Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Das Argument 52
Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften
1.Jahrgang Juni 1969 Heft 3, 3. Auflage Juni 1974
Entfremdung und Geschichte
Fragen der marxistischen Theorie (II)
FRIEDRICH TOMBERG:
Der Begriff der Entfremdung in den Grundrissen" von Karl Marx 187
JÜRGEN BEHRENS:
Zur Philosophie der Geschichte in der DDR 224
Besprechungen 251
I. Philosophie
Popitz, Heinrich: Der entfremdete Mensch. Zeitkritik und Geschichtsphilosophie des jungen Marx (Tomberg) ....... 251
Opitz, Heinrich: Philosophie und Praxis Eine Untersuchung zur Herausbildung des Marxschen Praxisbegriffs (Tomberg) .... 251
Delfgaauw, Dietrich: Der junge Marx (Tomberg) ....... 251
Haag, Karl Heinz: Philosophischer Idealismus. Untersuchungen zur Hegelschen Dialektik (Tiedemann) ........... 253
Bloch, Ernst: Atheismus im Christentum (Frei) ....... 257
II. Soziologie
Ahlberg, René: Entwicklungsprobleme der empirischen Sozialforschung in der UdSSR (Meyer) ..............262
III. Psychologie
Giese, Hans: Das obszöne Buch (Reiche) ...........264
IV. Soziale Bewegung und Politik
Fainsod, Merle: Wie Rußland regiert wird (Conert) ..... 265
Lewytzkyj, Borys: Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (Conert) ......................... 265
V. Ökonomie
Jahn, Wolfgang: Die Marxsche Wert- und Mehrwertlehre im Zerrspiegel bürgerlicher Ökonomen (Lohmann) .......270
Robinson, Joan: Die fatale politische Ökonomie (Goldschmidt)....... 271
Berger, Wolfgang, u. Otto Reinhold: Zu den wissenschaftlichen Grundlagen des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung (Helberger) .... 272
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/