Adolf Hölzel
Man glaubt gar nicht., was man für Zeit versäumt


Man glaubt gar nicht.(,) was man für Zeit versäumt mit [dem in's Blaue hineinarbeiten. Ja und wenn's nur wirklich blo(ß) in's wäre(, )
laue
aber nein; es ist immer noch der Hintergedanke dabei, [ a ß es d() etwas Besonderes werden sollte; vielleicht zum Verkaufen, jedenfalls zum Ausstellen und das (a)lles ohne klaren [Auf bau ( ,) ohne eigentlich, #ohne# da(ß) man wei(ß) wie! Ja kaum [hat man eine Skizze, die nach irgend etwas aussieht, glaubt man schon, [man könnte danach ein gr-o(ß)es Man wei(ß) Bild malen. Welche [Enttäuschungen doch: ein Virtuos(e) kann etwas nur vorspielen,
.
also einen der g ö f ) e r(ltn
Könner, wenn er es so inne bat, nach allen
* Anm.:
Seiten hin, d ( ) aß Schreibung korr.
er, aus dem Schlafe geweckt, es igenauso* spielen kann wie im (K)on(z)ert. Vielleicht klingt es [komisch(,) aber
soweit ich beobachte, suche ich immer wieder zu lernen, [auf Neues zu kommen, während meine Schüler, mit dem(,) was [c ih ihnen gebe, und ich suche (a)lles(,) was ich kann und [ e ( ) zu wiß geben, immer gleich fertige Kunstwerke schaffen wollen(,) ja vielleicht es mir übel nehmen, wenn dies nicht Cgleich zu den gro(ß)artigsten Resultaten führt. Ein anderes ist es, wenn man einfach um zu üben wahl(-)
J I
los Papier vollzeichnet, vielleicht lediglich um Hand Anm.: Trennung korr. rende Übung, ein stiindiges Traini(e)ren, ebenso nötig wie beim Sport. Dieses ist auch eine Art in's Blaue hinein(-) arbeiten und doch entsteht (m)anches dabei. Da es etwa lediglich geschieht um irgendetwas* zu üben, so wird
[Ende Seite 1]
man dieses natürlich mit einem gewissen Vorbehalt, einer
*
% '
Anm.: Schreibung korr. Anm.:
bestimmten Absicht t n k und dabei auf mancherlei u: darauf kommen, ohne Geist und Nerven zu übermüden. Es ist eine Art geistiges Nichtstun*(,) ein Ausrasten, die Ener(-)
SO ..
gie, die geistige, eben dann erst einsetzt, wenn ihr [plötzlich etwas besonderes vorgesetzt wird, wie viele hochbedeutende n . : s.o. Entdeckungen der Faulheit, dem Nichtstun" entspringen, einem geistigen Rasten und Abwarten(,) in welcher ~lötzlich etwas unerwartet Entdecktes einsetzt, das uns auf neue Spuren bringt und unser Arbeitsfeld und unsere sichere pätig(-)* keit erweitert,
* Anm.:
S.O.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_45II-1_2-V