Adolf Hölzel
E r s t wenn w i r unseren eigenen Arbeiten o b j


E r s t wenn w i r unseren eigenen Arbeiten o b j e k t i v gegenüber stehen, können w i r s i e r i c h t i g b e u r t e i l e n . V i e l l e i c h t n i c h t ganz
r i c h t i g, w e i l unsere Anschau-
ungen s t e t s i m eigenen Vorw ä r t s s c h r e i t e n wechseln; aber doch besser, a l s während d e r Z e i t s u b j e k t i v e r A r b e i t ; da w i r dab e i j e d e r Einzelne, das w i r durch Denken müssen zu sehr i r n Auge haben und den ~ e s a m tEindruck ver1 ieren. E r s t w i eder wenn das B i l d uns fremd wurde, können w i r es r i c h t i g von unserem Standpunkte übersehen. Bei der A r b e i t s e l b s t b l e i b t uns kaum etwas anderes, a l s uns r i c h t i ge Vergleiche zu schaffen, damit w i r uns n i c h t z u sehr v e r l i e r e n und s p ä t e r erschrocken erwachen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11c_V-1-377