Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Ästhetik und Kommunikation
Beiträge zur politischen Erziehung
Heft 4 April 1971 Jahrgang 2
Inhalt
Editorial 4
Dieter Richter: Kinderbuch und politische Erziehung (Teil I). Zum Verständnis der neuen linken Kinderliteratur. 5
Joachim Rossbroich: Probleme einer kritischen Theorie und Praxis der Sprach erziehung (Teil I). Wygotskis Theorie der Entwicklung des sprachlichen Denkens. 6
Rotraut Lichtner - De Clerk: Diskussion der Entstehung gruppenspezifischer Bewältigungsprozesse. Ein Vergleich von Ulcusleidenden und Angehörigen der amerikanischen Hippie-Bewegung. 26
Gerhard Vinnai: Identitätszerstörung im Erziehungsprozeß. 31
Gisbert Lepper: Ökonomie im Gymnasialunterricht" (Teil I). Bericht über ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt. 34
H. Schöbel, R. Schützendorf, B. Wagner: Zum Verhältnis von Produktion und Ausbildung. 45
Karl Hielscher, Martin Lüdke: Irrationalität als Wissenschaft. Bemerkungen zu zwei Aufsätzen von Paul Stöcklein, einem Frankfurter Ordinarius für Germanistik. 68
Eberhard Knödler-Bunte: Zur Frage der Rekonstruktion proletarisch-revolutionärer Kunst und Literatur. 72
Heiner Boehncke: Zur weiteren Beschäftigung mit Sergej Tret'jakov. 80
Hans Günther, Karla Hielscher: Zu zwei Texten von Sergej Tret'jakov. 81
Sergej Tret'jakov: Woher und Wohin? Perspektiven des Futurismus. 84
Sergej Tret'jakov: Der neue Lev Tolstoj. 90
Arno Widmann: Zu den proletarisch-revolutionären Romanen. 93
Katrin Swoboda: Drei Kinderladenbücher. 97
Wulf D. Hund: Kommunikation - Manipulation. Einige Notizen zur gesellschaftlichen Herstellung, Verteilung und Konsumtion von Nachrichten im Kapitalismus. 100
Hinweise 102
Ästhetik und Kommunikation
Beiträge zur politischen Erziehung
Heft 3 1971 Jahrgang 2
Inhalt
Niels J. Sewig: Einige Bemerkungen und Materialien zur Situation der Sexualerziehung in der Bundesrepublik 5
Martin Berg: »In der Schule kann man es ja nicht richtig besprechen« 12
Johannes Beck: Ritualisierte Sexualkunde in der Schule 15
Gerhard Vinnai: »Die moderne Kulturerziehung bedient sich bekanntlich des Sports in großem Umfang, um die Jugend von der Sexualität abzulenken« 19
Freerk Huisken: Lehrer und Schule im Spätkapitalismus 23
Hermann Schweppenhäuser: Die Zeitungspresse als Produkt und Produzent gesellschaftlichen Verhältnisses 40
Peter Gorsen: Marxismus und Kunstanalyse, Teil II 49
Lu Märten: (1931) Zur Frage einer marxistischen Ästhetik 56
K. A. Wittfogel: (1931) Antwort an die Genossin Lu Märten 59
Martin Blankenburg: Wahnsinn und Vernunft im Konstitutionsprozeß bürgerlicher Rationalität 62
Rezension: Martin Blankenburg: Vom Sinn der Frakturen: neuere Literatur zum Verhältnis von Wahn und Gesellschaft 68
Diskussion Unterrichtsmodelle: Klaus Vetter: Unterrichtsmodelle für den Kunstunterricht 86
Eberhard Knödler-Bunte: Anmerkungen zur Diskussion der Unterrichtsmodelle 89
Diskussion Schulrituale: Johannes Beck: Rituale als Herrschaftspraxis. Diskussionsmaterialien zu einer besonders wirksamen Form der politischen Erziehung 92
Kritik: Wulf D. Hund: Zu Piechottas Kritik an Enzensberger 96
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/