Adolf Hölzel
Linienkontraste Trennung korr.


* Anm,:
Linien(k)ontraste Trennung korr. lungen
und Zusammenhänge - Formabweichungen [und Vermitt(-)*
-
Chromatismen. Farben mit kalt warm und HellC Dunkel
*
Anm,: Zeichensetzung korr.
Jede Linie* wie jede Form hat ihre Funktion, jeder CBildteil hat gleichfalls seine Wirkungsbestimrnung(.) Oben, unten, rechts, links(,) LMitte, alles hat seine besondere Bedeutung und mu(ß) zielsicher ausgenützt cund gedeutet werden. Dabei spielen selbstverständlich Zahlenverhältnisse Cihre naturgemä(ß)e Rolle, Schon bei dem ersten Linienverteilen(,) [senkrecht
G .
-. ,
Anm. : Schreibung korr
.
zu waagerecht$, schiefe zu diesen beiden, die ..1.. cund Krummen, müssen in bestimmternahlermä(ß)igen aber ebenso als Grö(ß)en Cünd Längen(-)
*
Anm.: Schreibung korr.
abwechslungen zueinander* ( ) n z i i e r ko()p()t
werden.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_36-1-V