ask23 > GEO-Wissen

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

GEO-Wissen

Nr.2 / 1990 und Nr.2 / 1989

GEO-Wissen

Nr.2/1990

Kreativität und Chaos

Inhalt

Selbst organisiert sich die Welt_____6

Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile: Bernd-Olaf Küppers über die Revolution des wissenschaftlichen Weltbildes______________28

Ein ordentliches Chaos________32

Der kreative Pfeil: Ohne Zeit gäbe es weder Chaos noch Ordnung______________62

Das schöpferische Spiel_______64

Im Anfang war der Hyperzyklus____72

Wenn Räuber Opfer Ihrer Beute werden_________________88

Der gezähmte Zufall__________98

Kann das Hirn das Chaos bändigen?_____________118

MAGAZIN Expedition ins Reich der Fraktale_________________124

Dynamische Systeme: Wo das Apfelmännchen herrscht____________________131

Wettervorhersage: Im Winde verwehen die Prognosen_______________132

Computernetze: Wenn alle den Vorteil wittern____________________135

Chemie: das Ballett der Moleküle______________136

Medizin: Hab Chaos Im Herzen_____________139

Hören: Wenn die Tonleiter steigt und steigt_____________142

Experimente: Dem Chaos die gewünschte Richtung geben__________________146

Die unvernünftige Gesellschaft________________152

Rüsten bis das Chaos herrscht: Computer simulieren den Wettlauf der Waffen_______________162

Chaos regiert die Welt________164

Enzyklopädie der Ignoranz: Vier renommierte Fachleute antworten_______________174

Von Anfangsbedingung bis Zufall: Die wichtigsten Begriffe zu Chaos + Kreativität - in alphabetischer Ordnung_______________178

Literatur_______________191

Vorschau, Bildnachweis_______192

GEO Wissen

Nr.2/ 1989

Kommunikation

Inhalt

Das unsichtbare Dritte________6

Warum versteht mich einer?_____24

„Wovon man nicht sprechen kann... "Ein Portrait des Philosophen Ludwig Wittgenstein______________42

Der Traum vom redenden Rechner______________44

Das Handwerk der Verständigung________56

Das Babylon der Moleküle: Wie Zellen kommunizieren______72

Der Dialog der Düfte: Thomas Eisner erforscht die „chemische Kommunikation" der Insekten______________74

Das Echo des Todes: Was Fledermäuse aus Ultraschallechos über ihre Beute erfahren____84

Sprache, Sprache, Sprache: Auf der Suche nach der gemeinsamen Wurzel aller Sprachen_____88

Technik & Neue Medien_______94

Telefon: Wer schweigt, läßt andere in Scheiben reden___________105

Satelliten: Völker, hört die Signale________108

Seefunkstation „Bern Radio": Schweizer Wellen für alle Meere___110

Datennetze: Wenn der Wurm durchs Kabel kommt________________113

Behindertenschrift „Bliss": Hilfreiche Hieroglyphen_________114

Kryptographie: Alte Knacker, neue Hacker______116

Informationszerfall: Müllhalden des Wissens_______117

Von den Bildern in der Höhle zu den Daten auf der Bank: Historie der Kommunikation_____122

Kunst aus der Kiste__________134

Deals auf allen Kanälen: Weltmacht Telekommunikation____144

Lügen haben lange Beine______148

Die Qual mit den Quellen

Presse und Wissenschaft______160

Schwelgt da draußen wer?_____166

Das Fräulein ging den Bach hinab: Gesellschaftliche Vorurteile prägen unsere Sprache_______172

Mag mich, wähl mich, kauf mich !___________________178

Macht & Ohnmacht: Bildessay über Zensur, Propaganda, Manipulation, Protest und Widerstand_______190

Von „Analphabeten" bis „Zweisprachigkeit": Begriffe zum Thema Kommunikation______________200

Bilder im Kopf: Auch Worte können illustrieren____215

Literatur, Blldnachweis_______216



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/