ask23 > Information Philosophie

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Information Philosophie

Dezember 1987

Nr.5

INHALT

Editorial 4

VORTRAG

Hans Poser: Gibt es eine Einheit der Wissenschaft? Zum Wissenschaftsverständnis der Gegenwart 5

BERICHT

"Postmoderne". Ein Diskussions-Bericht von Wolfgang Welsch 20

KONGRESSE

Was ist in Italien los? Bericht von Franco Volpi über den 29. Italienischen Kongress für Philosophie 34

STUDIUM

Einführungen 40

DIDAKTIK

Philosophie/Mathematik 44

Medien 45

Jahrbücher 46

Gesellschaften 47

FORSCHUNG/TRENDS/KONTROVERSEN

Frankreich: Foucault 48

Kant: Bibliographie 48

Hegel: Aesthetik 48

Nietzsche: Postmoderne Nietzsche-Rezeption 49

Wittgenstein und Spengler 50

Bloch: Ethik 52

Heidegger: Frühe Vorträge 54

Phänomenologie in Frankreich 54

Erkenntnis: Evolutionäre Erkenntnistheorie 57

Wissenschaft: Determinanten der Wissenschaftsentwicklung 62

Natur: Idealistische Naturphilosophie 63

Leib-Seele-Problem 64

Ethik: Sitte 66

Katholische Philosophie 69

Gesellschaft: Habermas 69

Anthropologie: Kulturelle Begegnung Europa-Lateinamerika 74

NACHRICHTEN AKTUELL

Kongressankündigungen 76

Kongressberichte: Internationale Franz-Rosenzweig-Konferenz. 80

Universitäten 82

Personen 90

Gesellschaften 91

Zeitschriften 92

Philosophische Praxis 94

Impressum 95

Beigeheftet:

NEUERSCHEINUNGEN PHILOSOPHIE 40 Seiten mit Neuerscheinungen und Zeitschriftenschau

Information Philosophie

Oktober 1987

Nr.4

INHALT

Editorial 4

Wulff D. Rehfus: Denkorientierung und Kontemplation. Philosophie lernen nach dem Ende der Philosophie in der Postmoderne 5

Leserbriefe 18

Joachim Vahland: Die Quellen des Mythos. Ein Bericht 20

Technologisches Zeitalter oder Postmoderne? Die Tagung des Engeren Kreises der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Braunschweig 28

Einführungen: Kant 33

Ethik als Ersatzfach. Bericht über den Ethik-Unterricht auf der Sekundarstufe I und II 39

Frankreich: Sein und Zeit 46

USA: Nietzsche-Rezeption 46

Jugoslawien: Jugoslawische Philosophen suchen den Kontakt mit dem Westen 47

Mittelalter: Meister Eckhart 48

Berkeley: Idealismus 48

Kant: Textfunde 52

Nietzsche: Gesamtausgabe 52

Wittgenstein: Sprachkritik 53

Bloch: Popularität in Jugoslawien und in Polen 56

Heidegger: Beziehungen zu Hannah Arendt 57

Wissenschaftstheorie: Theoretische Terme 58

Sinn einer Aeusserung 62

Recht: Analytische Rechtsphilosophie in Finnland 63

Ethik: Ethik-Diskussion in der UdSSR 68

Gesellschaft: Nouvelle Droite 70

Anthropologie: Oblique Anthropologie 72

Aesthetik: Grundfragen der Aesthetik 74

Kongressankündigungen 78

Mikroelektronik und die Folgen für die Kreativität 80

Broch-Symposium 80

Salzburger Humanismusgespräch 82

Ernst Cassirer 83

Kunst als Geschichte, Kunst als jenseits von Geschichte 84

Die Dialektik und die Wissenschaften 86

Klages, Prinzhorn und die Persönlichkeitsphilosophie 86

Lebenskunst 83

Personen 88

Archive 90

Impressum 91

Beigeheftet:

NEUERSCHEINUNGEN PHILOSOPHIE 40 Seiten mit Neuerscheinungen und Zeitschriftenschau

Information Philosophie

Juli 1987

Nr.3

INHALT

Editorial 4

Dietmar Kamper: Symbolischer Tausch oder Die Fabrikation von Ungeheuern 5

Die Einbildungskraft als Dietmar Kamper. Ein Porträt von Hans-Martin A. Schönherr 12

Drei Briten in Kakanien. Axel Bühler im Gespräch mit dem "Seminar for Austro-German Philosophy" 22

Das Abgründige am Innenleben. Willy Hochkeppel über Douglas R. Hofstadters und Daniel C. Dennetts Sammelband "Einsicht ins Ich" 34

Leserbriefe 42

Studium: Einführungen 44

Leserbriefe 45

Didaktik: Prüfungen 46

China: Kurse in westlicher Philosophie 50

DDR: Entdeckung des Individuums 50

Orosius: Geschichtstheologie 51

Kant: Kategorischer Imperativ 54

Schopenhauer: Vorlesungen 55

Wittgenstein und Karl Bühler 56

Bloch in Italien 57

Sartre: Neuere Publikationen 57

Wissenschaftliches Ethos 61

Germanistik: Die Germanistik hat an der lebhaften Hermeneutik-Diskussion keinen Anteil genommen 65

Hermeneutik: Ein Bremer Literaturwissenschaftler plädiert für eine materialistische Hermeneutik 67

Kongressankündigungen 70

Stuttgart in der Umbruchszeit um 1800 72

Gesellschaft und Mythos 74

Gefühl und Vernunft 76

Einheitskonzepte in der gegenwärtigen und in der idealistischen Philosophie 78

Moses Mendelssohn 80

Kant und Nietzsche 80

Philosophinnenkongress 81

Protophysik 82

Universitäten 82

Personen 85

Gestorben 86

Zeitschriften 88

Buchbestellschein 90

Impressum 91

Beigeheftet:

NEUERSCHEINUNGEN PHILOSOPHIE 36 Seiten mit Neuerscheinungen und Zeitschriftenschau

Information Philosophie

Mai 1987

Nr.2

INHALT

Hans Lenk: Die philosophische Handlungstheorie und die offenen Probleme der Analyse des normativen Handelns 4

Alfred K. Treml: Die Regeln der erfolgreichen philosophischen Textproduktion 16

Paradoxe Kontakte. Günter Schulte über Nietzsches Briefe 28

Die Grenzen der Evolutionären Erkenntnistheorie. Eve-Marie Engels über das Wiener Symposium "Die Evolutionäre Erkenntnistheorie" 32

Aus der Schar der Philosophen ausgestossen. Das merkwürdige Leben und Denken des Julien Offray de la Mettrie 46

Studium 50

Mittelalter: Duns Scotus 52

Spinoza: Monismus der Substanz 54

Kant: Bibliographie 58

Wittgenstein: Wittgenstein-Haus 58

Heidegger: Rektorat 59

Erkenntnis: Wahrheitstheorien 61

Postmoderne: Ende der Geschichte 65

Metaphysik: Philosophie des Wir 66

Aesthetik 68

Kongressankündigungen 70

Kongressberichte 71

Universitäten 82

Preise 88

Information Philosophie

März 1987

Nr.1

INHALT

Niklas Luhmann: was ist Kommunikation? 4

Oekologische Ethik. Ein Ueberblick von Dieter Birnbacher 18

Moralität und Sittlichkeit. Bericht über den XVI. Kongress der Internationalen Hegel-Gesellschaft. 32

Ein eigenartiger Volksschullehrer. Wittgenstein als Lehrer in Trattenbach, Puchberg und Otterthal 40

Replik 48

Didaktik 50

Studium 55

Frankreich: Foucault 56

Italien: De Crescenzo 56

Liechtenstein 58

Oesterreich 60

Augustinus 60

Kant 61

Hegel 61

Dietzgenismus 64

Heidegger 66

Postmoderne: Baudrillard 68

Kongressankündigungen 72

Kongressberichte 75

Universitäten 80

Gestorben 83



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/