Adolf Hölzel
wie durch d i e B e f e s t i gungen und bekanten


wie durch d i e B e f e s t i gungen und bekanten wie unmessbaren V e r h ä l t n i s s e dem K ü n s t l e r d i e v i e l f a c h s t e n Abwechslungen geboten s i n d und e i n unendlicher Reichtum f ü r jeden Einzelnen i n s besondere aber den Geni a l en daraus erwächst, so w i r d d i e s e r Reichtum durch d i e Combinati on a l l e r elementarsten M i t t e l noch um e i n Bedeutendes v e r g r ö s s e r t werden können. Umsomehr müssen w i r uns über d i e M i t t e l und deren e i n f a c h s t e Verwertung Aufk l ärung verschaffen. A l l e Gegensätze i m B i l d e #:lösen s i c h # kann man durch Vermittlungen #Gleichmässi gkei ten# z u G1e i chmässigkei t e n #eine Ver-
m ittlung#
einen Obergang z u t e i len. A l s Paradox kann maa dabei f e s t s t e l len(,) dass Gleichmässi gkei t e n den Gegensatz von Contrasten b i lden, wenngl e i ch w i r vom Umgekehrten ausgehen. B e i z u v i e l e n und s t a r k e n Contras ten, wenn d i e s e d i e Grundlage des B i ldaufbaues b i lden, werden Gleichmässi gkei t e n a l s Gegensatz a u s g e s p i e l t werden müssen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11c_V-1-367