Adolf Hölzel
Egoisten und Idealisten denken verschieden und


947
-1
-V
Egoisten und Idealisten denken verschieden und handeln auch verschieden(,) wenngleich häufig / das Resul-I) tat sehr ähnlich sein kann. Daher auch manche
I
/ ver(-)
wechslungen und Unterschiebungen. Z . B . ( : ) Es / ken(n) t einer als Maler den Publikumsgeschmack und / malt darauf'hin und um zu verdienen seine Bilder. / Verkauft ) sie auch. Dient nicht (d)er ~unst(, sondern / hauptsächlich sich selbst. Dieses ist in der Kunst / verwerflich und hat (n)ichts mit künstlerischer Religion zu tunn). Richtig wäre ja, da(ß) das als (e)chtes / Kunstwerk ~e(-) schaffene sich auch verkauft, auch in (d)iesem / Sinne seinen Lohn findet; nicht zum mindesten schon / aus dem Grunde, da(ß) ein Weiterschaffen, ein noch / tiefer eindringen in die Kunst, dadurch ermöglicht / wird. Hier vereinigte sic'h Verkauf mit wirklicher / künst(-) lerischer Religion. Aber in einer Beziehung, hinsichtlich des Ve-rkaufs,ist das Resultat / des ~go(-) isten, Unreligiösen, das gleiche, wie bei dem / künst(-) lerisch ideal Gesinnten. Das wird auch ausgenützt. Ja diese Verdrehungen, durch welche der / wirkliche Künstler zum Spekulznten und Geschäftsmann
I
i
I
[Ende Seite 1]
947
-2-V gestempelt werden ssll, der eigentlich Edlere / zum Schwindler, sind durchaus gebräuchlich, wenn / auch in hohem Ma(ß)e verxerflich(,) eben wieder aus / wo(-1 istischen Gründen. Und sie werden umso mehr ge(-) glaubt, als das Publikum das was ihnen gefällt / als Kunst ansieht und d s Schmeichler und Schweif(-) lm wedler das Recht dea Urteils bestätigt. Für den / Harm(-) losen und Ehrlichen wird es schwer, ja kaum / möglich sein(,) sich zu recht(-) fertigen, wenn man nicht an ihn glaubt. Einem / etwas anzuhängen ist leichter wie dies abzuwaschen(,) da immer etwas hängen / bleibt.
10.6.16.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_16_947-1_2-V