Adolf Hölzel
A l s Kaufmann l ä s s t man d i e Anderen f ü r


A l s Kaufmann l ä s s t man d i e Anderen f ü r s i c h a r b e i t e n , im durch s i e zu verdienen. Es e r f o r d e r t aber e i n e Summe von K r a f t und A r b e i t , d i e dann f r e i 1 i c h besseren Verdi enst bringen kann, a l s d i e A r b e i t des Arbi! t e r s . Damit i s t gesagt und zugegeben, dass s i c h beides n i c h t e i g e n t l i c h vereinen l ä s s t , oder aber, dass man s i c h n u r ganz a u f Eines werfen kann und so1 1 , wenn man d a r i n e i n e besondere Höhe e r r e i c h e n möchte.
I c h habe gar n i c h t gewusst, dass s i e das(,) was i c h möchte( ,) um so v i e l besser verstehen a l s ich. Zeichnung
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_15_902-V