ask23 > Kunst Intern

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunst Intern

Nr. 6/1990

INHALT

3 EDITORIAL

6 HAUSMITTEILUNG/LESERBRIEFE

8 Ben Vautier über den Kunstmarkt

9 Max Hetzler: Kooperation als Strategie - Von Karlheinz Schmid

14 Galerie-Parade - Tabelle

17 Junge Galerien mit neuen Ideen - Von C.F.Schröer

18 Gutes Klima: Kunstmetropole Köln - Von Karin Thomas

19 Karikatur - Von Marie Marcks

21 Viel und vielfältig: Interview mit Gernard Reinz

24 Museum Ludwig: Hängt sie alle - Von Jan Thorn-Prikker

28 Hiltrud Kier: Niederlagen der Denkmalpflege - Von C.F.Schröer

29 Auktionshäuser: Wenn der Hammer fällt - Von Marion Leske

30 Ernst Brücher zum 65. Geburtstag - Von Peter Weibel

34 Ateliers: Faß ohne Boden - Von Marion Leske

35 BDI-Kulturkreis: Neue Ära - Von Wolfgang Hippe

36 Videokunst: Gattung oder Medium - Von Dieter Daniels

38 Kunsthochschule für Medien: Start mit Hindernissen - Von W.Hippe

39 Mediapark: LEONARDO's Geburtswehen - Von Wolfgang Hippe

40 Serie: Glanzlichter der Fotografie - Georg Imdahl über die Sammlung Gruber

43 Portrait: Entspannt - Regina Wyrwoll über Marianne Stockebrand

44 Portrait: Vital - Marion Leske über Irene Saxinger

45 Portrait: Charmant - Karlheinz Schmid über Brigitte Ihsen

MUSEEN

56 Wien: Museumsschwund - Von Paul Kruntorad

57 Bremerhaven: Selbstverwirklichung - Interview mit Hans Grothe

59 München: Kontinuität und Erweiterung - Von Helmut Friedel

60 Paris: Museumsmesse - Von Christoph Blase

KULTURPOLITIK

62 Stuttgart: Das Institut für Auslandsbeziehungen - Von Angelika Stepken

63 Schildkröten sind auch nur Menschen - Meinung von Andreas Joh. Wiesand

MARKT

66 London: Wo bitte? - Von Hanne Weskott

67 Gartenzwergen auf die Füße: "Für Oskar" - Von Babette Peters

68 Texte zur Kritikerumfrage

SPONSORING

69 documenta GmbH: Partner mit großen Sohlen - Von Gislind Nabakowski

AUSSTELLUNG

70 "Ausgebürgert" in Dresden: Chance vergeben - Von Matthias Flügge

AKADEMIEN

71 Dresden/Leipzig/Berlin-Ost: Tödlich umsorgt - Von Angelika Stepken

74 Akademien-Tabelle

75 Leere statt Lehre - Meinung von Karlheinz Schmid

76 Recht: Urheberrechte von Studenten - Von Gerhard Pfennig

77 Akademie Schloß Solitude: Handwerker im Gesamtkunstwerk - Interview mit Jean Baptiste Joly

MEDIEN

82 TV-Tips / Site Specific Video in Münster - Von Edith Decker

84 GOSSIP ATELIER

86 Künstlerseite: Kein Anfang, kein Ende - Von Igor Sacharow-Ross

88 Lodz: Construction in Process - Von Angelika Stepken

89 Wien: Museum in Progress - Von Heidi Grundmann

90 Nachruf auf Philomene Magers - Von Thomas Huber

NEUERSCHEINUNGEN

91 Kunstleben: Karlheinz Schmid über Harry Kramer

Wissenschaftsleben: Babette Peters über Kunsthistoriker

Kulturleben: Angelika Stepken über Kunst in der DDR

DOKUMENT

93 Una stanza per Panza, Teil IV - Von Donald Judd

100 PERSONENREGISTER

113 CLUBNACHRICHTEN

114 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr.5/1990

INHALT

7 Im Windschatten der Politik - Interview mit Armin Zweite

10 Marktlücke für Kunstvereine: eine EMNID-Umfrage - Kommentiert von Andreas Joh. Wiesand

12 Produktives Engagement: ehrenamtliche Arbeitsleistungen - Von Andreas Vowinckel

14 Aachen: Eine unerfreuliche Geschichte - Von Marion Leske

15 Berlin: Gleiche Probleme - Von Angelika Stepken

17 Kunstlandschaft Europa - Von Margarete Jochimsen

18 Jahresgaben: bei Sammlern begehrt - Von Michael Keesmeyer

19 Kunstvereine auf einen Blick - Tabelle

AFFAIRE

24 Streit um Beuys-Auktion - Von Karlheinz Schmid

MARKT

26 Neue Devise: Paris - Von Christoph Blase

27 Salzburg: Kunsthotel auf fetter Weide? - Von Paul Kruntorad

28 Sumpf der Zwecke: Vom Staatl. Kunsthandel (DDR) zur Art Union GmbH - Von Christoph Tannert

30 Durchgestartet: die (DDR-) Zeitschrift Bildende Kunst - Von Regina Wyrwoll

31 Neubeginn: die Künstlerkolonie Ahrenshoop (DDR) - Von Mara Eggert

MUSEEN

35 Vatikanische Museen: Sacco di roba - Von Friedhelm Mennekes S.J.

37 Museumsfarce: Feuerlöscher in Düsseldorf - Von Jan Thorn-Prikker

39 Bordeaux: Gewürzspeicher für die Kunst - Von Renate Puvogel

ARCHITEKTUR

41 Bianco Cristallo hin, Marmor her - Kommentar von Gislind Nabakowski

45 Über München - ein Meinungsspiegel

46 Künstler in München - fotografiert von Kunststudenten

48 Das Ritzenbiotop und die Kunststadt - Meinung von Hanne Weskott

49 Open Art 90: Solide geworden - Von Hanne Weskott

50 Privatinitiativen: Nicht ganz krisenfest - Von Hanne Weskott

51 Museumsplanung: Fragile Identität - Meinung von Carla Schulz-Hoffmann

52 Architektur: Ungeliebte Moderne - Von Wolfgang Jean Stock

54 "Schumann's": Der Deutschen Wunderbar - Von Hanjo Seißler

55 Karikatur - Von Marie Marcks

56 Kunstbuchverlage - Von Brigitte Lohkamp

57 Unentwegt - Hanne Weskott über Fred Jahn

58 Unverdrossen - Anja Lösel über Zdenek Felix

59 Unverblümt - Gert Gliewe über Barbara Gross

60 Serie: Die Sammlung des Galerievereins - Von Hanne Weskott

RECHT

70 Hände weg vom Kunstwerk - Von Gerhard Pfennig

ÖFFENTLICHER RAUM

71 Frankfurt: Warum keine Eisprinzessin? - Von Gislind Nabakowski

ATELIER

73 Ausstellungshonorare für Künstler: Indiz für Ernsthaftigkeit - Von Klaus Geldmacher

74 Malerei: 11 Aufzeichnungen - Von Hans Platschek

76 Genf: Die Halle SUD - Von Hanne Weskott

77 KRITIKERUMFRAGE 80

GOSSIP

NEUERSCHEINUNGEN

82 Kataloge: Bauhaus-Fotografie - Angelika Stepken • Typografie: Schwitters und Vordemberge-Gildewardt - Monika Müsch • SED - Einheitsdesign - Regina Wyrwoll

MEDIEN

84 TV-Tips • Kurze Blicke: Videonale in Bonn - Von Dieter Daniels

DOKUMENT

89 Donald Judd: Una stanza per Panza, Teil III

96 PERSONENREGISTER

104 CLUBNACHRICHTEN

106 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr. 4/1990

INHALT

7 Hanne Darbovcn: Nicht über Kunst reden — Von Evelyn Weiss

FRAUEN

10 Zum Stand der Dinge: Frauen im Kunstbetrieb - Von Renate Petzinger

12 Bilder-Verhältnisse - Von Gislind Nabakowski

15 Zusammenhänge definieren - Interview mit Rune Mields

17 Wendemarke erreicht: Marktchancen für Künstlerinnen — Eine Umfrage

18 Gute Konkurrenz aufbauen - Interview mit Miriam Cahn

20 Künstler-Ehen und Zugewinnausgleich — Von Gerhard Pfennig

21 Karikatur - Von Marie Marcks

KULTURPOLITIK

24 Am goldenen Zügel — Die Kulturstiftungen der Bundesländer

27 Superkulturbehörde? - "Kulturstiftung der Länder" - Von Wolfgang Hippe

MARKT

28 Das schöne Spiel mit der Kunst — Von Christoph Blase

30 Eldorado Prag - Von Paul Kruntorad

MUSEEN

34 Lebenslänglich oder auf Bewährung? Tabelle Teil II

35 Geldverschwendung? Profi-Werbung für Museen - Von Hanne Weskott

37 Charakter ist Schönheit: IWALEWA-Haus — Von Olaf Zimmermann

AUSSTELLUNGEN

39 Wie wird man Biennale-Kommissar? — Von Carl Friedrich Schröer

40 Zu den Grenzen der Fotografie — Von L. Fritz Gruber

42 Alles beim alten — Kommentar von Angelika Stepken

46 Marginalien zur Wiener Kunstpolitik

49 Pflicht und Neigung — Interview mit Ursula Pasterk

51 Paradox und provinziell — Kommentar von Peter Weiermair

52 Der Messepalast — Von Liesbeth Waechter-Böhm

53 Neuer Direktor des Museums moderner Kunst: Lorand Hegyi

54 Tradition und Ehre — Die Kunsthochschulen — Von Barbara Petsch

55 Kunst als Zweck — Kommentar von Oswald Oberhuber

56 An der Grenze - Interview mit Peter Noever

58 Messen und Filialen: die Wiener Galerien — Von Horst Christoph

59 Orakel der Notwendigkeit: über Peter Kubelka - Von Joachim Riedl

60 Selbständig - Gislind Nabakowski über Heike Curtze

61 Selbstbewußt - Karlheinz Schmid über Rosemarie Schwarzwälder

62 Selbstverständlich - Peter Nesweda über Grita Insam

63 Sammlung Rudolf Leopold - Von Horst Cbristoph

70 KRITIKERUMFRAGE

DOKUMENT

72 Una stanza per Panza, Teil II — Von Donald Judd

78 GOSSIP

ÖFFENTLICHER RAUM

80 Hannover: Tradierte Begriffe - Von Babette Peters

82 Berlin: Konfrontation mit Politik - Von Angelika Stepken

84 Nürnberg: Sensibilisierung, nicht Provokation — Von Hanne Weskott

86 Temse: Gediegene Örtlichkeiten — Von Babette Peters

DDR

87 Bildersturm - Kommentar von Matthias Flügge

88 Föderalismus ade? — Interview mit Volker Hassemer

89 Tausche "Union" gegen "Identität" - Von Andreas Joh. Wiesand

90 Informationstransfer — Museumsfest in Gotha - Von Regina Wyrwoll

ATELIER

91 Kriterien entwickeln - Kommentar von Karlbeinz Schmid

92 Zeichen, keine Wunder: van Gogh-Legenden — von Gislind Nabakowski

94 Kunst am Bau - Die Frankfurter Gruppe "Formalhaut"

96 "Für mich ist Schwarzweiß genug Farbe" — Interview mit Valie Export

MEDIEN

98 Das internationale Videofestival in Montbéliard «Video Tip • TV Tips

100 Die bildende Kunst und der Sender ORF - Von Katharina Riese

NEUERSCHEINUNGEN

101 Lebenshilfe • Denkhilfe • Rechtshilfe • Buchtips • Katalogtips

104 PERSONENREGISTER

106 CLUBNACHRICHTEN

114 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr.3/1990

INHALT

7 Peter Ludwig: Vom Kanal bis zum Ural - Von Joachim Riedl

11 Karikatur - Von Marie Marcks

DOKUMENT

12 Panza Thersites - pars pro toto? - Kommentar von Rainer Jacobs

13 Una stanza per Panza - Teil I - Von Donald Judd

MUSEEN

24 Die Causa Guggenheim - Von Liesbeth Waechter-Böhm

26 Lebenslänglich oder auf Bewährung: Teil I, Nordrhein-Westfalen, Dienstdauer der Museumsdirektoren

27 Nizza: Neue Türme für die Kunst - Von Hans Jörg Mettler

29 Bedrohlicher Trend - Kommentar von Wulf Herzogenrath

30 Wuppertal: Aus der Not eine Fuge - Von Heiner Stachelhaus

32 Nürnberg: Erreichbare Ferne - Von Hanne Weskott

MARKT

36 Wachstumsbranche Kunstmarkt - neue statistische Ergebnisse Von Andreas Joh. Wiesand

38 New York: Jede Menge Blue Chips - Von Uli Bohnen

SPONSORING

39 Turin: Fiat Kunst! - Von Paul Kruntorad

AUSSTELLUNGEN

42 USA: Obszöne Kunst? - Kommentar von Andreas Joh. Wiesand

43 Licht auf Venedig - Interview mit Rob Scholte

47 Hoch im Norden - Einleitung

48 Hamburg, ganz ambitiös - Von Karlheinz Schmid

51 Fremdwort Qualifikation - Kommentar von Werner Hofmann

53 Komplettes Programm - Die Galerien der Hansestadt

54 Willkommen als Leihgeber - Die Sammler der Hansestadt

55 Hang zur Prominenz - Die Hochschule der Hansestadt

56 Kunstvereins-Theater - Kommentar von Volker Plagemann

DDR

68 Prüfstand - Interview mit Kulturminister Herbert Schirmer

70 Berührungsängste - die Berliner Akademien - Von A. Stepken

71 Ein neuer VBK? - Kommentar von Matthias Flügge

72 Bewahren im Vordergrund - Ost-Berliner Galerien - Von A. Stepken

74 Fotos aus Ost-Berliner Ateliers - Von Ilona Ripke

76 Stoffwechsel: Kooperation DFF/3sat - Von Lothar Mikos

RECHT

77 Salzgitter: Im Einzelfall streitig - Von Gerhard Pfennig

78 GOSSIP

KULTURPOLITIK

80 Düsseldorf: Geballte Kraft - Von Marion Leske

81 Kunstkonzeption - Interview mit Ministerpräsident Lothar Späth

83 Nicht auf Wolke Sieben - Kommentar von Hannes Rettich

84 Wolfenbüttel: Bundesakademie mit Schlagseite? - Von Babette Peters

SERIE

85 Sammlung der König-Brauerei, Duisburg - Von Ursula Bode

PORTRAIT

88 Gelehrt - Uli Bohnen über Ronald Feldmann

83 Gewitzt - Regina Wyrwoll über Pater Friedhelm Mennekes

90 Gelassen - Karlheinz Schmid über Rochus Kowallek

ATELIER

91 Mit Duftgepäck und Würmern - Von Lili Fischer

92 Frankfurt: Schlechtes Klima - Von Gislind Nabakowski

93 Luftsprung für die Firma - Ingold Airlines - Von Gislind Nabakowski

MEDIEN

94 Frankfurt: Pianisten des Computers - Interview mit Peter Weibel

96 TV-Tips • Video Tip • Durchgesetzt: der dt.-frz.Kulturkanal

98 KRITIKERUMFRAGE

NEUERSCHEINUNGEN

100 Griffelkunst • Küchenkunst • Gruppenkunst • Sangeskunst • Katalogempfehlungen • Künstlerbücher

104 PERSONENREGISTER

106 CLUBNACHRICHTEN

114 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr.2/1990

INHALT

7 Anita Kaegi: Schnurstracks zum Erfolg - Von Karlheinz Schmid

MARKT

9 Arco'90: Spanier kennengelernt? - Von Regina Wyrwoll

10 Forum Düsseldorf: Ästhetisches Wagnis - Von Marion Leske

11 Kunst im Kaufhaus: Boss zum Aldi-Preis? - Von Cornelia Plattner

13 Kunstmarkt-Karikatur - Von Marie Marcks

14 Kaufhaus Beck: Salz in der Kultursuppe - Interview

15 Auktionsmarkt: Schöner Schauder - Von Regina Wyrwoll

17 Auktion - Kommentar von Karlheinz Schmid

18 Kunst von Kritikern: Die Entlarvung - Von Thomas Muft

19 Neue Köpfe - Von Stefanie Grün

EUROPA

20 Binnenmarkt 1993: Schweres Geschütz - Von Regina Wyrwoll

22 Wegelagerei - Kommentar von Bogislav von Wentzel

23 EUROPALIA: Labile Voraussetzungen - Von Uli Bohnen

25 Hurra, Europa ist nah - Kommentar von Andreas Joh. Wiesand

26 Gottlob nicht ein und dasselbe - Interview mit Michael Freiherr Marschall von Bieberstein

MUSEEN

27 Menschenrecht auf Irrtum - Interview mit Werner Schmalenbach

30 Noch ist Troja zu retten - Kommentar von Karl Ruhrberg

31 Im richtigen Moment zupacken - Interview mit Hiltrud Kier

33 Kölner Museen: Viel zu kleine Flamme - Von Wolfgang Hippe

37 Museum Ingolstadt: Kluge Einsicht - Von Hanne Weskott

39 Glyptothek: Aufregung unter Besuchern - Von Hanne Weskott

KULTURPOLITIK

40 Bonn: Statt Richtkranz Trauerflor - Von Carl Friedrich Schroer

41 Nochimmerschonwiederprovisorium - Kommentar von W. Herles

42 Steuern: Es kreißt der Berg... - Von Regina Wyrwoll

43 Ludwig Gies: C'est pas bon(n) - Von Bernd Ernsting

45 Hamburg: Das Tief im Norden - Von Babette Peters

46 Frankfurt: 20 Jahre Kulturpolitik. Ein Rückblick nach vorn - Von Hilmar Hoffmann

RECHT

49 Urheberrecht in der EG - Von Gerhard Pfennig

50 Gossip

VEREINE

60 Hamburg: Atmosphärische Störung - Von Karlheinz Schmid

61 München: Schwarzer Peter - Kommentar von Hanne Weskott

SERIE

62 Sammlung Nordstern Versicherungen AG - Von Gabriele Honnef-Harling

DDR

64 Die Kunst- und Antiquitäten GmbH: Das Monopol - Von H. Pätzke

66 "Konkursmasse" Kultur: In der Defensive - Von Matthias Flügge

67 Deutscher Dom: Ausstellungshalle für Ost-Berlin? - Interview

68 Stadtplanung Berlin • Coup an der Mauer • Brusberg im Staatl. Kunsthandel • Privatgalerien• Kunstvereine - Von Angelika Stepken

SPONSORING

71 Im Kraftfeld der Wirtschaft - Kommentar von Rainer Budde

72 Immer auf den größten Haufen- Von Reinhard Beuth

PORTRAIT

73 Überall - Heidi Grundmann über Ursula Krinzinger

74 Überflieger - Hanne Weskott über Hans Fey

75 Übervater - Emmett Williams über sich selbst

MEDIEN

76 "Kanal X" für Leipzig: Sensible Piraten • Ausstellung: Radio-Sehen • Videotip von Dieter Daniels • TV-Tips

NEUERSCHEINUNGEN

78 Benjamin Katz - Fotografien • Kunst in Berlin • Dichte Packung - Architektur aus Wien

80 KRITIKERUMFRAGE

ATELIER

82 Ilya Kabakov: Der selbstverständliche Künstler - Interview

84 Berlin: Akute Härten - Von Angelika Stepken

85 PERSONENREGISTER

87 CLUBNACHRICHTEN

98 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr.1/1990

INHALT

INTERN

6 Der Start - Fest im Alten Wartesaal in Köln

8 Aufstieg dank Art Consulting - Helge Achenbach, der umstrittene Star - Von Karlheinz Schmid

11 Real Existierende Postmoderne - Kommentar von Walter Grasskamp

12 Lieber nach Dresden als nach New York - Interview mit Arend Oetker

14 Das Nadelöhr - Kulturaustausch Berlin - DDR - Von Angelika Stepken

17 Zivilcourage - Interview mit Christoph Tannert, DDR

19 Die Kunst ist frei! Was nun? - Von Klaus Werner, DDR

21 Wilde Dinge - Interview mit Klaus Staeck

22 Aufruf zur Mitwirkung - Kulturinitiative'89

23 Museen der DDR auf einen Blick - Tabelle

24 Kunsthandel - und was weiter? - Von Matthias Flügge, DDR

25 Helfer-Syndrom - Kommentar von Andreas Joh. Wiesand

26 GOSSIP

MARKT

28 Konkurrenz und Routine - Interview mit Anita Kaegi, Art Frankfurt

29 Geschichte einer Ausstellung - Von Hanne Weskott

30 Investementfonds: Kenntnis und Kredite - Von Barbara von Jhering

SERIE

31 "Eine Bewußtseinserweiterung" - Sammlung Lenz Schönberg - Von Hanne Weskott

UMFRAGE

34 Wer sind die bedeutendsten Künstler im Januar 1990?

MUSEEN

36 Augen zu und durch - Hamburg-Kommentar von Manfred Eichel

37 Alt-Wiener Strudelteig - Von Heidi Grundmann

39 Kabale und Liebe - Von Regina Wyrwoll

40 Showstar mit Gloriole - Von Gislind Nabakowski

42 Zeit und Geld - Von Angelika Stepken

43 Hatz durch Wechselbäder - Kommentar von Christoph B. Rüger

VEREINE

44 Jahresgaben: Zweiter Kunstmarkt? - Von Babette Peters

45 Kunstförderung - nebulös, Kommentar von Margarethe Jochimsen

PROJEKTE

46 Civitella d'Agliano, Toscana - Von Wolfgang Hippe

48 Hans-Jürgen Müller kaut "Atlantis" - Von Karlheinz Schmid

AUSSTELLUNGEN

49 Abrechnung beim "Bilderstreit" - Von Regina Wyrwoll

50 Werkstatt für Weltkunst - Interview mit René Block

52 Kein Bedarf an Staatsgeschenken - Von Carl Schreiber

53 Gummibärchen usw. - Kommentar von Heiner Stachelhaus

PORTRAIT

54 Aufstieg - Gislind Nabakowski über Jule Kewenig

55 Aufgabe - Karlheinz Schmid über Harry Kramer

56 Auftritt - Rudolf Springer über Michael Werner

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

57 Qualität auf schmalem Grat - Von Wolfgang Jean Stock

58 Moor-Ferkeleien - Von Regina Wyrwoll

60 Standort-spezifisch - Kommentar von Lothar Romain

HOCHSCHULEN

61 Eine verpaßte Gelegenheit? - Interview mit Karla Fohrbeck

62 Platzmangel und Geldnot - Interview mit Wieland Schmied

FOTOGRAFIE

63 In aller Munde - Kommentar von Klaus Honnef

MEDIEN

64 Hello and Good bye • Medienverbund: Videofest '90 • Videotip von Edith Decker • Mediale Hamburg • TV-Empfehlung

NEUERSCHEINUNGEN

66 Stefan Szczesny, Maler über Malerei • Roman Norbert Ketterer, Dialoge • Heiner Stachelhaus, Kasimir Malewitsch - Ein tragischer Konflikt

RECHT

68 Achtung: Zitate! - Kommentar von Gerhard Pfennig

69 REGISTER

71 CLUBNACHRICHTEN

80 IMPRESSUM

Kunst Intern

Nr.1/1989

INHALT

PORTRAIT

5 Der Einleuchter - Karlheinz Schmid über Harald Szeemann

6 Der Einzelgänger - Winfried Reckermann über Rolf Ricke

7 Der Einsame - Babette Peters über William S. Burroughs

MUSEEN

8 Ausverkauf in den Museen?

11 Stars und Starlets - Kommentar von Karl Ruhrberg

12 Restrisiko bleibt - Bremen: Museum Weserburg

14 Komische Geschichten - Berlin: Hamburger Bahnhof

16 Stolzer Späth - Stuttgart: Haus der Gegenwartskunst, Labor gesucht - Frankfurt: Museum für Moderne Kunst

AUSSTELLUNGEN

18 Andy Warhol, Superstar

20 Neue Opfer für die Medien - New York im Herbst

21 Druck muß nicht negativ sein - Interview mit F.E. Walther

ÖFFENTLICHER RAUM

22 Zugewiesener Ort - Interview mit Thomas Huber

23 Dumme Skulpturen auf dummen Plätzen? Kommentar von Uwe Schneede

24 Monumentalität und Plastiktüte - Hamburg-Projekt

VEREINE

25 Immer im Umbruch - Museum Villa Stuck in München

RÜCKBLICK NACH VORN

27 Eine sehr amerikanische Tragödie von Hans Platschek

HOCHSCHULEN

29 Pfadfinderin - Interview mit Adrienne Goehler

30 Impulse für die Wirtschaft - Interview mit Oskar Lafontaine

31 Künstlerschwein - geschlachtet, Kommentar zum Fall Nitsch von Andreas Joh. Wiesand

BIENNALE

32 Venedig - Interview mit Klaus Bußmann

33 Istanbul - Infiziert von der Aura

KULTURPOLITIK

34 Barrieren, Depots und Tresore öffnen! - Interview mit L. Reisch

35 Drängelei im Bremserhäuschen - Kulturbesteuerung MARKT

43 Der Aufsteiger - Thomas Ruff erobert den Foto-Markt

44 Schönen Gruß vom Boom - Der Crash kommt später

Mehr Gunst für Kunst - Hochkonjunktur der Auktionshäuser

47 Plädoyer für die Messe - Kommentar von Karlheinz Schmid

48 Geschmacksforum - Kunstmesse in Hamburg

49 Art 4 Nürnberg, Art Basel, Art Frankfurt, Grafikmesse

50 Franzosen wachen auf - FIAC in Paris

51 Zwischen Benefiz und Kindergarten - Vorschau Art Cologne

52 Mittagstisch mit Bar am Fleet - Hamburgs neue Galerienhäuser

53 Quartett aufgelöst - "New Art Frankfurt"

54 Der etablierte Pionier - Dieter Brusberg

56 GOSSIP SERIE

59 "Was gut ist, das zählt" - Sammlung Degussa AG, Frankfurt

MEDIEN

62 Kurze Blicke - Videotips von Dieter Daniels / Medienzentren Karlsruhe Köln / TV-Empfehlung: Anselm Kiefer / Resümée Videoskulptur-Ausstellung in Berlin

NEUERSCHEINUNGEN

64 Denkanstöße: Jahresring 39 / Eigenwerbung: Zeitgenössische Galerien : München / Rechtfertigung: Bilderstreit - Bilanz einer Debatte / Etikettenschwindel: Renaissance der Mäzene? / Wertewandel: Die Ursprünge des Museums / Heldenverehrung: Palermo / Barmusik aus Köln: The Golden Kot Quartett

RECHT

68 Kunstfälschung - Kommentar von Gerhard Pfennig

AUSBLICK

70 Kunst der neunziger Jahre: Peter Weiermair, Peter Ludwig, Paul Maenz, Rüdiger Schöttle, Jörg Immendorff, Annelie Fohlen, Gerhard Merz, K.H. Hödicke und Klaus Gallwitz.



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/