ask23 > Information Philosophie

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Information Philosophie

Dezember 1986

Nr.5

INHALT

Lothar Fischer: Selbstbestimmung und Naturverhältnis des Menschen 4

GenEthik. Diskussionsbericht von Kurt Bayertz 20

Simone Weil. Ein Porträt von Heinz Robert Schlette 38

Das Lebendige als Eigenschaft der Materie. Reinhard Löw über F.M. Wuketit's "Zustand und Bewusstsein" 50

Leserbriefe 53

Philosophieren mit Erwachsenen. R. Lehmann und M. Merkel über kommunikative Einstiege 56

Frankreich: Antihumanismus 60

Indien: Akademische Philosophie 61

Hegel: Neue Nachschriften 62

Schopenhauer: Wissenschaftstheorie. 62

Heidegger und Aristoteles 68

Erkenntnis: Theorie der Selbstreferentialität 68

Kongressankündigungen 74

Die Rolle der Erfahrung in den Wissenschaften 75

Hermesiade 78

Horkheimer-Tagung 80

Universitäten 84

Institut für die Wissenschaften vom Menschen 90

Verlage: Frankreich-Boom 92

Information Philosophie

Oktober 1986

Nr.4

INHALT

Hans Mohr: Oekologische Ethik 4

Rainer A. Bast: Ist "Sein und Zeit" ein patchwork? 18

A. Menne: The Cambridge History of Later Medieval Philosophy 32

Eine zuverlässige Bestandsaufnahme der Bemühungen um Kants Philosophie. Wolfgang Kersting und Dieter Sturma über den 6. Internationalen Kant-Kongress 34

Philosophieunterricht in der Schweiz 52

Frankreich 56

Italien 56

Japan 57

Bloch 57

Sartre 58

Jaspers 60

Horkheimer über Lenin 64

Transzendentalpragmatik 66

Bedeutung 69

Theorie der selbstreferentiellen Systeme 72

Argument 74

Kongressankündigungen 76

Fink-Symposium 78

Idealismus und Aufklärung 79

Aus Rezensionen 90

Antiquariat 91

Information Philosophie

August 1986

Nr.3

INHALT

Leserbriefe 4

Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Logik zeitlicher Aussagen und die Grundlagen der Physik 7

Ernst Vollrath: Die Renaissance der Anglo-Amerikanischen Political Philosophy 24

Quadratur des Kreises? Christoph von Wolzogen über Christoph Helferich: "Geschichte der Philosophie" 40

Die Liebe von Sarastro und der Königin der Nacht? Tanja Neumann zur Civitas-Tagung über die Postmoderne 44

Didaktik 50

DDR 52

Frankreich 53

Mittelalter 53

Nietzsche 56

Heidegger 60

Bloch 60

Ethik 64

Aesthetik 68

Kongressankündigungen 72

Allgemeinbildung 74

Moral der Lebenswelt aus interdisziplinärer Sicht 76

Universitäten 80

Aus Rezensionen 89

Rätsel 91

Information Philosophie

Mai 1986

Nr.2

INHALT

Editorial 4

Leserbriefe 4

Rudolf Burger: Die Angst vor dem Widerspruch 6

J. van Benthem: Die linguistische Wende in der Logik 18

Phänomenologische Interpretation antiker Autoren. R. Ferber über Band 5 und 6 von Gadamers Gesammelten Werken 18

Ach, wie ist Natur so schwer. W. Franzen über die Tagung des Engeren Kreises der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Marburg 34

Didaktik 50

Thomas von Aquin als Vorläufer Wittgensteins 52

Descartes 53

Jacobi und Schelling 54

Marx/Engels und der Darwinismus 56

Heidegger in Jugoslawien 59

Sartre: Freud-Drehbücher 60

Bloch: Veranstaltungen zum 100. Geburtstag 60

Johannes Daubert 63

Postulate einer pragmatischen Handlungswissenschaft 64

Kongressankündigungen 69

Daimler-Benz-Seminar 73

Tagung der deutschen Gesellschaft für Phänomenologie 73

Jahrestagung der internationalen Gesellschaft für Metaphysik 76

II. Europäisch-Lateinamerikanisches Symposium für philosophische Anthropologie 78

Geschichte des Unitarismus 78

Drittes Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen 80

Universitäten 80

Personen 82

Gryphius-Preis 82

Karl-Jaspers-Preis 84

Humboldt-Forschungspreis 84

Gestorben 84

Internationale Bloch-Assoziation 84

Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft 86

Analyse und Kritik 86

Rätsel 87

Lexikon 88

Aus Rezensionen 89

Impressum 90

Buch-Bestellschein 92

Beigeheftet:

Philosophie Neuerscheinungen

Information Philosophie

Februar 1986

Nr.1

INHALT

Leserbriefe 4

Herbert Schnädelbach: Was ist Neoaristotelismus? 6

Auseinandersetzung mit dem Marxismus. Die Nachkriegsphilosophie in Polen 26

Philosophie, Gerechtigkeit und Liebe. Gespräch mit Emmanuel Levinas (Schluss) 34

"Wir wollen unsere ganze Kraft für die Durchführung der Beschlüsse des X. Parteitages einsetzen." Der VI. Philosopiekongress der DDR 44

Philosophieren mit Kindern. Bericht von Barbara Brüning über die Kinderphilosophie 48

St. Nikolaus-Hospital von Kues 52

Leibniz: Logik 52

Theologische Debatte um Hegel 53

Schelling als Romanautor 54

Rudolph Hermann Lotze 56

Die Schüler Lukacs in Ungarn 56

Logisch-mathematischer Grundlagenstreit 58

Beziehung Husserl-Heidegger 59

Quine 62

Teilchenphysik 63

Erik Wolf 64

Hare und seine Kritiker 65

Kongressankündigungen 68

Westdeutsche Rektorenkonferenz 69

Verrückte Vernunft 69

Martin Bubers Erbe 70

Die Frankfurter Schule und ihre Folgen 72

Universitäten 76

Personen 78

Bloch-Preis 79

Gestorben 79

Arbeitsgemeinschaft der Fachervertreter für Philosophie innerhalb des Studiums Katholische Theologie 80

Heidegger-Gesellschaft 80

Philosophische Praxis 82

Harald Fischer Verlag 82

Corpus des oeuvres philosophiques en langue français 83

Werner Heisenberg-Ausgabe 83

Jahrbuch für Aesthetik 84

Zeitschriften 85

Die meistzitierten deutschsprachigen Philosophen 86

Rätsel 88

Aus Rezensionen 89

Impressum 90



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/