ask23 > frame

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

frame

02

Mar/Apr 00

Inhalt

006 Standards

006 mailbox 008 peopletalk 010 museumtalk 012 gallerytalk 014 markettalk 016 projects&events 018 books&catalogues

032 Andreas Gursky/Das Glück der Fülle

Rudolf Schmilz beschäftigt sich in seinem Überblicksbeitrag vor allem mit den urbanen Landschaften des 1955 geborenen deutschen Fotokünstlers.

044 50 City-Künstler

Die Mannigfaltigkeit in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema .Stadt" ist grenzenlos. FRAME bringt 50 internationale Beispiele.

054 Eine Stadt ist ein Vertrag

Anselm Wagner besuchte den Stadttheoretiker und -planer Dieter Hoffmann-Axthelm in Berlin und sprach mit ihm über seine Arbeit.

060 Kunst in der Stadt

Walter Grasskamp zeichnet anhand prägnanter Beispiele eine italienisch-deutsche Geschichte der Kunst im öffentlichen, vor allem urbanen Raum

068 Utopien im Greisenalter

Holger Liebs setzt sich in seiner Geschichte der Weltausstellungen mit den jeweils dabei vertretenen städtischen Utopien auseinander.

075 Insert: Aglaia Konrad

Die gebürtige Österreicherin, die heute in Brüssel und Paris lebt und 1997 an der documenta X teilnahm, produzierte für FRAME ein Insert zum Thema Stadt.

090 Werkporträt: Chris Burdens „Pizza City"

Otto Neumaier über eine der wohl komplexesten Arbeiten zum Thema Stadt: Das Werk des Kaliforniers ist eine Paraphrase auf die City von Los Angeles.

092 Aperto: Muntean/Rosenblum

Brigitte Huck über das österreichisch-israelische Künstlerpaar, das sich in poetisch-melancholischen Bildern mit der Jugendkultur beschäftigt.

094 Shirin Neshat/Die Poesie der Revolution

Philipp Ziegler interviewte die gebürtige Iranerin, die heute in New York lebt und 1999 auf der Biennale Venedig mit einer beeindruckenden Arbeit auffiel.

101 City Special: Frankfurt

103 citytalk

109 markettalk

104 Kasper König: Sprit statt Luxuslimusine Katirn Lutz besuchte den Rektor der Städelschule und unterhielt sich auf seinen Wunsch mit ihm (fast) ausschliesslich über seinen Portikus

115 Reviews Internationale Ausstellungsbesprechungen

130 Ästhetische Bibliothek

Alexander Mitscherlichs "Über die Unwirtlichkeit unserer Städte" (1965)



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/