Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
frame
05
Jan/Feb 01
Inhalt
022 Standards
022 peopletalk 028 museumtalk 030 markettalk 032 gallerytalk 034 citytalk 036 eventsprojects 038 books
056 Die Flügel ausbreiten
Seit den 60er Jahren ist der Belgier Panamarenko der Flugmeister des internationalen Kunstbetriebs. Ein Gespräch mit Luk Lambrecht.
062 Miles & More
Curating by helicopter": In ihrem Essay setzt sich Kathrin Luz kritisch mit dem Jetset der viel fliegenden Künstler und Kuratoren auseinander.
066 Reisen in den Inner Space
Manisha Jothady folgt Doug Aitken, dem neuen Shooting Star der Videokunst, auf seinem Tripp durch die Wüsten der Metropolen.
074 Music while you fly
Walter Grasskamp stellt seine Lieblingsbordmusik vor: von Frank Sinatra und den Beatles bis Ry Cooder.
076 Die physikalischen Gesetze abschaffen
Die Überwindung der Schwerkraft steht im Zentrum vieler Installationen von Carsten Höller. Kathrin Luz besuchte den Künstler in Stockholm.
081 Insert. Wolfgang Tillmans
Mythos Fliegen, gesehen durch die Ästhetik des Trash: eine poetisch dichte Fotosequenz des frischgebackenen Turner-Preisträgers
094 Querweltein
Otto Neumaier befragt den schwedisch-deutschen Künstler Jårg Geismar zu seiner Vorstellung von Kunst als globaler Kommunikation.
100 Fischli & Weiss: Airports 1987 - 2000
In seiner Diaserie wirft das Schweizer Künstlerduo lakonische Blicke auf die Landschaft namens Rollbahn. Mit einer Kurzgeschichte von Marc Augé.
104 Zwischen nichts und allem ist es nicht weit
Der Schweizer Galeristen-Mogul Iwan Wirth spricht mit Alexander Pühringer über die Kunst, das Fliegen und seinen Wunsch, Bauer zu werden.
108 Werkporträt. Thomas Hirschhorn
Mit seinem Flugplatz Welt", der 1999 auf der Biennale Venedig zu sehen war schuf Hirschhorn eine Allegorie der globalisierten Welt. Von Anselm Wagner.
110 Aperto. Joost Conijn
Anselm Wagner porträtiert den holländischen Mechaniker-Künstler, der sein selbstgebasteltes Flugzeug in der Sahara ausprobierte.
112 Ästhetische Bibliothek
Der Traum des Ruhelosen" (1970) von Bruce Chatwin
113 Previews
Vorberichte auf internationale Ausstellungstermine
122 Reviews Internationale Ausstellungsbesprechungen
Rainer Metzger über Rachel Whitereads Wiener Holocaust-Denkmal.
146 SmallTalk
Mit Res Ingold, dem Gründer von ingold airlines".
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/