Adolf Hölzel
4 Sept. 15. .


4 Sept. 15. .
Wir müssen ohne (K)onstruktion ( ) r p ( ) kononieren können. Wir r ü ( ) nsSen es aber auch mit ihr können. Und s h i ( ) cleß() lich müssen wir auch n
.: Schreibung korr.
S.O.
imstande*sein, die nachträglich eingefiihr(-) ten (K)onstruktione~i rich(-)
Anm.:
tig zu verwerten*. Die damit erreichten Verbindungen werden #meist# b ( ) e-
* Anm.:
Klammer von H.
tont werden müssen. (Phrasi(e)rung)*.
[Ende Seite 1]
Da die Kunst in ihrer Entwick(-) lung durch den Krieg ganz besonders leidet( ,) sollte das Publikum nicht an einen zu gro(ß)en Tiefstand g ( ) ewöhnt werden. Ein Standpunkt( ,) den ein hohes Kultministerium dem gern #für# niederer
C J
* Anm.:
Schreibung korr.
Kunst und allzu gro(ß)em Dilettantismus* geneigten Publikum gegenüber sehr im Auge #zu# behal(-) ten m ( ) uß.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_06-1-V-1-R