Adolf Hölzel
E i n V e r t r a g w i r d immer einseitig sein


E i n V e r t r a g w i r d immer einseitig sein müssen, weil w i r nur e i n Thema in so k u r z e r Zeit behandeln und dieses n i c h t einmal g r ü n d l i c h geben k ö h e n so w i r d es v o n mehr als einer Seite anzufechten sein, weil das d a r i n Gesagte u n t e r allen IJmständen e i n ~ n v o l l k o h e n e sist. A b e r mehr oder weniger i s t dies auch bei einem B u c h , einem B i l d so, wenngleich man h i e r schon mehr sagen kan. Alles aber k a n n man in e i n B i l d e i n Werk n i c h t hineinlegen. Ja jedes vorzügliche Werk w i r d für d e n Schaffenden selbst, d a e r i h e r wieder neue A n r e g u n g e n daraus schöpft(, ) eigentlich e r s t wieder d i e Grundlage z u weitere r Vervollkom nung abgeben U/.
SO
wird
s wohl b i s in's Un-
endliche weitergehen. Die Rel a t i v i t ä t des Erzeugten, w i r d
U
v o n v o r n e h e r e i n angenoken werd e n müssen. Damit aber i s t nur d e r Weg, d i e B e r e c h t i g u n g und V e r p f l i c h t u n g zu ständigem Forschen gegeben und so wieder das Recht und d i e Notwendigkeit(,) s i c h d u r c h A n d e r e und Anderes z u ergänzen. W i r müssen nur beim Studium anderer Meister
( - ) seien es ältere oder moderne nur
[Ende Seite 1]
vermeiden, dieselben oberflächlich nach zumachen, w i r müssen in i h r e n Geist eindringen(,) tare(,) das Elemendas i h n e n z u G r u n d e liegt(,)
e r k e n e n lernen. Dann aber müssen w i r d a r a u f weiter z u bauen suchen(,) um n i c h t nur u n s z u s t ä r ken, sondern auch d u r c h neues Persönliches, d e n S c h ü l e r n und Gläubigen, eigentlich d e r Nation z u nützen. Darum sehen w i r bei ganz h e r v o r r a g e n d e n Meis t e r n h ä u f i g einen Wechsel d e r Anschauungen in i h r e n Werken.
W f i n d e n d i e verschiedenartigsi r
t e n d i r e k t e n Anlehnungen und kämen in i h r e m Lebenswerke d a n n wieder d i e V e r a r b e i t u n g U / . d i e Verpersönlichung d e r v e r schiedenartigsten E i n d r ü c k e erkennen. Wohl dem, d e r s i c h r e c h t z e i t i g d a r ü b e r k l a r i s t ( ,) das solches z u r höchsten V e r vollkomnung n ö t i g i s t und d e r s i c h u n b e k ü k e r t um das U r t h e i l anderer n i c h t abhalten lässt auch in diesem Sinne e r n s t l i c h s t z u forschen. Obwohl d e r a r t i g e s v o n Menschen(, ) d i e weniger d e n k e n als Charakterlosigkeit bezeichn e t wird.
26. März 1909
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11b_V-1-397-26-3-1909-1_2