ask23 > BDK-Mitteilungen

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

BDK-Mitteilungen

39. Jahrgang - Hefte 1-4/2003

39. Jahrgang-Heft 4/2003

Inhaltsverzeichnis

"Der Zug hat leider 30 Jahre Verspätung"

Kunstpädagogik in Irland - ein Aufholprozess

Autoren: Sunderhaus, Benedikt L.

Seite(n): 36 bis 37

Bauen und Konstruktion

Das Brückenprojekt des Gymnasiums am Neandertal Erkrath

Autoren: Griesmann, Herbert

Seite(n): 30 bis 31

DisORIENTation

Suchbewegungen zwischen den Fronten

Autoren: Stutz, Ulrike

Seite(n): 25 bis 29

e-mails from http://kunst.erzwiss.uni-hamburg.de (11)

Subject: Neue Werkzeuge, Legitimations-Karusell, Entbehrliches

Autoren: Meyer, Torsten

Seite(n): 12 bis 13

Ein Koffer voller Design

Lehrmittelkoffer für den Schulunterricht

Autoren: Zierenberg, Frank

Seite(n): 32 bis 35

InSEA on Sea

Eindrücke von einem etwas anderen Kongress

Autoren: Scholz, Brigitte

Seite(n): 38

Kinder als Künstler?

Paradoxie und Chance der didaktischen Differenz

Autoren: Schütz, Helmut G.

Seite(n): 19 bis 24

Kunst und Comics

Der Logos und seine Inkorporation

Autoren: Kuck, Jürgen Bernhard

Seite(n): 5 bis 11

Rezension

Anette Kubitza: Fluxus, Flirt, Feminismus? Carolee Schneemanns Körperkunst und die Avantgarde.

Autoren: Leßmann, Sabina

Seite(n): 42

Rezension

Bernhard Balkenhol, Heiner Georgsdorf, Pierangelo Maset (Hg.): XXD11. Über Kunst und Künstler der Gegenwart. Ein Nachlesebuch zur Documenta11.

Autoren: Jentzsch, Konrad

Seite(n): 42

Rezension

Bernhard Meyer: Graffiti - eine Kunstform Jugendlicher? Eine empirische Studie über die Akzeptanz von Graffiti bei Schülern unterschiedlicher Schulformen und Jahrgangsstufen.

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 44

Rezension

Hans-Günther Richter (Hg.): Kinderzeichnung interkulturell. Zur vergleichenden Erforschung der Bildnerei von Heranwachsenden aus verschiedenen Kulturen.

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 45

Rezension

Hans-Günther Richter: Eine Geschichte der Ästhetischen Erziehung.

Autoren: Brög, Hans

Seite(n): 44

Rezension

Johannes Eucker, Hermann Hinkel, Angelika Zunker: Kunstunterricht in der Grundschule.

Autoren: Jentzsch, Konrad

Seite(n): 44

Rezension

Karl Gerstner: Marcel Duchamps "Tu m´" Rätsel über Rätsel.

Autoren: Brög, Hans

Seite(n): 42 bis 43

Schau´n ma mal

Kunstwerke und andere Bilder

Autoren: Billmayer, Franz

Seite(n): 2 bis 4

Zurück zu den Wurzeln?

Anmerkungen zur Wiederbelebung der Filmerziehung

Autoren: Wiedemann, Dieter

Seite(n): 14 bis 15

Zwischen interaktiver Medienkunst und Spurensuche

Tagung der AG Grundschule in Karlsruhe/ Rotenfels

Autoren: Felke, Jutta Uhlig, Bettina

Seite(n): 39 bis 40

Ästhetische Prozesse im Kontext medialer Wirklichkeiten

Unterricht in der Grundschule und darüber hinaus

Autoren: Hümpel-Lutz, Christine Schrader, Gertrud

Seite(n): 16 bis 18

BDK-Mitteilungen

39. Jahrgang-Heft 3/2003

Inhaltsverzeichnis

Anton von Werner - embedded?

Impuls zu einer Materialsammlung für künftige Fälle

Autoren: Fischer, Klaus-Jürgen

Seite(n): 30 bis 33

Das Eine oder das Andere

Über eine minimalistische Didaktik der ästhetischen Irritation

Autoren: Selle, Gert

Seite(n): 2 bis 7

Der Schaulust freien Lauf lassen

Männerbilder im Kunstunterricht

Autoren: Beck, Angelika

Seite(n): 25 bis 29

e-mails from http://kunst.erzwiss.uni-hamburg.de (10)

Subject: Documenta tion [sense & cyber]

Autoren: Meyer, Torsten

Seite(n): 8 bis 12

Expressive Farberfahrungen mit Händen und Füßen

Anregungen für die Grundschule

Autoren: Weingart, Petra Vogt, Susanne

Seite(n): 22 bis 24

Hamburg - das Tor zur Welt

Oder: Warum sich Kunsterzieher auch in anderen Teilen Deutschlands warm anziehen sollten

Autoren: Lehmann, Katja

Seite(n): 37

MB21

Autoren: Burkhardt, Sara Wagner, Ernst

Seite(n): 38 bis 39

Rezension

Carl-Peter Buschkühle (Hg.): Persepektiven künstlerischer Bildung. Texte zum Symposium Künstlerische Bildung und die Schule der Zukunft.

Autoren: Urlaß, Mario

Seite(n): 41 bis 42

Rezension

Dietrich Grünewald (Hg.): Politische Karikatur. Zwischen Journalismus und Kunst.

Autoren: Sowa, Hubert

Seite(n): 40

Rezension

Jean-Hubert Martin (Hg.): Das endlose Rätsel. Dalí und die Magier der Mehrdeutigkeit.

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 42 bis 43

Rezension

Karl-Josef Pazzini: Die Toten bilden. Museum & Psychoanalyse II.

Autoren: Schütz, Helmut G.

Seite(n): 40 bis 41

Rezension

Margot Michaelis: Plastik - Objekt - Installation. Kunstwerke betrachten und erfahren.

Autoren: Grimm, Rainer

Seite(n): 42

Rezension

Torsten Meyer: Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie.

Autoren: Hartwig, Helmut

Seite(n): 43

Saitensprünge

Krach und Klänge zu eine Skulptur von Thomas Virnich

Autoren: Wal, Eva

Seite(n): 16 bis 19

Spur in einer Miniaturlandschaft legen

Eine Unterrichtseinheit in Klasse 5

Autoren: D, e Saram Anj, a j, a

Seite(n): 20 bis 21

Über ästhetische Prozesse reflektieren, ein ästhetisches Urteil bilden

Empirische Wirkungsforschung anhand von Aussagen eines 12-jährigen Schülers

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 34 bis 36

Zeichnen: Spuren auf Kopierfolien

Experimente Arbeiten in einer 10, Klasse

Autoren: Liebing, Gerlinde Conradi, Marianne

Seite(n): 13 bis 15

BDK-Mitteilungen

39. Jahrgang-Heft 2/2003

Inhaltsverzeichnis

"Ich bin schon da", sagt die Skulptur

Über Bilder, Bildungsprozesse und Bildhauerei

Autoren: Biehle, Christine

Seite(n): 14 bis 19

"Künstlerische Feldforschung"

Versuche zur Forschung in Kunst und Kunstpädagogik

Autoren: Brenne, Andreas

Seite(n): 6 bis 7

Artephiletik

Eine junge Auffassung von Kunsterziehung in der Tschechischen Republik

Autoren: Slavik, Jan

Seite(n): 20 bis 24

Blast to Freeze Revisited

Anmerkungen zum Shuttle-Projekt des Wolfsburger Kunstmuseums

Autoren: Kaulfers, Swantje

Seite(n): 25 bis 27

Das Basteln als Sekundärtugend des künstlerischen Didaktikers

Eine Erklärung zur Problematik der künstlerischen Bildung

Autoren: Paul Kästner, Prof. Dr. M.

Seite(n): 42 bis 43

Der Tanz ums Ei

Schulentwicklung und Lehrerbildung im Schatten des schiefen Turmes

Autoren: Stehr, Werner

Seite(n): 2 bis 5

Huck Finn trifft Kurt Schwitters

Autoren: Reckert, Annett

Seite(n): 28 bis 30

Installation mit Stofftieren

Unterricht in einer 4. Grundschulklasse

Autoren: Wahner, Stephan

Seite(n): 31 bis 34

Kleine Zeichner, große Häuser

Eine Untersuchung zur zeichnerischen Entwicklung der Hausdarstellung

Autoren: Würz, Valerie

Seite(n): 35 bis 36

Kunstgemäßer, subjektorientierter Kunstunterricht

Anmerkungen zu Joachim Kettels "SelbstFREMDheit"

Autoren: Heimann, Ulrich

Seite(n): 37 bis 40

Kunstpädagogische Professionalität und Lehrerbildung

Autoren: Dreyer, Andrea

Seite(n): 41

Mit Gegenständen unterwegs

Unterricht im 11. Jahrgang zu Werken von Fischli/ Weiss, Reinhard Mucha, Andreas Slominski und Andrea Zittel

Autoren: Grütjen, Jörg

Seite(n): 8 bis 13

Rezension

Karin Guminski: Kunst am Computer. Ästhetik, Bildtheorie und Praxis des Computerbildes.

Autoren: Botz, Daniel

Seite(n): 44

Rezension

Manfred Blohm (Hg.): Berührungen und Verpflichtungen. Biografische Spuren in ästhetischen Prozessen.

Autoren: Jentzsch, Konrad

Seite(n): 44 bis 45

Rezension

Monika Wagner et al.: Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn.

Autoren: Heidloff, Carolin

Seite(n): 45

Rezension

Susanne Schmidt (Hg.): Körper und Raum. Arbeiten aus dem Unterrichtsfach Bildnerische Gestaltung.

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 45

BDK-Mitteilungen

39. Jahrgang-Heft 1/2003

Inhaltsverzeichnis

"Totems" von Gaston Chaissac

Eine Unterrichtsreihe im 4. Schuljahr

Autoren: Osterholt, Norbert

Seite(n): 28 bis 31

Aufbruch im Südosten

Bericht von einem Kongress in Belgrad zur Entwicklung der künstlerischen Ausbildung auf dem Balkan

Autoren: Buschkühle, Carl-Peter

Seite(n): 38 bis 39

Bericht über den 31. InSEA-Weltkongress

Autoren: Scholz, Brigitte

Seite(n): 36 bis 37

Beurteilen lernen

Diskussionsbeitrag zu einem leidigen Thema: Zensuren im Kunstunterricht

Autoren: Seydel, Fritz

Seite(n): 34 bis 35

Bildung braucht Bilder

Zur Notwendigkeit des Faches Kunst in der Schule der Gegenwart

Autoren: Michaelis, Margot

Seite(n): 13 bis 18

e-mails from http://kunst.erzwiss.uni-hamburg.de (9)

Subject: Virtualien, Grund, Schule, Fort-Bildung

Autoren: Meyer, Torsten

Seite(n): 2 bis 3

Ornament ist kein Verbrechen

Autoren: Schmalhofer, Claudia

Seite(n): 23 bis 27

Pinakothek der Moderne

Momentaufnahmen eines Grundschullehrers

Autoren: Reuter, Oliver M.

Seite(n): 32 bis 33

Rezension

Dietmar Elger: Gerhard Richter, Maler.

Autoren: Schnapp, Holger

Seite(n): 42 bis 43

Rezension

Mario Giordano: Der Mann mit der Zwitschermaschine. Augenreise mit Paul Klee.

Autoren: Leßmann, Sabina

Seite(n): 40 bis 41

Rezension

Norbert Bolz: Weltkommunikation.

Autoren: Peez, Georg

Seite(n): 43 bis 44

Rezension

Walter Barth: Der Schüler als (lernender) Autor im Kunstunterricht. Grundlagen und Unterrichtsbeispiele.

Autoren: Berkenhoff, Rudolf

Seite(n): 40

Rrose Sélavy - Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Eine Unterrichtseinheit zum Thema Kunst und Erotik im 11. Jahrgang

Autoren: Malaka, Stephan

Seite(n): 19 bis 22

Schlechte Zeiten für den Kunstunterricht

Anmerkungen zur Documenta 11 und mögliche Zugänge

Autoren: Schötker, Ulrich

Seite(n): 7 bis 11

Vom Glück der späten Ankunft

Autoren: Haberstet, Dirk

Seite(n): 12

Was bringen uns "Ästhetische Operationen"?

Ein Interview mit Pierangelo Maset

Autoren: Kriegner, Birgit Büttner, Susanne

Seite(n): 4 bis 6



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/