Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
BDK-Mitteilungen
42. Jahrgang - Hefte 1-4/2006
42. Jahrgang-Heft 4/2006
Inhaltsverzeichnis
(Un)Vorhersehbares in kunstpädagogischen Situationen / Kunst Kultur Bild: in Kontexten lernen 2
Bundeskongress der Kunstpädagogik Universität Dortmund / 2.-4. März 2007 7
Stephan Malaka: Köstliche Konfusion An der Wiege von Kunst und Wissenschaft Kunst und Kuriositäten im Unterricht 8
Elfi Alfermann: Schwimmobjekte plastisch verformen 11
Ulrich Heinen: Bildprozesse lernen: Zeichnen als aktuelle Kulturtechnik 13
Winfried Schmidt: Erinnerung Material Darstellung 15
Herbert Griesmann: Gestaltung des Gedenkens und Mahnens 19
Edith Glaser-Henzer: Vorstellungsbildung im Unterricht 22
Marie-Luise Dietl: Hannes malt einen Apfelschimmel Die detaillierte Analyse einer Bildentstehung 26
Helgo Stürze: Grundlagen der Filmgestaltung 30
Anne Krefting: Coaching als Methode der Handlungsforschung in der Kunstpädagogenbildung 31
Peter Holzwarth / Björn Maurer: Ästhetische Lernprozesse mit Video 36
Bücher / Medien 40
Mitteilungen 44
BDK-Mitteilungen
42. Jahrgang-Heft 3/2006
Inhaltsverzeichnis
BDK arbeitet und plant 2
Jochen Krautz : Kunstpädagogik im Projekt der ökonomisierten Bildung 5
Jutta Ströter-Bender : Das Welterbe der UNESCO 10
Hermann Schefers : Warum Welterbepädagogik? 12
Lars Zumbansen : Spielräume des Erinnerns. Kulturelles Erbe in Bildschirmspielen 15
Christian Heuser : Eine Hand wäscht die andere 19
Thomas Michl : Grabbeigaben 22
Thomas Winkler, Michael Herczeg, Anke Goldmann : Kinder gestalten einen interaktiven, nichtlinearen Mixed-Reality-Geschichten-Raum 26
Christina Griebel : Der zweite Akt 30
Jochen Dietrich : Interdisciplinary Dialogues in Arts Education 33
Ernst Wagner : Erste UNESCO-Weltkonferenz über Arts Education 35
Bettina Uhlig : Bachelor- und Masterstudiengänge in der Kunstpädagogik 37
Bücher, Medien 38
Mitteilungen 43
Wettbewerb 47
Impressum 48
Personalia 48
BDK-Mitteilungen
42. Jahrgang-Heft 2/2006
Inhaltsverzeichnis
Alexander Glas: Ästhetische Bildung im Gegenwind 2
Jörg Grütjen: Architekturmodelle des Unbehagens die Walze von Thomas Schütte in der achten Klasse 6
Jörg Harbrecht: (Geschichts-) Spuren im Abbruchhaus entdecken 9
Lars Reinking: Kunstpädagogische Ansätze in der Gedenkstättenarbeit am Beispiel der Ausstellung Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland 12
Heidrun Wolter / Katja Gries: Sinnlich-körperliche Werk-Erfahrungen 16
Jutta Ströter-Bender: Tapetenforschungen im Kunstunterricht 21
Beda Eduard Büchi: Raus aus der Kiste! 24
Gabriele Blome: Die Kunst als Tor zur digitalen Welt 28
Anja Ciupka: Tischgesellschaft 31
Stephan Münte-Goussar, u.a. Kunstpädagogisches Kolloquium in Loccum II 34
Torsten Meyer: Wie lange sind die Neuen Medien noch neu? 35
Bücher, Medien 38
Mitteilungen 42
Ulrich Puritz
Kunst und Kunstgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Aus? 47
Impressum 48
Personalia 48
BDK-Mitteilungen
42. Jahrgang-Heft 1/2006
Inhaltsverzeichnis
CALL FOR PAPERS 2
Birgit Engel: Schule als Kunstort 4
Sara Hornäk: Bild, Bildhauerei und Bildung 10
Fritz Seydel: Kunstwerke im Grundschulunterricht 14
Anja Mohr: Wenn die kindliche Erzählabsicht und präformierte Bildzeichen aufeinander treffen 19
Susanne Catrein: Multimediale Bildrezeption mit Licht und Schatten 24
Iwan Pasuchin: Intermediale künstlerische Bildung - Kooperation als Chance 27
Gisela Deutsch/Marie Etschel-Kohlhaas/Henrike Büscher: Blauer Reiter trifft rotes Dreieck 33
Werner Bloß: Planeten! 36
Michael Scheibel: Innovative Modellversuche auf Lehrer-Online 38
Katrin Kaschube: Bildung und soziale Medienkompetenz im digitalen Zeitalter 39
Bücher, Medien 40
Leserbrief: Soll die Kunstpädagogik Stempeln gehen? 45
Sibylle Lutz: Aktuelle Kunst Aktueller Kunstunterricht? 46
Mitteilungen 47
Impressum, Personalia 48
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/