Adolf Hölzel
Es g i e b t n i c h t s Obermenschl iches so


Es g i e b t n i c h t s Obermenschl iches so muss auch i n der Kunst b i s zu einem gewissen Grade das was w i r u n t e r Kunst verstehen mensch1i c h e r r e i c h b a r sein. Da das
.......d e r Menschen,
auch
d e r Gebildeten wenig k ü n s t l e r i s c h e s Verständnis hat, so werden k ü n s t l e r i s c h besonders hochstehende Werke von d i e s e r Sei t e s e l t e n verstanden werden können(. ) I c h habe desshal b schon einmal den Satz a u f g e s t e l l t , dass das, was von S e i t e des P b b l i kums von Kunst gewünscht w i r d ( , ) meistens n i c h t v i e l m i t Kunst zu thuen hat. Auch b e i den a l t e n Meistern werden w i r sehen, dass d o r t , wo das Publikum schwärmt(,) etwas weni ger Angenehmes e n t h a l t e n i s t ( . ) Man s o l l t e meinen(,) der Deutsche möchte auch a l s Kuns t v e r s t l i n d i ger einen Höchststandpunkt einnehmen. Meiner v e r l a n g t dagegen, dass d i e K i h s t l e r , da e r der m Gebildete i s t , ih f o l g e n s o l l e n . Sicher i s t es j e d e n f a l l s , dass d i e Bechere ( ? ) und d i e Morarche ( ? ) u/.s.f. k ü n s t l e r i s c h verständi ger gehalten werden, a l s wie d i e Schaffenden, auch h i n s i c h t l i c h i h r e r eigenen Bestrebungen. Zei chnung composi t i o n e n für
ih r e r Ergänzung
zu einem vorhandenen Motiv kan n u r d a r i n bestehen, dass man d i e notwendigen L i n i e n , Form
U/.
Farbfolgen f i n d e t .
Diese l e h r t das Gesetz und das Glück
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11c_V-1-343_l-Seite