ask23 > Kunst und Unterricht

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunst und Unterricht

Zeitschrift für alle Bereiche der ästhetischen Erziehung

2006

Kunst und Unterricht

Nr. 304/305/2006

Inhalt

BASISARTIKEL

5 Es gibt keine guten Methoden

Methodisches Handeln im Kunstunterricht

FRITZ SEYDEL

BASISARTIKEL

12 Themenfeld Körperbilder

FRITZ SEYDEL

14 Körperproportionen

ARBEITSBLATT

15 EINGÄNGE

16 Körperbewegung wahrnehmen

BRITTA AWE

20 ZUSAMMENHÄNGE

20 Lehrgang

BRITTA AWE

22 8-Kopf-Kanon

ARBEITSBLATT

23 Konzept

CHRISTINE HEIL/NORBERT OSTERHOLT/FRITZ SEYDEL

28 Stationen

VERA HAMM

30 Stationen zur Annäherung an Frida Kahlo

ARBEITSBLATT

32 Lernbüffet

VERENA HAMM

34 Exkurs: Forschen

Ausgehen von dem, was unsicher ist

CHRISTINE HEIL

36 Werkstatt

VERENA HAMM

38 Werkstattarbeit: Schönheitswahn

ARBEITSBLATT

39 Projekt

FRITZ SEYDEL/ANDREA DREYER/BRITTA AWE

MATERIAL

Diese Ausgabe enthält einen Materialteil mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler zum Thema:

42 Körperbilder

Ein Kunstprojekt planen und durchführen

FRITZ SEYDEL

55 Exkurs: Raum

VERENA HAMM/FRITZ SEYDEL

57 Exkurs: Gruppe

ANDREA DREYER/FRITZ SEYDEL/KATJA LEHMANN

60 In der Gruppe zusammenarbeiten

ARBEITSBLATT

Kunst und Unterricht

Nr. 302/303/2006

Inhalt

THEMA

BASISARTIKEL

4 Zeichnen: Sachen klären und verstehen

PETER SCHUBERT

BASISARTIKEL

11 Zur zeichnerischen Praxis

Kommentierte Literaturliste

PETER SCHUBERT

BASISARTIKEL

12 Veranschaulichung eigener Erfahrung

MANFRED NÜRNBERGER

PRIMARSTUFE

17 Bäume

Zeichnen vor der Natur

BRIGITTE LIMPER

SEKUNDARSTUFE I

20 Konstruktives Zeichnen in systematischen Bildprozessen

ULRICH HEINEN

SEKUNDARSTUFE I

23 Sehen, Nachdenken, Zeichnen

GÜNTER KOPPENHAGEN/PETER SCHUBERT

SEKUNDARSTUFE I + II

27 Zeichnen als planendes Element

STEFAN SCHEURER

MATERIAL

Diese Ausgabe enthält einen Materialteil mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler zum Thema:

30 Die Dinge verstehen

Erklärendes Zeichnen

KARL-LUDWIG SCHLEICHER

SEKUNDARSTUFE II

43 Sachliche Bildsprachen

Gebrauchsanleitungen als zeichnerisches Verstehen von Realität

HUBERT SOWA

SEKUNDARSTUFE II

47 «Die Wirklichkeit ist irgendwo da draußen»

Grundlagen zur Landschaftszeichnung

ULRICH KUBALLA

DISKUSSION

52 Zeichnend denken

HUBERT SOWA

53 Kunstlehrer/in gesucht

MATTHIAS WÄHNER

KUNST AKTUELL

54 Martin Parr

Die Frage nach der Künstlichkeit der Welt

PETER HAMPEL

ANALYSE + INTERPRETATION

58 Zum Beispiel: Thomas Huber

Konstruierte Vorstellungswelten: «Studio»

PAUL GÖBEL

KONTEXT

60 Visuelle Intelligenz – als Schulfach?

JOSEF MITTLMEIER

MAGAZIN

64 Veranstaltungen

65 Rezensionen

70 Vorschau /Autoren

Kunst und Unterricht

Nr. 301/2006

Inhalt

BASISARTIKEL

4 Handwerk. Technik. Formgebung

Verzichtbare Grundlagen künstlerischer und kunstpädagogischer Arbeit?

HUBERT SOWA

WERKSTATT UND ERLEBNIS

PROJEKT

8 Erlebnisbrände

Abenteuer Erde und Feuer

AXEL STEINBBACH

PROJEKT

10 Papierofenbau

MARTIN FRICKE

12 Arbeitsblatt: Papierofen

MARTIN FRICKE

13 Tonwerkstatt

14 Tonrecycling/Tonlagerung

FREIE GESTALTUNG

UND AUSDRUCK

SEKUNDARSTRUFE II

15 Tony Cragg und Bruce Nauman

«Im Raum mutiert» und «in neue Formen» gebracht

JÖRG GRÜTJEN

STUDIUM

18 Das Material überlisten

PETER SCHUBERT

KLASSE 5

20 Traumberuf: Zahnarzt

LUTZ SCHÄFER

22 Kategorien des Plastischen: Gefäße

24 Kategorien des Plastischen: Freie Plastik

25 Kategorien des Plastischen: Relief

BILDKARTEN

Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:

26 Geformte Erde

HUBERT SOWA

SONDERPÄDAGOGISCHE UND KOMPENSATORISCHE ASPEKTE

FÖRDERSCHULE

36 Ton als Material in Rehabilitation und Therapie

BARBARA WICHELHAUS

FÖRDERSCHULE

39 Werken mit Schwer- und Mehrfachbehinderten

SUSANNE GENGNAGEL

MODELLE UND PROJEKTE

SEKUNDARSTUFE I

41 Wahrnehmen – Zeichnen – Bauen Wege, eine romanische Basilika zu verstehen

ANETTE FREY

PRIMARSTUFE

43 Ton und Lehm: Vom Untergrund zur Kirchturmspitze

Projekt für eine Grundschulklasse

HEIDRUN WOLTER

KLASSE 5

46 Kunstunterricht mit naturwissenschaftlichem Bezug oder: Wie fühlen sich Kröten und Frösche an?

ALJOSCHA KUCH

SEKUNDARSTUFE I

48 Burgen aus Ton

EBERHARD MÜLLER

PROJEKT

50 Die Hainholz-Stele – eine Skulptur für den Stadtteil

SIEGFRIED NEUENHAUSEN

MAGAZIN

52 Veranstaltungen

53 Information/Rezensionen

58 Vorschau /Autoren

Kunst und Unterricht

Nr. 300/2006

Inhalt

BASISARTIKEL

4 «Da ist keine Stelle, die Dich nicht sieht …» Plastisches Arbeiten mit Ton im Unterricht

HUBERT SOWA

TECHNISCHE VERFAHREN

9 Materialdruck

11 Prägedrucke

12 Aufbautechniken

13 Aufbau von Hohlplastiken

14 Plastiken aus Tonplatten

GEFÄSS UND BEMALUNG

KLASSE 6

15 Herstellen und Bemalen eines Tongefäßes

MIRIAM HIRSCH/CONSTANZE VOIGT

16 Picassos keramische Malereien

17 Spiel mit Farbe und Form

PLASTISCHE PROPÄDEUTIK –

FIGURATIVES GESTALTEN

SEKUNDARSTUFE I

18 Botschaften aus Ton

Unterrichtsprojekt mit Sehenden, Sehbehinderten und Blinden

HENNING BOCK

KLASSE 6

21 Die «Boteropille»

Einübung in die Grundqualitäten plastischer Handlung und Vorstellung

FRIEDOLIN KLEUDERLEIN

PRIMARSTUFE

23 Mein Lieblingssport

Erste Gestaltungsversuche mit Ton

BRIGITTE LIMPER

KLASSE 5

26 Fabulieren in Ton

ALEXANDER SCHIKOWSKI

SEHUNDARSTUFE II

27 «Frierend»

Ausdruck innerer Befindlichkeit in der figürlichen Plastik

MARGOT MICHAELIS

SEKUNDARSTUFE I

29 Party-People

CHRISTIAN ODATO

31 Skulpturales Arbeiten in Ton

33 Figürliches Modellieren in Ton: «Sitzende Figur»

35 Themen

KUNSTREZEPTION

MUSEUMSPÄDAGOGIK

37 Skizze in Ton

Plastisches Nachvollziehen als Methode zur Kunstrezeption

KERSTIN HALLMANN

ANALYSE + INTERPRETATION

39 Zum Beispiel: Andy Goldsworthy

Lehmwand

PAUL GÖBEL

RETROSPEKTIVE

41 «K + U gehört zum Kunstunterricht dazu» 300 Ausgaben von KUNST+ UNTERRICHT

JOHANNES KIRSCHENMANN

GLOSSAR

45 Arbeitsbegriffe

HUBERT SOWA

MAGAZIN

48 Veranstaltungen

49 Bericht / Rezensionen

50 Vorschau /Autoren

Kunst und Unterricht

Inhalt

Nr. 299/2006

BASISARTIKEL

4 Runde Würfel und andere Bausätze des wilden Denkens

JOHANNES KIRSCHENMANN

THEMA

PRIMARSTUFE

11 Fantastische Apparate

SILVIA PAARI / VERENA MÜLLER

SEKUNDARSTUFE I

13 Fiktive alte Kulturen

IRIS PAULMICHL

PROJEKT

15 Unkalkulierbare Rhizome

SIGRID POHL

STUDIUM

17 Schöner, schneller, weiter Mobilität als Gestaltungsaufgabe

WERNER BLOSS

SEKUNDARSTUFE I

19 Spielend erfinden – Erfinden spielen CAD-Konstruktions-Software im Kunstunterricht

HENNING HARMS

BILDKARTEN

Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:

21 Lustvolle Erfindung: Die Maschine malt

FRANK BEGEMANN

22 Finden – nicht suchen

JOHANNES KIRSCHENMANN/CLAUDIA STÄUBLE

SEKUNDARSTUFE I

31 Futuristische Alltagsgegenstände erfinden

KATJA LEHMANN / MONIKA MONDT

ALLE SCHULSTUFEN

33 Dem Ingenieur ist nichts zu schwör

JOSEF SPIEGEL

SEKUNDARSTUFE I

34 Der Fantasie Flügel geben Fantastische Flugobjekte

STEFAN SCHMIDT

SEKUNDARSTUFE II

37 Fliegen wollen, Fliegen lernen

Flugobjekte – eine Gemeinschaftsarbeit

ALEXANDER GLAS

STUDIUM

39 Unmögliche Erfindungen?

ROLAND MEINEL

ANALYSE + INTERPRETATION

41 Zum Beispiel: Karl Hans Janke

Ernste Spiele – Erfindungen zwischen Kunst und Technik

JOHANNES KIRSCHENMANN

KONTEXT

43 Erfindungen des Lebens

ERNST PÖPPEL

MAGAZIN

46 Veranstaltungen

47 Weiterbildung / Rezensionen

48 Rezensionen

50 Vorschau /Autoren



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/