Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
frame
03
Jul/Aug 00
Inhalt
006
Standards
006 peoptetalk 008 museumtalk 010 markettalk 012 books 146 smalltalk
038 New Painting. Der Stand der Bilder
Unbekümmert bedient sich die neue, zuweilen sehr bunte und verspielte Malerei aus dem Fundus der Bilder unserer Gegenwart. Von Jens- Peter Koerver.
050 Bernard Frize: Was sichtbar wird
Otto Neumaier taucht in die Malwelt des 46jährigen Franzosen ein, bei dessen Bildern man nicht immer sicher ist, ob sie tatsächlich Malerei sind.
062 Das Picabia-Verfahren
Anselm Wagner untersucht anhand von Beispielen der Malerei aus den letzten 20 Jahren den nachhaltigen Einfluss des legendären Dandys.
068 Dirk Skreber. Bin ich Jesus, hab ich Latschen?"
Kathrin Luz interviewte den deutschen Künstler, der in seiner Malerei einen äußerst eigenwilligen Weg zwischen Figuration und Abstraktion verfolgt.
072 Die Tode der Malerei
FRAME zeichnet die Chronologie eines jahrhundertlangen Sterbens nach, das diese vor allem seit der Erfindung der Fotografie ständig begleitet.
080 Lydia Dona. Techno-urbane Körper
Das Werk der gebürtigen Rumänin bezieht sich vielfach auf Größen der Kunst des 20. Jahrhunderts und dekonstruiert zugleich deren Mythos. Von Hanne Loreck.
085 Insert. Gregor Zivić
In seinem Insert komponiert der junge Österreicher winzige Details aus seinem bislang erst wenige Werke umfassenden Zyklus an inszenierter Fotografie.
095 Elisabeth Schweeger. Experiment und Bühne
Birgit Sonna unterhielt sich mit der künstlerischen Leiterin des Münchner Marstall-Theaters, die im Herbst 2001 ans Frankfurter Schauspiel wechselt.
104 Museum Nürnberg. Glücksfall für die Kunst
Das vom Berliner Architekten Volker Staab geplante Neue Museum" vereinigt unter einem Dach moderne Kunst und Design. Von Alexander Pühringer.
108 Bettina Rheims. Jesus und seine Jungs
Anselm Wagner im Gespräch mit der französischen Fotografin und Serge Bramly, die für den umstrittenen INRI-Zyklus verantwortlich zeichnen.
114 Franz West. Flatus auf dem Teich
Der Wiener Künstler hat den Park des Schlosses Ambras bei Innsbruck mit neuen bunten Aluminiumskulpturen ausgestattet Von Alexander Pühringer.
120 Franz Morak. Wir sind eine Kontextgesellschaft"
Alexander Pühringer im Gespräch mit dem österreichischen Kulturstaatssekretär über Budgetkürzungen, das Kuratorenmodell und seine Visionen.
126 Werkporträt. Chris Ofili: Holy Virgin Mary"
Das Gemälde des Briten sorgte im Rahmen der inzwischen legendären Ausstellung Sensation" für heftige Kontroversen. Von Philipp Ziegler.
128 Aperto. Monika Baer
Ungewöhnliche Bildsujets wie Schweinskopf, Mozart-Motive und Christus am Kreuz verwendet die in Berlin lebende Malerin. Von Noemi Smolik.
130 Ästhetische Bibliothek
Clement Greenbergs Die Krise des Staffeleibildes" (1948)
131 Reviews
Internationale Ausstellungsbesprechungen
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/