Adolf Hölzel
01. August 15. Die Konstruktion in klassischen


01. August 15. Die (K)onstruktion i n klassischen Meisterwerken der Malerei Csteht fest. Ebenso sicher #ist#. da(ß) . . C sie imstande:: ist, handliche Gefühlsäu('ß)erungen hemmend zu beeinflussen. L Nament(- ) lich auch bei einfachen Massenausgängen für die C(K)ompositions(-) entwicklung (Hell(-)Dunkel und Farbe)* wird sich einr [unter(-) ..# halb befindliche (K)onstruktion, die ja linearer Natur cist, bis zur vollkom(m)enen TJndeutlichkeit verwischen können und wenig für die Folge, wo sie notwendig ist, nützen. [Da ist es dan(n) wohl das einfachste(,) das (k)onstruktive Netz nachträglich einzuführen, oder slch eine kleinere Anzahl wichtiger CPunk(-) te mit dem Zirkel zu bestimmen, da die in die richtige #Empfindun# Bahn gelenkte Empfindung das übrige leicht von selbst bestimmt. Wahrscheinlich werden es auch manche alte Meister so gemacht haben(,) da die Endresultate so erstunlich zirkelmä(ß)ig vorhanden sind; and(e)rerseits, etwa in Handzeichnungen, Studien cRem( -)* brandts
U. ()
Anm.: Schreibung korr.
n
: Klammer von H.
/
*
Anm.: Trennung korr.
anderer, das Gefühlsmä(ß)ige
einen so wunder(-)
vollen Eindruck hervorruft und (k)onstruktiv ent(-) standen ist. Es bedarf keiner weiteren Frage, da(ß) ein gefühlsmä(0)iger Anfang so au(ß)erordentlich viel für sich hat, auch das weitere notwendige Denken eher unter(-)
* Anm.: * Anm.:
-. I
Trennung korr. Zeichensetzung korr.
stützt, da(ß) wir diesem die grö(ß)te Aufmerksamkeit und Übung zuwenden werden. Aber für ein wirklich künstle(-)* risches Endresultat'k ist die klare Exaktheit #ebenso#** LBedingung
.. Anm.: Streichung nicht I
.
eindeutig
Wie in der Musik wird sich auch in der Malerei wirkliche Kunst vom Dilettantism~s~~durch glückliche Vereini(-)** eine gung des Obengesagten deutlich unterscheiden.
* Anm.: Schreibung korr. ** Anm.: Trennung korr.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_29-1-V