Suckale, Markus Hörsch, Peter Ruderich) .................. 251
Derestoring Viollet-le-Duc: The battle of Saint-Sernin in Toulouse (Thomas W. Lyman)..... 252
Tagungen
In Search of the Netherlandish Tradition: Patterns of Continuity and Exchange. Cleveland, Museum of Art, 26.-28. 10. 1989 (Jochen Sander) ......................... 254
Ausstellungen
II genio di Benedetto Castiglione il Grechetto. Genua, Accademia Ligustica, 27. 1.1. 4. 1990 (Regina Erbentraut) ...................... 258
Mitteilungen des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker
Kunsthistorikerverband (DDR)" Bericht über die Gründungsversammlung (Ernst Badstübner) 279
Vorläufiges Programm des XXII. Deutschen Kunsthistorikertages, Aachen, 26.-29. 9. 1990 281
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 293
Ausstellungskalender ..................... 295
Zuschriften an die Redaktion............... 299
Die Autoren dieses Heftes ................. 300
Kunstchronik
Nr.5/1990
Inhalt
Ausstellungen
Palma il Giovanne 15481628. Disegni e dipinti. Venedig, Museo Correr, 19. 1.29. 4. 1990 (Jürgen M. Lehmann) .................... 193
Velázquez. New York (Metropolitan Museum, 3. 10. 1989 - 7. 1. 1990) und Madrid (Prado, 23. 1.-30. 3. 1990) (Nigel Glendinning) ... 197
Europäische Malerei des Barocks aus dem Nationalmuseum in Warschau. Braunschweig (Herzog Anton Ulrich-Museum, 24. 11. 1988 29. 1. 1989), Utrecht (Centraal Museum, 18. 3. 7. 5. 1989), Köln (Wallraf-Richartz-Museum, 19. 7. 18. 10. 1989) und München (Alte Pinakothek, 3. 11. 1989- 14. 1. 1990) (Hans-Joachim Raupp) .................... 201
Ausstellungen zu J.M. Olbrichs und L. Bauers Werken in der Tschechoslowakei (Jindrich Vybrìal) ........................ 206
Rezensionen
Sandro Orlando (Hrsg.), 'L'Architettura' di Leon Battista Alberti nel Commento di Pellegrino Tibaldi (Michael Kiene) ................... 208
Michel Martin, Les Monuments équestres de Louis XTV. Une grande entreprise de Propaganda monarchique (Lorenz Seelig) ............... 219
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 225
Ausstellungskalender ..................... 229
Zuschriften an die Redaktion............... 234
Die Autoren dieses Heftes ................. 235
Kunstchronik
Nr.4/1990
Inhalt
Denkmalpflege
Konferenz der Landesdenkmalpfleger der BRD und des Instituts für Denkmalpflege der DDR, Wartburg, 1. und 2. 3. 1990 (Peter Goralczyk, Hans-Herbert Möller) ..... 145
Museen
Zur Restaurierung der beschädigten Münchner Dürer-Gemälde (Peter Diemer) ............. 147
Tagungen
Internationale Gotik in Mitteleuropa. Symposion im Grazer Joanneum, 11.-13. 9. 1989 (Franz-Josef Sladeczek) .... 148
Ausstellungen
Die Hanse Lebenswirklichkeit und Mythos. Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, 25. 8.-26. 11. 1989 (Jan von Bonsdorff) ...................... 153
Rezensionen
Adolph Goldschmidt 18631944. Lebenserinnerungen (Willibald Sauerländer) ........ 158
Karl Heinz Brandt, Ausgrabungen im St.-Petri-Dom zu Bremen, Bd. 2 Die Gräber des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Leonie von Wilckens) .................... 162
Neue Skulpturenkataloge des Kölner Schnütgen-Museums (Ulrike Bergmann, Die Holzskulpturen des Mittelalters 10001400) und des Stuttgarter Württ. Landesmuseums (Heribert Meurer, Stein-und Holzskulpturen 8001400) (Friedrich Kobler) ....................... 173
Hans-Georg Stephan, Die bemalte Irdenware der Renaissance in Mitteleuropa (Volker Ellwanger, Andrea Ute, Karin Wittmann) ...... 181
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 183
Ausstellungskalender ..................... 186
Zuschriften an die Redaktion............... 189
Die Autoren dieses Heftes ................. 191
Kunstchronik
Nr.3/1990
Inhalt
Neue Funde
Vasilij Sil'vestrovic Kandinskij ein Maler? (Gisela Kleine) .......................... 93
Kandinskys erstes abstraktes Ölbild 1989 wiedergefunden (Jelena Hahl-Koch)............... 95
Ausstellungen
Jacques Louis David. Paris (Louvre) und Versailles (Schloß), 27. 10. 1989-12. 2. 1990; Kolloquium im Louvre, 6.10. 12. 1989 (Hubertus Kohle) ........................ 103
Europa 1789. Aufklärung, Verklärung, Verfall. Hamburg, Kunsthalle, 15. 9.-19. 11. 1989 (Michael Lingner) ........................ 108
Museumsbau
Das neue Museum für angewandte Kunst in Köln (Barbara Mundt) ......................... 111
Rezensionen
Jörg Traeger, Der Tod des Marat. Revolution des Menschenbildes (Michael Hesse) ........... 123
Ingrid Höpel, Emblem und Sinnbild. Vom Kunstbuch zum Erbauungsbuch (Johannes Köhler) .. 132
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 135
Ausstellungskalender ..................... 139
Zuschriften an die Redaktion............... 142
Die Autoren dieses Heftes ................. 144
Kunstchronik
Nr.2/1990
Inhalt
Diskussion
Augustus Otto. Nochmals zur Herrscheranrede im Widmungsepigramm des ottonischen Evangeliars der Aachener Schatzkammer (Clemens Bayer) ......................... 45
Restaurierung
Die Konservierung des Aachener Karlsschreins ist abgeschlossen (Herta Lepie)............. 50
Neue Medien
Digitale Bildverarbeitung in der Kunstwissenschaft: eine Datenbank zur Proportionsanalyse mittelalterlicher Kirchen (Wolfgang Wiemer) 55
Rezensionen
Neue Literatur über die Abteikirche von Saint-Denis. Titel von S. McKnight Crosby/P. Z. Blum, P. L. Gerson, C. A. Bruzelius, J. van der Meulen/A. Speer (Robert Suckale) ...... 62
Gude Suckale-Redlefsen, Mauritius, der heilige Mohr (Philippe Verdier) ............ 81
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 83
Ausstellungskalender ..................... 84
Zuschriften an die Redaktion............... 87
Die Autoren dieses Heftes ................. 92
Kunstchronik
Nr.1/1990
Inhalt
Ausstellungen
Picasso in Balingen (Urs Patyk) ............ 1
Literaturberichte
Literatur zum Biedermeier Seit 1982 (Helmut Börsch-Supan) ................. 5
Rezensionen
Philippe Duboy, Jean-Jacques Lequeu, une énigme (Werner Szambien) ................ 28
Werner Szambien, Le Musée d'architecture (Philippe Junod) ......................... 32
Helmut Börsch-Supan, Die Deutsche Malerei - von Anton Graff bis Hans von Marées (Werner Schnell)......................... 35
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ................................. 39
Ausstellungskalender ..................... 41
Zuschriften an die Redaktion............... 43
Die Autoren dieses Heftes................. 44
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/doppelt