Adolf Hölzel
Schei nwort La Si alae ? i s t das Geheimni ss


Schei nwort La Si alae ( ? ) i s t das Geheimni ss ( ,) #um# das von Ohr zu Ohr s i c h raunet #/und# wenn der Deutsche das und j e d e r s i c h e r h ö r t e und man h ö r t n u r f e s t e r und man s t a u n t so mancher h ö r t und meistens s t a u n t
V i e l l e i c h t auch l ö s t s i c h l e i c h t von h i n t e n wenn man ihm Geste Ladung r e i c h t und schl i e s s l i c h gar m i t Feuerschlünden Dass A l l e s s c h l i e s s l i c h so doch w e i c h t von h i n t e n l ö s t man's s i c h e r l i c h V i e l l e i c h t e r r e i c h t man's durch Umgehung und l ö s t d i e Sache von h i n t e n dann
und kjiefit' ihm eTne Peste-lladurig
Dass A l l e s w e i c h t was weichen kann
Es w i r d noch manche Z e i t e r f o r d e r n
Die M i t t e l Abführen Von h i n t e n auch w i 11 man's ergründen v i e l l e i c h t so gar m i t Feuerschlünden und D i e grösste Menge f ü h r t man ab #Sie geben'i h schon# m Von Allem[ ,) was s i c h f e s t g e s e t z t und was man h i n und her gehetzt. Da w i r d man v i e l e s
.................
........ f i n d e n ( ,)
das n i c h t gebraucht i s t b e i der Kur ( ? ) und manch i s t das a u f w e i t e r F l u r und b l e i c h vor Furcht s o l l ' n d i e s e sein. Die an s e i n jähes Ende denken. Doch i s t es dieses n i c h t a l l e i n wenn s i e i h r Denken weiterlenken(.)
[Ende Seite 1]
Für i h r B l e i c h s u c h t #kriegen s i e # s i n d es P i l l e n #so r e i c h t wohl wider i h r e n W i 11en# von Eisen s t a r k ( , ) die s i e erhalten #so e i g e n t l i c h wohl w i d e r i h r e n W i l l e n # wenn s i e ' s auch ö f t e r s schon vergalten. Manch P i l l e h a t man #ihm# schon gegeben
.............Wetter
U/.
auch s t a r k e n Winden
Doch i s t ' s noch v o l l und ganz a Leben m Das Weitere aber s o l l s i c h finden. Doch s o l l es s i c h noch wohl befinden. Und i s t dann dieses e i n g e t r e t e n w i r d abgeführt was ü b r i g b l e i b t und
. . . . . . . . sonst noch war vonnöten . . . . . . . . . . . . . was man w e i t e r t r e i b t
Man # s p r i c h t von# denkt an ä r z t l i c h e Behandlung i n e i g n e r A r t v e r s p r i c h t ' s man s i c h Das gäbe f r e i l i c h e i n e Wandlung. Und wär f ü r Manche f ü r c h t e r l i c h wenn's w i r k l i c h e i n e
. . . . . . . gäbe.
Der A r z t s p r i c h t h i e r von Obergeben und wendet manches M i t t e l an und k o s t e t ' s auch v i e l Menschenleben man denkt trotzdem wohl f e s t daran.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11c_V-1-344