Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Information Philosophie
Dezember 1993
Nr.5
INHALT
ESSAY
Dieter Birnbacher: Welche Ethik ist als Bioethik tauglich? 6
BERICHT
Moderne Demokratietheorien. Ein Bericht von Heiner Bielefeldt 20
PORTRÄT
Alasdair Mac Intyre - dargestellt von Daniel Brühlmeier 30
POSITIONEN
Peter Koslowski: Wirtschaftsethik 34
NEUE MEDIEN
Das Internet: Ein Prospekt. Herbert Hrachovec über elektronische Kommunikationsmittel 36
INTERVIEW
Kenogrammatische Systeme. Ein Gespräch mit Rudolf Kaehr 40
LESERBRIEFE
zu "Diskussion", Heft 4/92 50
UNTERRICHT 54
STUDIUM 62
AUSGABEN
Husserls Briefwechsel. Elisabeth und Karl Schuhmann über den unbekannten Husserl, der im Briefwechsel zutage tritt 68
Zweibändiges Lesebuch der Gnosis 72
Montaigne: Neuausgabe der ersten volständigen deutschen Ausgabe 74
Schelling: Historisch-kritische Ausgabe 75
Heideggers "Sophistes"-Vorlesung 76
Neuankündigungen 78
FORSCHUNG-TRENDS-KONTROVERSEN
Frankreich 80
200. Jahrestag von "Zum ewigen Frieden" 80
Ist das Kapital ein Torso? 80
Heideggers Theologie 81
Hans Jonus: Letzte Arbeiten 84
C.F. von Weizsäckers monumentaler Querschnitt durch sein Werk 91
Derrida über die europäische Kultur 92
Gosepaths Modell theoretischer und praktischer Rationalität 95
Manfred Franks "Philosophie des Stils" 104
Gernot Böhmes Konzept einer Naturästhetik 106
Gnostische Züge in der Philosophie der Moderne 110
NACHRICHTEN AKTUELL
Kongresse/Kolloquien 114
Institutionen 118
Personen 139
Preise 140
Gestorben 142
Gesellschaften 142
Deutsche Forschungesgemeinschaft 143
Reihen 144
Die Philosophen. Eine Humoreske von Annemarie Pieper 145
Information Philosophie
Oktober 1993
Nr.4
INHALT
ESSAY
Jean-François Lyotard: Anima minima 6
BERICHT
Die gegenwärtige Situation in der Philosophie des Geistes. Ein Bericht von Thomas Metzinger 14
DISKUSSION
Werner Becken: Über ein Selbstmißverständnis der Gegenwartsphilosophie 26
PORTRÄT
Friedrich Ueberweg (1826-1871) Ein Porträt von Volkmar Wittmütz 30
DAS STICHWORT
Ethik als Ästhetik der Existenz. Von Wilhelm Schmid 40
INTERVIEW
Das Konzept der Autopoiesis. Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana 42
UNTERRICHT
Forschungsprojekt "Philosophische Überlieferung und europäische Jugend" 52
Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern 52
AUSGABEN
Alois Pichler: Wittgensteins Nachlaß 54
Plotin: Enneade V.3. 60
Thomas von Aquin: Über die Sittlichkeit der Handlung 62
Thomas von Aquin: Opera Omnia auf CD-ROM 64
Hegel: Nachschrift der Vorlesung über "Logik und Metaphysik" im SS 1817 in Heidelberg 64
Marx-Engels-Gesamtausgabe: Revision der Richtlinien 67
Nietzsche 67
INHALT
Neuankündigungen: Bibliothek der Philosophie 67
KOMMENTARE
Ein Kommentar zu den ersten beiden Kapiteln von Hegels Wesenlogik 70
STUDIUM
Einführungen: Wittgenstein 72
Einführungen: Löwith 73
Übersichten: Atlas zur Philosophie 74
Übersichten: Philosophie der Gegenwart 74
Biographien: Hegel 76
FORSCHUNG-TRENDS-KONTROVERSEN
Kantiana in Olsztyn 78
Bloch in Leipzig 78
Michael Walzers "Sphären der Gerechtigkeit" 87
INTERVIEW
Philosophie an der Humboldt-Universität. Ein Gespräch mit Volker Gerhardt 96
NACHRICHTEN AKTUELL
Tagungsankündigungen 98
Institutionen:
Athen, Bad Herrenalb, Bad Homburg 103
Bamberg: Philosophischer Meisterkurs 104
Berlin: Interdisziplinäres Institut für Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenese 107
Bielefeld. Bonn, Chemnitz, Dresen, Düsseldorf 108
Erfurt: Bibliotheca Amploniana 110
Gießen, Görlitz, Greifswald, Hagen 111
Halle-Wittenberg, Hamburg, Hannover Heidelberg: Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft 112
Hildesheim, Kaliningrad/Svetlogorsk 115
Kassel, Köln, Konstanz, Kühlungsborn, Leipzig, Ludwigshafen, Luzern 116
Marburg: Tagung über Hegels enzyklopädisches System der Philosophie 118
München, Odense, Passau, Salzburg, Stuttgart: Internationaler Hegel- Kongreß 119
Stuttgart: "Natur im Kopf" 122
Trier, Weimar 123
Würzburg, Zürich 124
Personen
Jacques Derrida, Hermann Lübbe 126
Preise 126
Gestorben
Abraham I. Melden, Marcel Reding, David Sachs, Tran Duc Thao 128
Gesellschaften
Philosophische Gesellschaft der Innerschweiz 128
Zeitschriften
The Monist 134
Reihen
Philosophische Bibliothek 134
Philosophische Theologie 136
Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie 138
Aesthetica 138
Jahrbücher 138
DFG, Stiftungen, Archive 139
Gedenkstätten, Antiquariate, Verlage, Philosophische Praxis 140
EDV, Forschungsprogramme 142
Merve-Verlag 146
Information Philosophie
Juli 1993
Nr.3
INHALT
ESSAY
Wolfgang Kersting: Liberalismus und Kommunitarismus. Zu einer aktuellen Debatte 4
BERICHT
Carl Schmitt in der Diskussion. Ein Bericht von Reinhard Mehring 20
PORTRÄT
Heinz Kimmerle: Ein Porträt von Henk Oosterling 32
UNTERRICHT
Philosophie an der Volkshochschule. Ein Bericht von Hermann Schlüter 38
Länder 42
Arbeitstexte 43
STUDIUM
Das Philosophiestudium an der FernUniversität Hagen 42
Einführungen:
Habermas 46
Tierethik 48
Studienabschlüsse: Diplome européen j'études médiévales 48
AUSGABEN
Wirkungen der Martin-Heidegger-Gesamtausgabe. Ein Bericht von F.-W. von Herrmann . . 50
Platon: Neue deutschsprachige Gesamtausgabe 58
TAGUNGEN
Gemeinschaft und Individuum 60
Cassirers Beitrag zur Philosophie des 20. Jahrhunderts 62
Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter 66
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre 69
Präferenzen 73
Geschichtliche Erfahrung und symbolische Repräsentation 74
FORSCHUNG-TRENDS-KONTROVERSEN
Israel: Jeshaja Leibowitz verzichtet auf den höchsten israelischen Preis 76
Die Rezeption des Kynismus in der Aufklärung 76
Neue NS-Dokumente über deutsche Philosophen 78
Günther Anders: Die molussische Katakombe 82
Hans Lenks Analyse des Begriffs "Verantwortung" 85
Erwin Tegtmeiers "kategoriale Ontologie" 88
Michael Dummetts Antirealismus 91
Marquards Kompensationstheorie - ein Anachronismus? 97
Niklas Luhmanns "Beobachtungen der Moderne" 98
Wirtschaft: Inflation des Wortes "Philosophie" 101
NACHRICHTEN AKTUELL
Tagungsankündigungen 102
Institutionen 106
Personen/Preise/Gestorben 119
Gesellschaften 122
Zeitschriften 123
Verlage 127
Zeitschriften 130
Information Philosophie
Mai 1993
Nr.2
INHALT
ESSAY
Georg Henrik von Wright: Die analytische Philosophie. Eine historisch-kritische Betrachtung 4
BERICHT
Josef Früchtl: Die Wiedergeburt des Ästhetischen aus dem Geist des nachmetaphysischen Denkens 22
Das Pittsburgher "Center for Philosophy of Science". Ein Bericht von Axel Wüstehube 28
INTERVIEW
Wissenschaftsphilosophie, Massenkultur und das "Center for Philosophy of Science" 30
PHILOSOPHISCHE POSITIONEN
Nicholas Rescher. Vorgestellt von Axel Wüstehube 34
PORTRÄT
Anthropologische Umdeutung der Phänomenologie. Leben und Werk von Hans Lipps 40
UNTERRICHT
Bundesländer: Hessen 48
Didaktische Modelle 48
Philosophieolympiaden 51
Tagungen 51
STUDIUM
Nachschlagewerke: Philosophie-Lexikon 52
Dictionnaire des philosophes antiques 53
International Directory of Philosophy and Philosophers 54
Übersichten:
Vorsokratiker 56
Origenes 57
Comenius 58
Gesamtdarstellungen:
Dilthey 59
FORSCHUNG-TRENDS-KONTROVERSEN
Platons Kritik der Schriftlichkeit - ein Schlüssel zu seinem Werk 60
Wittgenstein: Privatsprachenargument 62
Norbert Groebens "verstehend-erklärende Psychologie" 65
"Faktizität und Geltung" - das diskurstheoretische Rechts- und Demokratiekonzept von Jürgen Habermas 68
H.-R. Schlettes "Kleine Metaphysik" 82
Von der Identität zur Ähnlichkeit 86
Die Kontroverse zwischen Bohrer und Welsch am Kongreß "Die Aktualität des Ästhetischen" 87
Wolfgang Kerstings polemischer Überblick über die Kulturtheorien 88
Fukuyamas These vom "Ende der Geschichte" 92
NACHRICHTEN AKTUELL
Tagungsankündigungen 98
Institute 103
Personen 120
Preise 121
Gestorben 121
Gesellschaften 124
Zeitschriften 130
Information Philosophie
Februar 1993
Nr.1
INHALT
ESSAY
Wilhelm Vossenkuhl: Ökologische Ethik. Über den moralischen Charakter der Natur 6
BERICHT
Ludwig Nagl: Peirce im deutschsprachigen Gegenwartsdiskurs. Ein Literaturbericht 20
INTERVIEW
"Die Menschen werden wahrscheinlich schlechter, aber die Technik wird besser." Vilém Flusser im Gespräch mit Daniela Kloock 34
LESERBRIEFE 41
PORTRÄT
Hans Blumenberg: Ein Porträt von Franz Joseph Wetz 42
UNTERRICHT
Gesine Doernberg: Der kategorische Imperativ im Philosophieunterricht 50
Bundesländer:
Brandenburg 53
Thüringen 53
Verbände:
Kommt es zum Fachverband Philosophie/Ethik? 54
Kinderphilosophie 54
Unterrichtsmodelle 54
Tagungsankündigungen 55
Weiterbildung 56
Medien 56
Ein Bericht von Udo Schüklenk über das "Centre for Human Bioethics" in Melbourne 58
Wörterbücher 60
Lexika 60
Einführungen:
Argumentation 62
Hume 63
Älterer Positivismus/Pragmatismus 63
Nietzsche 64
Foucault 66
Biographien:
Leibniz 67
20. Jahrhundert 67
Fähigkeiten der Philosophinnen/ Philosophen 68
AUSGABEN
Der kostbarste Fund, den die Sendung-Forschung erhoffen durfte. Walter E. Ehrhard über seine Entdeckung einer Abschrift der Urfassung von Schellings Vorlesungen über Philosophie der Offenbarung 70
Philosophie der Antike 73
Comenius-Ausgabe 74
Aufklärung 74
Kant 74
Friedrich Engels 76
Heidegger 76
Neuankündigungen 77
FORSCHUNG - TRENDS - KONTROVERSEN
Afrika 78
Frankreich:
Althussers Autobiographie 78
Italien 79
Kroatien 80
Warum erforschen wir die mittelalterliche Philosophie? 80
Aufklärung 84
Unbekannter Kant-Brief entdeckt 84
Kant und die Geschlechterdifferenz 84
Marx: Helmut Fleischer plädiert für eine historisch-verstehende Lektüre 87
Inwieweit ließ sich Strauss von Nietzsche inspirieren? 89
Benjamin: 100. Geburtstag 89
Hermeneutik: Jean-Pierre Schobingers "operationale Auslegung" 9l
Leib-Seele-Problem: Carrier/Mittelstraß plädieren für einen pragmatischen Dualismus 92
KONGRESSE
Herta Nagl-Docekal: Philosophinnen in Europa 1992 - Zukunft ohne Diskriminierung? Bericht über das Amsterdamer Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen 103
Transformationen der wissenschaftlich-technischen Gesellschaften 105
Welche Ethik wozu? 106
Zur Bilanz des Marxismus: Die Rolle der Philosophie in der DDR 107
Zur Idee des politischen Liberalismus 108
NACHRICHTEN AKTUELL
Tagungen 112
Institutionen:
Amsterdam 114
Bamberg, Basel, Berlin 116
Bern, Bonn, Braunschweig, Darmstadt 118
Dresden, Düsseldorf, Eichstätt 120
Erlangen, Frankfurt, Freiburg (CH) 120
Freiburg i. Br., Gießen 121
Göttingen, Greifswald 121
Hagen, Halle-Wittenberg 122
Hannover, Heidelberg, Innsbruck 124
Jena, Kassel, Kirchberg a. Wechsel 124
Konstanz 125
Leipzig, Mannheim, Marburg 126
München, Münster, Nancy 128
New York, Passau, Regensburg 128
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/