Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunst und Unterricht
2004
Nr. 288/2004
Basisartikel
Kunstrezeption mit Kindern
Bettina Uhlig
Thema
Primarstufe
«Die 10 Freundinnen und der Teufel»
Zum Umgang mit einer Arbeit von Lili Fischer in einem vierten Schuljahr
Andreas Brenne
Sekundarstufe I
Eine Augenwanderung durch Bruegels Winterlandschaft
Harald Isser
Sekundarstufe II/Primarstufe
Schüler zeigen Schülern Kunst
Grundschule: Klasse2 Gymnasium: Klasse 12
Hartmut Preuß
Sekundarstufe I
Von Radartisten und Breakdancern
Kunstrezeption in einer 5. Hauptschulklasse
Anette Franke
Primarstufe
«¨Der hat alles stehen lassen, um zu zeigen, wie es geht!»
Kinder eines 3. Schuljahres entdecken das Atelier von Ivan Kozaric
Norbert Osterholt
Primarstufe
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
Gesprächsskizze über Carsten Höllers Videoarbeit «Jenny» mit 8- bis 10-Jährigen
Dagmar Nitsche
Kontext
Rekonstruktion, Dekonstruktion, Konstruktion
oder Plädoyer für eine intelligente künstlerische Praxis in der Schule
Axel von Criegern
Magazin
Veranstaltungen
Rezensionen
Vorschau/Autoren
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
In eine andere Welt blicken
Bettina Uhlig
Kunst und Unterricht
Nr. 287/2004
Basisartikel
Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
Georg Peez
Thema
Primarstufe
Leistungsbewertung und «künstlerische Feldforschung»
Möglichkeiten einer kategoriengestützten Beobachtung in der Primarstufe
Andreas Brenne
Primarstufe
Die Werte-Station
Thomas Michl
Sekundarstufe I
«Klassenbilder»
Bewertung der Projektarbeit einer 8. Hauptschulklasse
Johannes Seel
Sekundarstufe II
Kriterienbildung im Prozess
Selbstbewertung mit gestaffelt erarbeiteten Kriterien
Verena Widmaier
Sekundarstufe I
Fördern statt Benoten
Beurteilung von Schülerleistungen im werkstattorientierten Unterricht ein Fachpraktikum
Martin Pfeiffer
Kontext
Farbtöne zählen?
Martin Oswald
Kunst aktuell
Verfehlte Begegnungen
Walter Niedermayrs bleiche Bilder
Lars Mextorf
Diskussion
Ein Bild sagt mehr als siebentausend Zeichen
Zu Günther Regels Thesen zum Konzept Künstlerische Bildung
Karl-Konrad Seufert
Magazin
Veranstaltungen
Rezensionen
Vorschau/Autoren
Materialteil
Das Heft enthält einen Materialteil mit Kommentar zum Thema:
Methoden der Bewertung und Beurteilung im Kunstunterricht
Georg Peez
Kunst und Unterricht
Nr. 285/286/2004
Basisartikel
Atlas: Bilder kartografieren
Klaus-Peter Busse
Thema
Sekundarstufe II
Trinken Tanzen Lieben
Bildatlas zu Tizians «Bacchanal»
Hubert Sowa
Sekundarstufe II
75 Leben
Installationen
Annkathrin Gockel
Studium
Der Atlas als Ideenmagazin
Andrea Sabisch
Alle Schulstufen
Bilder sammeln digital
Ulrike Büttner
Fortbildung
rot-weiss blau-gelb oder so
Rolf Behme
Kontext
Der Atlas als universelle Weltbeschreibung
Nils Büttner
Kunst aktuell
Die Vermessung des Unübersichtlichen
Der «Atlas» von Gerhard Richter
Kai-Uwe Hemken
Analyse+Interpretation
Aby Warburg: Mnemosyne-Atlas
Barbara Welzel
Kommentar
Atlas und Mapping
Klaus-Peter Busse
BILDER SAMMELN UND ORDNEN
Archive erfinden und bauen
Gemeinschaftliche Bildersammlungen
Der Künstleratlas
Das Künstlerarchiv
Mit Bildersammlungen und Archiven arbeiten
Mit Bildern Bilder untersuchen
Der Atlas von Aby Warburg
Alltags- und Zeitungsbilder
Atlas-Buch über Robert Rauschenberg
Biografien kartografieren
Mapping: Biografie
Atlas und Biografie
Mapping: fremde Biografien
Mapping: Biografien von Stars
Mapping: Autobiografie
Koffer und Archiv
Mapping: Biografie und Zeit
Räume kartografieren
Mapping: Die Landschaftsbauhütte Ruhrtal
Mapping the City
Mapping: Räume, Zeit, Kultur
Mapping: Zeit und Raum
Magazin
Veranstaltungen
Rezensionen
Vorschau/Autoren
Material
Das Heft enthält einen Materialteil mit Kommentar und Farbfolie für Sekundarstufe I/II zum Thema:
Atlas und Mapping
Klaus-Peter Busse
Kunst und Unterricht
Nr. 284/2004
Sport in der Kunst Kunst im Sport
Hubert Sowa
Wettkämpfe und Wettkämpfer
Hoch schnell stark: Wettkämpfe
Sieg Erhobene Hände
Athleten: Arbeit am «idealen» Körper
Denksport, Gedankenkampf
Kampfgewühl
Bilder vom Sport/Sportästhetik
Dabeisein
Mittendrin: die Sicht des Sportlers
Geschwindigkeit und Sportfotografie
Geschwindigkeitsmalerei, Geschwindigkeitsdesign
«Geschwindigkeit» im Turnschuhdesign
Annette Wiegandt
Bewegungsdarstellung an einer Sporthalle
Gerd Günter
Wie bewegt sich ein Sportler?
Bettina Uhlig
Selbsterfahrung und Grenzerfahrung in Sport und Kunst
Kampf gegen Naturgewalten
Kampf gegen sich selbst, die Zeit, den Körper
Spiel und reiner Genuss
Kampf und Spiel mit Tieren
Abenteuer, Risiko, Grenzerfahrung
Überwindung des Raumes
Zwischen Kunst und Sport: Kunstturnen, Akrobatik usw.
Merkwürdige Erschwernisse
Was ist ein Start?
Kopfüber
Sport und Gesellschaft
Spielregeln
Sport und/als Politik
Fitness und Arbeit
Sportstätten
Künstliche Sportwelten
Spektakel Starkult
Robert Hötzel
Natürlichkeit und Künstlichkeit
Sport und/als Werbung
Vorschau
Kunst und Unterricht
Nr. 283/2004
Basisartikel
Sport-Lebens-Kunst
Aspekte der neuerlichen Annäherung zweier verschwisterter Kultursphären
Hubert Sowa
Thema
Alle Schulstufen
Olympia gezeichnet!?
Bilder als Element Olympischer Erziehung Ein Projekt am Lehrstuhl für Sportpädagogik der Universität Augsburg
Verena Oesterhelt/Silvia Beschorner
Primarstufe/Sekundarstufe I
Sportereignisse im Spiegel
von Kinder- und Jugendzeichnungen
Barbara Wichelhaus
Sekundarstufe II
«Kickflip»
Die Kunst des «Drehens»: Aus einer Bewegungsstudie entsteht ein Wandbild
Martin Zülch
Sekundarstufe II
Kahn, Klose und der Rest
Fußball im Lichte der Ewigkeit
Friedolin Kleuderlein
Sekundarstufe I
Crazy Sports
Auf die Plätze, fertig, los ¨!
Robert Hötzel
Analyse+Interpretation
Zum Beispiel: Andreas Slominski
Doris Schmidt
Kontext
Überlegungen zum Verhältnis von Sport und Kunst
Jürgen Court
Ästhetische Selbstbewegung und Selbstbildung
Identitätskonstruktionen in jugendkulturellen Bewegungspraktiken
Harald Lange/Hubert Sowa
Magazin
Rezension/Veranstaltung
Veranstaltungen/Weiterbildung
Rezensionen/Buchhinweise
Vorschau/Autoren
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
Andere Bilder vom Sport
Dateien zum Download
Kunst und Unterricht
Nr. 282/2004
Basisartikel
Phänomen Licht
in der Kunst und im Kunstunterricht
Constanze Kirchner
Thema
Fachschule
Lichte Türme
Leucht-Objekte aus Draht und Papier
Karl-Heinz von Au
Projekt mit Kindern
Lichtblicke
Ein Kunstprojekt zwischen Licht und Raum
Elke Prieß
Sekundarstufe II
«Wie ein Kampf ums Leben mit letzter Kraft»
Lichtinszenierungen von Bruce Nauman
Jörg Grütjen
Projekt mit Erwachsenen
Von der «Sandwich-Art» zur Rauminstallation aus Licht und Schatten
Ausschnitte einer Fortbildungsveranstaltung
Ulrike Deuter-Gottwald
Sekundarstufe II
Projektionen Reflexionen: Licht und Dunkelheit
Projekt zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Thomas Trampf
Sekundarstufe I
Schulräume Lichträume
Dan Flavin in einer Realschule?
Thomas Greeske
Analyse + Interpretation
Licht wird Material
Die Lichträume von James Turrell
Paul Göbel
Kontext
Projekt. Bunker Lüneburg
Lichtinstallation von Mischa Kuball und Studierenden
Hartmut Dähnhardt
Magazin
Veranstaltungen/Weiterbildung
Bericht/Rezension
Rezensionen/Buchhinweise
Vorschau/Autoren
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
Lichtkunst
Constanze Kirchner
Kunst und Unterricht
Nr. 281/2004
Kommentar
Anlässe für biografische Arbeit
Das Selbst
Andere
Ereignisse
Orte/Räume
eigene Dinge
andere Dinge
Bilder
Texte
Geräusche/Gerüche
Herangehensweisen der biografischen Arbeit
Recherchieren
Dokumentieren
Fälschen
Bilder herstellen
Bildfolgen herstellen
Inszenieren
Installieren
Anhang
Ins Gespräch bringen
Rezension/Literatur
Vorschau/Autoren
Kunst und Unterricht
Nr. 280/2004
Basisartikel
Biografieren
Biografische Prozesse im Kunstunterricht
Andrea Sabisch/Fritz Seydel
Thema
Sekundarstufe II
Fratzenporträt
Kunst, Unterricht und Selbstbildung
Gerd Peter Zaake
Sekundarstufe I
Auf den Spuren der Opfer ¨
Corinna Müller
Primarstufe
1 «Da hatte ich noch die rote Hose ¨»
Ästhetisch-biografische Arbeit im Anfangsunterricht
Annika Inkis/Merlind Scholz/Fritz Seydel/Ineke Veddeler
Sekundarstufe I
«Sophias Leben im Schrank»
Biografische Arbeit in der Werkstatt
Anja Neisemeier
Sekundarstufe I
«Manchmal sagen wir auch, was wirklich los ist.»
Ruth Loibl/Elke Wellmann
Primarstufe
Spuren eines Lebens
Objekte als Zeugnisse fiktiver Lebenswelten
Verena Hamm
Analyse + Interpretation
Nichts verpasst
Pipilotti Rists «I am not the girl who misses much» im biografischen Diskurs
Anne Söll
Kontext
Künstlerbilder und Legenden
Nils Büttner
Diskussion
Thesen zum Konzept
Künstlerische Bildung
Günther Regel
Magazin
Bericht
Rezensionen
Veranstaltungen/Weiterbildung
Vorschau/Autoren
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
Kunstwerke als Anlass für Bio-Grafie im Kunstunterricht
Andrea Sabisch/Fritz Seydel
Kunst und Unterricht
Nr. 279/2004
Basisartikel
Bilder antworten auf den Krieg
Johannes Kirschenmann/Hubert Sowa
Thema
sekundarstufe II
Eine Stadt in Grün
Sebastian Schmidt
Klasse 6
Sternenhimmel
«Wohin mit der Angst?»
Dorothee Block/Mona Sabine Meis
Sekundarstufe II
Die Perspektive der Opfer
«Das wahre Gesicht des Krieges»
als Anregung zum öffentlichen Dialog
Jochen Krautz
Primarstufe
«Krieg» in der Kinderzeichnung
Constanze Kirchner
Studium
Ahnungen aus arhythmischen Lichtblitzen
Johannes Kirschenmann
Klasse 5
Comics auf Abwegen
Reflexe auf Krieg und Terror
Martin Oswald
Sekundarstufe I
Projekt «Trojerinnen»
Wolfgang Schiebel
Sekundarstufe II
Zwischen Alltagsleben und Kriegsschrecken
Brigitte Baldauf
Sekundarstufe II
Wege durch das Desaster in Schwarz
Petra von Stromberg-Zapfe/Johannes Kirschenmann
Analyse+Interpretation
Stille, lauter als jeder Schrei
Zur Installation «Nachschrift 2003» von Sandra Heinz Ulrich
Meyer-Husmann
Zwischen Terror und Spiel
Jeff Wall: Dead Troops Talk, 1992
Tanja Wetzel
Kunst aktuell
Alltägliche Zwischenräume
Chantal Akermans Videoinstallationen
Petra Lange-Berndt/Dietmar Rübel
Magazin
Resolution/Bericht
Bericht/Rezensionen
Rezensionen/Information
Vorschau/Autoren
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
Krieg im Bild
Johannes Kirschenmann/Hubert Sowa
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/